NAMENSÄNDERUNG Ohne Einverständnis des Vaters?GEHT DAS?
23.03.2010 10:41
hallo,ich habe ein grosses problem.
hab eine grosse tochter aus erster ehe mit in die partnerschaft reingebracht.wir leben seit fünf jahren zusammen und sie ist wie seine tochter.nun wollen wir im juli heiraten.nur leider kann meine grosse den nachnamen von ihren stiefvater nur bekommen wenn ihr erzeuger zustimmt und das will er definitiv NICHT!muss dazu sagen kümmert sich aber seit drei jahren ein scheiss um sie(traurig aber wahr),zahlt auch net ein cent für sie!und si emöchte unbedingt den nachnamen von ihrem stiefvater.habe ich chancen den namen auch ändern zu lassen ohne die einverständis des erzeugers?bitte helft mir denn meine tochter fühlt sich sehr unwohl,da sie auch schon ne aussage äusserte wie dann gehöre ich ja gar net zur familie
ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen oder ratschläge geben.lieben gruss
hab eine grosse tochter aus erster ehe mit in die partnerschaft reingebracht.wir leben seit fünf jahren zusammen und sie ist wie seine tochter.nun wollen wir im juli heiraten.nur leider kann meine grosse den nachnamen von ihren stiefvater nur bekommen wenn ihr erzeuger zustimmt und das will er definitiv NICHT!muss dazu sagen kümmert sich aber seit drei jahren ein scheiss um sie(traurig aber wahr),zahlt auch net ein cent für sie!und si emöchte unbedingt den nachnamen von ihrem stiefvater.habe ich chancen den namen auch ändern zu lassen ohne die einverständis des erzeugers?bitte helft mir denn meine tochter fühlt sich sehr unwohl,da sie auch schon ne aussage äusserte wie dann gehöre ich ja gar net zur familie

ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen oder ratschläge geben.lieben gruss
23.03.2010 10:46
also so weit ich weiß, könnte wenn du mit dein neuen freund verheiratet bist er das kind adoptieren oder so änlich...
das haben meine eltern auch gemacht, und da brauchte man kein einverständnis. nur weiß ich nicht wie die heutigen regelungen sind.
ansonsten bist du ja die mutter und da sie bei dir lebt, kannst du ihr deinen nachnamen geben und das am besten nach der hochzeit...
hast du schon mal mit ein anwalt darüber geredet ???
das haben meine eltern auch gemacht, und da brauchte man kein einverständnis. nur weiß ich nicht wie die heutigen regelungen sind.
ansonsten bist du ja die mutter und da sie bei dir lebt, kannst du ihr deinen nachnamen geben und das am besten nach der hochzeit...
hast du schon mal mit ein anwalt darüber geredet ???
23.03.2010 10:56
Adoptieren geht nicht so einfach da der Vater durch die Ehe sicherlich auch das Sorgerecht mit hat.
Wenn kein Kontakt besteht,kann man es über das Gericht entscheiden lassen,die Chancen stehen aber eher schlecht,auch wenn kein Kontakt besteht. Bei meinem Sohn wurde dann wenigstens ein Doppelname akzeptiert,vieleicht für euch eine Alternative,aber auch dafür muss der Vater beim Standesamt eine Erklärung abgeben.Am besten mal beim Standesamt fragen. Viel Glück !
Wenn kein Kontakt besteht,kann man es über das Gericht entscheiden lassen,die Chancen stehen aber eher schlecht,auch wenn kein Kontakt besteht. Bei meinem Sohn wurde dann wenigstens ein Doppelname akzeptiert,vieleicht für euch eine Alternative,aber auch dafür muss der Vater beim Standesamt eine Erklärung abgeben.Am besten mal beim Standesamt fragen. Viel Glück !
23.03.2010 11:00
Hallo!
Wenn Du das alleinige Sorgerecht hast,brauchst Du(glaube ich)keine Einverständniss des leiblichen Vaters.Sonst muss er zustimmen.Oder Du nimmst nen Doppelnamen...?!?
Frag doch mal beim Jugendamt nach,die geben kostenlos Auskunft.
Drück die Daumen,dass es klappt.
Wenn Du das alleinige Sorgerecht hast,brauchst Du(glaube ich)keine Einverständniss des leiblichen Vaters.Sonst muss er zustimmen.Oder Du nimmst nen Doppelnamen...?!?
Frag doch mal beim Jugendamt nach,die geben kostenlos Auskunft.
Drück die Daumen,dass es klappt.
23.03.2010 11:02
Wie alt ist denn deine Tochter? Ich frag nur, weil ich schonmal sowas von Kinderanwälten gehört habe, die die Interessen von Kindern vertreten. Die haben Einfluss auf das Gericht. Sonst sieht es wirklich schlecht aus. Ohne Einverständnis ist da kaum was zu machen
23.03.2010 11:04
Wenn er als Vater eingetragen ist MUSS er für sowas sein Einverständnis geben egal ob Adoption oder Namensänderung Leute bitte informiert euch...
Als Frau kann man da nicht einfach drüber bestimmen selbst wenn sie das alleinige orgerecht hat solange er als Vater eingetragen ist kann er sich quer stellen PUNKT!
Das wäre es ja wenn das alles so einfach ginge...
@TS ich würde an deiner Stelle zum JA und zum Familiengericht und das ganze Notfalls per Gerichtsverhandlung entscheiden lasen..Da er sich ned kümmert und ned zahlt hast du vllt Glück...Ich würde mich mal mit nem Anwalt für Familienrecht unterhalten..
Als Frau kann man da nicht einfach drüber bestimmen selbst wenn sie das alleinige orgerecht hat solange er als Vater eingetragen ist kann er sich quer stellen PUNKT!
Das wäre es ja wenn das alles so einfach ginge...


@TS ich würde an deiner Stelle zum JA und zum Familiengericht und das ganze Notfalls per Gerichtsverhandlung entscheiden lasen..Da er sich ned kümmert und ned zahlt hast du vllt Glück...Ich würde mich mal mit nem Anwalt für Familienrecht unterhalten..

23.03.2010 11:05
Das würde mich auch mal interessieren.
Also kann man auch nichts machen wenn die kindesmutter das alleinige sorgerecht und aufenthaltsbestimmungsrecht hat (wie bei mir)??
Also kann man auch nichts machen wenn die kindesmutter das alleinige sorgerecht und aufenthaltsbestimmungsrecht hat (wie bei mir)??
23.03.2010 11:11
Zitat von xXMamaeinerPüppyXx:
Wenn er als Vater eingetragen ist MUSS er für sowas sein Einverständnis geben egal ob Adoption oder Namensänderung Leute bitte informiert euch...
Als Frau kann man da nicht einfach drüber bestimmen selbst wenn sie das alleinige orgerecht hat solange er als Vater eingetragen ist kann er sich quer stellen PUNKT!
Das wäre es ja wenn das alles so einfach ginge...![]()
![]()
@TS ich würde an deiner Stelle zum JA und zum Familiengericht und das ganze Notfalls per Gerichtsverhandlung entscheiden lasen..Da er sich ned kümmert und ned zahlt hast du vllt Glück...Ich würde mich mal mit nem Anwalt für Familienrecht unterhalten..![]()
*unterschreib*
Das ist genauso wie bei uns hier....Leider...Ich war ja nicht verheiratet mit dem Vater meiner Tochter, aber der darf überall mitkamellen. Kümmert sich nicht, zahlt nicht, krieg den Unterhalt bevorschusst. Er hat sie noch nie gesehen und trotzdem brauch ich für alles sein Einverständnis, auch wenn ich das alleinige Sorgerecht habe.
Würde da auch einen Anwalt für Familienrecht kontaktieren, oder mal beim JA anfragen.
Bei uns steht auch bald die Namensänderung meiner Tochter an. Freu mich jetzt schon drauf. Ich hoffe der Olle stellt sich nicht quer.
23.03.2010 11:23
danke für die vielen antworten schon in so kurzer zeit
wir haben beide das sorgerecht.
also werde ich mich wohl bei den ämtern schlau machen müssen.
meine tochter ist 6 jahre alt.
ich hoffe das wendet sich alles zum guten.
lg

wir haben beide das sorgerecht.
also werde ich mich wohl bei den ämtern schlau machen müssen.
meine tochter ist 6 jahre alt.
ich hoffe das wendet sich alles zum guten.
lg
23.03.2010 11:39
Hallöchen ...
Also ... erst einmal, ich habe auch zwei Kinder ...
Habe im Januar geheiratet ...
Es war bei mir genau die selbe Frage wie bei dir!
Du kannst den Namen ändern! Allerdings nur, wenn du das alleinige Sorgerecht für dein Kind hast. Wenn dein Ex Partner es mit hat geht es nur, wenn er seine Unterschrift dazu gibt.
Wenn das alles geht, gehst du zum Jugendamt was für dich zuständig ist und lässt dir eine so genannte "Negativbescheinigung" geben. Damit musst du dann auf das Standesamt wo du dein Kind angemeldet hast. Schwupp ist der Name geändert! Viel Glück!

Also ... erst einmal, ich habe auch zwei Kinder ...

Habe im Januar geheiratet ...

Es war bei mir genau die selbe Frage wie bei dir!
Du kannst den Namen ändern! Allerdings nur, wenn du das alleinige Sorgerecht für dein Kind hast. Wenn dein Ex Partner es mit hat geht es nur, wenn er seine Unterschrift dazu gibt.


23.03.2010 12:01
Nur weil der Vater eine Vaterschaftsanerkennung unterschrieben hat, darf er nicht mitbestimmen. Wichtig ist ob du verheiratet warst oder nicht und ob du das alleinige Sorgerecht hast. War bei mir auch so, war nicht verh. und hatte das alleinige Sorgerecht und konnte frei entschieden welchen namen das Kind bekommt. Bei der Heirat gabs den namen vom stiefpapa, da kann der leibliche machen was er will.
Bei meiner freundin hat das Gericht für den neuen namen entschieden, weil sie 300km auseinader wohnten und es für das Kind von nachteil gewesen wäre in einer 6 personen familie als einziges nicht den familiennamen zu tragen.
Also einfach mal den individuellen fall beim amt vortragen. Viel Glück.
Bei meiner freundin hat das Gericht für den neuen namen entschieden, weil sie 300km auseinader wohnten und es für das Kind von nachteil gewesen wäre in einer 6 personen familie als einziges nicht den familiennamen zu tragen.
Also einfach mal den individuellen fall beim amt vortragen. Viel Glück.
23.03.2010 12:01
Zitat von xXMamaeinerPüppyXx:
Wenn er als Vater eingetragen ist MUSS er für sowas sein Einverständnis geben egal ob Adoption oder Namensänderung Leute bitte informiert euch...
Als Frau kann man da nicht einfach drüber bestimmen selbst wenn sie das alleinige orgerecht hat solange er als Vater eingetragen ist kann er sich quer stellen PUNKT!
Das wäre es ja wenn das alles so einfach ginge...![]()
![]()
@TS ich würde an deiner Stelle zum JA und zum Familiengericht und das ganze Notfalls per Gerichtsverhandlung entscheiden lasen..Da er sich ned kümmert und ned zahlt hast du vllt Glück...Ich würde mich mal mit nem Anwalt für Familienrecht unterhalten..![]()
ich habe das alleinige Sorgerecht,der ; Vater' steht in der Geburtsurkunde, das war es dann aber auch schon.
Mein Sohn ist nun 5 und sein 'Vater' hat ihn einmal gesehen als er 18 Monate alt war.
Ich heirate im Juli, habe beim Standesamt nachgefragt, ich kann nach der Hochzeit zum Ortsamt in dem Bezirk wo mein Sohn geboren ist, seinen Nachnamen umändern...und brauche kein Einverständnis oder sonstiges
23.03.2010 12:13
mein sohn wurde ehelich geboren, ich hätte nach der scheidung meinen mädchennamen wieder annehmen können, mein sohn hätte seinen namen nur mit einverständnis des leiblichen vaters ändern können
ich hab´s dann gelassen, weil das sehr unschön geworden wäre

ich hab´s dann gelassen, weil das sehr unschön geworden wäre


23.03.2010 12:16
wenn ihr verheitatet ward, muß der vater sein einverständnis geben. hab das grad bei nem bekannten miterlebt.
die frau will heiraten und alle kinder sollen den selben namen haben,bei denen isses so, das er jetzt zugestimmt hat und dadurch auch keinen unterhalt mehr zahlen muß. allerdings sind die kinder schon 13 und 11 und willen wer ihr leiblicher vater ist und es ändert sich sonst nichts. sie besuchen ihn weiterhin.
die frau will heiraten und alle kinder sollen den selben namen haben,bei denen isses so, das er jetzt zugestimmt hat und dadurch auch keinen unterhalt mehr zahlen muß. allerdings sind die kinder schon 13 und 11 und willen wer ihr leiblicher vater ist und es ändert sich sonst nichts. sie besuchen ihn weiterhin.
- Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt