Bitte benutzt für eure Kinder keine Mikrowellen!
19.07.2013 07:26
Zitat von Britta:
Ich habe jetzt nicht alle 13 Seiten gelesen, aber fuer mich stellt sich die Frage, in was fuer einem Behaelter hat sie das Wasser in der Mikrowelle erhitzt?
Und wie wurde das Mikrowellenessen erhitz, also in welchem Behaelter, das man sagt, es sei Krebserregend?
Grund meiner Hinterfragung liegt darin, erhitzt man Lebensmittel in Platstikbehaeltern, so gelangen krebserregende Stoffe aus dem Plastik in die Lebensmittel.
Einfach auch zum selbsttesten: legt eine Wasserflasche ins Auto, lasst diese dort im Sommer 1-2 Tage liegen, nehmt sie raus, lasst sie abkuehlen und dann probiert das Wasser. Es ist grausam ekelhaft. Liegt daran, das Stoffe aus dem Plastik durchs erwaermen in das Wasser uebergehen.
Daher ist fuer mich dieses Video, sowie auch diverse Studien kein Beweis dafuer, das der Schaden von der Mikrowelle ausgeht oder nicht. Wenn man jetzt mit Sicherheit sagen kann, die Dame im Video hat das Wasser in einem Glasbehaelter erwaermt, waere das fuer mich etwas anderes. Wer sagt mir, das die Pflanze nicht an den "Giftstoffen" aus dem Plastik, welches ins Wasser uebergegangen ist, eingegangen ist

Danke Britta, das ist zwar bekannt mit dem Plastik, aber mit Deinem Beitrag ist mir jetzt ein Licht aufgegangen.... seit gestern habe ich daran geknabbert.
Ich habe bis vor Kurzem in China gelebt und da konnte man das Wasser aus dem Hahn nicht trinken. Trinkwasser hatten wir aus dem Ballon aus dem Wasserspender (kennt man hier aus Einkaufsläden, da stehen die öfters rum).
Nun haben wir immer total gerne Sprossen gemacht, ich habe ein Keimgerät und in Deutschland hatte ich selten ein Problem. In China waren die Ergebnisse schlichtweg frustrierend. Ich habe die Sprossen natürlich mit unserem Trinkwasser gespült, aber sie sind nie was geworden. Ich habe es immer wieder probiert, aber entweder haben sie gegärt oder sind gar nicht erst aufgegangen...
Und das Trinkwasser kam natürlich aus dem Kunststoffballon....
19.07.2013 07:28
Und die Keimsaat hatte ich aus dem Bio-Laden in Deutschland. Also an chinesischer Keimsaat hat es auch nicht gelegen.
19.07.2013 10:14
Zitat von Britta:
Ich habe jetzt nicht alle 13 Seiten gelesen, aber fuer mich stellt sich die Frage, in was fuer einem Behaelter hat sie das Wasser in der Mikrowelle erhitzt?
Und wie wurde das Mikrowellenessen erhitz, also in welchem Behaelter, das man sagt, es sei Krebserregend?
Grund meiner Hinterfragung liegt darin, erhitzt man Lebensmittel in Platstikbehaeltern, so gelangen krebserregende Stoffe aus dem Plastik in die Lebensmittel.
Einfach auch zum selbsttesten: legt eine Wasserflasche ins Auto, lasst diese dort im Sommer 1-2 Tage liegen, nehmt sie raus, lasst sie abkuehlen und dann probiert das Wasser. Es ist grausam ekelhaft. Liegt daran, das Stoffe aus dem Plastik durchs erwaermen in das Wasser uebergehen.
Daher ist fuer mich dieses Video, sowie auch diverse Studien kein Beweis dafuer, das der Schaden von der Mikrowelle ausgeht oder nicht. Wenn man jetzt mit Sicherheit sagen kann, die Dame im Video hat das Wasser in einem Glasbehaelter erwaermt, waere das fuer mich etwas anderes. Wer sagt mir, das die Pflanze nicht an den "Giftstoffen" aus dem Plastik, welches ins Wasser uebergegangen ist, eingegangen ist
Den Ansatz hatte ich noch gar nicht bedacht.
Es ist eben so, wie ich schon sagte, dass sehr viele Faktoren eine Rolle spielen.
Mir fällt da z.B. Auch noch ein, ob die Wassermenge im Video bei beiden Pflanzen gleich war und zwar nach dem Abkühlen und nicht vor dem Erhitzen.
So langsam bekomm ich Lust, auch noch an dem Experiment teilzunehmen.

19.07.2013 11:26
So langsam wird die ganze Sache kompliziert. Wir müssten eigentlich Wasser in der Mikrowelle im Plastik und in nem Porzellan/ Glasgefäß kochen...

19.07.2013 15:37
Zitat von LIttleOne13:
So langsam wird die ganze Sache kompliziert. Wir müssten eigentlich Wasser in der Mikrowelle im Plastik und in nem Porzellan/ Glasgefäß kochen...![]()
Genau und um das ganze dann noch zu verkomplizieren kannst du zusaetzlich auch nochmal unterschiede beim Plastikbehaelter machen. Tupperware (also die richtige Tupperware) sagt, das bei denen keine Plastikstoffe ins Wasser, bzw. Essen uebergehen. Bei den Wasserflaschen von denenn stimmt es, selbst getestet mit der Auto-Methode.
Also kannst du einmal einen richtigen Tupper-Behaelter nehmen und dann einmal einen billigen Plastikbehaelter

19.07.2013 16:51
die frage ist ja auch: wie lang kocht man das wasser? nur einmal auf? 5min? oder 10?
und selbst wenn man das gleiche ergebnis bekommt ist ja immer noch die frage was uns das Ergebniss dann sagt?! man sollte kein wasser aus der mikro trinken weil man verdurstet? weil obs krebs erregt oder sonst was mit dem wasser ist da dann auch für den Menschen schädlich ist weißte ja trotzdem net
und selbst wenn man das gleiche ergebnis bekommt ist ja immer noch die frage was uns das Ergebniss dann sagt?! man sollte kein wasser aus der mikro trinken weil man verdurstet? weil obs krebs erregt oder sonst was mit dem wasser ist da dann auch für den Menschen schädlich ist weißte ja trotzdem net

19.07.2013 17:35
wenn man danach geht, dann dürfte man keine tees mehr trinken, die sind gerad ja auch in den medien, weil sie krebserregend sind....
http://www.focus.de/gesundheit/diverses/krebserreg ende-stoffe-bundesinstitut-warnt-vor-tee_aid_10443 12.html
http://www.focus.de/gesundheit/diverses/krebserreg ende-stoffe-bundesinstitut-warnt-vor-tee_aid_10443 12.html
19.07.2013 17:46
Zitat von Britta:
Zitat von LIttleOne13:
So langsam wird die ganze Sache kompliziert. Wir müssten eigentlich Wasser in der Mikrowelle im Plastik und in nem Porzellan/ Glasgefäß kochen...![]()
Genau und um das ganze dann noch zu verkomplizieren kannst du zusaetzlich auch nochmal unterschiede beim Plastikbehaelter machen. Tupperware (also die richtige Tupperware) sagt, das bei denen keine Plastikstoffe ins Wasser, bzw. Essen uebergehen. Bei den Wasserflaschen von denenn stimmt es, selbst getestet mit der Auto-Methode.
Also kannst du einmal einen richtigen Tupper-Behaelter nehmen und dann einmal einen billigen Plastikbehaelter![]()

Zitat von Jani85:
die frage ist ja auch: wie lang kocht man das wasser? nur einmal auf? 5min? oder 10?
und selbst wenn man das gleiche ergebnis bekommt ist ja immer noch die frage was uns das Ergebniss dann sagt?! man sollte kein wasser aus der mikro trinken weil man verdurstet? weil obs krebs erregt oder sonst was mit dem wasser ist da dann auch für den Menschen schädlich ist weißte ja trotzdem net![]()



19.07.2013 18:45
Zitat von LIttleOne13:
Zitat von Britta:
Zitat von LIttleOne13:
So langsam wird die ganze Sache kompliziert. Wir müssten eigentlich Wasser in der Mikrowelle im Plastik und in nem Porzellan/ Glasgefäß kochen...![]()
Genau und um das ganze dann noch zu verkomplizieren kannst du zusaetzlich auch nochmal unterschiede beim Plastikbehaelter machen. Tupperware (also die richtige Tupperware) sagt, das bei denen keine Plastikstoffe ins Wasser, bzw. Essen uebergehen. Bei den Wasserflaschen von denenn stimmt es, selbst getestet mit der Auto-Methode.
Also kannst du einmal einen richtigen Tupper-Behaelter nehmen und dann einmal einen billigen Plastikbehaelter![]()
![]()
Zitat von Jani85:
die frage ist ja auch: wie lang kocht man das wasser? nur einmal auf? 5min? oder 10?
und selbst wenn man das gleiche ergebnis bekommt ist ja immer noch die frage was uns das Ergebniss dann sagt?! man sollte kein wasser aus der mikro trinken weil man verdurstet? weil obs krebs erregt oder sonst was mit dem wasser ist da dann auch für den Menschen schädlich ist weißte ja trotzdem net![]()
![]()
![]()
![]()
Tja, das mit der Wissenschaft ist nicht so einfach.

19.07.2013 21:03
Zitat von Aduja:
Zitat von LIttleOne13:
Zitat von Britta:
Zitat von LIttleOne13:
So langsam wird die ganze Sache kompliziert. Wir müssten eigentlich Wasser in der Mikrowelle im Plastik und in nem Porzellan/ Glasgefäß kochen...![]()
Genau und um das ganze dann noch zu verkomplizieren kannst du zusaetzlich auch nochmal unterschiede beim Plastikbehaelter machen. Tupperware (also die richtige Tupperware) sagt, das bei denen keine Plastikstoffe ins Wasser, bzw. Essen uebergehen. Bei den Wasserflaschen von denenn stimmt es, selbst getestet mit der Auto-Methode.
Also kannst du einmal einen richtigen Tupper-Behaelter nehmen und dann einmal einen billigen Plastikbehaelter![]()
![]()
Zitat von Jani85:
die frage ist ja auch: wie lang kocht man das wasser? nur einmal auf? 5min? oder 10?
und selbst wenn man das gleiche ergebnis bekommt ist ja immer noch die frage was uns das Ergebniss dann sagt?! man sollte kein wasser aus der mikro trinken weil man verdurstet? weil obs krebs erregt oder sonst was mit dem wasser ist da dann auch für den Menschen schädlich ist weißte ja trotzdem net![]()
![]()
![]()
![]()
Tja, das mit der Wissenschaft ist nicht so einfach.![]()
das ist der teil mit "traue keiner statistik die du nicht selbst gefälscht hast" gilt bei experimenten sicher auch

19.07.2013 21:04
und in welchem anderen thread wird das ganze jetzt getestet?
19.07.2013 22:09
Zitat von starbuck:
und in welchem anderen thread wird das ganze jetzt getestet?

Wobei, vielleicht sollte ich es doch mal testen, vielleicht liegt es bei mir ja auch daran, das ich das Leitungswasser nicht abkoche


19.07.2013 22:10
19.07.2013 22:13
Zitat von Britta:
Zitat von starbuck:
und in welchem anderen thread wird das ganze jetzt getestet?
ich werde es nicht testen, denn bei mir gehen Blumen selbst mit normalen Leitungswasser ein.
Wobei, vielleicht sollte ich es doch mal testen, vielleicht liegt es bei mir ja auch daran, das ich das Leitungswasser nicht abkocheund meine Blumen deswegen eingehen. Vielleicht ist das ja auch schaedlich?
![]()
ich hab sogar schon mal ne Wüstenpflanze getötet

- Dieses Thema wurde 9 mal gemerkt