Waldorfschule ja oder nein
02.08.2011 19:12
Zitat von Rehlein86:
also walddorfschule ist denke ich nichts für entwicklungsverzögerte kinder würde habt ihr keine kooperationsklassen wo ihr sozialarbeiter mit drin habt? wir haben hier sowas an der grundschule die helfen "langsameren" kindern beim eingewöhnen in die normale schule die eigentlich auf eine förderschule gehen würden.
Wenn ich das richtig verstehe ist das die Grundschule hier vor Ort als ich letztes Jahr da war hat mir die Direktorin erzählt sie UNterrichten nach dem Montesori prinzip und sind eine Integrative Schule
hier mal der Link.
http://www.donatusschule-erftstadt.de/
02.08.2011 19:12
Zitat von SaskiaYeah:
Zitat von vollzeitmama:
Zitat von melly1801:
Bei einer Förderschule habe ich etwas bedenken, meine beste Freundin war auf einer und hatte mit dem Abschluss nachher riesen probleme einen Ausbildungsplatz zu bekommen.
Er kann ja den Hauptschulabschluss anhängen . Außerdem arbeiten die Förderschulen mittlweile sehr mit den Betreien zu zusammen und da werden die Schüler dann auch genommen. Die Förderschule hier hatte heuer 22 Absolventen und nur einer (wenn man, die weiter Schule machen, nicht mitzählt) hat keine Ausbilung bekommen.
Aber wenn er nur 1,5 Jahre zurück ist, vielleicht solltet ihr auch einfach warten? Also später einschulen lassen?
Wieso anhängen? Förderschule geht bis 9. Klasse, also machst dort deinen Hauptschulabschluss und kannst danach sogar noch 10. machen.. ?
Nein, man macht den Förderschulabschluss. Hat ja nichts mit der Dauer zu tun, welchen Abschluss man hat. Also zumindest in Bayern ist das so, denke aber überall.
02.08.2011 19:14
Zitat von vollzeitmama:
Zitat von melly1801:
Bei einer Förderschule habe ich etwas bedenken, meine beste Freundin war auf einer und hatte mit dem Abschluss nachher riesen probleme einen Ausbildungsplatz zu bekommen.
Er kann ja den Hauptschulabschluss anhängen. Außerdem arbeiten die Förderschulen mittlweile sehr mit den Betreien zu zusammen und da werden die Schüler dann auch genommen. Die Förderschule hier hatte heuer 22 Absolventen und nur einer (wenn man, die weiter Schule machen, nicht mitzählt) hat keine Ausbilung bekommen.
Aber wenn er nur 1,5 Jahre zurück ist, vielleicht solltet ihr auch einfach warten? Also später einschulen lassen?
das haben wir getan er wurde nach dem Einschulungstest gesagt er hätte diesen Sommer also mit 5 eingeschult werden können, aber wir haben gesagt er wird er mit 6 eingeschult.
er hängt nicht 1,5 Jahre zurück sondern nur 6 monate
(geb. 10.10.05)
02.08.2011 19:15
Zitat von vollzeitmama:
Zitat von SaskiaYeah:
Zitat von vollzeitmama:
Zitat von melly1801:
Bei einer Förderschule habe ich etwas bedenken, meine beste Freundin war auf einer und hatte mit dem Abschluss nachher riesen probleme einen Ausbildungsplatz zu bekommen.
Er kann ja den Hauptschulabschluss anhängen . Außerdem arbeiten die Förderschulen mittlweile sehr mit den Betreien zu zusammen und da werden die Schüler dann auch genommen. Die Förderschule hier hatte heuer 22 Absolventen und nur einer (wenn man, die weiter Schule machen, nicht mitzählt) hat keine Ausbilung bekommen.
Aber wenn er nur 1,5 Jahre zurück ist, vielleicht solltet ihr auch einfach warten? Also später einschulen lassen?
Wieso anhängen? Förderschule geht bis 9. Klasse, also machst dort deinen Hauptschulabschluss und kannst danach sogar noch 10. machen.. ?
Nein, man macht den Förderschulabschluss. Hat ja nichts mit der Dauer zu tun, welchen Abschluss man hat. Also zumindest in Bayern ist das so, denke aber überall.
Ein Freund von mir, der, wie vorhin schon erwähnt, die Förderschule besucht hat, hat einen Hauptschulabschluss ( ich hab ihn gesehen ! ) Eine Freundin von mir, ist auch auf dieser Schule, hat den Hauptschulabschluss gemacht und noch ein jahr dran gehangen und hat jetzt den Realschulabschluss !! Oder eben 10. Klasse, ein dem Realschulabschluss gleichwertiger Abschluss..
02.08.2011 19:15
Zitat von vollzeitmama:
Zitat von melly1801:
Zitat von vollzeitmama:
Also ich bin Grundschullehrerin und es hört sich wirklich so an, als wäre er in der Regelschule überfordert. Wo wohnst du denn? Gibt es bei euch noch Förderschulen? Weil entweder tust du ihn da rein (sind besser als ihr Ruf!!) oder eben Walddorf/Montessori. Also wenn er ganz "schwach" ist, ist er da aber auch überfordert. Die müssen ja sehr selbstständig sein. Ist er das? Kann er mit anderen zusammenarbeiten?
Ja also mit anderen Kindern kann er gut zusammen arbeiten, das einzige was er halt nicht kann ist sich gegen andere Kinder durch setzen, er weint dann schneller als andere und er versteht nicht immer alles beim ersten mal, manchmal muss man ihm sachen 2 mal erklären wobei ich sagen muss Dumm ist er nicht er wird 6 und kann schon das ABC komplett, schreiben, rechnen bis 10 , frei bis 100 zählen etc.
Wir haben hier die wahl wir haben vor der Tür eine Waldorfschule und eine Montessori Grundschule (Integrativ)
und mir geht jetzt durch denn Kopf wo sollen wir ihn am besten anmelden.
Ich glaube, da würde ich ihn in die Montessori tun. Ich kenn ihn jetzt ja nicht, aber die haben dann ja Erfahrungen mit lernschwachen Kindern, wenn sie integrativ ist. Da ist dann noch jemand da, der Ahnung hat und ihn unterstützt, auch wenn er nicht als integratives Kind angemeldet ist.
Er ist jetzt auf einem Integrativem Platz in der Kita vielleicht bekomme ich so einen Platz auch in der Schule
02.08.2011 19:19
Also ich war 1 1/2 Jahre auf einer privaten Waldorfschule und wäre sie nicht so teuer gewesen, wäre ich da auch geblieben.
Ich hatte auf normalen Schulen immer Probleme mit Mobbing, da ich sehr sensibel war.
Auf der Waldorfschule fühlte ich mich damit bestens aufgehoben.
Ich hatte auf normalen Schulen immer Probleme mit Mobbing, da ich sehr sensibel war.
Auf der Waldorfschule fühlte ich mich damit bestens aufgehoben.

02.08.2011 19:24
Ich bin ein großer Freund von Waldorfschulen.
Die Klassen sind dort,dem muß ich nun widersprechen, NICHT groß,im Gegenteil,in der "normalen" Schule sind die Klassen oft wesentlich größer. Hier im Ort ist eine Waldorfschule,die Klasse hat lediglich 15 Kinder.Die Grundschule hier hat eine Klassenstärke von 32.
Ich finde den Übergang vom Kindergarten zur Schule für Kinder mit Entwicklungsverzögerung in einer Waldorfschule schohnender,es werden oft während des Unterrichts Auszeiten mit Spielen oder Liedern genommen,wenn die Lehrer merken,dass die Aufmerksamkeit der Kinder sinkt.
Am extremsten ist mir ein Fall in Erinnerung geblieben,bei dem ich den Eltern im Abschlußgespräch im Kindergarten nahegelgt habe,ihr Kind doch möglicherweise auf eine Waldorfschule zu schicken.Das Kind wurde 3 Jahre lang von mir integrativ betreut,war kaum in der Lage, sich bei einem hohen Geräuschpegel zu konzentrieren,hatte große Probleme,Gesagtes umzusetzen und brauchte im allgemeinen eine enge Führung und Betreuung durch einen Erwachsenen.Was war die Antwort? "Ach das sind doch die Ökos!"
Na ja,auf jeden Fall wurde ihr Sohn dann auf eine Regelschule geschickt und ich mußte jetzt leider erfahren,dass er nun schon die 2. Ehrenrunde drehen muß.
Ich möchte nicht wissen,wo seine Motivation und vor allem sein Selbstwertgefühl inzwischen ist
Gibt es bei der Waldorfschule in eurer Nähe keinen Tag der offenen Tür?Hier wird das 2 mal im Jahr angeboten.Schau doch einfach mal vorbei und schau es dir an. Letztendlich mußt du es entscheiden,wo dein Sohn hingehen soll,denn du kennst ihn am Besten.
Die Klassen sind dort,dem muß ich nun widersprechen, NICHT groß,im Gegenteil,in der "normalen" Schule sind die Klassen oft wesentlich größer. Hier im Ort ist eine Waldorfschule,die Klasse hat lediglich 15 Kinder.Die Grundschule hier hat eine Klassenstärke von 32.
Ich finde den Übergang vom Kindergarten zur Schule für Kinder mit Entwicklungsverzögerung in einer Waldorfschule schohnender,es werden oft während des Unterrichts Auszeiten mit Spielen oder Liedern genommen,wenn die Lehrer merken,dass die Aufmerksamkeit der Kinder sinkt.
Am extremsten ist mir ein Fall in Erinnerung geblieben,bei dem ich den Eltern im Abschlußgespräch im Kindergarten nahegelgt habe,ihr Kind doch möglicherweise auf eine Waldorfschule zu schicken.Das Kind wurde 3 Jahre lang von mir integrativ betreut,war kaum in der Lage, sich bei einem hohen Geräuschpegel zu konzentrieren,hatte große Probleme,Gesagtes umzusetzen und brauchte im allgemeinen eine enge Führung und Betreuung durch einen Erwachsenen.Was war die Antwort? "Ach das sind doch die Ökos!"



Gibt es bei der Waldorfschule in eurer Nähe keinen Tag der offenen Tür?Hier wird das 2 mal im Jahr angeboten.Schau doch einfach mal vorbei und schau es dir an. Letztendlich mußt du es entscheiden,wo dein Sohn hingehen soll,denn du kennst ihn am Besten.
02.08.2011 19:36
Zitat von Sunshine2011:
Ich bin ein großer Freund von Waldorfschulen.
Die Klassen sind dort, dem muß ich nun widersprechen, NICHT groß,im Gegenteil,in der "normalen" Schule sind die Klassen oft wesentlich größer. Hier im Ort ist eine Waldorfschule,die Klasse hat lediglich 15 Kinder.Die Grundschule hier hat eine Klassenstärke von 32.
Ich finde den Übergang vom Kindergarten zur Schule für Kinder mit Entwicklungsverzögerung in einer Waldorfschule schohnender,es werden oft während des Unterrichts Auszeiten mit Spielen oder Liedern genommen,wenn die Lehrer merken,dass die Aufmerksamkeit der Kinder sinkt.
Am extremsten ist mir ein Fall in Erinnerung geblieben,bei dem ich den Eltern im Abschlußgespräch im Kindergarten nahegelgt habe,ihr Kind doch möglicherweise auf eine Waldorfschule zu schicken.Das Kind wurde 3 Jahre lang von mir integrativ betreut,war kaum in der Lage, sich bei einem hohen Geräuschpegel zu konzentrieren,hatte große Probleme,Gesagtes umzusetzen und brauchte im allgemeinen eine enge Führung und Betreuung durch einen Erwachsenen.Was war die Antwort? "Ach das sind doch die Ökos!"Na ja,auf jeden Fall wurde ihr Sohn dann auf eine Regelschule geschickt und ich musste jetzt leider erfahren,dass er nun schon die 2. Ehrenrunde drehen Muss.
Ich möchte nicht wissen,wo seine Motivation und vor allem sein Selbstwertgefühl inzwischen ist
![]()
Gibt es bei der Waldorfschule in eurer Nähe keinen Tag der offenen Tür?Hier wird das 2 mal im Jahr angeboten.Schau doch einfach mal vorbei und schau es dir an. Letztendlich mußt du es entscheiden,wo dein Sohn hingehen soll,denn du kennst ihn am Besten.
Ich habe schon auf der Internetseite nachgesehen leider steht da nix von einem Tag der offenen Tür aber sie haben so Info Veranstaltungen die immer über 2 Tagen gehen, werde es mir auch mal anhören, aber so ganz kann ich mich mit der Waldorfschule nicht identifizieren, aber die Hauptsache ist ja eh das es für ihn gut ist.
Aber ganz so schlimm wie bei dem von dir geschilderte Junge ist es bei ihm nicht.
Wie gesagt er ist so sehr selbstständig, kann viel , nur habe ich manchmal übertrieben gesagt das Gefühl ist er zu Faul sich etwas anzustrengen. Beispiel von heute Morgen.
Ich habe ihm gesagt geh bitte deine Schuhe anziehen wir müssen zur Kita, hat er auch getan dann habe ich ihn angesehen und gesagt hast du alles?
Er hat auch gesagt ja, in Wirklichkeit hat er aber mal wieder seinen Rucksack stehen lassen.
das ist eine von bestimmt 10 Situationen am Tag
Oder er sitzt auf der Schaukel und muss noch von mir an geschaukelt werden weil er es selber nicht so gut kann (kaum)
Aber Fahrrad fahren kann er wieder... Schwimmen kann er auch nicht, er fängt jedes Mal an zu weinen wenn wir es mit ihm üben wollen, nur weil es ihm zu anstrengend ist, sobald etwas anstrengend wird hört er auf und entzieht sich der Situation oder weint.
Es sind so viel Sachen wo ich sage einerseits ist er wie alle anderen Kinder auch, andererseits sage ich wenn er so weitermacht könnte er echt Probleme in der Schule bekommen.
02.08.2011 20:34
Zitat von melly1801:
Bei einer Förderschule habe ich etwas bedenken, meine beste Freundin war auf einer und hatte mit dem Abschluss nachher riesen probleme einen Ausbildungsplatz zu bekommen.
Na ja, wenn es eine gute ist, und er gut gefördert wird, macht er doch einen ganz normales abschluss, und kann später auch wechseln..ich würde es halt lieber so machen, als ihn von vornerein zu überfordern..und das ist ja nicht das schlimmste..das schlimmste ist die grausamkeit der anderen kinder, die schon mit 5 -6 jahren mobben...daran kann eine kinderseele kaputt gehen.ich hatte jetzt viel mit gewalt und mobben an schulen zu tun...
tu das, was gut für dein kind ist, und nicht das, was du denkst tun zu müssen...dein kind kann die schule immer noch wechseln..
02.08.2011 22:08
Versuch es doch einfach mit der Waldorf- oder Montessorischule. Du kannst ihn ja erstmal die "Grundschulzeit" dorthin schicken und dann Überlegen, ob du ihn auf eine Regelschule oder eben weiter auf ne Waldorf/Montessorischule schicken willst. Allerdings muss dir bei den Schulen bewusst sein, dass von den Eltern viel Engagement erwartet wird.
Ich kenne einige, die auf ne Förderschule/Sonderschule gegangen sind (ist allerdings schon etwas her). Damals war der Ruf der Schulen echt im A***. Auch wenn sich am Konzept der Schulen was geändert hat, sind bei vielen Menschen und auch Arbeitgebern die jarzehnte alten Vorurteile immer noch verhaftet.
Ich kenne einige, die auf ne Förderschule/Sonderschule gegangen sind (ist allerdings schon etwas her). Damals war der Ruf der Schulen echt im A***. Auch wenn sich am Konzept der Schulen was geändert hat, sind bei vielen Menschen und auch Arbeitgebern die jarzehnte alten Vorurteile immer noch verhaftet.
02.08.2011 22:26
Was ich vorhin noch vergessen hatte:
Ich war auf einer weiterführende Regelschule mit einer Integrationsklasse pro Jahrgang. Die "normalen" Schüler der Integrationsklasse wurden im Umgang mit den Integrationsschülern trainiert. Die Integrationsschüler waren im Klassenverband ganz normal integriert, hatten "normale" Freunde und wurden (meisstens) nicht gemobbt. Aber das war nur im Klassenverband der Integrationsklasse der Fall. Viele der anderen Schüler haben die Integrationsschüler wirklich fertig gemacht, sie wurden verbal und körperlich angegriffen.
Das kommt sicherlich auch etwas auf die Schule an, aber Kinder/Jugendliche können echt Ar***l***er sein. Wenn nicht die ganze Schülerschaft im Umgang mit Integrationskindern geschult wird, wird es einen großen Teil geben, der die Integrationsschüler fertig macht. Was ja eigentlich nicht Sinn der Sache ist.
Ich war auf einer weiterführende Regelschule mit einer Integrationsklasse pro Jahrgang. Die "normalen" Schüler der Integrationsklasse wurden im Umgang mit den Integrationsschülern trainiert. Die Integrationsschüler waren im Klassenverband ganz normal integriert, hatten "normale" Freunde und wurden (meisstens) nicht gemobbt. Aber das war nur im Klassenverband der Integrationsklasse der Fall. Viele der anderen Schüler haben die Integrationsschüler wirklich fertig gemacht, sie wurden verbal und körperlich angegriffen.
Das kommt sicherlich auch etwas auf die Schule an, aber Kinder/Jugendliche können echt Ar***l***er sein. Wenn nicht die ganze Schülerschaft im Umgang mit Integrationskindern geschult wird, wird es einen großen Teil geben, der die Integrationsschüler fertig macht. Was ja eigentlich nicht Sinn der Sache ist.
02.08.2011 22:30
Zitat von melly1801:
Hallo ihr lieben,
ich hoffe mir kann hier jemand helfen, ich war gestern mit unserem großen beim Kinderarzt zur Kontrolle seiner Entwicklung.
Ich muss erwähnen das er eine Entwicklungsverzögerung hat.
Na ja auf jeden Fall sagte Sie nach diesem Rezept hätte er 150 Stunden Ergotherapie gehabt das müsste reichen sagt auch das SPZ, ist ja nicht schlimm.
Dann sagte Sie noch man könnte mal Überlegen ihn aus dem Integrativen Kindergarten zu holen, das habe ich aber abgelehnt weil das nichts für unseren Großen wäre, ich ist jetzt zwar fast 6 aber er kann sich nicht gegen andere Kinder wehren, weint sehr schnell, versteht nur sehr langsam, wenn man ihm was erklärter usw. er würde dort einfach unter gehen.
Deswegen haben wir auch etwas Angst davor wenn er nächstes Jahr in die Schule kommt, er wird da bestimmt auch total untergehen und gemoppt.
Als ich das der Kinderärztin erklärt habe sagt Sie dann wäre eine ganz normale Regelschule nicht gut für ihn.
Wir sollen ihn besser auf einen Waldorfschule tun. hat Jemand von euch damit Erfahrungen?
Was ist der Unterschied?
Was ist das Pro und Contra?
freue mich auf Antworten von euch.
Ihr könnt ja mal abstimmen ob waldorfschule ja oder nein.
wenn ich mich richtig erinnere hab ich während meiner erzieherausbildung gelernt dass die Waldorfpädagogik eher auf die Kreativität, Spiritualität usw abzielt. War zumindest die Absicht des Herrn Waldorf (

02.08.2011 23:48
Zitat von DORIS88:
Zitat von melly1801:
Hallo ihr lieben,
ich hoffe mir kann hier jemand helfen, ich war gestern mit unserem großen beim Kinderarzt zur Kontrolle seiner Entwicklung.
Ich muss erwähnen das er eine Entwicklungsverzögerung hat.
Na ja auf jeden Fall sagte Sie nach diesem Rezept hätte er 150 Stunden Ergotherapie gehabt das müsste reichen sagt auch das SPZ, ist ja nicht schlimm.
Dann sagte Sie noch man könnte mal Überlegen ihn aus dem Integrativen Kindergarten zu holen, das habe ich aber abgelehnt weil das nichts für unseren Großen wäre, ich ist jetzt zwar fast 6 aber er kann sich nicht gegen andere Kinder wehren, weint sehr schnell, versteht nur sehr langsam, wenn man ihm was erklärter usw. er würde dort einfach unter gehen.
Deswegen haben wir auch etwas Angst davor wenn er nächstes Jahr in die Schule kommt, er wird da bestimmt auch total untergehen und gemoppt.
Als ich das der Kinderärztin erklärt habe sagt Sie dann wäre eine ganz normale Regelschule nicht gut für ihn.
Wir sollen ihn besser auf einen Waldorfschule tun. hat Jemand von euch damit Erfahrungen?
Was ist der Unterschied?
Was ist das Pro und Contra?
freue mich auf Antworten von euch.
Ihr könnt ja mal abstimmen ob waldorfschule ja oder nein.
wenn ich mich richtig erinnere hab ich während meiner erzieherausbildung gelernt dass die Waldorfpädagogik eher auf die Kreativität, Spiritualität usw abzielt. War zumindest die Absicht des Herrn Waldorf (Hieß der überhaupt so) Wenn diese Schulen heutzutage weniger Schüler in der Klasse haben als ne normale schule ist es auf jeden Fall besser, oder ne Monterssouri wäre bestimmt auch gut
Der gute Herr Waldorf hiess Rudolf Steiner...er begründete auch die Eurythmie ( das worüber sich alle lustig machen, namen Tanzen)


- Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt