Mütter- und Schwangerenforum

Katzenbaby (10 Wochen) "sucht" immer nach Zitzen

Gehe zu Seite:
Acacia
4495 Beiträge
27.07.2012 10:50
Zitat von Philomenia:

Ich hatte lange zeit eine Katzen Nothilfe, und bei mir haben alle die älter als acht Wochen waren ( findelkinder ohne Mama) keine Flasche gekriegt (nur milchersatz aus nem schälchen) und sind alle Super groß geworden. Find trotzdem gut wenn man sich die Mühe macht. Es gibt allerdings Kätzchen die sich den milchtritt und das nuckeln nie abgewöhnen. Hatte nen Kater der hat das auch noch als er uralt war gemacht wenn er kuscheln kam. Dann hat er sich immer in Pulli oder so eingekuschelt und an nem zipfel genuckelt. Und der war definitiv nich zu früh von der Mutter weggekommen


Der Kleine trinkt ganz brav ausm Schälchen, nur merkt man, dass er zwischendurch ganz besonders schmusebedürftig ist und so und wenn man ihn dann hochnimmt, kriecht er zum Hals rauf und fängt dort eben an zu schmatzen.

Wie gesagt, unser allererster Kater damals war ein Juni-Kätzchen und Ende August haben wir ihn bekommen (der war aber schon von der Mutter weg, weil er ein Findelkind bei einem Gasthof war und dem gings dort auch ziemlich mies, weil viele Katzen dort waren, die ihn kaum fressen haben lassen) Mit dem gabs keine Probleme dergleichen.

Mein Bruder möchte vom nächstne Wurf von dem Reitstall ein Kätzchen, kann ich ihm also sagen erst nach der 12. Woche? (dauert eh noch ne Weile, die Kleinen sind grad 2 Wochen alt) oder länger? Denke mal, wenn die mutter sie länger als normal an die Zitzen lässt, bringts auch nichts, wenn man die Kleinen erst nach der 12. woche wegnimmt.
Die-Steffi
2140 Beiträge
28.07.2012 13:26
Zitat von SarahBS1982:

Zitat von Kitty1986:

Wir haben unseren Kater damals auch mit 8 Wochen Co
Bauernhof geholt und die waren alle schon selbstständig und haben festes Futter gefressen also ich würde ihm ganz normales Junior Futter geben und ab und zu Milch. Unser Kater ist mittlerweile fast 4 und es geht ihm blendend Katzen und Hunde gibt man normal immer so mit 8 Wochen ab


Um Gottes Willen! Nehmt NIE ein Tier, das jünger ist als 12 Wochen!

Wie vorhin schon jemand schrieb: das ist, als würde man ein 0,5 Jahre altes Baby von heute auf morgen der Mama wegnehmen, ihm Messer und Gabel in die Hand drücken und sagen "so, nu sieh zu!"


Das find ich ehrlich gesagt einen ziemlich krassen Vergleich.
Meine Familie hat schon Katzen gezüchtet und wir hatten mehrere Würfe. Es ist richtig das man Katzenbabys, entgegen der alten Meinung mit 8 Wochen, erst mit ca. 12 Wochen abgeben sollte. ABER eben nicht wegen der Fütterung/dem säugen durch die Mutter, das wird nämlich in der Regel schon zwischen der 6. bis 8. Woche von alleine/der Mutter eingestellt, sondern wegen der Sozialisierung der Katzenbabys!

Mit 8 Wochen fressen und trinken die Kleinen normalerweise auch beim Züchter wenn die Mutter dabei ist schon komplett selbstständig. Extra Aufzucht aus der Flasche ist für ein 8,5 Wochen altes Kätzchen also sicher nichtmehr nötig...
Wenn man es gut meint kann man noch extra Aufzuchtsmilch holen, ist aber nicht unbedingt nötig. Ich würde wenn das Kätzchen schlecht frisst ein paar Löffel gutes Nassfutter mit Katzenmilch mischen, am Anfang mit etwas mehr Milchanteil, später mit immer weniger und die Milch noch extra stellen. So sollte sich das Kätzchen ohne Probleme an normales Futter gewöhnen. Das gleiche kann man auch mit Trockenfutter machen, einfach länger einweichen und schön breeig werden lassen.
xXMäusiXx
20968 Beiträge
28.07.2012 13:32
Zitat von SarahBS1982:

Zitat von xXMäusiXx:

Zitat von SarahBS1982:

Zitat von Kitty1986:

Wir haben unseren Kater damals auch mit 8 Wochen Co
Bauernhof geholt und die waren alle schon selbstständig und haben festes Futter gefressen also ich würde ihm ganz normales Junior Futter geben und ab und zu Milch. Unser Kater ist mittlerweile fast 4 und es geht ihm blendend Katzen und Hunde gibt man normal immer so mit 8 Wochen ab


Um Gottes Willen! Nehmt NIE ein Tier, das jünger ist als 12 Wochen!

Wie vorhin schon jemand schrieb: das ist, als würde man ein 0,5 Jahre altes Baby von heute auf morgen der Mama wegnehmen, ihm Messer und Gabel in die Hand drücken und sagen "so, nu sieh zu!"

Ich hab ein Tier zu mir genommen was viel jünger als 12 Wochen war und musste meine Kitten mit 11 1/2 Wochen abgeben.
Manchmal kann man die Kitten nicht bis zur 12. Woche behalten...


Aber Du wirst mir doch sicherlich zustimmen, dass es ein Unterschied ist, ob man Kitten mit 8 wochen oder mit 11,5 Wochen abgibt, oder?

Oh ja das auf jeden Fall!
Wäre es nicht eine Not Situation mit den Kater gewesen, hätte ich ihn mit sein 5 Wochen gar nicht genommen.
Sommerlich
981 Beiträge
28.07.2012 13:38
Zitat von Acacia:

Mein Bruder möchte vom nächstne Wurf von dem Reitstall ein Kätzchen, kann ich ihm also sagen erst nach der 12. Woche? (dauert eh noch ne Weile, die Kleinen sind grad 2 Wochen alt) oder länger? Denke mal, wenn die mutter sie länger als normal an die Zitzen lässt, bringts auch nichts, wenn man die Kleinen erst nach der 12. woche wegnimmt.


Die beste lösung wäre, die "Reitstallkatze" kastrieren zu lassen. Gibt ja nicht immer nur ein kitten sondern mehrere, und die müssen alle irgendwo unterkommen.. Arbeite selbst im Tierschutz und solche "Stallkatzen" gibt es leider immer noch zuhauf. irgendwann sind die besitzer überfordert und dann darf der Katzenschutz einfliegen und halbwilde Katzen einfangen - und im nächsten Jahr geht's wieder von vorne los :/

Zur Aufzucht:
Hört sich soweit alles gut an und ja, der kleine ist noch viel zu klein für TroFu. Katzenmilch und ich häppchen NaFu reichen völlig aus, solange er genug trinkt.

Alles Gute!!
mutti1988
2886 Beiträge
28.07.2012 13:41
Hmm unser Katerchen war auch erst 8 Wochen als er zu uns kam und es gab nie Probleme
Acacia
4495 Beiträge
28.07.2012 15:49
Zitat von Sommerlich:

Zitat von Acacia:

Mein Bruder möchte vom nächstne Wurf von dem Reitstall ein Kätzchen, kann ich ihm also sagen erst nach der 12. Woche? (dauert eh noch ne Weile, die Kleinen sind grad 2 Wochen alt) oder länger? Denke mal, wenn die mutter sie länger als normal an die Zitzen lässt, bringts auch nichts, wenn man die Kleinen erst nach der 12. woche wegnimmt.


Die beste lösung wäre, die "Reitstallkatze" kastrieren zu lassen. Gibt ja nicht immer nur ein kitten sondern mehrere, und die müssen alle irgendwo unterkommen.. Arbeite selbst im Tierschutz und solche "Stallkatzen" gibt es leider immer noch zuhauf. irgendwann sind die besitzer überfordert und dann darf der Katzenschutz einfliegen und halbwilde Katzen einfangen - und im nächsten Jahr geht's wieder von vorne los :/

Zur Aufzucht:
Hört sich soweit alles gut an und ja, der kleine ist noch viel zu klein für TroFu. Katzenmilch und ich häppchen NaFu reichen völlig aus, solange er genug trinkt.

Alles Gute!!


Natürlich lassen sie die alle kastrieren/sterilisieren, aber da kommen immer wieder welche dazu bzw weg. Im Moment haben sie eh "nur" 4Stallkatzen (alles Weibchen), wovon 2 jetzt sterilisiert wurden (zuletzt eben die Mama von unserm kleinen). Eine hat erst nen Wurf gehabt und bei der letzten (die seit ein paar Wochen dort herum streunert) sieht man auch ein kleines Bäuchlein. Die werden dann auch operiert, sobald die Jungen größer sind.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt