Echte Liebesgeschichten gehen nie zu Ende ❤️
03.04.2024 21:09
Mein Verlobter und ich haben heute schon mal die ersten Ideen für unsere Hochzeit gesammelt:
• Wir möchten in der Nähe der Location übernachten, um nicht nachts nach Hause fahren zu müssen
• Ein Hochzeitsbus kommt nicht in Frage
• Wir sehen uns erst in der Kirche. Und deshalb müssen wir 2 verschiedene Autos haben
• Die Location soll schön sein, aber nicht zu hochgestochen
• Wir wollen unsere Geschwister als Trauzeugen
Und dann fragte mich mein Freund, ob ich auch einverstanden wäre, wenn wir erst im Jahr 2026 heiraten. Im Frühling. Puh, das musste ich mir gut überlegen. Das sind noch 2 Jahre
Habe ich schon erwähnt, dass ich ungeduldig bin?
Dann kann ich ja jetzt im Schneckentempo unsere Hochzeit planen
Aber wir könnten auch etwas mehr sparen
Der Grund für die Verschiebung ist - wie soll es anders sein - seine Firma
Ja, es hätte wirklich nur Vorteile aber diese Ungeduld. Aber ich glaube, da muss ich mich jetzt einfach in Geduld üben. Danach wird alles umso schöner. Auch die Hochzeit. Denn das würde bedeuten, wir heiraten an der Grenze zu Italien. Ja, ich denke das machen wir so.
• Wir möchten in der Nähe der Location übernachten, um nicht nachts nach Hause fahren zu müssen
• Ein Hochzeitsbus kommt nicht in Frage
• Wir sehen uns erst in der Kirche. Und deshalb müssen wir 2 verschiedene Autos haben
• Die Location soll schön sein, aber nicht zu hochgestochen
• Wir wollen unsere Geschwister als Trauzeugen
Und dann fragte mich mein Freund, ob ich auch einverstanden wäre, wenn wir erst im Jahr 2026 heiraten. Im Frühling. Puh, das musste ich mir gut überlegen. Das sind noch 2 Jahre




Der Grund für die Verschiebung ist - wie soll es anders sein - seine Firma

03.04.2024 21:31
Herzlichen Glückwunsch
Wir heiraten am 19.7. nochmal (freie Trauung). Tipp: Geh rechtzeitig los nach Kleidern gucken, manche Designer haben lange Lieferzeiten. Meins dauerte jetzt von Anfang August bis morgen (da geh ich es abstecken lassen, dann noch ändern lassen von der Schneiderin was noch nicht ganz passt)

Wir heiraten am 19.7. nochmal (freie Trauung). Tipp: Geh rechtzeitig los nach Kleidern gucken, manche Designer haben lange Lieferzeiten. Meins dauerte jetzt von Anfang August bis morgen (da geh ich es abstecken lassen, dann noch ändern lassen von der Schneiderin was noch nicht ganz passt)
03.04.2024 21:37
Zitat von Traumtänzerin84:
Herzlichen Glückwunsch![]()
Wir heiraten am 19.7. nochmal (freie Trauung). Tipp: Geh rechtzeitig los nach Kleidern gucken, manche Designer haben lange Lieferzeiten. Meins dauerte jetzt von Anfang August bis morgen (da geh ich es abstecken lassen, dann noch ändern lassen von der Schneiderin was noch nicht ganz passt)
Danke

Oh wie schön

Danke für den Tipp. Das Kleid wird also ganz weit oben auf meiner To-Do-Liste stehen

04.04.2024 00:17
Nun haben wir eine für uns noch bessere Lösung gefunden. Wir werden im Herbst 2025 standesamtlich heiraten und im Frühling 2026 kirchlich
Vermutlich im Oktober und Mai. Mit dieser Entscheidung bin ich richtig glücklich
Wir haben auch schon mal grob eine Gästeliste erstellt. Während ich eher wenige auf die Gästeliste gesetzt habe, hat mein Verlobter die Gästeliste gesprengt


Wir haben auch schon mal grob eine Gästeliste erstellt. Während ich eher wenige auf die Gästeliste gesetzt habe, hat mein Verlobter die Gästeliste gesprengt

05.04.2024 14:44
Was für ein schönes Wetter
Die Sonne scheint und es ist warm. Ich sitze auf dem Balkon, die Vögel zwitschern, die Pflanzen auf dem Balkon blühen und mein Sohn springt auf dem Balkon umher
Was für ein perfekter Tag. Und bald ist Wochenende
Am Sonntag ist die Kommunionsfeier meiner Tochter. Kleider und Anzüge liegen frisch gebügelt bereit. Und da das Wetter übers Wochenende gut bleiben soll, haben wir spontan entschieden, nach der Kommunion, im Garten zu feiern. Und weil das eine spontane Idee ist, muss noch einiges vorbereitet werden. Also werde ich wohl nicht all zu lange, hier auf dem Balkon herumsitzen können
Morgen kann ich meinen Verlobungsring abholen
Ich musste ihn verkleinern lassen.




Am Sonntag ist die Kommunionsfeier meiner Tochter. Kleider und Anzüge liegen frisch gebügelt bereit. Und da das Wetter übers Wochenende gut bleiben soll, haben wir spontan entschieden, nach der Kommunion, im Garten zu feiern. Und weil das eine spontane Idee ist, muss noch einiges vorbereitet werden. Also werde ich wohl nicht all zu lange, hier auf dem Balkon herumsitzen können

Morgen kann ich meinen Verlobungsring abholen

05.04.2024 19:31
Herzlichen Glückwunsch zur Verlobung!
Das liest sich alles es toll, da möchte man ja glatt selbst nochmal heiraten
Und für die Kommunion habt ihr ja richtig Glück mit dem Wetter!
Das liest sich alles es toll, da möchte man ja glatt selbst nochmal heiraten

Und für die Kommunion habt ihr ja richtig Glück mit dem Wetter!
06.04.2024 06:54
Zitat von FrauFloh:
Herzlichen Glückwunsch zur Verlobung!
Das liest sich alles es toll, da möchte man ja glatt selbst nochmal heiraten![]()
Und für die Kommunion habt ihr ja richtig Glück mit dem Wetter!
Vielen lieben Dank


Ja, hier sollen es um die 25 Grad werden. Da kann man ja nur gute Laune haben

08.04.2024 13:26
Die Kommunion meiner Tochter ist vorbei und eine neue Woche beginnt
Wir hatten gestern einen richtig schönen Tag
Am Samstag habe ich meinen Verlobungsring abgeholt, wir haben ein paar Fotos gemacht und mit einem Foto, dann auch alle Anderen über unsere Verlobung informiert
Zuerst haben wir es ja nur den engsten Freunden und Familie erzählt.
Die Meisten freuen sich mit uns
Manche Freunde haben die Verlobung bis heute ignoriert. Es wäre gelogen, wenn ich sagen würde, dass es mir nichts ausmacht. Ich habe ja nicht viel erwartet. Einfach nur eine kleine Reaktion. Aber dann eben nicht. Ich bin dankbar für Jeden, der sich mit und für uns freut


Am Samstag habe ich meinen Verlobungsring abgeholt, wir haben ein paar Fotos gemacht und mit einem Foto, dann auch alle Anderen über unsere Verlobung informiert

Die Meisten freuen sich mit uns




09.04.2024 15:20
Mein Verlobter und ich sind gestern nochmal unsere Gästeliste durchgegangen. 1/3 der geladenen Gäste, gehören zu mir. 2/3 zu ihm
Das liegt wohl auch daran, dass ich ein Teil meiner Verwandschaft nicht einladen möchte, weil ich seit Jahren nichts von ihnen gehört habe.
Im Moment halte ich die Anzahl meiner Gäste, bewusst etwas niedriger. Es können immer noch weitere Gäste eingeladen werden. Jedoch kann ich kein geladener Gast wieder ausladen. Bis zur Hochzeit kann ja noch viel passieren
Heute, bei Regenwetter, habe ich mir ein paar Gedanken über unsere Hochzeit gemacht. Was mir wichtig ist. Oder auf was ich nicht verzichten möchte.
Ein Hochzeitskleid darf nicht fehlen. Das Kleid soll zu mir passen, denn ich möchte mich schön fühlen, an unserem Tag. Ich weiß nur noch nicht, ob ich gleich 3-4 Begleiterinnen zur Anprobe mitnehmen soll, oder doch nur 1 Person
Wir wünschen uns eine kirchliche Trauung mit einem lockeren Pfarrer. Ich möchte keine steife Hochzeit, bei der man die ganze Zeit glaubt, gleich eine Ansage des Pfarrers zu bekommen. Ich möchte eine eher lockere Hochzeit mit einem aufgestellten Pfarrer. Wie die Zeremonie ablaufen soll, weiß ich noch nicht. Aber auf jeden Fall, möchte ich diesen Part mit den Eheringen.
Eine schöne Location ist mir auch wichtig. In meinen Vorstellungen, ist es ein schöner, heller Raum mit großen Fenstern im Grünen oder am Wasser.
Die Feier soll für Jung und Alt schön sein. Fröhlich hüpfende Kinder, vielleicht schreit auch mal ein Baby, süße Blumenmädchen, Jungs in Anzug, gut gelaunte Eltern, die perfekt gestylten Singles, die älteren Damen in ihren schönsten Kleider, die Männer die ausnahmsweise mal einen Anzug tragen, die Partymacher, gute und schlechte Tänzer, der Onkel mit den schlechten Witzen, die Väter die sich plötzlich wieder jung fühlen. Hauptsache jeder fühlt sich wohl.
Wir möchten eine Übernachtungsmöglichkeit direkt an der Location, damit niemand spät nach Hause fahren muss, oder auf ein Gläschen Wein verzichten muss oder früh nach Hause fahren muss um nicht müde fahren zu müssen.
Ein DJ darf nicht fehlen. Ein DJ, der für gute Stimmung sorgt. Und die Beleuchtung sollte auch stimmen. Kein grelles Licht. Vielleicht wäre buntes Licht in bestimmten Situationen auch nicht schlecht
Und natürlich auch ein Fotograf
Dann gibt es ja noch die lustigen Hochzeitsspiele
Und den Hochzeitstanz
Wobei ich mich irgendwie blöd vorkomme, mich mit meinem Mann im Kreis zu drehen, während alle uns anstarren
Aber der Hochzeitstanz darf trotzdem nicht fehlen
Abgesehen von der Hochzeit, ist mir eine harmonische Hochzeitsvorbereitung auch sehr wichtig.
Starten könnten wir mal damit, ein paar der geladenen Hochzeitsgäste kennen zu lernen
Tatsächlich kenne ich bis heute noch nicht all seine Verwandten. Nicht alle wohnen hier. Und ich kenne auch nicht alle Frauen seiner Freunde. Wäre doch mal ein Anfang, alle Gäste noch vor der Hochzeit kennen zu lernen

Im Moment halte ich die Anzahl meiner Gäste, bewusst etwas niedriger. Es können immer noch weitere Gäste eingeladen werden. Jedoch kann ich kein geladener Gast wieder ausladen. Bis zur Hochzeit kann ja noch viel passieren

Heute, bei Regenwetter, habe ich mir ein paar Gedanken über unsere Hochzeit gemacht. Was mir wichtig ist. Oder auf was ich nicht verzichten möchte.
Ein Hochzeitskleid darf nicht fehlen. Das Kleid soll zu mir passen, denn ich möchte mich schön fühlen, an unserem Tag. Ich weiß nur noch nicht, ob ich gleich 3-4 Begleiterinnen zur Anprobe mitnehmen soll, oder doch nur 1 Person

Wir wünschen uns eine kirchliche Trauung mit einem lockeren Pfarrer. Ich möchte keine steife Hochzeit, bei der man die ganze Zeit glaubt, gleich eine Ansage des Pfarrers zu bekommen. Ich möchte eine eher lockere Hochzeit mit einem aufgestellten Pfarrer. Wie die Zeremonie ablaufen soll, weiß ich noch nicht. Aber auf jeden Fall, möchte ich diesen Part mit den Eheringen.
Eine schöne Location ist mir auch wichtig. In meinen Vorstellungen, ist es ein schöner, heller Raum mit großen Fenstern im Grünen oder am Wasser.
Die Feier soll für Jung und Alt schön sein. Fröhlich hüpfende Kinder, vielleicht schreit auch mal ein Baby, süße Blumenmädchen, Jungs in Anzug, gut gelaunte Eltern, die perfekt gestylten Singles, die älteren Damen in ihren schönsten Kleider, die Männer die ausnahmsweise mal einen Anzug tragen, die Partymacher, gute und schlechte Tänzer, der Onkel mit den schlechten Witzen, die Väter die sich plötzlich wieder jung fühlen. Hauptsache jeder fühlt sich wohl.
Wir möchten eine Übernachtungsmöglichkeit direkt an der Location, damit niemand spät nach Hause fahren muss, oder auf ein Gläschen Wein verzichten muss oder früh nach Hause fahren muss um nicht müde fahren zu müssen.
Ein DJ darf nicht fehlen. Ein DJ, der für gute Stimmung sorgt. Und die Beleuchtung sollte auch stimmen. Kein grelles Licht. Vielleicht wäre buntes Licht in bestimmten Situationen auch nicht schlecht


Dann gibt es ja noch die lustigen Hochzeitsspiele




Abgesehen von der Hochzeit, ist mir eine harmonische Hochzeitsvorbereitung auch sehr wichtig.
Starten könnten wir mal damit, ein paar der geladenen Hochzeitsgäste kennen zu lernen


15.04.2024 08:06
Einen wunderschönen guten Morgen
Hach, ich könnte wieder stundenlang über das traumhafte Wetter schreiben
Das Wochenende war einfach wieder mal perfekt
Gestern waren wir auf einem Spielplatz grillen. Die ganze Familie meines Verlobten waren auch dabei. Die Kinder meiner Schwägerin in spe wollten den ganzen Tag mit mir spielen, was ich als riesen Kompliment sehen und deshalb auch sehr gerne mitspiele
Wir haben mit dem Wasser gespielt bis wir nass waren, wir sind auf dem höchsten Turm des Spielplatzes geklettert, haben auf der Wiese Ball gespielt, sind so hoch wie nur möglich geschaukelt und haben tiefe Löcher im Sand gegraben und hohe Türme gebaut
Danach war ich so müde wie schon lange nicht mehr und bin auch direkt nach dem Essen auf dem Sofa eingeschlafen, während mein Kleiner sich noch einige Male auf mein Kopf gesetzt hat
Und nun sitze ich mit einer Tasse Kaffe auf dem Balkon und bin beeindruckt, wie viele Aprikosen gerade an meinem Aprikosenbaum wachsen.
Die Kinder haben Frühlingsferien
Meine Große hat mich gefragt, ob sie sich heute den ganzen Tag um die Kleinste kümmern darf. Sie hat sie gewickelt, ein Fläschchen gemacht und sie so lange gekuschelt, bis sie eingeschlafen ist
Zu den Hochzeitsvorbereitungen gibt es im Moment nichts zu erzählen. Die Bücher sind angekommen und ich möchte heute mal ein Stückchen darin lesen. Wir haben ja immer noch massenhaft Zeit bis zur Hochzeit.
Letztens habe ich mit einer Freundin darüber gesprochen, wen man als Trauzeuge nimmt. Mein Verlobter möchte seine zwei Geschwister nehmen. Ich dachte ja immer, man nimmt nur 1 Person. Aber die Idee mit beiden Geschwistern finde ich toll. Dann würde ich meinen Bruder zur standesamtlichen Trauung als Trauzeuge nehmen und meine Schwester zur Kirchlichen Hochzeit. Meine Freundin sagte mir dann, sie würde mir empfehlen eher eine Freundin zu nehmen. Ich habe da eine kleine Vermutung, sie wollte mir damit etwas sagen

Hach, ich könnte wieder stundenlang über das traumhafte Wetter schreiben

Das Wochenende war einfach wieder mal perfekt




Und nun sitze ich mit einer Tasse Kaffe auf dem Balkon und bin beeindruckt, wie viele Aprikosen gerade an meinem Aprikosenbaum wachsen.
Die Kinder haben Frühlingsferien


Zu den Hochzeitsvorbereitungen gibt es im Moment nichts zu erzählen. Die Bücher sind angekommen und ich möchte heute mal ein Stückchen darin lesen. Wir haben ja immer noch massenhaft Zeit bis zur Hochzeit.
Letztens habe ich mit einer Freundin darüber gesprochen, wen man als Trauzeuge nimmt. Mein Verlobter möchte seine zwei Geschwister nehmen. Ich dachte ja immer, man nimmt nur 1 Person. Aber die Idee mit beiden Geschwistern finde ich toll. Dann würde ich meinen Bruder zur standesamtlichen Trauung als Trauzeuge nehmen und meine Schwester zur Kirchlichen Hochzeit. Meine Freundin sagte mir dann, sie würde mir empfehlen eher eine Freundin zu nehmen. Ich habe da eine kleine Vermutung, sie wollte mir damit etwas sagen

16.04.2024 11:05
Guten Morgen
Heute mal mit Regenwetter
Draußen stürmt es, die Temperaturen gleichen dem Winter und wir sind froh wieder zu Hause zu sein im warmen Wohnzimmer
Der Morgen hat so stürmisch gestartet wie das Wetter draußen
Mein Sohn wollte heute bei seinem Freund übernachten. Doch ausgerechnet heute, wacht er mit einem Ausschlag am ganzen Körper und Kopfschmerzen auf. Meine Tochte kochte uns Spiegeleier zum Frühstück während ich ein paar Dinge organisierte, die bald anstehen und der Kleinste stocherte in dieser Zeit mit seinen kleinen Fingerchen in mein Spiegelei herum. Danach hatte ich in meinem Teller etwas, was nach schlecht gemachtem Rührei aussah
Kurz später, als wir etwas frische Luft schnappen wollten, und ich gerade die Straße überquerte, drückte der Wind mich und meinen Regenschirm so stark zur Seite, dass ich kaum voran kam und mein Schirm dann auch noch umklappte
Aber jetzt sind wir wieder zu Hause und ich starte mit dem lesen meines Hochzeitsbuchs
Wie mir von einer Freundin geraten wurde und mir auch das Buch rät, soll zuerst ein Wunschtermin festgelegt werden. Das haben mein Verlobter und ich bereits gemacht. Die standesamtliche Trauung wünschen wir uns am 25. Oktober 2025 und die kirchliche Hochzeit am 2. Mai 2026. Die Tage haben keine Bedeutung. Es ist nicht der Tag des Kennenlernens oder des 1. Dates, oder Jahrestag oder sonst was romantisches. Leider. Wäre ja an sich schon ganz schön einen ganz besonderen Tag auszusuchen. Aber unsere besonderen Tage findet im Winter statt und da wollen wir nicht heiraten
Auch eine besondere Zahlenkomination haben die Tage nicht. Wobei mein Verlobter meinte, 25.10.25 und 2.5.26 sei doch besonders genug. Stimmt
Ob an diesen Tagen viele Hochzeiten stattfinden werden und unsere Gäste vielleicht auf 2 Hochzeiten eingeladen werden? Ich hoffe nicht
Beide Trauungen finden an einem Samstag statt. Was wohl die beste Lösung ist. Es ist auch keine typische Urlaubszeit. Keine Feiertage und auch keine WM oder sonst was Spektakuläres. Oder?

Heute mal mit Regenwetter


Der Morgen hat so stürmisch gestartet wie das Wetter draußen


Kurz später, als wir etwas frische Luft schnappen wollten, und ich gerade die Straße überquerte, drückte der Wind mich und meinen Regenschirm so stark zur Seite, dass ich kaum voran kam und mein Schirm dann auch noch umklappte

Aber jetzt sind wir wieder zu Hause und ich starte mit dem lesen meines Hochzeitsbuchs

Wie mir von einer Freundin geraten wurde und mir auch das Buch rät, soll zuerst ein Wunschtermin festgelegt werden. Das haben mein Verlobter und ich bereits gemacht. Die standesamtliche Trauung wünschen wir uns am 25. Oktober 2025 und die kirchliche Hochzeit am 2. Mai 2026. Die Tage haben keine Bedeutung. Es ist nicht der Tag des Kennenlernens oder des 1. Dates, oder Jahrestag oder sonst was romantisches. Leider. Wäre ja an sich schon ganz schön einen ganz besonderen Tag auszusuchen. Aber unsere besonderen Tage findet im Winter statt und da wollen wir nicht heiraten



Beide Trauungen finden an einem Samstag statt. Was wohl die beste Lösung ist. Es ist auch keine typische Urlaubszeit. Keine Feiertage und auch keine WM oder sonst was Spektakuläres. Oder?

17.04.2024 22:12
Zitat von Aurora357:
Mein Verlobter und ich sind gestern nochmal unsere Gästeliste durchgegangen. 1/3 der geladenen Gäste, gehören zu mir. 2/3 zu ihmDas liegt wohl auch daran, dass ich ein Teil meiner Verwandschaft nicht einladen möchte, weil ich seit Jahren nichts von ihnen gehört habe.
Im Moment halte ich die Anzahl meiner Gäste, bewusst etwas niedriger. Es können immer noch weitere Gäste eingeladen werden. Jedoch kann ich kein geladener Gast wieder ausladen. Bis zur Hochzeit kann ja noch viel passieren![]()
Heute, bei Regenwetter, habe ich mir ein paar Gedanken über unsere Hochzeit gemacht. Was mir wichtig ist. Oder auf was ich nicht verzichten möchte.
Ein Hochzeitskleid darf nicht fehlen. Das Kleid soll zu mir passen, denn ich möchte mich schön fühlen, an unserem Tag. Ich weiß nur noch nicht, ob ich gleich 3-4 Begleiterinnen zur Anprobe mitnehmen soll, oder doch nur 1 Person![]()
Wir wünschen uns eine kirchliche Trauung mit einem lockeren Pfarrer. Ich möchte keine steife Hochzeit, bei der man die ganze Zeit glaubt, gleich eine Ansage des Pfarrers zu bekommen. Ich möchte eine eher lockere Hochzeit mit einem aufgestellten Pfarrer. Wie die Zeremonie ablaufen soll, weiß ich noch nicht. Aber auf jeden Fall, möchte ich diesen Part mit den Eheringen.
Eine schöne Location ist mir auch wichtig. In meinen Vorstellungen, ist es ein schöner, heller Raum mit großen Fenstern im Grünen oder am Wasser.
Die Feier soll für Jung und Alt schön sein. Fröhlich hüpfende Kinder, vielleicht schreit auch mal ein Baby, süße Blumenmädchen, Jungs in Anzug, gut gelaunte Eltern, die perfekt gestylten Singles, die älteren Damen in ihren schönsten Kleider, die Männer die ausnahmsweise mal einen Anzug tragen, die Partymacher, gute und schlechte Tänzer, der Onkel mit den schlechten Witzen, die Väter die sich plötzlich wieder jung fühlen. Hauptsache jeder fühlt sich wohl.
Wir möchten eine Übernachtungsmöglichkeit direkt an der Location, damit niemand spät nach Hause fahren muss, oder auf ein Gläschen Wein verzichten muss oder früh nach Hause fahren muss um nicht müde fahren zu müssen.
Ein DJ darf nicht fehlen. Ein DJ, der für gute Stimmung sorgt. Und die Beleuchtung sollte auch stimmen. Kein grelles Licht. Vielleicht wäre buntes Licht in bestimmten Situationen auch nicht schlechtUnd natürlich auch ein Fotograf
![]()
Dann gibt es ja noch die lustigen HochzeitsspieleUnd den Hochzeitstanz
Wobei ich mich irgendwie blöd vorkomme, mich mit meinem Mann im Kreis zu drehen, während alle uns anstarren
Aber der Hochzeitstanz darf trotzdem nicht fehlen
![]()
Abgesehen von der Hochzeit, ist mir eine harmonische Hochzeitsvorbereitung auch sehr wichtig.
Starten könnten wir mal damit, ein paar der geladenen Hochzeitsgäste kennen zu lernenTatsächlich kenne ich bis heute noch nicht all seine Verwandten. Nicht alle wohnen hier. Und ich kenne auch nicht alle Frauen seiner Freunde. Wäre doch mal ein Anfang, alle Gäste noch vor der Hochzeit kennen zu lernen
![]()
Uahrrrggg
Tut mir leid, aber das klingt nach einem Rezept zum Scheitern.
Eine entspannte Hochzeit wird es, wenn man keine genauen und am besten perfekten Vorstellungen vom Tag hat.
Wie die Gäste gelaunt sind, kann man nicht garantieren, das Wetter schon gar nicht.
Natürlich kann man planen, aber schöner wird der Tag, wenn er auch anders werden darf als perfekt....
21.04.2024 09:31
Zitat von Jaspina1:
Zitat von Aurora357:
Mein Verlobter und ich sind gestern nochmal unsere Gästeliste durchgegangen. 1/3 der geladenen Gäste, gehören zu mir. 2/3 zu ihmDas liegt wohl auch daran, dass ich ein Teil meiner Verwandschaft nicht einladen möchte, weil ich seit Jahren nichts von ihnen gehört habe.
Im Moment halte ich die Anzahl meiner Gäste, bewusst etwas niedriger. Es können immer noch weitere Gäste eingeladen werden. Jedoch kann ich kein geladener Gast wieder ausladen. Bis zur Hochzeit kann ja noch viel passieren![]()
Heute, bei Regenwetter, habe ich mir ein paar Gedanken über unsere Hochzeit gemacht. Was mir wichtig ist. Oder auf was ich nicht verzichten möchte.
Ein Hochzeitskleid darf nicht fehlen. Das Kleid soll zu mir passen, denn ich möchte mich schön fühlen, an unserem Tag. Ich weiß nur noch nicht, ob ich gleich 3-4 Begleiterinnen zur Anprobe mitnehmen soll, oder doch nur 1 Person![]()
Wir wünschen uns eine kirchliche Trauung mit einem lockeren Pfarrer. Ich möchte keine steife Hochzeit, bei der man die ganze Zeit glaubt, gleich eine Ansage des Pfarrers zu bekommen. Ich möchte eine eher lockere Hochzeit mit einem aufgestellten Pfarrer. Wie die Zeremonie ablaufen soll, weiß ich noch nicht. Aber auf jeden Fall, möchte ich diesen Part mit den Eheringen.
Eine schöne Location ist mir auch wichtig. In meinen Vorstellungen, ist es ein schöner, heller Raum mit großen Fenstern im Grünen oder am Wasser.
Die Feier soll für Jung und Alt schön sein. Fröhlich hüpfende Kinder, vielleicht schreit auch mal ein Baby, süße Blumenmädchen, Jungs in Anzug, gut gelaunte Eltern, die perfekt gestylten Singles, die älteren Damen in ihren schönsten Kleider, die Männer die ausnahmsweise mal einen Anzug tragen, die Partymacher, gute und schlechte Tänzer, der Onkel mit den schlechten Witzen, die Väter die sich plötzlich wieder jung fühlen. Hauptsache jeder fühlt sich wohl.
Wir möchten eine Übernachtungsmöglichkeit direkt an der Location, damit niemand spät nach Hause fahren muss, oder auf ein Gläschen Wein verzichten muss oder früh nach Hause fahren muss um nicht müde fahren zu müssen.
Ein DJ darf nicht fehlen. Ein DJ, der für gute Stimmung sorgt. Und die Beleuchtung sollte auch stimmen. Kein grelles Licht. Vielleicht wäre buntes Licht in bestimmten Situationen auch nicht schlechtUnd natürlich auch ein Fotograf
![]()
Dann gibt es ja noch die lustigen HochzeitsspieleUnd den Hochzeitstanz
Wobei ich mich irgendwie blöd vorkomme, mich mit meinem Mann im Kreis zu drehen, während alle uns anstarren
Aber der Hochzeitstanz darf trotzdem nicht fehlen
![]()
Abgesehen von der Hochzeit, ist mir eine harmonische Hochzeitsvorbereitung auch sehr wichtig.
Starten könnten wir mal damit, ein paar der geladenen Hochzeitsgäste kennen zu lernenTatsächlich kenne ich bis heute noch nicht all seine Verwandten. Nicht alle wohnen hier. Und ich kenne auch nicht alle Frauen seiner Freunde. Wäre doch mal ein Anfang, alle Gäste noch vor der Hochzeit kennen zu lernen
![]()
Uahrrrggg
Tut mir leid, aber das klingt nach einem Rezept zum Scheitern.
Eine entspannte Hochzeit wird es, wenn man keine genauen und am besten perfekten Vorstellungen vom Tag hat.
Wie die Gäste gelaunt sind, kann man nicht garantieren, das Wetter schon gar nicht.
Natürlich kann man planen, aber schöner wird der Tag, wenn er auch anders werden darf als perfekt....
Natürlich darf es auch anders werden als perfekt. Aber so ganz ohne Vorstellung kann auch nichts geplant werden.
Ich denke Jede hat eine Vorstellung davon, wie es werden soll und auch eine perfekt geplante Hochzeit, muss nicht scheitern. Wie schon geschrieben, ist mir die perfekte Planung wichtig. Gut gelaunte Gästen und Sonnenschein plane ich nicht



21.04.2024 09:32
Zitat von Aurora357:
Zitat von Jaspina1:
Zitat von Aurora357:
Mein Verlobter und ich sind gestern nochmal unsere Gästeliste durchgegangen. 1/3 der geladenen Gäste, gehören zu mir. 2/3 zu ihmDas liegt wohl auch daran, dass ich ein Teil meiner Verwandschaft nicht einladen möchte, weil ich seit Jahren nichts von ihnen gehört habe.
Im Moment halte ich die Anzahl meiner Gäste, bewusst etwas niedriger. Es können immer noch weitere Gäste eingeladen werden. Jedoch kann ich kein geladener Gast wieder ausladen. Bis zur Hochzeit kann ja noch viel passieren![]()
Heute, bei Regenwetter, habe ich mir ein paar Gedanken über unsere Hochzeit gemacht. Was mir wichtig ist. Oder auf was ich nicht verzichten möchte.
Ein Hochzeitskleid darf nicht fehlen. Das Kleid soll zu mir passen, denn ich möchte mich schön fühlen, an unserem Tag. Ich weiß nur noch nicht, ob ich gleich 3-4 Begleiterinnen zur Anprobe mitnehmen soll, oder doch nur 1 Person![]()
Wir wünschen uns eine kirchliche Trauung mit einem lockeren Pfarrer. Ich möchte keine steife Hochzeit, bei der man die ganze Zeit glaubt, gleich eine Ansage des Pfarrers zu bekommen. Ich möchte eine eher lockere Hochzeit mit einem aufgestellten Pfarrer. Wie die Zeremonie ablaufen soll, weiß ich noch nicht. Aber auf jeden Fall, möchte ich diesen Part mit den Eheringen.
Eine schöne Location ist mir auch wichtig. In meinen Vorstellungen, ist es ein schöner, heller Raum mit großen Fenstern im Grünen oder am Wasser.
Die Feier soll für Jung und Alt schön sein. Fröhlich hüpfende Kinder, vielleicht schreit auch mal ein Baby, süße Blumenmädchen, Jungs in Anzug, gut gelaunte Eltern, die perfekt gestylten Singles, die älteren Damen in ihren schönsten Kleider, die Männer die ausnahmsweise mal einen Anzug tragen, die Partymacher, gute und schlechte Tänzer, der Onkel mit den schlechten Witzen, die Väter die sich plötzlich wieder jung fühlen. Hauptsache jeder fühlt sich wohl.
Wir möchten eine Übernachtungsmöglichkeit direkt an der Location, damit niemand spät nach Hause fahren muss, oder auf ein Gläschen Wein verzichten muss oder früh nach Hause fahren muss um nicht müde fahren zu müssen.
Ein DJ darf nicht fehlen. Ein DJ, der für gute Stimmung sorgt. Und die Beleuchtung sollte auch stimmen. Kein grelles Licht. Vielleicht wäre buntes Licht in bestimmten Situationen auch nicht schlechtUnd natürlich auch ein Fotograf
![]()
Dann gibt es ja noch die lustigen HochzeitsspieleUnd den Hochzeitstanz
Wobei ich mich irgendwie blöd vorkomme, mich mit meinem Mann im Kreis zu drehen, während alle uns anstarren
Aber der Hochzeitstanz darf trotzdem nicht fehlen
![]()
Abgesehen von der Hochzeit, ist mir eine harmonische Hochzeitsvorbereitung auch sehr wichtig.
Starten könnten wir mal damit, ein paar der geladenen Hochzeitsgäste kennen zu lernenTatsächlich kenne ich bis heute noch nicht all seine Verwandten. Nicht alle wohnen hier. Und ich kenne auch nicht alle Frauen seiner Freunde. Wäre doch mal ein Anfang, alle Gäste noch vor der Hochzeit kennen zu lernen
![]()
Uahrrrggg
Tut mir leid, aber das klingt nach einem Rezept zum Scheitern.
Eine entspannte Hochzeit wird es, wenn man keine genauen und am besten perfekten Vorstellungen vom Tag hat.
Wie die Gäste gelaunt sind, kann man nicht garantieren, das Wetter schon gar nicht.
Natürlich kann man planen, aber schöner wird der Tag, wenn er auch anders werden darf als perfekt....
Natürlich darf es auch anders werden als perfekt. Aber so ganz ohne Vorstellung kann auch nichts geplant werden.
Ich denke Jede hat eine Vorstellung davon, wie es werden soll und auch eine perfekt geplante Hochzeit, muss nicht scheitern. Wie schon geschrieben, ist mir die perfekte Planung wichtig. Gut gelaunten Gästen und Sonnenschein plane ich nichtAber ganz erhlich, stellt sich nicht jede Braut ihre Hochzeit mit gut gelaunten Gäste vor? Klar, ihr kennt mich nicht. Würdet ihr mich kennen, dann wüsstet ihr, dass ich ein optimistischer Mensch bin, der einfach Freude am Leben hat. Übrigens liebe ich Gewitter und auch Regen. Sogar Schnee, wobei ich mit Schnee nicht rechne im Süden. Aber wer weiß
Ich bin also nicht diese gestresste Braut, die weinend umher springt weil ein Wölkchen am Himmel ist, ein Gast kurzfristig abgesagt hat, jemand schlecht gelaunt ist, meine Frisur nicht so sitzt wie in meinen Vorstellungen oder der Tag nicht perfekt nach Drehbuch verläuft. Ich schreibe hier Gedanken auf, Vorstellungen, grobe Pläne. Einfach weil es Spaß macht. Perfekt wird die Hochzeit sowieso - auch wenn nichts nach Plan läuft. Auch meine Geburten waren alle nicht wie ich es mir vorgestellt hatte - und doch perfekt
![]()
Na das klingt doch besser!

22.04.2024 09:52
Der nächste Punkt auf der Liste ist: Das Budget
Hier wurde mir der Tipp gegeben - an Schnappszahlen oder in den Monaten Mai - Juli seien die Dienstleister teurer. Stimmt das?
Als erstes sollte man sich also ein Budget festlegen. Puh, keine Ahnung. Kommt wohl auch darauf an, was man sich vorstellt. Ich möchte zuerst mal grob überlegen, wie wir unsere Hochzeit vorstellen und wie teuer es werden wird. Dann kann man immer noch Abstriche machen
Mir wurde auch gesagt, dass eine Hochzeitsfeier meist teurer ist als zuerst gedacht und man sich einen Puffer einplanen soll. Ok, machen wir. Ist nie verkehrt.
Wir werden uns bestimmt auch noch Gedanken darüber machen, welche Schwerpunkte wir setzen wollen. Wo wir eher sparen können und wo nicht.
Zusammengefasst sieht es also so aus: Wir stellen uns unsere Hochzeit grob vor, wie wir es uns wünschen. Danach überlegen wir, ob eine solche Hochzeit auch für unsere Gäste machbar ist oder ob es Lösungen gibt. Z.B. Sitzt die übergewichtige Tante nicht auf jeden Stuhl, aber man könnte für sie einen geeigneten Stuhl organisieren. Und wenn es bis zur Hochzeit ein kleines Baby unter den Gästen gibt, was gestillt wird, wäre eine gemütliche Stillecke für Mama und Kind bestimmt auch ganz praktisch usw.
Dann starten wir mit der Suche nach Location, Kirche, Kleid usw. Dann werden bestimmt auch Abstriche gemacht oder wir finden etwas, was noch besser ist als wir es uns vorgestellt haben. Und am Ende wird es eben für uns perfekt
Egal ob mit Seeblick oder nicht
Aber wie teuer soll das alles werden?
Standesamt, Save-the-date-Karten, Einladungskarten, Dankeskarten, Platzkarten, Menükarten, Location, Apero, Essen, Getränke, Wein, Torte, Kleid für die kirchliche Hochzeit, Kleid für die standesamtliche Hochzeit, Make-up, Frisur, Anzug, Ringe, Brautstrauß, Blumenschmuck fürs Auto, Blüten und Körbchen für die Blumenkinder, Blumen in der Kirche und Location, Fotograf, Musik /Dj, Hochzeitsauto, sonstiges Unterhaltungsprogramm, Gastgeschenke, Geschenke für Trauzeugen, Hotel und die Kleider der Kinder. Habe ich an alles gedacht? Vermutlich nicht
Aber ja, da kommt bestimmt einiges an Kosten zusammen.
Hier wurde mir der Tipp gegeben - an Schnappszahlen oder in den Monaten Mai - Juli seien die Dienstleister teurer. Stimmt das?

Als erstes sollte man sich also ein Budget festlegen. Puh, keine Ahnung. Kommt wohl auch darauf an, was man sich vorstellt. Ich möchte zuerst mal grob überlegen, wie wir unsere Hochzeit vorstellen und wie teuer es werden wird. Dann kann man immer noch Abstriche machen

Mir wurde auch gesagt, dass eine Hochzeitsfeier meist teurer ist als zuerst gedacht und man sich einen Puffer einplanen soll. Ok, machen wir. Ist nie verkehrt.
Wir werden uns bestimmt auch noch Gedanken darüber machen, welche Schwerpunkte wir setzen wollen. Wo wir eher sparen können und wo nicht.
Zusammengefasst sieht es also so aus: Wir stellen uns unsere Hochzeit grob vor, wie wir es uns wünschen. Danach überlegen wir, ob eine solche Hochzeit auch für unsere Gäste machbar ist oder ob es Lösungen gibt. Z.B. Sitzt die übergewichtige Tante nicht auf jeden Stuhl, aber man könnte für sie einen geeigneten Stuhl organisieren. Und wenn es bis zur Hochzeit ein kleines Baby unter den Gästen gibt, was gestillt wird, wäre eine gemütliche Stillecke für Mama und Kind bestimmt auch ganz praktisch usw.
Dann starten wir mit der Suche nach Location, Kirche, Kleid usw. Dann werden bestimmt auch Abstriche gemacht oder wir finden etwas, was noch besser ist als wir es uns vorgestellt haben. Und am Ende wird es eben für uns perfekt


Aber wie teuer soll das alles werden?
Standesamt, Save-the-date-Karten, Einladungskarten, Dankeskarten, Platzkarten, Menükarten, Location, Apero, Essen, Getränke, Wein, Torte, Kleid für die kirchliche Hochzeit, Kleid für die standesamtliche Hochzeit, Make-up, Frisur, Anzug, Ringe, Brautstrauß, Blumenschmuck fürs Auto, Blüten und Körbchen für die Blumenkinder, Blumen in der Kirche und Location, Fotograf, Musik /Dj, Hochzeitsauto, sonstiges Unterhaltungsprogramm, Gastgeschenke, Geschenke für Trauzeugen, Hotel und die Kleider der Kinder. Habe ich an alles gedacht? Vermutlich nicht

Aber ja, da kommt bestimmt einiges an Kosten zusammen.
- Dieses Thema wurde 18 mal gemerkt