Mütter- und Schwangerenforum

Schimmelanfälligkeit der Wohnung wurde verschwiegen

Gehe zu Seite:
Kerstin85
474 Beiträge
17.05.2013 11:05
Hallo Zusammen,

ich habe gerade ein großes Problem:

Und zwar sind wir diesen Monat erst in eine Mietwohnung gezogen, soweit ist alles top. Jetzt wurde ich allerdings von den anderen zwei Mietern darüber aufgeklärt, dass das gesamte Haus mangelhaft isoliert ist (wurde von einem Gutachter mal bestätigt), und nun unweigerlich spätestens im Winter Schimmel auftritt. Auch Nachbarn von den Nachbarshäusern konnten bestätigen, dass hier die Mieter jährlich wechseln, da die meisten nach einem Winter wegen der Schimmelbildung wieder ausziehen. Nach dem Auszug wird der Schimmel scheinbar wieder von einer Hausmeisterei entfernt (wie professionel die das machen, weiß ich leider nicht) und dann weitervermietet.
Bei unserem Mietvertrag war ein Sonderblatt dabei, bei dem das richtige Lüften und Heizen erklärt wurde. Dieses mussten wir unterschreiben. Die Vermieterin begründete das damit, dass sie mal einen Mieter drin hatte, der eben nicht richtig gelüftet und geheizt hat, und somit dann Schimmel auftrat.
Ich will der Vermeiterin ja nicht mal böse Absicht unterstellen. Wahrscheinlich denkt sie ja wirklich, dass ihr bisherigen Mieter einfach zu Blöd zum Lüften waren..aber ich kann das einfach nicht glauben.

Jetzt frage ich euch: Was kann und soll ich tun?

Sofort wieder umziehen können wir uns finanziell nicht leisten, und selbst wenn, die Wohnungssuche hier ist sehr schwierig. Was kann ich tun, um später evtl. mal nachweisen zu können, dass ich ausreichend gelüftet und geheizt habe? Woher weiß ich, dass sich unter der Tapete nihct noch versteckt Schimmel befindet? Meint ihr, dass sooo viele Vormieter vielleicht wirklich alle falsch gelüftet haben (unsere Wohnung hatte 4 Mieter in 5 Jahren)?

Vielleicht weiß ja jemand von euch, wie ich am besten vorgehen sollte. Wäre euch seeeehr dankbar!
Bussi91
494 Beiträge
17.05.2013 11:14
Also ich würde einen Gutachter kommen lassen, der sich mit Schimmel auskennt...
17.05.2013 11:18
Zitat von Bussi91:

Also ich würde einen Gutachter kommen lassen, der sich mit Schimmel auskennt...

Würde ich auch sagen. Wir haben auch ein Schimmelproblem und wollen einen Gutachter kommen lassen. Seitdem bei uns neue Fenster eingesetzt worden sind tritt der plötzlich überall auf... Die 3 Jahre davor war garnichts.
Kerstin85
474 Beiträge
17.05.2013 11:24
Kann ich den Gutachter auch komnmen lassen, wenn man noch gar keinen Schimmel sieht? Sind ja erst vor 2 Wochen eingezogen, und noch sieht man nirgends Schimmel. Kann ein Gutachter auch versteckten Schimmel irgendiwe erkennen?
17.05.2013 11:26
Zitat von Kerstin85:

Kann ich den Gutachter auch komnmen lassen, wenn man noch gar keinen Schimmel sieht? Sind ja erst vor 2 Wochen eingezogen, und noch sieht man nirgends Schimmel. Kann ein Gutachter auch versteckten Schimmel irgendiwe erkennen?

Ruf da doch am besten mal an und frag nach
Kerstin85
474 Beiträge
17.05.2013 11:27
Zitat von BennyundSandra:

Zitat von Kerstin85:

Kann ich den Gutachter auch komnmen lassen, wenn man noch gar keinen Schimmel sieht? Sind ja erst vor 2 Wochen eingezogen, und noch sieht man nirgends Schimmel. Kann ein Gutachter auch versteckten Schimmel irgendiwe erkennen?

Ruf da doch am besten mal an und frag nach


Ist wohl am Besten Noch ne blöde Frage: Gibt es da spezielle Schimmel-Gutachter? Oder wie nennt man die dann?
17.05.2013 11:30
Zitat von Kerstin85:

Zitat von BennyundSandra:

Zitat von Kerstin85:

Kann ich den Gutachter auch komnmen lassen, wenn man noch gar keinen Schimmel sieht? Sind ja erst vor 2 Wochen eingezogen, und noch sieht man nirgends Schimmel. Kann ein Gutachter auch versteckten Schimmel irgendiwe erkennen?

Ruf da doch am besten mal an und frag nach


Ist wohl am Besten Noch ne blöde Frage: Gibt es da spezielle Schimmel-Gutachter? Oder wie nennt man die dann?

Schimmelgutachter, oder Schmmelexperte.
drachenmama1984
2433 Beiträge
17.05.2013 11:30
Schweres Thema. Wir haben auch das Problem. Nach 6 Wochen in unserer neuen Wohnung (im Winter bezogen) hatten wir auch Schimmel an den Aussenecken, dann haben die Aussenwände insgesamt so hellgelbe 'Flecken bekommen. Haben es natürlich gemeldet, wurden natürlich total angemacht, wegen Lüften und weil wir Katzen haben.......dann kam ein Gutachter, der feststellte, dass das Temperaturgefälle an den Wänden (diagonal) fast 3 Grad beträgt und es kein Wunder ist, dass es schimmelt. Unser Vermieter hat bis heute (das ganze ist jetzt 2 Jahre her) NICHTS gemacht!!!!!
Wir suchen schon seit Ewigkeiten eine Wohnung oder auch ein Haus zum kaufen, aber die Angebote sind sehr schlecht und mit 2 bald 3 Kindern bekommst du hier keine Wohnung zu mieten........
Mietminderung etc. haben wir auch nicht gemacht, obwohl wir das dürften, weil wir hier sonst die Hölle auf Erden hätten und die Vermieter jeden Tag auf der Matte stehen würde und das will und kann ich meinen Kindern und auch mir nicht antun.
Bei uns war es auch so, dass die Vormieter hier seeeeeeeeeeeeeehr lange gewohnt haben, uns aber bestätigten, dass sie nach jedem Winter renovieren mussten wegen Schimmel (sie hatten Tapeten).......unser Vermieter hat allerdings bevor wir einzogen Rauputz überall an die Wände gemacht, so, dass ich nicht mal ,,eben,, Tapeten runterreissen kann und uns wurde auch nix von dem Schimmel gesagt....
iceangel29
8193 Beiträge
17.05.2013 11:31
Zitat von Kerstin85:

Kann ich den Gutachter auch komnmen lassen, wenn man noch gar keinen Schimmel sieht? Sind ja erst vor 2 Wochen eingezogen, und noch sieht man nirgends Schimmel. Kann ein Gutachter auch versteckten Schimmel irgendiwe erkennen?


ein Gutachter kann jederzeit die Bausubstanz testen , ebenso begutachtet er die fassade usw ... allerdings kostet das auch einiges (unser hat 480€ gekostet) . Ihr müsst euch im klaren sein was ich mit einen Gutachten machen wollt ... so wie sich es liest müsste an der Fassade arbeiten durchgeführt werden ... ich denke nicht das das der vermieter machen lassen wird , lieber nehmen sie 4 meter in 1 jahr in kauf.
Wenn ihr allerdings belegen könnt das euch vorsätzlich die Mängel der Wohnung auf nachfrage verschwiegen worden sind , könnt ihr fristlos wieder ausziehen .
Wir haben hier grad dasselbe durch , selbst die 50% mietkürzung interessiert dem Vermieter nicht und nun ziehen wir in 6 wochen um .
Kerstin85
474 Beiträge
17.05.2013 11:34
Zitat von BennyundSandra:

Zitat von Kerstin85:

Zitat von BennyundSandra:

Zitat von Kerstin85:

Kann ich den Gutachter auch komnmen lassen, wenn man noch gar keinen Schimmel sieht? Sind ja erst vor 2 Wochen eingezogen, und noch sieht man nirgends Schimmel. Kann ein Gutachter auch versteckten Schimmel irgendiwe erkennen?

Ruf da doch am besten mal an und frag nach


Ist wohl am Besten Noch ne blöde Frage: Gibt es da spezielle Schimmel-Gutachter? Oder wie nennt man die dann?

Schimmelgutachter, oder Schmmelexperte.


Danke Muss mich da mal informieren
Kerstin85
474 Beiträge
17.05.2013 11:36
Zitat von drachenmama1984:

Schweres Thema. Wir haben auch das Problem. Nach 6 Wochen in unserer neuen Wohnung (im Winter bezogen) hatten wir auch Schimmel an den Aussenecken, dann haben die Aussenwände insgesamt so hellgelbe 'Flecken bekommen. Haben es natürlich gemeldet, wurden natürlich total angemacht, wegen Lüften und weil wir Katzen haben.......dann kam ein Gutachter, der feststellte, dass das Temperaturgefälle an den Wänden (diagonal) fast 3 Grad beträgt und es kein Wunder ist, dass es schimmelt. Unser Vermieter hat bis heute (das ganze ist jetzt 2 Jahre her) NICHTS gemacht!!!!!
Wir suchen schon seit Ewigkeiten eine Wohnung oder auch ein Haus zum kaufen, aber die Angebote sind sehr schlecht und mit 2 bald 3 Kindern bekommst du hier keine Wohnung zu mieten........
Mietminderung etc. haben wir auch nicht gemacht, obwohl wir das dürften, weil wir hier sonst die Hölle auf Erden hätten und die Vermieter jeden Tag auf der Matte stehen würde und das will und kann ich meinen Kindern und auch mir nicht antun.
Bei uns war es auch so, dass die Vormieter hier seeeeeeeeeeeeeehr lange gewohnt haben, uns aber bestätigten, dass sie nach jedem Winter renovieren mussten wegen Schimmel (sie hatten Tapeten).......unser Vermieter hat allerdings bevor wir einzogen Rauputz überall an die Wände gemacht, so, dass ich nicht mal ,,eben,, Tapeten runterreissen kann und uns wurde auch nix von dem Schimmel gesagt....


Will euer Vermieter denn die Kosten für die Schimmelentfernung auf euch abwälzen? Mussten eure Vormieter dann immer auf eigene Kosten renovieren?
drachenmama1984
2433 Beiträge
17.05.2013 11:39
Zitat von Kerstin85:

Zitat von drachenmama1984:

Schweres Thema. Wir haben auch das Problem. Nach 6 Wochen in unserer neuen Wohnung (im Winter bezogen) hatten wir auch Schimmel an den Aussenecken, dann haben die Aussenwände insgesamt so hellgelbe 'Flecken bekommen. Haben es natürlich gemeldet, wurden natürlich total angemacht, wegen Lüften und weil wir Katzen haben.......dann kam ein Gutachter, der feststellte, dass das Temperaturgefälle an den Wänden (diagonal) fast 3 Grad beträgt und es kein Wunder ist, dass es schimmelt. Unser Vermieter hat bis heute (das ganze ist jetzt 2 Jahre her) NICHTS gemacht!!!!!
Wir suchen schon seit Ewigkeiten eine Wohnung oder auch ein Haus zum kaufen, aber die Angebote sind sehr schlecht und mit 2 bald 3 Kindern bekommst du hier keine Wohnung zu mieten........
Mietminderung etc. haben wir auch nicht gemacht, obwohl wir das dürften, weil wir hier sonst die Hölle auf Erden hätten und die Vermieter jeden Tag auf der Matte stehen würde und das will und kann ich meinen Kindern und auch mir nicht antun.
Bei uns war es auch so, dass die Vormieter hier seeeeeeeeeeeeeehr lange gewohnt haben, uns aber bestätigten, dass sie nach jedem Winter renovieren mussten wegen Schimmel (sie hatten Tapeten).......unser Vermieter hat allerdings bevor wir einzogen Rauputz überall an die Wände gemacht, so, dass ich nicht mal ,,eben,, Tapeten runterreissen kann und uns wurde auch nix von dem Schimmel gesagt....


Will euer Vermieter denn die Kosten für die Schimmelentfernung auf euch abwälzen? Mussten eure Vormieter dann immer auf eigene Kosten renovieren?

Unsere Vormieter haben es immer auf eigene Kosten gemacht und wohl LEIDER auch nie was dem Vermieter gesagt, ABER der Vermieter kann sich nicht rausreden es nicht gewusst zu haben, da als die Vormieter auszogen und er renovierte, es an den Wänden (laut Gutachter) sichtbar gewesen sein muss!!!! Ausserdem hat er an der Decke sichtbar alle Aussenecken ausgebesert. Kosten wälzt er keine auf uns ab, da er ja einfach nix macht.
kirsty
1659 Beiträge
17.05.2013 11:40
Kerstin85
474 Beiträge
17.05.2013 11:42
Zitat von iceangel29:

Zitat von Kerstin85:

Kann ich den Gutachter auch komnmen lassen, wenn man noch gar keinen Schimmel sieht? Sind ja erst vor 2 Wochen eingezogen, und noch sieht man nirgends Schimmel. Kann ein Gutachter auch versteckten Schimmel irgendiwe erkennen?


ein Gutachter kann jederzeit die Bausubstanz testen , ebenso begutachtet er die fassade usw ... allerdings kostet das auch einiges (unser hat 480€ gekostet) . Ihr müsst euch im klaren sein was ich mit einen Gutachten machen wollt ... so wie sich es liest müsste an der Fassade arbeiten durchgeführt werden ... ich denke nicht das das der vermieter machen lassen wird , lieber nehmen sie 4 meter in 1 jahr in kauf.
Wenn ihr allerdings belegen könnt das euch vorsätzlich die Mängel der Wohnung auf nachfrage verschwiegen worden sind , könnt ihr fristlos wieder ausziehen .
Wir haben hier grad dasselbe durch , selbst die 50% mietkürzung interessiert dem Vermieter nicht und nun ziehen wir in 6 wochen um .


Das ist es ja. Die Vermieterin hat beim Einzug auch gemeint, dass sie eine neue Wärmedämmung definitiv nicht machen lassen werde, da die Kosten hierfür in keinem Verhältnis zur Heizkosten-Einsparung stehen. Jetzt ist mir auch klar, warum sie das überhaupt gesagt hat Ein Gutachter war an diesem Haus ja scheinbar auch schon mal, und seine Aussage war, dass das gesamte Haus unbedingt neu isoliert werden muss. WIrd aber leider nihct gemacht...
Ich hätte halt gern was in der Hand, dass bei späterer Schimmelbildung nihct gesagt wird, das käme vom falschen Lüften. Vielleicht eine Bestätigung, dass hier Schimmelbildung unvermeidbar ist oder so. Vor allem wüsste ich auch gern, ob irgendwo unter den Tapeten oder unter dem Laminat Schimmel steckt.
Kerstin85
474 Beiträge
17.05.2013 11:44
Zitat von iceangel29:

Zitat von Kerstin85:

Kann ich den Gutachter auch komnmen lassen, wenn man noch gar keinen Schimmel sieht? Sind ja erst vor 2 Wochen eingezogen, und noch sieht man nirgends Schimmel. Kann ein Gutachter auch versteckten Schimmel irgendiwe erkennen?


ein Gutachter kann jederzeit die Bausubstanz testen , ebenso begutachtet er die fassade usw ... allerdings kostet das auch einiges (unser hat 480€ gekostet) . Ihr müsst euch im klaren sein was ich mit einen Gutachten machen wollt ... so wie sich es liest müsste an der Fassade arbeiten durchgeführt werden ... ich denke nicht das das der vermieter machen lassen wird , lieber nehmen sie 4 meter in 1 jahr in kauf.
Wenn ihr allerdings belegen könnt das euch vorsätzlich die Mängel der Wohnung auf nachfrage verschwiegen worden sind , könnt ihr fristlos wieder ausziehen .
Wir haben hier grad dasselbe durch , selbst die 50% mietkürzung interessiert dem Vermieter nicht und nun ziehen wir in 6 wochen um .


Ach so, was ich noch fragen wollte: Gibt`s bei euch einen Rechtsstreit dazu, wer das zahlt? Oder warum habt ihr einen Gutachter kommen lassen?
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt