Pflege zu Hause, Pflegekraft
27.08.2025 13:15
Es geht um meine Familienangehörigen.
Wenn eine Person in eine Pflegestufe eingruppiert wurde, muss man ja jemanden angeben, der diese Person zu Hause versorgt.
Kann diese "Pflegekraft" auch selber eine Pflegestufe haben?
Kann diese Person einen Schwerbehinderten-Status haben?
Oder muss das unbedingt eine gesunde Person (also ohne Pflegestufe, ohne Schwerbehinderung etc.) sein?
Wenn eine Person in eine Pflegestufe eingruppiert wurde, muss man ja jemanden angeben, der diese Person zu Hause versorgt.
Kann diese "Pflegekraft" auch selber eine Pflegestufe haben?
Kann diese Person einen Schwerbehinderten-Status haben?
Oder muss das unbedingt eine gesunde Person (also ohne Pflegestufe, ohne Schwerbehinderung etc.) sein?
Dieses Thema wurde anonym erstellt, weil:
Familie
27.08.2025 13:50
Zitat von mummy_to_be:Das haben wir schon gemacht, als der Medizinische Dienst zur Begutachtung da war. Aber das wusste die Frau nicht. Da sie einen sehr unfreundlichen Eindruck machte und dann die Einstufung zu niedrig war, möchte ich diese Frau jetzt nicht anrufen.
Am besten direkt beim Medizinischen Dienst erfragen.
27.08.2025 14:31
Bei Familienpflegezeit : wieviele Angestellte hat der Betrieb in dem du arbeitest?
27.08.2025 14:42
Zitat von Anonym 2 (212065):Es handelt sich nicht um Familienpflegezeit.
Bei Familienpflegezeit : wieviele Angestellte hat der Betrieb in dem du arbeitest?
Was hat die Anzahl der Angestellten (sehr sehr viele, genau weiß ich es nicht) damit zu tun?
27.08.2025 14:45
Also was hat das mit meiner Fragestellung zu tun? Was hat die Anzahl der Angestellten damit zu tun, ob eine Person mit Beeinträchtigungen eine andere Person mit Pflegestufe betreuen darf?
27.08.2025 14:54
Weil dazu die Anzahl der Angestellten relevant ist und sie beim AG beantragt werden muss.Ebenso wäre auch eine kurzzeitige Freistellung möglich,bis zu 6 Monate.
Warum reagierst du so heftig auf normale Fragen?
Der MD und Pflegekasse fragt dasselbe.
Warum reagierst du so heftig auf normale Fragen?
Der MD und Pflegekasse fragt dasselbe.
27.08.2025 15:03
Ich habe doch nicht heftig reagiert, sondern nur nachgefragt.
Aber wie gesagt, es handelt sich nicht um irgend eine Freistellung wie z. B. Familienpflegezeit. Es geht auch nicht um mich persönlich, sondern um meine Familie.
Es handelt sich nur die eine Frage, die ich bin der Threaderöffnung gestellt habe.
Ich schreibe zum Schutz meiner Familie anonym. Aber warum schreibst du eigentlich anonym?

Aber wie gesagt, es handelt sich nicht um irgend eine Freistellung wie z. B. Familienpflegezeit. Es geht auch nicht um mich persönlich, sondern um meine Familie.
Es handelt sich nur die eine Frage, die ich bin der Threaderöffnung gestellt habe.
Ich schreibe zum Schutz meiner Familie anonym. Aber warum schreibst du eigentlich anonym?
27.08.2025 15:19
Zitat von Anonym 1 (212065):
Es geht um meine Familienangehörigen.
Wenn eine Person in eine Pflegestufe eingruppiert wurde, muss man ja jemanden angeben, der diese Person zu Hause versorgt.
Kann diese "Pflegekraft" auch selber eine Pflegestufe haben?
Kann diese Person einen Schwerbehinderten-Status haben?
Oder muss das unbedingt eine gesunde Person (also ohne Pflegestufe, ohne Schwerbehinderung etc.) sein?
Pflegekraft kann auch einen PG haben. Das haben wir oft auf der Arbeit (arbeite in der ambulanten Pflege)
Ob Schwerbehinderung auch Einfluss hat habe ich aber keine Ahnung
27.08.2025 15:21
Also ist die Schwerbehinderte Person nicht in Arbeit.Da gäbe es zeitliche Grenzen und hat natürlich auch eine finanzielle Seite ,die es zu beachten gilt
Grundsätzlich steht dem nichts im Wege.
Grundsätzlich steht dem nichts im Wege.
27.08.2025 15:26
Zitat von shelyra:Danke dir. Das wollte ich wissen.
Zitat von Anonym 1 (212065):
Es geht um meine Familienangehörigen.
Wenn eine Person in eine Pflegestufe eingruppiert wurde, muss man ja jemanden angeben, der diese Person zu Hause versorgt.
Kann diese "Pflegekraft" auch selber eine Pflegestufe haben?
Kann diese Person einen Schwerbehinderten-Status haben?
Oder muss das unbedingt eine gesunde Person (also ohne Pflegestufe, ohne Schwerbehinderung etc.) sein?
Pflegekraft kann auch einen PG haben. Das haben wir oft auf der Arbeit (arbeite in der ambulanten Pflege)
Ob Schwerbehinderung auch Einfluss hat habe ich aber keine Ahnung
28.08.2025 18:10
Ich finde auch, dass du sehr motzig reagierst.
Deine Frage wurde anscheinend ja beantwortet, daher brauchst du meine nicht mehr.
Deine Frage wurde anscheinend ja beantwortet, daher brauchst du meine nicht mehr.
28.08.2025 19:55
Könnte mir nur vorstellen, dass es Probleme geben könnte, wenn die pflegende Person erwerbsunfähig ist und aufgrund dessen Leistungen bezieht.
28.08.2025 20:08
Zitat von Cogito:
Könnte mir nur vorstellen, dass es Probleme geben könnte, wenn die pflegende Person erwerbsunfähig ist und aufgrund dessen Leistungen bezieht.
Richtig.
Wenn man zb eine Erwerbsminderungsrente bezieht darf man nur weniger als 3 Std täglich arbeiten, wenn man dann aber zb jeden Tag mehr als 3 Stunden jemanden pflegt kann das die RV auf den Plan rufen um das Leistungsvermögen nochmal zu überprüfen.
29.08.2025 19:01
Zitat von anja1181:
Zitat von Cogito:
Könnte mir nur vorstellen, dass es Probleme geben könnte, wenn die pflegende Person erwerbsunfähig ist und aufgrund dessen Leistungen bezieht.
Richtig.
Wenn man zb eine Erwerbsminderungsrente bezieht darf man nur weniger als 3 Std täglich arbeiten, wenn man dann aber zb jeden Tag mehr als 3 Stunden jemanden pflegt kann das die RV auf den Plan rufen um das Leistungsvermögen nochmal zu überprüfen.
Dann bin ich mal gespannt, ich klage grad emr ein und habe selber pg 2 und will nach der Diagnostik k3 wegen starker adhs für ihn pg beantragen und wäre dann als.mutter ja nun mal automatisch pflegede person.
- Dieses Thema wurde 7 mal gemerkt