Mütter- und Schwangerenforum

Nachname vom Kind ändern! Brauche etwas Hilfe!

Gehe zu Seite:
24.02.2010 19:29
Hallo Mädels,
war heute beim Bürgeramt und habe dort mit einer zuständigen Beamte gesprochen, zwecks Namensänderung vom Kind. Da ich eine katastrophale Beziehung/bzw. Trennung hinter mir habe und der Vater sich auch nicht ums Kind kümmert und keinen Unterhalt zahlt, mir droht etc. möchte ich nichts mehr mit ihm zu tun haben und auch nicht mehr mit seinem Namen anreden lassen.
Wer von EUch hat schonmal erfolgreich eine Namensänderung durchgemacht und kann mir Tips geben? Die vom Amt meinte, meine Gründe wären nicht relevant, da keine Gefährdung fürs Kind ausgehen würde...! Was hattet Ihr für Gründe genannt die erfolgreich waren?
Vielen dank schonmal
Hummers_Mami
26714 Beiträge
24.02.2010 19:31
Ich hab mich damals auch deswegen informiert. Wenn das Kind mal den Namen vom Papa hat, muss dieser unterschreiben um ihn wieder ändern zu lassen.

Ist echt doof. Aber glaub damit wirste net durchkommen. Tut mir leid für dich
24.02.2010 19:33
Wir haben es gemacht aber bei uns war es durch die Hochzeit so... ob du es so machen kannst weiß ich nicht aber ich denke die Ämter können dir da ehr helfen... JA, familiengericht usw
vollzeitmama
11699 Beiträge
24.02.2010 19:34
Ich glaube, dass geht ohne "ersthafte" Gründe nur mit Unterschrift des Vaters.
24.02.2010 19:35
wenn du das alleinige sorgerecht hast kannst du ohen seine zustimmung den namen ändern lassen
Jezzy
6674 Beiträge
24.02.2010 19:35
Zitat von Fiffel:

Die vom Amt meinte, meine Gründe wären nicht relevant, da keine Gefährdung fürs Kind ausgehen würde...!


Da sieht man mal wieder, wie wenig menschlich die das Ganze sehen.. Als ob die emotionale Belastung nicht reichen würde...
vollzeitmama
11699 Beiträge
24.02.2010 19:36
Hab ich aus dem Netz:

2. Wie kann der Familiennamen des Kindes nach der Scheidung der Eltern geändert werden?

Nach der Scheidung der Eltern stellt sich oft die Frage, ob der Familiennamen des Kindes geändert werden kann. Diese Frage stellt sich meistens dann, wenn derjenige Elternteil, bei dem das Kind lebt, entweder seinen Geburtsnamen wieder annimmt oder wenn er neu heiratet.

a) Namensänderung des Kindes, wenn ein Elternteil seinen Geburtsnamen wieder annimmt.

Beispiel: Jan Müller ist das Kind von Herrn und Frau Müller. Nach der Scheidung lebt das Kind bei seiner Mutter. Frau Müller nimmt ihren Geburtsnamen wieder an und heißt nun Frau Becker. Kann das Kind, das bei ihr lebt, nun den Namen Jan Becker erhalten?

Problemlos ist eine solche Namensänderung, wenn auch der andere Elternteil zustimmt. Ist das Kind bereits mindestens 5 Jahre alt, muss auch das Kind selbst zustimmen.

Was passiert aber, wenn der der andere Elternteil (meist der Vater) der Namensänderung nicht zustimmt?
In diesem Fall ist eine Namensänderung grundsätzlich nicht möglich! Nur in selten Ausnahmefällen ist eine Namensänderung ohne Zustimmung des Vaters möglich, wenn die Namensänderung für das Kindeswohl erforderlich ist. In § 3 Abs. 1 Namensänderungsgesetz steht, dass ein wichtiger Grund für die Namensänderung vorliegen muss. Dieser wichtige Grund liegt aber nicht schon dann vor, wenn die Mutter einen anderen Nachnamen hat als das Kind. Ein slcher Namensunterschied mag zwar im Alltag bisweilen Probleme bereiten, ist aber nach der Rechtssprechung kein wichtiger Grund für eine Namensänderung. Außerdem sind die dadurch entstehenden Unannehmlichkeiten nur vorübergehender Natur: sie fallen weg, wenndas Kind älter bzw. erwachsen ist. Schließlich ist auch die Namensbindung zum "alten" Elternteil wichtig und soll grundsätzlich beibehalten werden. Erforderlich ist vielmehr, dass ohne eine Namensänderung schwerwiegende Nachteile für das Kind drohen würden.
24.02.2010 19:36
Ich war heute beim Amt und die haben gesagt, der Vater muss nicht einwilligen. Es muss aber einen guten Grund geben. Ich hab nur Gründe aufgeführt wie er zu mir war...hat mir nach der Trennung die ganze wohnung ausgeräumt, mich nach der Geburt des Kindes immer eingesperrt, bedroht etc. Und noch viele schlimme sachen, aber die sagen, es geht ja nichts gegen das Kind.
24.02.2010 19:37
Ach so, wir sind unverheiratet
vollzeitmama
11699 Beiträge
24.02.2010 19:40
Auch aus dem Netz, wenn der Vater nicht zustimmt:

Verweigert der Vater die Einwilligung so besteht die Möglichkeit der Ersetzung der Einwilligung durch das Familiengericht. Die Ersetzung der Einwilligung ist aber an strenge Voraussetzungen gebunden; sie wird durch das Familiengericht nur dann vorgenommen, wenn es zum Wohl des Kindes erforderlich ist, um dem Kind andernfalls konkret drohende Schäden abzuwenden. Der meist geäußerte Wunsch nach Namenseinheit innerhalb der neuen Familie reicht daher nicht aus. Konkret drohende Schäden können etwa eine psychische Destabilisierung des Kindes sein, das den neuen Namen schon seit Jahren führt und nur unter diesem Namen überall bekannt ist. Als nicht schutzwürdig wurde von den Gerichten auch die Weigerung eines Vaters erkannt, der keine tatsächliche Beziehung mehr zu seinem Kind hatte und zuvor sogar selbst eine Adoption durch den Stiefvater vorgeschlagen hatte.

Ach so ihr seid gar nicht verheiratet?
Dann hat das Kind jetzt einen anderen Namen als du, oder?
Wenn du das alleinige Sorgerecht hast, dann kannst du den Namen bestimmen, wenn nicht, dann siehe oben.
24.02.2010 19:42
Zitat von Fiffel:

Ach so, wir sind unverheiratet


hast du das alleinige sorgerecht ?? wenn ja brauchst du auch keien zustimmung von ihm
-M-Y-A-
23486 Beiträge
24.02.2010 19:43
Zitat von Fiffel:

Ich war heute beim Amt und die haben gesagt, der Vater muss nicht einwilligen. Es muss aber einen guten Grund geben. Ich hab nur Gründe aufgeführt wie er zu mir war...hat mir nach der Trennung die ganze wohnung ausgeräumt, mich nach der Geburt des Kindes immer eingesperrt, bedroht etc. Und noch viele schlimme sachen, aber die sagen, es geht ja nichts gegen das Kind.


aso..und das kind kricht ja auch nicht mit,das die mutter "leidet" -.- is klar
littlefinn
3838 Beiträge
24.02.2010 19:46
Zitat von oOoChantiiioOo:

Zitat von Fiffel:

Ach so, wir sind unverheiratet


hast du das alleinige sorgerecht ?? wenn ja brauchst du auch keien zustimmung von ihm


echt?Mein Sohn hat den Nachnamen vom Vater,wir sind zusammen alles gut.Aber ich bereue es sehr das ich das zugelassen hab könnte ich das ändern lassen ohne Probleme?Hab auch das alleinige Sorgerecht.Ich dachte das geht nicht mehr den ändern zu lassen.Weil falls es mal zur Trennung kommt möchte ich das definitiv ändern lassen ??
24.02.2010 19:48
Ja, das Kind trägt den Nachnamen vom papa. Wir wollten eigentlich nach der Geburt heiraten, aber er hat es immerwieder rausgeschoben. Nach insgesamt 6 affairen, die ich nach und nach, rausbekommen habe, hat er mich dann für eine arbeitskollegin von ihm verlassen.
Die meinen, das Kind hätte ja keinen schaden mit seinem Namen, das würde ja nur dann von mir kommen...! aber, er hat überall Schulden, wird meistens von der Polizei gesucht...er wohnt auch hier in der stadt und ich will nicht dass mein Kind mit dem Namen verbunden wird.
24.02.2010 19:51
Zitat von littlefinn:

Zitat von oOoChantiiioOo:

Zitat von Fiffel:

Ach so, wir sind unverheiratet


hast du das alleinige sorgerecht ?? wenn ja brauchst du auch keien zustimmung von ihm


echt?Mein Sohn hat den Nachnamen vom Vater,wir sind zusammen alles gut.Aber ich bereue es sehr das ich das zugelassen hab könnte ich das ändern lassen ohne Probleme?Hab auch das alleinige Sorgerecht.Ich dachte das geht nicht mehr den ändern zu lassen.Weil falls es mal zur Trennung kommt möchte ich das definitiv ändern lassen ??


man kann es ändern ,war bei mri damals auch , nur meins ohn hatte meinen namen , aber als ich geheiratet habe hab ich den namen ändern lassen und da ich mit dem erzeuger nix zu tunhabe und ich das alleinige sorgerecht habe ging es ohne probleme , er muss also net zustimmen
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt