Katzenbaby (10 Wochen) "sucht" immer nach Zitzen
26.07.2012 12:23
Mädels, ich hab ein Problem. Bzw meine Eltern haben eins:
sie haben seit knapp 1 1/2 Wochen einen kleinen Kater (eine "Stall-katze" von einer Freundin) und seit ein paar Tagen kriecht einem der Kleine immer hinten ins Genick und fängt an am Haaransatz oder am Hals zu lecken und schmatzt dabei ziemlich. Meine Oma meint jetzt, er ist zu früh von der Mama weg gekommen und meine Eltern sollen versuchen ihn mit der Flasche noch etwas zu zufüttern. Mein Vater dagegen meint, das wär Blödsinn und er will ihm das nicht angewöhnen.
Was meint ihr dazu? Mit dem Fläschchen hab ich ein bisschen versucht (hab aber nur eins für Hundeaufzucht im Zoofachgeschäft bekommen), ein bisschen hat er auch getrunken, aber er trinkt auch so immer wieder bisschen was aus der normalen Milch-schale.
Meine Oma macht nur alle wahnsinnig, weil sie immer meint: mei, der Kleine frisst nicht, er sitzt nur traurig vor der Schüssel.
(dabei hat er vorher eh ein bisschen gefressen).
sie haben seit knapp 1 1/2 Wochen einen kleinen Kater (eine "Stall-katze" von einer Freundin) und seit ein paar Tagen kriecht einem der Kleine immer hinten ins Genick und fängt an am Haaransatz oder am Hals zu lecken und schmatzt dabei ziemlich. Meine Oma meint jetzt, er ist zu früh von der Mama weg gekommen und meine Eltern sollen versuchen ihn mit der Flasche noch etwas zu zufüttern. Mein Vater dagegen meint, das wär Blödsinn und er will ihm das nicht angewöhnen.
Was meint ihr dazu? Mit dem Fläschchen hab ich ein bisschen versucht (hab aber nur eins für Hundeaufzucht im Zoofachgeschäft bekommen), ein bisschen hat er auch getrunken, aber er trinkt auch so immer wieder bisschen was aus der normalen Milch-schale.
Meine Oma macht nur alle wahnsinnig, weil sie immer meint: mei, der Kleine frisst nicht, er sitzt nur traurig vor der Schüssel.
(dabei hat er vorher eh ein bisschen gefressen).

26.07.2012 12:32
Katzenmilch zum Anrühren (also so ein Milchpulver). Steht auch drauf Muttermilchersatz.
26.07.2012 12:35
Ich habe damals mein Katerchen mit 11 Wochen bekommen, was ja auch noch etwas zu früh ist. Ein Kätzchen mit 8,5 Wochen von der Mama zu trennen ist tatsächlich nicht so schön, aber nun ist einmal so.
Generell kann man sagen, dass Tiere sich in den seltensten Fällen zu Tode hungern, keine Angst. Was füttern Deine Eltern denn?
Nach dem Toben oder Schmusen hat unser Katerchen immer gut gefressen. Aber er durfte selber entscheiden, wann er frisst. Für ihn standen immer bereit:
1 Schälchen Katzenmilch (gibt's z. B. von Whiskas, aber auch als Aufzuchts-Milchpulver in der Apotheke oder im Tierbedarf zum Anrühren)
1 Schälchen mit Wasser
1 Schälchen mit etwas eingeweichtem Trockenfutter (später das Futter nicht mehr einweichen, zum Anfang haben wir das gemacht, weil er das Trockenfutter nicht kannte und damit nur gespielt hat
)
1x am Tag ein Löffel Nassfutter
Was Deine Oma auch bedenken muss: so ein winziges Kätzchen braucht einfach auch noch nicht so viel Futter...
Generell kann man sagen, dass Tiere sich in den seltensten Fällen zu Tode hungern, keine Angst. Was füttern Deine Eltern denn?
Nach dem Toben oder Schmusen hat unser Katerchen immer gut gefressen. Aber er durfte selber entscheiden, wann er frisst. Für ihn standen immer bereit:
1 Schälchen Katzenmilch (gibt's z. B. von Whiskas, aber auch als Aufzuchts-Milchpulver in der Apotheke oder im Tierbedarf zum Anrühren)
1 Schälchen mit Wasser
1 Schälchen mit etwas eingeweichtem Trockenfutter (später das Futter nicht mehr einweichen, zum Anfang haben wir das gemacht, weil er das Trockenfutter nicht kannte und damit nur gespielt hat

1x am Tag ein Löffel Nassfutter
Was Deine Oma auch bedenken muss: so ein winziges Kätzchen braucht einfach auch noch nicht so viel Futter...
26.07.2012 12:37
Ich würd noch die Flasche dazugeben und dabei mit einem feuchten Lappen die Katze streicheln. So ein kleines Kätzchen wäre eigentlich noch bei der Mutter und würde abgeleckt werden beim Stillen.
Analog dazu müsste man sich vorstellen, dass man ein 6 Monate altes Menschenkind seiner Mutter wegnimmt und ihm fortan nur einem Becher hinstellt und Schnuller zur Saugbefriedigung auch nicht gibt. Ich find's grausam.
.
Unsere Katze wurde ihrer Mutter auch so früh weggenommen. Ich hab sie leider erst sehr viel später kennen gelernt. Sie hat heute noch eine Stilldecke. Das ist eine Decke, die sie solange tretelt und absaugt/-leckt bis ihr eigener Sabber wieder rauskommt und sie so das Gefühl von Mama bekommt. Diese arme Katze hat einen totalen Schaden davon getragen - sie sucht weiterhin ihre Mutter, obwohl sie selbst nur noch wenige Jahre vor ihrem Ende steht.
Analog dazu müsste man sich vorstellen, dass man ein 6 Monate altes Menschenkind seiner Mutter wegnimmt und ihm fortan nur einem Becher hinstellt und Schnuller zur Saugbefriedigung auch nicht gibt. Ich find's grausam.
.
Unsere Katze wurde ihrer Mutter auch so früh weggenommen. Ich hab sie leider erst sehr viel später kennen gelernt. Sie hat heute noch eine Stilldecke. Das ist eine Decke, die sie solange tretelt und absaugt/-leckt bis ihr eigener Sabber wieder rauskommt und sie so das Gefühl von Mama bekommt. Diese arme Katze hat einen totalen Schaden davon getragen - sie sucht weiterhin ihre Mutter, obwohl sie selbst nur noch wenige Jahre vor ihrem Ende steht.
26.07.2012 12:38
Zitat von SarahBS1982:
Ich habe damals mein Katerchen mit 11 Wochen bekommen, was ja auch noch etwas zu früh ist. Ein Kätzchen mit 8,5 Wochen von der Mama zu trennen ist tatsächlich nicht so schön, aber nun ist einmal so.
Generell kann man sagen, dass Tiere sich in den seltensten Fällen zu Tode hungern, keine Angst. Was füttern Deine Eltern denn?
Nach dem Toben oder Schmusen hat unser Katerchen immer gut gefressen. Aber er durfte selber entscheiden, wann er frisst. Für ihn standen immer bereit:
1 Schälchen Katzenmilch (gibt's z. B. von Whiskas, aber auch als Aufzuchts-Milchpulver in der Apotheke oder im Tierbedarf zum Anrühren)
1 Schälchen mit Wasser
1 Schälchen mit etwas eingeweichtem Trockenfutter (später das Futter nicht mehr einweichen, zum Anfang haben wir das gemacht, weil er das Trockenfutter nicht kannte und damit nur gespielt hat)
1x am Tag ein Löffel Nassfutter
Was Deine Oma auch bedenken muss: so ein winziges Kätzchen braucht einfach auch noch nicht so viel Futter...



26.07.2012 12:40
Ihr seid ja sicherlich auch mit dem Mäuschen beim Tierarzt gewesen für die Impfungen, für die Entwurmung und zum Check.
Hat der Tierarzt das Baby da gewogen? Wisst ihr das Gewicht noch? Dann könnt ihr zur Selbstberuhigung hin und wieder Gewichtskontrolle machen.
Dass das Kleine nach Zitzen sucht kann sein, aber die wird es nunmal nicht finden. Da es Zugang zu Milch hat, wird es wohl eher die Nähe, die das Saugen bei der Katzenmami mit sich bringt, suchen. Gebt ihm diese Geborgenheit einfach auf Menschenart
Hat der Tierarzt das Baby da gewogen? Wisst ihr das Gewicht noch? Dann könnt ihr zur Selbstberuhigung hin und wieder Gewichtskontrolle machen.
Dass das Kleine nach Zitzen sucht kann sein, aber die wird es nunmal nicht finden. Da es Zugang zu Milch hat, wird es wohl eher die Nähe, die das Saugen bei der Katzenmami mit sich bringt, suchen. Gebt ihm diese Geborgenheit einfach auf Menschenart

26.07.2012 12:44
Zitat von SpieloReloaded:
Ich würd noch die Flasche dazugeben und dabei mit einem feuchten Lappen die Katze streicheln . So ein kleines Kätzchen wäre eigentlich noch bei der Mutter und würde abgeleckt werden beim Stillen.
Analog dazu müsste man sich vorstellen, dass man ein 6 Monate altes Menschenkind seiner Mutter wegnimmt und ihm fortan nur einem Becher hinstellt und Schnuller zur Saugbefriedigung auch nicht gibt. Ich find's grausam.
.
Unsere Katze wurde ihrer Mutter auch so früh weggenommen. Ich hab sie leider erst sehr viel später kennen gelernt. Sie hat heute noch eine Stilldecke. Das ist eine Decke, die sie solange tretelt und absaugt/-leckt bis ihr eigener Sabber wieder rauskommt und sie so das Gefühl von Mama bekommt. Diese arme Katze hat einen totalen Schaden davon getragen - sie sucht weiterhin ihre Mutter, obwohl sie selbst nur noch wenige Jahre vor ihrem Ende steht.
Ja, ein schöner Tipp! Kann ein ganz rauher Waschlappen oderso sein - Mamas Katzenzunge ist auch nicht glatt!
26.07.2012 12:45
Zitat von Rain-on-Sunday:
Zitat von SarahBS1982:
Ich habe damals mein Katerchen mit 11 Wochen bekommen, was ja auch noch etwas zu früh ist. Ein Kätzchen mit 8,5 Wochen von der Mama zu trennen ist tatsächlich nicht so schön, aber nun ist einmal so.
Generell kann man sagen, dass Tiere sich in den seltensten Fällen zu Tode hungern, keine Angst. Was füttern Deine Eltern denn?
Nach dem Toben oder Schmusen hat unser Katerchen immer gut gefressen. Aber er durfte selber entscheiden, wann er frisst. Für ihn standen immer bereit:
1 Schälchen Katzenmilch (gibt's z. B. von Whiskas, aber auch als Aufzuchts-Milchpulver in der Apotheke oder im Tierbedarf zum Anrühren)
1 Schälchen mit Wasser
1 Schälchen mit etwas eingeweichtem Trockenfutter (später das Futter nicht mehr einweichen, zum Anfang haben wir das gemacht, weil er das Trockenfutter nicht kannte und damit nur gespielt hat)
1x am Tag ein Löffel Nassfutter
Was Deine Oma auch bedenken muss: so ein winziges Kätzchen braucht einfach auch noch nicht so viel Futter...
![]()
Mehr ist dem nicht hinzuzufuegen.
![]()
Momentan ist der Kleine bei mir, weil er sich mit meinem Kater zusammen gewöhnen sollte (klappt auch super, der Große leckt den Kleinen zwischendurch auch ganz lieb ab) und von daher steht bei uns auch alles bereit:
bei mir bekommt er momentan:
1 Schale Katzenmilch (also angerührte, weil mir das mit diesen Plastikfläschchen zu blöd ist)
1 Schale Wasser
(mit Trockenfutter kann er noch GAR NICHTS anfangen)
und mehrmals am Tag eine kleine Menge Nassfutter (da probieren wir auch grad einige Junior-schälchen durch) wo ich ein paar Katzen-Baby-Flocken drüber streue
26.07.2012 12:47
Zitat von Acacia:
Zitat von Rain-on-Sunday:
Zitat von SarahBS1982:
Ich habe damals mein Katerchen mit 11 Wochen bekommen, was ja auch noch etwas zu früh ist. Ein Kätzchen mit 8,5 Wochen von der Mama zu trennen ist tatsächlich nicht so schön, aber nun ist einmal so.
Generell kann man sagen, dass Tiere sich in den seltensten Fällen zu Tode hungern, keine Angst. Was füttern Deine Eltern denn?
Nach dem Toben oder Schmusen hat unser Katerchen immer gut gefressen. Aber er durfte selber entscheiden, wann er frisst. Für ihn standen immer bereit:
1 Schälchen Katzenmilch (gibt's z. B. von Whiskas, aber auch als Aufzuchts-Milchpulver in der Apotheke oder im Tierbedarf zum Anrühren)
1 Schälchen mit Wasser
1 Schälchen mit etwas eingeweichtem Trockenfutter (später das Futter nicht mehr einweichen, zum Anfang haben wir das gemacht, weil er das Trockenfutter nicht kannte und damit nur gespielt hat)
1x am Tag ein Löffel Nassfutter
Was Deine Oma auch bedenken muss: so ein winziges Kätzchen braucht einfach auch noch nicht so viel Futter...
![]()
Mehr ist dem nicht hinzuzufuegen.
![]()
Momentan ist der Kleine bei mir, weil er sich mit meinem Kater zusammen gewöhnen sollte (klappt auch super, der Große leckt den Kleinen zwischendurch auch ganz lieb ab) und von daher steht bei uns auch alles bereit:
bei mir bekommt er momentan:
1 Schale Katzenmilch (also angerührte, weil mir das mit diesen Plastikfläschchen zu blöd ist)
1 Schale Wasser
(mit Trockenfutter kann er noch GAR NICHTS anfangen)
und mehrmals am Tag eine kleine Menge Nassfutter (da probieren wir auch grad einige Junior-schälchen durch) wo ich ein paar Katzen-Baby-Flocken drüber streue
Besser geht's nicht. Viel Spaß mit dem süßen Spatz

... Fooootoooo
26.07.2012 12:49
Ich hab damals mein Kater mit 5 Wochen bekommen, ABER ich muss dazu sagen, dass wir ihn retten mussten!
Wir hatten von Bekannten gehört, dass jemand Kitten hat und die umbringen möchte.
Da haben wir ihn sofort raus geholt und seine Schwester kam zu einer anderen.
Wir hatten das Glück, dass wir da schon unsere Katze hatten und sie ihm viel nähe gegeben hat.
Er bekam von uns Milch (Aufzuchtmilch, nicht diese komische Katzenmilch die man überall bekommt, denn die ist nicht Gesund für Katzen)
Feuchtfutter ca. 100 gramm am Tag und ab und zu aufgeweichtes Trockenfutter.
Mit 8 Wochen wollte er dann keine Milch mehr haben und hat dann nur noch Feuchtfutter bekommen oder halt aufgeweichtes Trockenfutter bis er 13 Wochen alt war, da haben wir es dann nicht mehr aufgeweicht.
-
Wir hatten auch selber schon Kitten, aber war nicht geplant, der Kater sollte kastriert werden und zwei Tage davor wurde meine Katze rollig und da ist es dann passiert...
Die Kitten hatte ich bis sie 11 1/2 Wochen alt waren..
Die bekamen von uns mit der Mama zusammen Feuchtfutter, die wollten nicht ohne die Mama da ran gehen.
Wir hatten von Bekannten gehört, dass jemand Kitten hat und die umbringen möchte.

Da haben wir ihn sofort raus geholt und seine Schwester kam zu einer anderen.
Wir hatten das Glück, dass wir da schon unsere Katze hatten und sie ihm viel nähe gegeben hat.
Er bekam von uns Milch (Aufzuchtmilch, nicht diese komische Katzenmilch die man überall bekommt, denn die ist nicht Gesund für Katzen)
Feuchtfutter ca. 100 gramm am Tag und ab und zu aufgeweichtes Trockenfutter.
Mit 8 Wochen wollte er dann keine Milch mehr haben und hat dann nur noch Feuchtfutter bekommen oder halt aufgeweichtes Trockenfutter bis er 13 Wochen alt war, da haben wir es dann nicht mehr aufgeweicht.
-
Wir hatten auch selber schon Kitten, aber war nicht geplant, der Kater sollte kastriert werden und zwei Tage davor wurde meine Katze rollig und da ist es dann passiert...
Die Kitten hatte ich bis sie 11 1/2 Wochen alt waren..
Die bekamen von uns mit der Mama zusammen Feuchtfutter, die wollten nicht ohne die Mama da ran gehen.

26.07.2012 12:49
Achso, bevor ich es vergesse. Die normale Katzenmilch, die man so im Handel bekommt, ist keine Aufzuchtsmilch für Katzenbabys. Die Katzenmilch ist nur laktosefreie Kuhmilch, die es übrigens somit, wenn man die Variante für Menschen nimmt (
), auch wesentlich preiswerter gäbe.
Aber für Katzenbabys bitte nur Aufzuchtsmilch. Die ist in der Zusammensetzung an die Bedürfnisse angepasst.

Aber für Katzenbabys bitte nur Aufzuchtsmilch. Die ist in der Zusammensetzung an die Bedürfnisse angepasst.
26.07.2012 12:51
Zitat von SarahBS1982:
Ihr seid ja sicherlich auch mit dem Mäuschen beim Tierarzt gewesen für die Impfungen, für die Entwurmung und zum Check.
Hat der Tierarzt das Baby da gewogen? Wisst ihr das Gewicht noch? Dann könnt ihr zur Selbstberuhigung hin und wieder Gewichtskontrolle machen.
Dass das Kleine nach Zitzen sucht kann sein, aber die wird es nunmal nicht finden. Da es Zugang zu Milch hat, wird es wohl eher die Nähe, die das Saugen bei der Katzenmami mit sich bringt, suchen. Gebt ihm diese Geborgenheit einfach auf Menschenart![]()
Wir haben morgen Termin. Er meinte, wir sollten ihm erst etwas Zeit zur Eingewöhnung geben (auch wegen dem Großen Kater) und dann sollen wir kommen.
Tut mir Leid für die bescheuerten Fragen, aber ich kenn mich da nciht aus. Mein Kater war 3,5 Monate alt, als wir ihn bekommen haben. Ich hab vorher nicht gewusst, dass das Alter zu früh ist. dachte, die hatten schon ein paar Mal junge Kätzchen und wissen mittlerweile was sie tun (vor allem, wo bei ihnen wegen dem Stall der Tierarzt ein und aus geht) und unser Tierarzt war noch dazu an dem Wochenende dabei, wo meine Eltern den Kleinen mitgenommen haben, keine Ahnung warum der nichts gesagt hat.

Danke für die lieben Tipps!!! Das mit dem Waschlappen ist ne super Idee! An Geborgenheit (auf Menschenart) kann es ihm nicht fehlen, er ist so ein Schmusekater, da kann man nicht anders.

26.07.2012 12:53
Zitat von SpieloReloaded:
Achso, bevor ich es vergesse. Die normale Katzenmilch, die man so im Handel bekommt, ist keine Aufzuchtsmilch für Katzenbabys. Die Katzenmilch ist nur laktosefreie Kuhmilch, die es übrigens somit, wenn man die Variante für Menschen nimmt (), auch wesentlich preiswerter gäbe.
Aber für Katzenbabys bitte nur Aufzuchtsmilch. Die ist in der Zusammensetzung an die Bedürfnisse angepasst.
Wir haben Katzenmilch zum Anrühren (so ein Milchpulver), das fällt da doch auch drunter, oder? Aber danke für den Tipp!!!

26.07.2012 12:54
Wir haben unseren Kater damals auch mit 8 Wochen Co
Bauernhof geholt und die waren alle schon selbstständig und haben festes Futter gefressen also ich würde ihm ganz normales Junior Futter geben und ab und zu Milch. Unser Kater ist mittlerweile fast 4 und es geht ihm blendend
Katzen und Hunde gibt man normal immer so mit 8 Wochen ab
Bauernhof geholt und die waren alle schon selbstständig und haben festes Futter gefressen also ich würde ihm ganz normales Junior Futter geben und ab und zu Milch. Unser Kater ist mittlerweile fast 4 und es geht ihm blendend

- Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt