E-bay Frau droht mir wegen Gewerbe--Hilfe--Selbstgemachte Sachen
12.11.2012 11:33
Hallo Ihr Lieben,
Ich habe in E-bay meine Adventskränze angeboten.
Da schrieb mir eine nette Frau :
Guten Tag,
wie aus Ihren Angeboten ersichtlich ist, fertigen Sie Artikel, sogar in verschiedenen Farbvarianten an, um diese anschließend zu verkaufen. Das ist eindeutig gewerbliches Handeln.
Sie missachten damit die gewerblichen, handelsrechtlichen und verbraucherrechtlichen Vorschriften, da Sie Käufern ihre Verbraucherrechte vorenthalten.
Laut § 8 UWG steht j e d e m gesetzlich handelnden, gewerblichen Verkäufer, der Ihnen eventuell durch seinen Anwalt eine Abmahnung zukommen lässt, das Recht auf Unterlassung und § 9 UWG eine Schadenersatzforderung zu, sofern Sie Ihre Verkäufe nicht umgehend löschen oder eine gewerbliche Tätigkeit (Gewerbeanmeldung) nachweisen.
38
Dies soll nur ein nett gemeinter Rat sein, andere Händler sind evtl. nicht so kulant + mahnen sofort ab – Kosten ca. 900-1400 Euro je Abmahnung und je Abmahner!!!
Mit freundlichen Grüssen
Was kann ich da machen?
Ein Gewerbe wollte ich eigentlich nicht anmelden,da ich (ehrlich gesagt) keine Ahnung davon habe und ausserdem wollte ich nur über Weihnachten 9-10 verkaufen,um ein bisschen Geld vor Weihnachten zu haben.
Ich habe in E-bay meine Adventskränze angeboten.
Da schrieb mir eine nette Frau :
Guten Tag,
wie aus Ihren Angeboten ersichtlich ist, fertigen Sie Artikel, sogar in verschiedenen Farbvarianten an, um diese anschließend zu verkaufen. Das ist eindeutig gewerbliches Handeln.
Sie missachten damit die gewerblichen, handelsrechtlichen und verbraucherrechtlichen Vorschriften, da Sie Käufern ihre Verbraucherrechte vorenthalten.
Laut § 8 UWG steht j e d e m gesetzlich handelnden, gewerblichen Verkäufer, der Ihnen eventuell durch seinen Anwalt eine Abmahnung zukommen lässt, das Recht auf Unterlassung und § 9 UWG eine Schadenersatzforderung zu, sofern Sie Ihre Verkäufe nicht umgehend löschen oder eine gewerbliche Tätigkeit (Gewerbeanmeldung) nachweisen.
38
Dies soll nur ein nett gemeinter Rat sein, andere Händler sind evtl. nicht so kulant + mahnen sofort ab – Kosten ca. 900-1400 Euro je Abmahnung und je Abmahner!!!
Mit freundlichen Grüssen
Was kann ich da machen?

Ein Gewerbe wollte ich eigentlich nicht anmelden,da ich (ehrlich gesagt) keine Ahnung davon habe und ausserdem wollte ich nur über Weihnachten 9-10 verkaufen,um ein bisschen Geld vor Weihnachten zu haben.

12.11.2012 11:35
Kleingewerbe anmelden kostet je nach gemeinde 20-40€ und dann kannste jedes weihnachten ohne probleme verkaufen
12.11.2012 11:36
Sie hat eigentlich recht. Etwas explizit für den Verkauf herzustellen ist ein Gewerbe.
12.11.2012 11:38
Meine Ma musste schon strafe zahlen aber sie hat ca. 30 teile in einer Woche verksuft
12.11.2012 11:39
Ich würd an deiner Stelle auch einfach schnell auf dem Rathaus ein Kleingewerbe anmelden und gut ist. Kostet nur eine geringe Bearbeitungsgebühr ( bei uns 20€) und du bist dann auf der sicheren Seite.
12.11.2012 11:46
Zitat von FräuleinBunt:
Kleingewerbe anmelden kostet je nach gemeinde 20-40€ und dann kannste jedes weihnachten ohne probleme verkaufen
Kostet das jeden Monat?
Oder einmalig?
12.11.2012 11:48
Zitat von SpieloReloaded:
Sie hat eigentlich recht. Etwas explizit für den Verkauf herzustellen ist ein Gewerbe.
Ich weiß,habe viel gegoogelt.
Habe es ehrlich gesagt,vorher alles gar nicht so ernst genommen und hatte auch keine Ahnung von alle dem!

12.11.2012 11:49
Zitat von Die-Steffi:
Ich würd an deiner Stelle auch einfach schnell auf dem Rathaus ein Kleingewerbe anmelden und gut ist. Kostet nur eine geringe Bearbeitungsgebühr ( bei uns 20€) und du bist dann auf der sicheren Seite.
Geht das sofort?
Und was muss ich dann anders machen?
12.11.2012 11:54
Zitat von Marie1990:
Zitat von FräuleinBunt:
Kleingewerbe anmelden kostet je nach gemeinde 20-40€ und dann kannste jedes weihnachten ohne probleme verkaufen
Kostet das jeden Monat?
Oder einmalig?
Enmalig, dann hast du nen scheinund darfst im jahr bis 17500€ zu verdienen. Der fragt dich dann was du machst, das wird da auch vermerkt
12.11.2012 11:54
Zitat von Marie1990:
Und noch etwas-....
Ist das bei Dawanda genauso?
Ja aber dawanda kostet. Dafür brauch man aber auf jeden fall einen schein!
12.11.2012 11:59
Zitat von FräuleinBunt:
Zitat von Marie1990:
Und noch etwas-....
Ist das bei Dawanda genauso?
Ja aber dawanda kostet. Dafür brauch man aber auf jeden fall einen schein!
Verstehe ich aber nicht so ganz,
bei der Anmeldung steht ja da gewerblicher oder privater...
Man darf doch nur selbstgemachte Sachen verkaufen!







12.11.2012 11:59
Wenn du was selber herstellst und verkaufst, brauchst du ein Gewerbe.
Optional einen Steuerberater, einen Fachanwalt und du müsstest AGB erstellen.
Optional einen Steuerberater, einen Fachanwalt und du müsstest AGB erstellen.
12.11.2012 12:05
Zitat von Daniel79:
Wenn du was selber herstellst und verkaufst, brauchst du ein Gewerbe.
Optional einen Steuerberater, einen Fachanwalt und du müsstest AGB erstellen.
Und der ganze Aufwand lohnt sich wohl nicht wenn ich nur höchstens 9-10 Weihnachtskränze im Jahr verkaufen möchte!
Abgesehen davon,weiß ich gar nicht ob sie überhaupt jemand gekauft hätte!
Und andere Sachen kann ich nicht wirklich...
schade...
- Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt