Mütter- und Schwangerenforum

wir müssen unsere katze abgeben

Gehe zu Seite:
Sommerkind
9169 Beiträge
21.12.2012 08:38
12 Jahre ist die Katze sagst du? Sie ist Einzelkatze oder? Mein spontaner Gedanke war, dass sie evtl. zu uns ziehen könnte. Wir haben bis vor kurzem drei Katzen gehabt, unsere Julie wurde ja überfahren Eigentlich möchten wir es bei den Zweien belassen, aber evtl. könnt ich meinen Freund überreden. Aber das würde natürlich nur gehen, wenn sie das Leben mit anderen Katzen kennt
MamaBelli
18863 Beiträge
21.12.2012 08:58
Zitat von Sommerkind:

12 Jahre ist die Katze sagst du? Sie ist Einzelkatze oder? Mein spontaner Gedanke war, dass sie evtl. zu uns ziehen könnte. Wir haben bis vor kurzem drei Katzen gehabt, unsere Julie wurde ja überfahren Eigentlich möchten wir es bei den Zweien belassen, aber evtl. könnt ich meinen Freund überreden. Aber das würde natürlich nur gehen, wenn sie das Leben mit anderen Katzen kennt


Ich drücke ganz, ganz fest die Daumen dass das klappt !!
Und Hut ab für dein Angebot...finde ich ganz toll!
diamant
4994 Beiträge
21.12.2012 09:36
Zitat von MamaBelli:

Zitat von Sommerkind:

12 Jahre ist die Katze sagst du? Sie ist Einzelkatze oder? Mein spontaner Gedanke war, dass sie evtl. zu uns ziehen könnte. Wir haben bis vor kurzem drei Katzen gehabt, unsere Julie wurde ja überfahren Eigentlich möchten wir es bei den Zweien belassen, aber evtl. könnt ich meinen Freund überreden. Aber das würde natürlich nur gehen, wenn sie das Leben mit anderen Katzen kennt


Ich drücke ganz, ganz fest die Daumen dass das klappt !!
Und Hut ab für dein Angebot...finde ich ganz toll!


Das war auch meine Gedanke aber ihr wohnt zu weit weg. Ich hab 3 Katzen das hätte eine 4. auch nichts mehr ausgemacht.
KratzeKatze
6126 Beiträge
21.12.2012 13:55
erst mal vielen, lieben dank für das angebot. ich bin tief gerührt, das wildfremde menschen mir dieses angebot machen!

eine sehr gute freundin von mir wird die katze nehmen.
sie hat ein großes herz für tiere und ist auch selber sehr im tierschutz engagiert. als ich ihr heute morgen erzählt habe, das wir ein neues zuhause für unsere fellnase finden müssen, hat sich sofort gesagt, das sie sie nimmt.
ich bin so unendlich erleichtert!!!!
die letzte nacht war die reinste qual für mich. ich habe mehr geheult, als geschlafen. die angst um meinen vater, die sorge um das tier....
nun ja, wenigstens die eine sorge habe ich jetzt weniger.
und das schönste ist, das ich meine katze weiterhin sehen kann. da wir nur 7 kilometer auseinander wohnen und uns sehr oft sehen.
ich hoffe sehr, das sie sich dort gut einleben wird und uns den umzug aus ihrer gewohnten umgebung nicht all zu übel nimmt.
schließlich ist sie ja auch nicht mehr die allerjüngste.

was die toxoplasmose betrifft, verhält es sich so, das nach einer stammzellspende der empfänger keinerlei antikörper gegen erreger jeglicher art mehr hat. er hat den "immunstatus" eines neugeborenen, also auch keinen impfschutz mehr.
mein vater ist ja jetzt schon seit einem jahr an leukämie erkrankt und hat auch schon diverse chemos bekommen. bis jetzt war die katze kein problem.
aber nach der stammzellspende kann sie zum problem werden.
leider muss man sich nach einer stammzellspende sehr strengen hygiene und essensvorschriften unterwerfen, um jeglichen infekt zu vermeiden. und das über monate.
mein kind darf meinen vater nicht im krankenhaus besuchen.
er darf kein obst, gemüse, rohkost jeglicher art und naturprodukte mehr essen. keine nüsse, kefir, rohmilchkäse. lebensmittel und getränke müssen innerhalb von 24 std. verzehrt oder weggeschmissen werden.
er darf nächstes jahr keine gartenarbeit machen, keine pflanzen umtopfen, gießen, usw., usw.

danke noch mal an euch! ich hoffe, alles wird irgendwie wieder gut und mein papa gesund.
KratzeKatze
6126 Beiträge
21.12.2012 14:00
ach so, ich selber kann meine katze leider auch nicht wieder bei mir aufnehmen, da mein mann allergisch auf katzenhaare reagiert und im sommer starken heuschnupfen hat.
als ich damals krank wurde, hat er sich 4 wochen um mein tier gekümmert, doch es war gesundheitlich die reinste qual für ihn.
wir hatten uns damals gerade erst kennengelernt und noch getrennte wohnungen. deswegen war die katze vor meiner erkrankung auch kein all zu großes problem für ihn.
21.12.2012 14:01
Zitat von KratzeKatze:

Zitat von Sommerlich:

Oh wweh das ist natürlich übel für dich und die fellnase.. da sie freigänger ist wärs natürlich gut wenn sie evtl. in der umgebung bleiben könnte. Wie sieht es mit lieben und verständnisvollen nachbarn aus? Dann wäre die Mietz nicht "komplett weg", und ihr könntet nach einem Jahr schauen wie es weitergeht?


den vorschlag habe ich meiner mutter auch schon gemacht.
jedoch hat sie angst, das die katze dann wieder nach hause zurück kommt.
sie leben in einem kleinen ort. da ist der weg nach hause nicht weit...


Hallo erstmal!

Das mit dem Zurücklaufen der Miez kann ich nur allzu gut bestätigen. Wäre also keine Lösung das Tier zu Bekannten zu geben.

Was auf alle Fälle möglich ist, meldet Euch als dringender Notfall beim Tierschutzverein, die helfen in solchen Situationen immer.

Hatten letztens auch eine ähnlichen Fall, die nehmen Eure Katze sofort, sie wird untersucht und weitervermittelt.

Frohe Weihnachten trotz alledem, und gute Besserung für den Papa
21.12.2012 14:03
Zitat von KratzeKatze:

erst mal vielen, lieben dank für das angebot. ich bin tief gerührt, das wildfremde menschen mir dieses angebot machen!

eine sehr gute freundin von mir wird die katze nehmen.
sie hat ein großes herz für tiere und ist auch selber sehr im tierschutz engagiert. als ich ihr heute morgen erzählt habe, das wir ein neues zuhause für unsere fellnase finden müssen, hat sich sofort gesagt, das sie sie nimmt.
ich bin so unendlich erleichtert!!!!
die letzte nacht war die reinste qual für mich. ich habe mehr geheult, als geschlafen. die angst um meinen vater, die sorge um das tier....
nun ja, wenigstens die eine sorge habe ich jetzt weniger.
und das schönste ist, das ich meine katze weiterhin sehen kann. da wir nur 7 kilometer auseinander wohnen und uns sehr oft sehen.
ich hoffe sehr, das sie sich dort gut einleben wird und uns den umzug aus ihrer gewohnten umgebung nicht all zu übel nimmt.
schließlich ist sie ja auch nicht mehr die allerjüngste.

was die toxoplasmose betrifft, verhält es sich so, das nach einer stammzellspende der empfänger keinerlei antikörper gegen erreger jeglicher art mehr hat. er hat den "immunstatus" eines neugeborenen, also auch keinen impfschutz mehr.
mein vater ist ja jetzt schon seit einem jahr an leukämie erkrankt und hat auch schon diverse chemos bekommen. bis jetzt war die katze kein problem.
aber nach der stammzellspende kann sie zum problem werden.
leider muss man sich nach einer stammzellspende sehr strengen hygiene und essensvorschriften unterwerfen, um jeglichen infekt zu vermeiden. und das über monate.
mein kind darf meinen vater nicht im krankenhaus besuchen.
er darf kein obst, gemüse, rohkost jeglicher art und naturprodukte mehr essen. keine nüsse, kefir, rohmilchkäse. lebensmittel und getränke müssen innerhalb von 24 std. verzehrt oder weggeschmissen werden.
er darf nächstes jahr keine gartenarbeit machen, keine pflanzen umtopfen, gießen, usw., usw.

danke noch mal an euch! ich hoffe, alles wird irgendwie wieder gut und mein papa gesund.



Klasse, dass die Miez schon ein Zuhause hat, Wahnsinn wie schnell das ging
Sommerkind
9169 Beiträge
21.12.2012 18:05
Klasse, das freut mich für die Miez Und auch für euch, denn ich weiß, wie schwer es ist, eine liebgewonnene Fellnase abgeben zu müssen. Unser erster Kater hat sich überhaupt nicht mit unserer Julie damals verstanden und wir haben ihn auch in liebevolle Hände bei meiner ehemaligen Arbeitskollegin gegeben.
Bezüglich dem Umzug mach dir bitte nicht so einen Kopf! Das ist zwar in dem Moment schlimm für eine Katze, aber normalerweise leben sie sich recht schnell ein im neuen Zuhause, egal wie alt Wir haben letztes Jahr ein früheres "Mobbingopfer" von der Kollegin meiner Mutter übernommen, zu dem Zeitpunkt knapp 11 Jahre alt. Und im Mai diesen Jahres kam unser spanischer weißer Riese zu uns, FIV-positiv, musste Flug und Transport zum und vom Flughafen hinter sich bringen(natürlich leicht sediert) und sich dann noch mit unseren zwei Zicken hier rumschlagen Und es geht den Beiden prächtig
-M-Y-A-
23569 Beiträge
09.01.2013 23:14
Zitat von KratzeKatze:

Zitat von MaiPai:

tut mir leid, wenn ich jetzt blöd frage.
Warum muss man den in so einem Falle die Katze weggeben?
Sryyyy, aber interessiert mich grad.


habe ich weiter oben schon beantwortet. transplantierte menschen haben ein sehr, sehr schwaches immunsystem, das zusätzlich auch noch medikamentös runter gefahren wird, damit das transplantat nicht abgestoßen wird.
katzen tragen den toxoplasmose erreger an und in sich. die gefahr ist viel zu groß, das mein vater sich infiziert. aus diesem grund muss die katze aus dem haus.

eine verwandte hat eine spenderniere und konnte ihre katze behalten. ist dein vater denn toxo negativ?
KratzeKatze
6126 Beiträge
13.01.2013 15:16
Zitat von CrazyMya:

Zitat von KratzeKatze:

Zitat von MaiPai:

tut mir leid, wenn ich jetzt blöd frage.
Warum muss man den in so einem Falle die Katze weggeben?
Sryyyy, aber interessiert mich grad.


habe ich weiter oben schon beantwortet. transplantierte menschen haben ein sehr, sehr schwaches immunsystem, das zusätzlich auch noch medikamentös runter gefahren wird, damit das transplantat nicht abgestoßen wird.
katzen tragen den toxoplasmose erreger an und in sich. die gefahr ist viel zu groß, das mein vater sich infiziert. aus diesem grund muss die katze aus dem haus.

eine verwandte hat eine spenderniere und konnte ihre katze behalten. ist dein vater denn toxo negativ?


was die toxoplasmose betrifft, verhält es sich so, das nach einer stammzellspende der empfänger keinerlei antikörper gegen erreger jeglicher art mehr hat. er hat den "immunstatus" eines neugeborenen, also auch keinen impfschutz mehr.
mein vater ist ja jetzt schon seit einem jahr an leukämie erkrankt und hat auch schon diverse chemos bekommen. bis jetzt war die katze kein problem.
aber nach der stammzellspende kann sie zum problem werden.
leider muss man sich nach einer stammzellspende sehr strengen hygiene und essensvorschriften unterwerfen, um jeglichen infekt zu vermeiden. und das über monate.
mein kind darf meinen vater nicht im krankenhaus besuchen.
er darf kein obst, gemüse, rohkost jeglicher art und naturprodukte mehr essen. keine nüsse, kefir, rohmilchkäse. lebensmittel und getränke müssen innerhalb von 24 std. verzehrt oder weggeschmissen werden.
er darf nächstes jahr keine gartenarbeit machen, keine pflanzen umtopfen, gießen, usw., usw.

habe meine antwort bezügl. toxo einfach noch mal aus meinem posting weiter oben rauskopiert. bin heute etwas schreibfaul.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt