Junge Frau findet nicht den Weg Richtung "Beruf"
23.01.2023 14:26
Das sind Wohlstandsprobleme, Mama Mia.
Die Tochter scheint schlau - Mutti zahlt doch alles.
Umdenken muss hier erst die Mutter, würde die den Spaß nicht mitmachen…
Und von Unterhalt zahlen „müssen“ ist man bei den Beträgen die hier aufgerufen wurden so weit entfernt wie mein Mitleid.
Ich hoffe, der Mutter wird klar, dass sie ihrem Kind damit nix gutes tut, wenn sie sie nicht aufs echte Leben los lässt.
Die Tochter scheint schlau - Mutti zahlt doch alles.
Umdenken muss hier erst die Mutter, würde die den Spaß nicht mitmachen…
Und von Unterhalt zahlen „müssen“ ist man bei den Beträgen die hier aufgerufen wurden so weit entfernt wie mein Mitleid.
Ich hoffe, der Mutter wird klar, dass sie ihrem Kind damit nix gutes tut, wenn sie sie nicht aufs echte Leben los lässt.
23.01.2023 14:58
Wenn ich so entspannt leben könnte, tun und lassen was ich will und das auf Kosten meiner Eltern, dann würde ich auch nicht arbeiten
Tut mir wirklich leid, aber das ist auch irgendwie selbstgemachte Leiden. Auch wenn es durch Liebe zum Kind entstanden ist.
Für mich nutzt das Kind das aus.
Wie schon gesagt wurde: Geldhahn abdrehen und abwarten. Ich würde nicht mal ein Ticket kaufen. Zumindest erstmal nicht.

Tut mir wirklich leid, aber das ist auch irgendwie selbstgemachte Leiden. Auch wenn es durch Liebe zum Kind entstanden ist.
Für mich nutzt das Kind das aus.
Wie schon gesagt wurde: Geldhahn abdrehen und abwarten. Ich würde nicht mal ein Ticket kaufen. Zumindest erstmal nicht.
23.01.2023 15:00
Zitat von Anonym 1 (209744):
Die Mutter sagte mir, dass sie so lange zahlen müsse, bis die junge Frau eine (erste) Ausbildung abgeschlossen hat. Das hat ihr wohl mal einer gesagt, der da sehr gut Bescheid weiß. Aber ich gebe ihr gerne weiter, dass das nicht so ist.
Wenn sie dann noch ein Flugticket kauft und die Tochter in Deutschland ankommt, muss sie die dann wieder zu Hause aufnehmen? Dann beginnt ja das Ganze von vorn.![]()
Oder ist die Tochter dann obdachlos? Kommt ins Obdachlosenwohnheim? Auch keine schöne Vorstellung ...
Ja aber es geht dabei nicht um Reisen nach Indien und so weiter. Einfach nur Dach über dem Kopf, Essen und eventuell Taschengeld fürs Nötigste. Wenn das so streng gehalten wird, dann merkt eine junge Frau sehr schnell, dass es nicht genug ist, um Ihren Wünschen nachzugehen.
Zum einem beschweren sich die Eltern, zum anderem sponsern sie ihr eine Reise und 1500 € Monatlich.
23.01.2023 15:14
Ich würde ihr ein Ultimatum stellen...bis Dato XY Rückflug und dann kontrollierte Arbeitsuche,egal welcher Job,es werden überall Leute gesucht.
Ansonsten gibt's kein Geld mehr für ihre Faxen.
Ansonsten gibt's kein Geld mehr für ihre Faxen.
23.01.2023 15:24
Zitat von Glücksstein:
Wir haben in der Familie nicht den gleichen Fall, aber wie viele hier schreiben dass die Eltern nicht aufkommen müssen stimmt leider nicht.
Meine Schwester hat eine abgeschlossene Ausbildung als Verkäuferin, war danach arbeiten in einem Befristeten AV und danach arbeitslos. Eltern haben sich getrennt, meine Mutter ist in meiner Nähe gezogen und später ist meine Schwester zur Mutter gezogen und hatte keinen Job. Sie wollte letztes Jahr H4 beantragen, wurde abgelehnt mit der Begründung das die Eltern bis 25j für sie aufkommen müssen, trotz dass sie eigtl eine fertige Ausbildung hatte. Das selbe sagte damals auch die Anwältin.
Das ist etwas anderes als die Unterhaltspflicht. Hier geht es um Sozialleistungen und um Bedarfsgemeinschaft.
23.01.2023 17:37
Rechtlich müssen Eltern für das Kind „Unterhalt“ zahlen bis dieses 25 Jahre alt ist ODER eine Ausbildung/Studium ABGESCHLOSSEN hat. Je nachdem was früher eintritt. (Unabhängig von den wohnverhältnissen!!)
Das sie „nichts“ macht, wie hier einige geschrieben haben stimmt ja nicht ganz. Sie hatte ein FSJ und mehrere Praktika. Natürlich ist das nicht der ideale Weg und irgendwann sollte man sich festgelegt haben was man, zumindest vorerst, machen möchte um sich sein Leben unabhängig zu finanzieren.
Einen Selbstfindungstrip zu machen ist an sich ja nun auch keine schlechte Sache, allerdings könnte sie da natürlich auch ihren Lebensunterhalt selbst bestreiten, zumindest teilweise. Den Pflichtteil können die Eltern ja überweisen, was sie darüber hinaus braucht muss sie sich dann selbst beschaffen.
Das sie „nichts“ macht, wie hier einige geschrieben haben stimmt ja nicht ganz. Sie hatte ein FSJ und mehrere Praktika. Natürlich ist das nicht der ideale Weg und irgendwann sollte man sich festgelegt haben was man, zumindest vorerst, machen möchte um sich sein Leben unabhängig zu finanzieren.
Einen Selbstfindungstrip zu machen ist an sich ja nun auch keine schlechte Sache, allerdings könnte sie da natürlich auch ihren Lebensunterhalt selbst bestreiten, zumindest teilweise. Den Pflichtteil können die Eltern ja überweisen, was sie darüber hinaus braucht muss sie sich dann selbst beschaffen.
23.01.2023 17:42
Zitat von Tifa:ich kenne es mit 27 Jahren....
Rechtlich müssen Eltern für das Kind „Unterhalt“ zahlen bis dieses 25 Jahre alt ist ODER eine Ausbildung/Studium ABGESCHLOSSEN hat. Je nachdem was früher eintritt. (Unabhängig von den wohnverhältnissen!!)
Das sie „nichts“ macht, wie hier einige geschrieben haben stimmt ja nicht ganz. Sie hatte ein FSJ und mehrere Praktika. Natürlich ist das nicht der ideale Weg und irgendwann sollte man sich festgelegt haben was man, zumindest vorerst, machen möchte um sich sein Leben unabhängig zu finanzieren.
Einen Selbstfindungstrip zu machen ist an sich ja nun auch keine schlechte Sache, allerdings könnte sie da natürlich auch ihren Lebensunterhalt selbst bestreiten, zumindest teilweise. Den Pflichtteil können die Eltern ja überweisen, was sie darüber hinaus braucht muss sie sich dann selbst beschaffen.
23.01.2023 18:32
Danke für eure Antworten. Also müssen die Eltern dann wohl doch den Lebensunterhalt bestreiten bis die Frau 25 oder sogar 27 Jahre alt ist?
Und dabei ist es (fast) egal was sie macht - Hauptsache irgendetwas, wozu auch Praktika ohne Einkommen und der Indientrip zählen?
Sie müssten nur dann nichts mehr bezahlen, wenn die Frau gesund ist und tatsächlich nur noch daheim herum sitzt. Solche Phasen gab es leider auch schon einige ...
Im Moment zahlen die Eltern rund 1500 Euro pro Monat für den Aufenthalt in Indien. Das geht schon länger an ihr Erspartes (sagt der Vater), also das derzeitige Familieneinkommen reicht nicht für alle Familienmitglieder aus.
Hat jemand eine Idee, wie viel sie der jungen Frau denn tatsächlich maximal bezahlen müssten?
Wenn die junge Frau zurück kommt (z.B. weil die Zahlungen gekürzt werden) müssen die Eltern sie dann wieder in ihrer Wohnung aufnehmen? Oder können die das auch verweigern?
Wenn die junge Frau wieder bei ihren Eltern wohnt, können sie die Frau dann jemals wieder loswerden? Also im Prinzip "auf die Straße setzen" falls sie sich nichts eigenes sucht und freiwillig auszieht?
Und dabei ist es (fast) egal was sie macht - Hauptsache irgendetwas, wozu auch Praktika ohne Einkommen und der Indientrip zählen?


Im Moment zahlen die Eltern rund 1500 Euro pro Monat für den Aufenthalt in Indien. Das geht schon länger an ihr Erspartes (sagt der Vater), also das derzeitige Familieneinkommen reicht nicht für alle Familienmitglieder aus.

Hat jemand eine Idee, wie viel sie der jungen Frau denn tatsächlich maximal bezahlen müssten?
Wenn die junge Frau zurück kommt (z.B. weil die Zahlungen gekürzt werden) müssen die Eltern sie dann wieder in ihrer Wohnung aufnehmen? Oder können die das auch verweigern?
Wenn die junge Frau wieder bei ihren Eltern wohnt, können sie die Frau dann jemals wieder loswerden? Also im Prinzip "auf die Straße setzen" falls sie sich nichts eigenes sucht und freiwillig auszieht?

23.01.2023 18:43
Zitat von Anonym 1 (209744):
Danke für eure Antworten. Also müssen die Eltern dann wohl doch den Lebensunterhalt bestreiten bis die Frau 25 oder sogar 27 Jahre alt ist?
Und dabei ist es (fast) egal was sie macht - Hauptsache irgendetwas, wozu auch Praktika ohne Einkommen und der Indientrip zählen?![]()
Sie müssten nur dann nichts mehr bezahlen, wenn die Frau gesund ist und tatsächlich nur noch daheim herum sitzt. Solche Phasen gab es leider auch schon einige ...
Im Moment zahlen die Eltern rund 1500 Euro pro Monat für den Aufenthalt in Indien. Das geht schon länger an ihr Erspartes (sagt der Vater), also das derzeitige Familieneinkommen reicht nicht für alle Familienmitglieder aus.![]()
Hat jemand eine Idee, wie viel sie der jungen Frau denn tatsächlich maximal bezahlen müssten?
Wenn die junge Frau zurück kommt (z.B. weil die Zahlungen gekürzt werden) müssen die Eltern sie dann wieder in ihrer Wohnung aufnehmen? Oder können die das auch verweigern?
Wenn die junge Frau wieder bei ihren Eltern wohnt, können sie die Frau dann jemals wieder loswerden? Also im Prinzip "auf die Straße setzen" falls sie sich nichts eigenes sucht und freiwillig auszieht?![]()
Nein die Eltern müssen nicht solche Trips bezahlen.
Die Eltern sollen sich wirklich mal bei einem Familienanwalt beraten lassen. Die Frau muss auch selber tätig werden.
23.01.2023 18:57
Der Unterhalt (der Bedarf der jungen Frau) ist in der Düsseldorfer Tabelle festgelegt und liegt seit dem 01.01.23 bei 930 Euro im Monat. Mehr muss gar nicht gezahlt werden, aber auch diese Zahlung ist an bestimmte Pflichten des jungen Erwachsenen gebunden.
Hier mal ein kleiner Auszug:
Hier mal ein kleiner Auszug:
23.01.2023 19:04
Nein,müssen Eltern nicht!
Wenn Praktika mit der Ausbildung zu tun hat,ja.ABER nicht 10 x Praktika.Und nicht nach dem Xten Wechsel.
Hier zeigt es sich deutlich.Sie wird in Indien sicher keine Ausbildung machen - also braucht es auch kein Geld von den Eltern.
Die Zahlungen sind an ein Studium/ Ausbildung gekoppelt....wird abgebrochen erlischt dieses Recht darauf.Das wurde hier getan ( Theologiestudium) .
Und nein,man muss das " Kind" auch nicht bei sich aufnehmen, wenn es nicht Willens ist für sich selbst zu sorgen o.Kostgeld zu geben.
Man kann,aber bei so einem Hin und Her sicherlich nicht.
Und das kann jedes Gericht nachverfolgen.
.
Wenn ein Kind seine Ausbildung klar verfolgt,dazu Praktika macht oder zusätzlich zur Schule geht - dann ja.Und dann werden die allermeisten Eltern es auch gerne und stolz unterstützen.
Diese Dame hier ist einfach nur stinkefaul und unverschämt.Mit fast 30 ...ich hätte mich nur geschämt!
Wenn Praktika mit der Ausbildung zu tun hat,ja.ABER nicht 10 x Praktika.Und nicht nach dem Xten Wechsel.
Hier zeigt es sich deutlich.Sie wird in Indien sicher keine Ausbildung machen - also braucht es auch kein Geld von den Eltern.
Die Zahlungen sind an ein Studium/ Ausbildung gekoppelt....wird abgebrochen erlischt dieses Recht darauf.Das wurde hier getan ( Theologiestudium) .
Und nein,man muss das " Kind" auch nicht bei sich aufnehmen, wenn es nicht Willens ist für sich selbst zu sorgen o.Kostgeld zu geben.
Man kann,aber bei so einem Hin und Her sicherlich nicht.
Und das kann jedes Gericht nachverfolgen.
.
Wenn ein Kind seine Ausbildung klar verfolgt,dazu Praktika macht oder zusätzlich zur Schule geht - dann ja.Und dann werden die allermeisten Eltern es auch gerne und stolz unterstützen.
Diese Dame hier ist einfach nur stinkefaul und unverschämt.Mit fast 30 ...ich hätte mich nur geschämt!
23.01.2023 19:19
Zitat von Marf:
Nein,müssen Eltern nicht!
Wenn Praktika mit der Ausbildung zu tun hat,ja.ABER nicht 10 x Praktika.Und nicht nach dem Xten Wechsel.
Hier zeigt es sich deutlich.Sie wird in Indien sicher keine Ausbildung machen - also braucht es auch kein Geld von den Eltern.
Die Zahlungen sind an ein Studium/ Ausbildung gekoppelt....wird abgebrochen erlischt dieses Recht darauf.Das wurde hier getan ( Theologiestudium) .
Und nein,man muss das " Kind" auch nicht bei sich aufnehmen, wenn es nicht Willens ist für sich selbst zu sorgen o.Kostgeld zu geben.
Man kann,aber bei so einem Hin und Her sicherlich nicht.
Und das kann jedes Gericht nachverfolgen.
.
Wenn ein Kind seine Ausbildung klar verfolgt,dazu Praktika macht oder zusätzlich zur Schule geht - dann ja.Und dann werden die allermeisten Eltern es auch gerne und stolz unterstützen.
Diese Dame hier ist einfach nur stinkefaul und unverschämt.Mit fast 30 ...ich hätte mich nur geschämt!
Echt wahr. Andere reißen sich den Hintern auf um wirklich etwas zu erreichen und können von solchen Summen der Unterstützung trotz größten Bemühungen nur träumen. Da blutet mir das Herz.
23.01.2023 20:13
Zitat von ElCamino:
Zitat von Marf:
Nein,müssen Eltern nicht!
Wenn Praktika mit der Ausbildung zu tun hat,ja.ABER nicht 10 x Praktika.Und nicht nach dem Xten Wechsel.
Hier zeigt es sich deutlich.Sie wird in Indien sicher keine Ausbildung machen - also braucht es auch kein Geld von den Eltern.
Die Zahlungen sind an ein Studium/ Ausbildung gekoppelt....wird abgebrochen erlischt dieses Recht darauf.Das wurde hier getan ( Theologiestudium) .
Und nein,man muss das " Kind" auch nicht bei sich aufnehmen, wenn es nicht Willens ist für sich selbst zu sorgen o.Kostgeld zu geben.
Man kann,aber bei so einem Hin und Her sicherlich nicht.
Und das kann jedes Gericht nachverfolgen.
.
Wenn ein Kind seine Ausbildung klar verfolgt,dazu Praktika macht oder zusätzlich zur Schule geht - dann ja.Und dann werden die allermeisten Eltern es auch gerne und stolz unterstützen.
Diese Dame hier ist einfach nur stinkefaul und unverschämt.Mit fast 30 ...ich hätte mich nur geschämt!
Echt wahr. Andere reißen sich den Hintern auf um wirklich etwas zu erreichen und können von solchen Summen der Unterstützung trotz größten Bemühungen nur träumen. Da blutet mir das Herz.
Ich finde es eh sehr seltsam für jemanden zu zahlen der Ü20 ist.Kind Hin oder Her,man macht und tut und spart dafür, dass es dem Nachwuchs gut geht...aber irgendwann sollte es auch genug sein.
Ich bin Ü50 und bekomme von meinem Papa auf Besuch noch ab und an 20€ zugesteckt.Jedesmal katapultiert es mich zurück wie ich noch 16 o.so war....

23.01.2023 21:01
Zitat von MamiDiana:
Der Unterhalt (der Bedarf der jungen Frau) ist in der Düsseldorfer Tabelle festgelegt und liegt seit dem 01.01.23 bei 930 Euro im Monat. Mehr muss gar nicht gezahlt werden, aber auch diese Zahlung ist an bestimmte Pflichten des jungen Erwachsenen gebunden.
Hier mal ein kleiner Auszug:
Da steht es doch: Übergangszeit von zwei Monaten zur Erholung. Und die sind doch schon lange lange vorbei. Danach müssen die Eltern gar nix. Und selbst WENN, müssen die gewiss keine Selbstfindungstripps rund um den Globus finanzieren.

Ich muss jetzt aber mal ehrlicherweise sagen: 1500,- jeden Monat (ich komm da immer noch nicht drüber weg), sogar die Ersparnisse werden dafür aufgebraucht, weil ein "schlauer Mensch" den Eltern mal gesagt hat, das muss so? Öhm, das sind nun wirklich Sachverhalte, die man relativ leicht ergooglen kann. Da muss ich jetzt mal ehrlich sagen, hält sich - sorry - mein Mitleid in Grenzen. Da drängt sich der Verdacht auf, dass die Eltern es auch nicht anders machen/besser wissen wollen . Und vermutlich wird sich auch mit diesem Wissen nicht viel an der momentanen Zahlungswilligkeit ändern.
23.01.2023 22:53
Danke für den Artikel. Ich spreche morgen noch einmal mit den Eltern. Ich glaube, die Mutter hat Angst, das Kind zu verlieren. Der Vater würde aber am liebsten den Geldhahn ganz zudrehen. Ich bin gespannt, wie sie sich einigen, wenn sie dann wissen, dass sie nicht zahlen müssen.
Übrigens: "fast 30" ist die junge Frau noch nicht. Sie ist jetzt 23.
Trotzdem....
Übrigens: "fast 30" ist die junge Frau noch nicht. Sie ist jetzt 23.

- Dieses Thema wurde 7 mal gemerkt