Mütter- und Schwangerenforum

Unser erster Welpe und viele Fragen

Gehe zu Seite:
Anonym 193820
11 Beiträge
14.05.2017 21:21
Wir haben einen 4-monate alten Welpen bekommen, laut Verkäufer Old englisch Bulldog-Boxer Mix und nun habe ich doch einige Fragen zwecks Erziehung. Klar bin ich nebenbei auch im Hundeforum aktiv aber da ich ja weiß das es hier auch einige Hundeexperten gibt, frage ich auch hier nach.

Also unsere Kleine ist am 30.11.16 geboren und nun etwas über 4 Monate alt, wir bekamen sie mit 15 Wochen vom Dorf.
Wenn wir mit ihr raus gehen, ist sie total ängstlich und will sofort wieder nach Hause. Ist man etwas weiter von zuhause entfernt dann läuft sie schon recht gut und sucht mittlerweile auch die Kontakte zu anderen Hunden aber sie legt sich dabei hin und lauert auf bei Hunden die sie kennt und bei Fremden bleibt sie einfach sitzen und schaut bis die vorbei sind. Ist das Verhalten ok? Habe gelesen das dieses Auflauern wohl nicht so gut ist.
Was mir aber am Meisten Sorgen macht, sind Kinder, denn sofern sie welche sieht und die dann auch noch laufen will sie sofort hinterher, genauso wie wenn Blätter fliegen, Bienen etc.....also sie hat momentan noch einen Jagdinstinkt. Wie aber kann man das in den Griff bekommen? Habe selbst ein Baby und einen 8-jährigen hier und es muss dann ja auch hier klappen sowie auch draußen.

Viell. habt ihr ja paar hilfreiche Tipps.

Dieses Thema wurde anonym erstellt, weil:

Ich Bekannte und Freunde hier habe, die aber noch nichts vom Hund wissen, es auch nicht gut heißen würden und ich es denen daher gerne persönlich sagen möchte

MamaBär2013
2815 Beiträge
14.05.2017 21:29
Hattet ihr schon mal einen Hund und seid ihr/ihm in der Hundeschule?
Anonym 193820
11 Beiträge
14.05.2017 21:31
Zitat von MamaBär2013:

Hattet ihr schon mal einen Hund und seit ihr in der Hundeschule?


Also Hunde waren bei mir in der Familie schon immer vorhanden aber hatte noch nie einen eigenen, mein Freund hatte kurze Zeit einen eigenen. Nein, die Hundeschule ist leider zu weit weg aber bin schon im Kontakt mit einer mobilen Hundeschule, die dann zu uns kommen könnte.
MamaBär2013
2815 Beiträge
14.05.2017 21:34
Zitat von Anonym 193820:

Zitat von MamaBär2013:

Hattet ihr schon mal einen Hund und seit ihr in der Hundeschule?


Also Hunde waren bei mir in der Familie schon immer vorhanden aber hatte noch nie einen eigenen, mein Freund hatte kurze Zeit einen eigenen. Nein, die Hundeschule ist leider zu weit weg aber bin schon im Kontakt mit einer mobilen Hundeschule, die dann zu uns kommen könnte.

Ich kenn einige Oldenglish und ich persönlich finde wenn du Spaß haben willst brauchst du einen Profi der dich bei der Erziehung begleitet.
Bulldoggen sind für ihren Sturkopf ja bekannt, in wiefern der Boxer durchkommt lässt sich so leider nicht beurteilen.
Würde jetzt auch pauschal sagen das sie nach Blättern und so guckt ist normal hört sich nach Neugier an. Wie bei einem klein Kind halt.
Was genau meinst du mit auflauern?
Anonym 193820
11 Beiträge
14.05.2017 21:41
Zitat von MamaBär2013:

Zitat von Anonym 193820:

Zitat von MamaBär2013:

Hattet ihr schon mal einen Hund und seit ihr in der Hundeschule?


Also Hunde waren bei mir in der Familie schon immer vorhanden aber hatte noch nie einen eigenen, mein Freund hatte kurze Zeit einen eigenen. Nein, die Hundeschule ist leider zu weit weg aber bin schon im Kontakt mit einer mobilen Hundeschule, die dann zu uns kommen könnte.

Ich kenn einige Oldenglish und ich persönlich finde wenn du Spaß haben willst brauchst du einen Profi der dich bei der Erziehung begleitet.
Bulldoggen sind für ihren Sturkopf ja bekannt, in wiefern der Boxer durchkommt lässt sich so leider nicht beurteilen.
Würde jetzt auch pauschal sagen das sie nach Blättern und so guckt ist normal hört sich nach Neugier an. Wie bei einem klein Kind halt.
Was genau meinst du mit auflauern?


Also laut Tierarzt scheint wohl aber keine Old englisch drin zu sein, sondern eher Boxer von der Farbe her und noch ganz viele andere Hunde aus dem Dorf, er kann also selber noch nicht erkennen was drin steckt .
Also sie sieht einen Hund, starrer Blick auf den, legt sich hin, wartet bis er nah ran kommt und springt dann los....wie ne Katze auf Lauer. Oft bei Hunden die sie nicht kennt, ist dann auch starrer Blick bis sie kommen, dann ab und zu doch noch schnubbern oder gleich drauf los zum spielen. Ich habe das Gefühl, sie hat dies verscheidenen Hundeeigenarten nie gelernt, sie ist bis jetzt immer nur freundlichen Hunden begegnet, kam aber doch mal einer der bellte oder knurrte auch schnappte, wollte sie immer wieder los mit ihm spielen.
MamaBär2013
2815 Beiträge
14.05.2017 21:47
Zitat von Anonym 193820:

Zitat von MamaBär2013:

Zitat von Anonym 193820:

Zitat von MamaBär2013:

Hattet ihr schon mal einen Hund und seit ihr in der Hundeschule?


Also Hunde waren bei mir in der Familie schon immer vorhanden aber hatte noch nie einen eigenen, mein Freund hatte kurze Zeit einen eigenen. Nein, die Hundeschule ist leider zu weit weg aber bin schon im Kontakt mit einer mobilen Hundeschule, die dann zu uns kommen könnte.

Ich kenn einige Oldenglish und ich persönlich finde wenn du Spaß haben willst brauchst du einen Profi der dich bei der Erziehung begleitet.
Bulldoggen sind für ihren Sturkopf ja bekannt, in wiefern der Boxer durchkommt lässt sich so leider nicht beurteilen.
Würde jetzt auch pauschal sagen das sie nach Blättern und so guckt ist normal hört sich nach Neugier an. Wie bei einem klein Kind halt.
Was genau meinst du mit auflauern?


Also laut Tierarzt scheint wohl aber keine Old englisch drin zu sein, sondern eher Boxer von der Farbe her und noch ganz viele andere Hunde aus dem Dorf, er kann also selber noch nicht erkennen was drin steckt .
Also sie sieht einen Hund, starrer Blick auf den, legt sich hin, wartet bis er nah ran kommt und springt dann los....wie ne Katze auf Lauer. Oft bei Hunden die sie nicht kennt, ist dann auch starrer Blick bis sie kommen, dann ab und zu doch noch schnubbern oder gleich drauf los zum spielen. Ich habe das Gefühl, sie hat dies verscheidenen Hundeeigenarten nie gelernt, sie ist bis jetzt immer nur freundlichen Hunden begegnet, kam aber doch mal einer der bellte oder knurrte auch schnappte, wollte sie immer wieder los mit ihm spielen.

Hmm würde jetzt aber erstmal sagen das klingt normal.
Was ich nur seltsam finde das ihr nicht genau wisst was drin ist .
Vom Pronzip her spricht da ja nichts dagegen aber warum sagen die wo ihr sie her habt euch nicht die Wahrheit.
Konntet ihr die Eltern kennenlernen?
Melly82
4030 Beiträge
15.05.2017 07:00
Hm? Vielleicht bin ich paranoid, aber ihr seid euch sicher, dass es kein "welenmafiahund" ist? Der Tierarzt hat das alter bestätigt?

Diese Welpen die oft so garnichts kennen. Und die aus zwei reinrassigen Eltern bestehen sollen, oft in merkwürdigen kombinationen, kommen leider öfters aus diesen zuchtanlagen im osten.

Das auflauern, vorallem mit dem anstarren, hat meine bordercollie hündin auch immer gemacht. Manche Hunde sind tatsächlich irritiert davon.

Den jagdinstinkt bekommst du eh nie raus aus einem hund. Den brauchte er schließlich Jahrtausende zum überleben. Du kannst ihn nur unter Kontrolle bekommen und gezielt ausleben lassen, zb durch apportieren.

Ideal für deine Maus wäre natürlich einevwelpenspielgruppe. Vielleicht findest du was privates auf facebook oä, wenn die hundeschule zu weit weg ist.
15.05.2017 07:25
Für mich interpretierst Du deinen Hund vollkommen falsch.

1. Der Hund ist erst 4. Monate alt. Natürlich tobt dieser jedem hinterher (Blätter, Kinder), denn bewegende Objekte sind reizend.

2. Das der Hund Angst hat, liegt 100% daran, dass in den prägenden Phasen EINIGES schief gelaufen ist und ich muss dir bedauerlicher Weise sagen, das wirst Du auch nicht mehr wegbekommen. Du kannst höchstens sensibilierend dagegen arbeiten, dass das etwas besänftigt ist.

3. Die Mischung machst. Die Rasse ist anspruchsvoll, wobei jede Rasse auf ihre eigene Art und Weise anspruchsvoll ist.

Habt ihr denn keine eigenen Kinder? Wie ist es denn da?

Eines möchte ich SOFORT sagen, komme nicht auf die Idee : Ich muss den Hund umfangreich und lange auslasten.

NEIN! Ein Hund benötigt 18-22 Stunden Ruhe! Eine Welpe im Wachstum mal mehr und mal weniger.

Kontakt zu Artgenossen empfehle ich nur, zu ausgewachsenen Hunden - denn Welpen können, nach wie vor, nichts von anderen Welpen lernen - ganz im Gegenteil, wenn diese raufen und "spielen", verlieren sie die Beißhemmung (wenn überhaupt vorhanden) und es dreht sich ausschließelich nur um Machtkämpfe.

Nach Rat fragen, ok, aber keiner kennt Euch, eure Lebensumstände und kann die Probleme nicht vor Ort analysieren, daher ist sowas immer schwierig.

Hundeschule würde ich erst mal außen vor lassen, wenn dann einen Trainer! Hierzu kannst Du mich gerne per PN anschreiben, ich kenne einige, die in Deutschland verteilt sind. Vllt sitzt von denen auch jemand in deiner Nähe.
MamaBär2013
2815 Beiträge
15.05.2017 07:39
Zitat von Bauernschnitte:

Für mich interpretierst Du deinen Hund vollkommen falsch.

1. Der Hund ist erst 4. Monate alt. Natürlich tobt dieser jedem hinterher (Blätter, Kinder), denn bewegende Objekte sind reizend.

2. Das der Hund Angst hat, liegt 100% daran, dass in den prägenden Phasen EINIGES schief gelaufen ist und ich muss dir bedauerlicher Weise sagen, das wirst Du auch nicht mehr wegbekommen. Du kannst höchstens sensibilierend dagegen arbeiten, dass das etwas besänftigt ist.

3. Die Mischung machst. Die Rasse ist anspruchsvoll, wobei jede Rasse auf ihre eigene Art und Weise anspruchsvoll ist.

Habt ihr denn keine eigenen Kinder? Wie ist es denn da?

Eines möchte ich SOFORT sagen, komme nicht auf die Idee : Ich muss den Hund umfangreich und lange auslasten.

NEIN! Ein Hund benötigt 18-22 Stunden Ruhe! Eine Welpe im Wachstum mal mehr und mal weniger.

Kontakt zu Artgenossen empfehle ich nur, zu ausgewachsenen Hunden - denn Welpen können, nach wie vor, nichts von anderen Welpen lernen - ganz im Gegenteil, wenn diese raufen und "spielen", verlieren sie die Beißhemmung (wenn überhaupt vorhanden) und es dreht sich ausschließelich nur um Machtkämpfe.

Nach Rat fragen, ok, aber keiner kennt Euch, eure Lebensumstände und kann die Probleme nicht vor Ort analysieren, daher ist sowas immer schwierig.

Hundeschule würde ich erst mal außen vor lassen, wenn dann einen Trainer! Hierzu kannst Du mich gerne per PN anschreiben, ich kenne einige, die in Deutschland verteilt sind. Vllt sitzt von denen auch jemand in deiner Nähe.


Das bringt es und den Punkt.
Ich war jetzt vorsichtig mit der Aussage weil fernanalyse ist immer schlecht
Melly82
4030 Beiträge
15.05.2017 08:30
Einen junghund nur mit erwachsenen Hunden zusammen zu bringen, ist genau so falsch, wie ihn nur mit Welpen zusammen zu lassen.

Sorry, ist meine Meinung.

Kinder und junge pferde lässt man doch auch unter ihres gleichen.

15.05.2017 09:49
Zitat von Melly82:

Einen junghund nur mit erwachsenen Hunden zusammen zu bringen, ist genau so falsch, wie ihn nur mit Welpen zusammen zu lassen.

Sorry, ist meine Meinung.

Kinder und junge pferde lässt man doch auch unter ihres gleichen.


Irrtum.

Wenn es um soziale und lernfähige Kontakte geht, haben Welpen nichts bei Welpen zu suchen. Auch bei Kindern ist das so oder Fohlen.

Beispiel Hund:

Welpe A drückt Welpe B runter (der Lerninstinkt prägt, dass er der stärkere ist), keiner schreitet ein, so hat Welpe A einen positiven Erfolg erlangt. Welpe A wird dann eher zu den aufmüpfigeren und Welpe B zu den distanzierten Hunden gehören. Wurde so erwiesen.

Beispiel Kinder:
Spielt Kind A mit Kind B und Kind A haut B, es schreitet keiner ein, wird sich Kind A so ein Verhalten beibehalten, weil niemand einschreitet.

Ich hoffe, die Beispiele sind verständlich.

Kinder können von Kindern keine soziale Kompetenz (Erziehung) lernen. Ebenso auch Tiere nicht, das übernehmen die ausgewachsenen Artgenossen.

MamaBär2013
2815 Beiträge
15.05.2017 09:54
Zitat von Bauernschnitte:

Zitat von Melly82:

Einen junghund nur mit erwachsenen Hunden zusammen zu bringen, ist genau so falsch, wie ihn nur mit Welpen zusammen zu lassen.

Sorry, ist meine Meinung.

Kinder und junge pferde lässt man doch auch unter ihres gleichen.


Irrtum.

Wenn es um soziale und lernfähige Kontakte geht, haben Welpen nichts bei Welpen zu suchen. Auch bei Kindern ist das so oder Fohlen.

Beispiel Hund:

Welpe A drückt Welpe B runter (der Lerninstinkt prägt, dass er der stärkere ist), keiner schreitet ein, so hat Welpe A einen positiven Erfolg erlangt. Welpe A wird dann eher zu den aufmüpfigeren und Welpe B zu den distanzierten Hunden gehören. Wurde so erwiesen.

Beispiel Kinder:
Spielt Kind A mit Kind B und Kind A haut B, es schreitet keiner ein, wird sich Kind A so ein Verhalten beibehalten, weil niemand einschreitet.

Ich hoffe, die Beispiele sind verständlich.

Kinder können von Kindern keine soziale Kompetenz (Erziehung) lernen. Ebenso auch Tiere nicht, das übernehmen die ausgewachsenen Artgenossen.
besser kann man es nicht formulieren.
die alten Maßregeln die jungen.
Deswegen lässt man Katzen auch am besten bis 14 Wochen bei ihrer Mutter.
15.05.2017 09:55
Zitat von MamaBär2013:

Zitat von Bauernschnitte:

Zitat von Melly82:

Einen junghund nur mit erwachsenen Hunden zusammen zu bringen, ist genau so falsch, wie ihn nur mit Welpen zusammen zu lassen.

Sorry, ist meine Meinung.

Kinder und junge pferde lässt man doch auch unter ihres gleichen.


Irrtum.

Wenn es um soziale und lernfähige Kontakte geht, haben Welpen nichts bei Welpen zu suchen. Auch bei Kindern ist das so oder Fohlen.

Beispiel Hund:

Welpe A drückt Welpe B runter (der Lerninstinkt prägt, dass er der stärkere ist), keiner schreitet ein, so hat Welpe A einen positiven Erfolg erlangt. Welpe A wird dann eher zu den aufmüpfigeren und Welpe B zu den distanzierten Hunden gehören. Wurde so erwiesen.

Beispiel Kinder:
Spielt Kind A mit Kind B und Kind A haut B, es schreitet keiner ein, wird sich Kind A so ein Verhalten beibehalten, weil niemand einschreitet.

Ich hoffe, die Beispiele sind verständlich.

Kinder können von Kindern keine soziale Kompetenz (Erziehung) lernen. Ebenso auch Tiere nicht, das übernehmen die ausgewachsenen Artgenossen.
besser kann man es nicht formulieren.
die alten Maßregeln die jungen.
Deswegen lässt man Katzen auch am besten bis 14 Wochen bei ihrer Mutter.


Ich bin Systemhundeberaterin, ich muss das wissen
MamaBär2013
2815 Beiträge
15.05.2017 09:59
Zitat von Bauernschnitte:

Zitat von MamaBär2013:

Zitat von Bauernschnitte:

Zitat von Melly82:

Einen junghund nur mit erwachsenen Hunden zusammen zu bringen, ist genau so falsch, wie ihn nur mit Welpen zusammen zu lassen.

Sorry, ist meine Meinung.

Kinder und junge pferde lässt man doch auch unter ihres gleichen.


Irrtum.

Wenn es um soziale und lernfähige Kontakte geht, haben Welpen nichts bei Welpen zu suchen. Auch bei Kindern ist das so oder Fohlen.

Beispiel Hund:

Welpe A drückt Welpe B runter (der Lerninstinkt prägt, dass er der stärkere ist), keiner schreitet ein, so hat Welpe A einen positiven Erfolg erlangt. Welpe A wird dann eher zu den aufmüpfigeren und Welpe B zu den distanzierten Hunden gehören. Wurde so erwiesen.

Beispiel Kinder:
Spielt Kind A mit Kind B und Kind A haut B, es schreitet keiner ein, wird sich Kind A so ein Verhalten beibehalten, weil niemand einschreitet.

Ich hoffe, die Beispiele sind verständlich.

Kinder können von Kindern keine soziale Kompetenz (Erziehung) lernen. Ebenso auch Tiere nicht, das übernehmen die ausgewachsenen Artgenossen.
besser kann man es nicht formulieren.
die alten Maßregeln die jungen.
Deswegen lässt man Katzen auch am besten bis 14 Wochen bei ihrer Mutter.


Ich bin Systemhundeberaterin, ich muss das wissen

Ok das erklärt jetzt natürlich einiges .
Melly82
4030 Beiträge
15.05.2017 09:59
Zitat von MamaBär2013:

Zitat von Bauernschnitte:

Zitat von Melly82:

Einen junghund nur mit erwachsenen Hunden zusammen zu bringen, ist genau so falsch, wie ihn nur mit Welpen zusammen zu lassen.

Sorry, ist meine Meinung.

Kinder und junge pferde lässt man doch auch unter ihres gleichen.


Irrtum.

Wenn es um soziale und lernfähige Kontakte geht, haben Welpen nichts bei Welpen zu suchen. Auch bei Kindern ist das so oder Fohlen.

Beispiel Hund:

Welpe A drückt Welpe B runter (der Lerninstinkt prägt, dass er der stärkere ist), keiner schreitet ein, so hat Welpe A einen positiven Erfolg erlangt. Welpe A wird dann eher zu den aufmüpfigeren und Welpe B zu den distanzierten Hunden gehören. Wurde so erwiesen.

Beispiel Kinder:
Spielt Kind A mit Kind B und Kind A haut B, es schreitet keiner ein, wird sich Kind A so ein Verhalten beibehalten, weil niemand einschreitet.

Ich hoffe, die Beispiele sind verständlich.

Kinder können von Kindern keine soziale Kompetenz (Erziehung) lernen. Ebenso auch Tiere nicht, das übernehmen die ausgewachsenen Artgenossen.
besser kann man es nicht formulieren.
die alten Maßregeln die jungen.
Deswegen lässt man Katzen auch am besten bis 14 Wochen bei ihrer Mutter.


Und dennoch würde ich weder pferd noch Hund noch Kind NUR mit erwachsenen Artgenossen zusammen bringen. Alles hat seine berechtigung. Sowohl meine Hündin war im welpen spielen (beim gassigehen hat sie, naturgemäß eh fast nur erwachsene Hunde getroffen) als auch mein Wallach ist in einer altersgemischten Herde aufgewachsen. Und gerade die beiden junghengste (meiner wurde dann zweijährigen gelegt) waren die dicksten freunde. Ich würde mein Fohlen niemals irgendwo hin stellen, wo kein gleichaltriger Kumpe ist.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 6 mal gemerkt