Rechnen in der Schwangerschaft: Ab wann frei?
19.09.2023 12:33
Meine Freundin hat den errechneten Entbindungstermin am 12.3.2024.
Sie hat von ihrem Arbeitgeber eine Nachricht erhalten, dass sie noch bis zum 5.1.2024 arbeiten muss. Aber egal wie wir es berechnen - das kommt niemals hin. Ich habe da aber auch nicht viel Wissen, weil mein Urlaub unabhängig von der Schwangerschaft vorher schon festgelegt wurde.
Wer kann uns helfen ?
Das sind die Fakten:
Vor dem ET kommt ja automatisch der Mutterschutz.
Davor möchte sie Urlaub nehmen. Resturlaub sind noch 11 Tage aus 2023 und alles aus 2024 bis zur Elternzeit.
Sie hat rechnerisch Anspruch auf 29 Tage Urlaub in einem Kalenderjahr bei einer durchschnittlichen 5-Tage-Woche. In der Realität arbeitet sie aber an jede Woche am unterschiedlich vielen Tagen.
Davor möchte sie ihre Überstunden abbauen. Sie hat 324 Überstunden und arbeitet durchschnittlich 38,5 Stunden pro Woche.
In der fraglichen Zeit sind ja jede Menge Feiertage drin.Wie rechnet man da?
Sie hat von ihrem Arbeitgeber eine Nachricht erhalten, dass sie noch bis zum 5.1.2024 arbeiten muss. Aber egal wie wir es berechnen - das kommt niemals hin. Ich habe da aber auch nicht viel Wissen, weil mein Urlaub unabhängig von der Schwangerschaft vorher schon festgelegt wurde.
Wer kann uns helfen ?
Das sind die Fakten:
Vor dem ET kommt ja automatisch der Mutterschutz.
Davor möchte sie Urlaub nehmen. Resturlaub sind noch 11 Tage aus 2023 und alles aus 2024 bis zur Elternzeit.
Sie hat rechnerisch Anspruch auf 29 Tage Urlaub in einem Kalenderjahr bei einer durchschnittlichen 5-Tage-Woche. In der Realität arbeitet sie aber an jede Woche am unterschiedlich vielen Tagen.
Davor möchte sie ihre Überstunden abbauen. Sie hat 324 Überstunden und arbeitet durchschnittlich 38,5 Stunden pro Woche.
In der fraglichen Zeit sind ja jede Menge Feiertage drin.Wie rechnet man da?
19.09.2023 12:40
Jagt das mal beim Geburtsterminrechner von Windelprinz durch. Da steht dann auch der Beginn des Mutterschutzes, Info an die Krankenkasse und sowas.

19.09.2023 12:49
Lasst es euch von der Personalabteilung verrechnen wie sie auf den letzten Arbeitstag kommen.
Die Mutterschutzfrist beginnt am 30.01.2024. Wie die restlichen freien Tage zusammen kommen ist nicht ersichtlich
Die Mutterschutzfrist beginnt am 30.01.2024. Wie die restlichen freien Tage zusammen kommen ist nicht ersichtlich
19.09.2023 13:51
Zitat von Sommerglanz:Beginn Mutterschutz am 30.1. hat unser Rechner aus dem Internet ausgespuckt.
Jagt das mal beim Geburtsterminrechner von Windelprinz durch. Da steht dann auch der Beginn des Mutterschutzes, Info an die Krankenkasse und sowas.![]()
Aber ist dieser Tag schon frei oder noch der letzte Arbeitstag?
Und uns ging es ja auch um den Urlaub von 2023 und den von 2024 und die Überstunden. Das möchte meine Freundin ja noch alles vor dem Mutterschutz nehmen.
19.09.2023 13:56
Zitat von shelyra:Was meinst du mit "verrechnen"?
Lasst es euch von der Personalabteilung verrechnen wie sie auf den letzten Arbeitstag kommen.
Die Mutterschutzfrist beginnt am 30.01.2024. Wie die restlichen freien Tage zusammen kommen ist nicht ersichtlich
Meine Freundin hat das mit dem Urlaub 2023, Urlaub 2024 und den Überstunden der Personalabteilung mitgeteilt und dann ein Schreiben bekommen, in dem ihr wahrscheinlich ein falsches Datum als letzten Arbeitstag mitgeteilt wurde.
Wenn jemand eine Aufstellung machen könnte, würde sie das an die Personalabteilung schicken und dazu schreiben, dass damit ihr letzter Arbeitstag an XY ist.
19.09.2023 14:46
Zitat von Sarah2022:
Zitat von shelyra:Was meinst du mit "verrechnen"?
Lasst es euch von der Personalabteilung verrechnen wie sie auf den letzten Arbeitstag kommen.
Die Mutterschutzfrist beginnt am 30.01.2024. Wie die restlichen freien Tage zusammen kommen ist nicht ersichtlich
Meine Freundin hat das mit dem Urlaub 2023, Urlaub 2024 und den Überstunden der Personalabteilung mitgeteilt und dann ein Schreiben bekommen, in dem ihr wahrscheinlich ein falsches Datum als letzten Arbeitstag mitgeteilt wurde.
Wenn jemand eine Aufstellung machen könnte, würde sie das an die Personalabteilung schicken und dazu schreiben, dass damit ihr letzter Arbeitstag an XY ist.
Ich vermute es war ein Tippfehler und sollte "vorrechnen" heißen.
Das ist ohne mehr Infos nicht zu machen. Wenn sie immer an unterschiedlichen Tagen arbeitet, nimmt sie dann wenn sie Urlaub für eine Woche nimmt 5 Tage Urlaub oder nur an bestimmten Tagen?
Gleiche Frage bei Überstundenfrei?
Müsste sie an den Feiertagen frei nehmen oder hat sie die eh frei?
19.09.2023 15:07
Zitat von Mützenmädele:Ich habe noch mal bei meiner Freundin nachgefragt. Bisher musste die für eine Urlaubswoche 5 Tage Urlaub einsetzen.
Zitat von Sarah2022:
Zitat von shelyra:Was meinst du mit "verrechnen"?
Lasst es euch von der Personalabteilung verrechnen wie sie auf den letzten Arbeitstag kommen.
Die Mutterschutzfrist beginnt am 30.01.2024. Wie die restlichen freien Tage zusammen kommen ist nicht ersichtlich
Meine Freundin hat das mit dem Urlaub 2023, Urlaub 2024 und den Überstunden der Personalabteilung mitgeteilt und dann ein Schreiben bekommen, in dem ihr wahrscheinlich ein falsches Datum als letzten Arbeitstag mitgeteilt wurde.
Wenn jemand eine Aufstellung machen könnte, würde sie das an die Personalabteilung schicken und dazu schreiben, dass damit ihr letzter Arbeitstag an XY ist.
Ich vermute es war ein Tippfehler und sollte "vorrechnen" heißen.
Das ist ohne mehr Infos nicht zu machen. Wenn sie immer an unterschiedlichen Tagen arbeitet, nimmt sie dann wenn sie Urlaub für eine Woche nimmt 5 Tage Urlaub oder nur an bestimmten Tagen?
Gleiche Frage bei Überstundenfrei?
Müsste sie an den Feiertagen frei nehmen oder hat sie die eh frei?
An den Feiertagen muss sie teilweise arbeiten, teilweise auch nicht. Das kommt darauf an, wie sie eingeteilt ist.
Wenn der Feiertag sonntags war, spielte das für den Urlaub keine Rolle. Pech gehabt sozusagen.
Sie weiß jetzt nicht mehr, wie viele Urlaubstage sie einsetzen musste, wenn in ihrer Ferienwoche werktags ein Feiertag war. Ich vermute, dass man in diesem Fall doch dann nur mit 4 Urlaubstagen rechnen muss. Ist das richtig?
19.09.2023 15:12
Zitat von Sarah2022:
Zitat von Mützenmädele:Ich habe noch mal bei meiner Freundin nachgefragt. Bisher musste die für eine Urlaubswoche 5 Tage Urlaub einsetzen.
Zitat von Sarah2022:
Zitat von shelyra:Was meinst du mit "verrechnen"?
Lasst es euch von der Personalabteilung verrechnen wie sie auf den letzten Arbeitstag kommen.
Die Mutterschutzfrist beginnt am 30.01.2024. Wie die restlichen freien Tage zusammen kommen ist nicht ersichtlich
Meine Freundin hat das mit dem Urlaub 2023, Urlaub 2024 und den Überstunden der Personalabteilung mitgeteilt und dann ein Schreiben bekommen, in dem ihr wahrscheinlich ein falsches Datum als letzten Arbeitstag mitgeteilt wurde.
Wenn jemand eine Aufstellung machen könnte, würde sie das an die Personalabteilung schicken und dazu schreiben, dass damit ihr letzter Arbeitstag an XY ist.
Ich vermute es war ein Tippfehler und sollte "vorrechnen" heißen.
Das ist ohne mehr Infos nicht zu machen. Wenn sie immer an unterschiedlichen Tagen arbeitet, nimmt sie dann wenn sie Urlaub für eine Woche nimmt 5 Tage Urlaub oder nur an bestimmten Tagen?
Gleiche Frage bei Überstundenfrei?
Müsste sie an den Feiertagen frei nehmen oder hat sie die eh frei?
An den Feiertagen muss sie teilweise arbeiten, teilweise auch nicht. Das kommt darauf an, wie sie eingeteilt ist.
Wenn der Feiertag sonntags war, spielte das für den Urlaub keine Rolle. Pech gehabt sozusagen.
Sie weiß jetzt nicht mehr, wie viele Urlaubstage sie einsetzen musste, wenn in ihrer Ferienwoche werktags ein Feiertag war. Ich vermute, dass man in diesem Fall doch dann nur mit 4 Urlaubstagen rechnen muss. Ist das richtig?
Ups das sollte vorrechnen heißen. Sorry.
Es kommt ganz auf ihren Arbeitsvertrag an was dieser zum Thema Feiertag, Wochenende, Arbeitstage, usw sagt. Davon ist es abhängig wie berechnet wird.
Daher - ab zur Personalabteilung und dort nachfragen!
19.09.2023 15:15
Zitat von Sarah2022:
Zitat von Sommerglanz:Beginn Mutterschutz am 30.1. hat unser Rechner aus dem Internet ausgespuckt.
Jagt das mal beim Geburtsterminrechner von Windelprinz durch. Da steht dann auch der Beginn des Mutterschutzes, Info an die Krankenkasse und sowas.![]()
Aber ist dieser Tag schon frei oder noch der letzte Arbeitstag?
Und uns ging es ja auch um den Urlaub von 2023 und den von 2024 und die Überstunden. Das möchte meine Freundin ja noch alles vor dem Mutterschutz nehmen.
Dann ist der 30.01. der erste freie Tag.

19.09.2023 15:37
Zitat von Sommerglanz:Okay, danke.
Zitat von Sarah2022:
Zitat von Sommerglanz:Beginn Mutterschutz am 30.1. hat unser Rechner aus dem Internet ausgespuckt.
Jagt das mal beim Geburtsterminrechner von Windelprinz durch. Da steht dann auch der Beginn des Mutterschutzes, Info an die Krankenkasse und sowas.![]()
Aber ist dieser Tag schon frei oder noch der letzte Arbeitstag?
Und uns ging es ja auch um den Urlaub von 2023 und den von 2024 und die Überstunden. Das möchte meine Freundin ja noch alles vor dem Mutterschutz nehmen.
Dann ist der 30.01. der erste freie Tag.![]()
19.09.2023 15:40
Zitat von Seesternchen_2.0:Sie hat Anspruch auf 29 Urlaubstage im gesamten Kalenderjahr. Davon sind für 2023 noch 11 Tage übrig.
Wieviel Urlaubstage hat sie denn pro Jahr?
Und für 2024 muss man das vermutlich anteilig berechnen, oder? Bis zum Ende des Mutterschutzes?
19.09.2023 15:43
Zitat von shelyra:Die Personalabteilung scheint sich aber wohl in diesem Fall nicht auszukennen. Die haben ihr als Datum für den Beginn der freien Zeit den 5.1.24 genannt, was nach unserer Meinung ganz sicher nicht sein kann. Daher bringt es natürlich nichts, dort ohne eigene Berechnung nachzufragen. Wir möchten denen am liebsten einen Zettel vorlegen, auf dem die Berechnung richtig aufgeschrieben steht und dann damit um Korrektur bitten.
Zitat von Sarah2022:
Zitat von Mützenmädele:Ich habe noch mal bei meiner Freundin nachgefragt. Bisher musste die für eine Urlaubswoche 5 Tage Urlaub einsetzen.
Zitat von Sarah2022:
...
Ich vermute es war ein Tippfehler und sollte "vorrechnen" heißen.
Das ist ohne mehr Infos nicht zu machen. Wenn sie immer an unterschiedlichen Tagen arbeitet, nimmt sie dann wenn sie Urlaub für eine Woche nimmt 5 Tage Urlaub oder nur an bestimmten Tagen?
Gleiche Frage bei Überstundenfrei?
Müsste sie an den Feiertagen frei nehmen oder hat sie die eh frei?
An den Feiertagen muss sie teilweise arbeiten, teilweise auch nicht. Das kommt darauf an, wie sie eingeteilt ist.
Wenn der Feiertag sonntags war, spielte das für den Urlaub keine Rolle. Pech gehabt sozusagen.
Sie weiß jetzt nicht mehr, wie viele Urlaubstage sie einsetzen musste, wenn in ihrer Ferienwoche werktags ein Feiertag war. Ich vermute, dass man in diesem Fall doch dann nur mit 4 Urlaubstagen rechnen muss. Ist das richtig?
Ups das sollte vorrechnen heißen. Sorry.
Es kommt ganz auf ihren Arbeitsvertrag an was dieser zum Thema Feiertag, Wochenende, Arbeitstage, usw sagt. Davon ist es abhängig wie berechnet wird.
Daher - ab zur Personalabteilung und dort nachfragen!
Mein Überschlag:
Überstunden + Resturlaub 2023 + Urlaub 2024 müssten doch viel mehr als 4 Wochen sein, die (ungefähr) von der Personalabteilung berechnet wurden.
Alleine nur die Überstunden alleine sind schon ungefähr 8 Wochen. Der Resturlaub 2023 noch mal ungefähr 2 Wochen dazu. Details siehe Threaderöffnung.
19.09.2023 15:51
Zitat von Sarah2022:
Zitat von shelyra:Die Personalabteilung scheint sich aber wohl nicht auszukommen. Die haben ihr als Datum 5.1.24 genannt, das nach unserer Meinung gar nicht sein kann.
Zitat von Sarah2022:
Zitat von Mützenmädele:Ich habe noch mal bei meiner Freundin nachgefragt. Bisher musste die für eine Urlaubswoche 5 Tage Urlaub einsetzen.
...
An den Feiertagen muss sie teilweise arbeiten, teilweise auch nicht. Das kommt darauf an, wie sie eingeteilt ist.
Wenn der Feiertag sonntags war, spielte das für den Urlaub keine Rolle. Pech gehabt sozusagen.
Sie weiß jetzt nicht mehr, wie viele Urlaubstage sie einsetzen musste, wenn in ihrer Ferienwoche werktags ein Feiertag war. Ich vermute, dass man in diesem Fall doch dann nur mit 4 Urlaubstagen rechnen muss. Ist das richtig?
Ups das sollte vorrechnen heißen. Sorry.
Es kommt ganz auf ihren Arbeitsvertrag an was dieser zum Thema Feiertag, Wochenende, Arbeitstage, usw sagt. Davon ist es abhängig wie berechnet wird.
Daher - ab zur Personalabteilung und dort nachfragen!
Überstunden + Resturlaub 2023 + Urlaub 2024 müssten doch viel mehr als 4 Wochen sein.
Ich vermute Überstunden werden nicht in Tage umgerechnet und die berechnen nur den Urlaub. Bis wann geht denn der Mutterschutz? Irgendwann im Mai oder?
Sie hat also 2,4 Urlaubstage pro Monat, die werden bei uns auf volle Tage aufgerundet bei einem vollen Monat Anspruch. Das hieße bis April sind das schon 12 Tage plus die 11 aus dem letzten Jahr sind 23 und dann vielleicht noch der Mai anteilig

19.09.2023 17:07
Ab 30.01. Mutterschutz
29.12.-29.01 Urlaub (11 Tage 2023 und 10 Tage 2024 (Jan-Apr genommen))
25.10.-28.12 Überstunden (habe jetzt einfach 8 Wochen glatt genommen)
24.10. Letzter Arbeitstag
Der letzte Arbeitstag kann auch 1-3 Tage vorher oder später sein. Habe es grob überschlagen. Sollte aber so ca hinkommen.
29.12.-29.01 Urlaub (11 Tage 2023 und 10 Tage 2024 (Jan-Apr genommen))
25.10.-28.12 Überstunden (habe jetzt einfach 8 Wochen glatt genommen)
24.10. Letzter Arbeitstag
Der letzte Arbeitstag kann auch 1-3 Tage vorher oder später sein. Habe es grob überschlagen. Sollte aber so ca hinkommen.
- Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt