Mal ehrlich: Heiraten aus finanziellen Gründen?
09.02.2015 13:21
Vorweg, bevor es falsch verstanden wird:
Mein Freund hat mir im Oktober letzten Jahres einen Antrag gemacht. Weil wir uns Lieben, da ging es noch überhaupt nicht um das Geld. Wir waren uns zu dem Zeitpunkt einig, dass wir frühstens 2016 heiraten würden, eben damit wir uns auch eine Feier leisten können usw.
Natürlich setze ich mit meiner Frage vorraus, dass es sich um eine intakte Partnerschaft handelt und ihr letztendlich aus Liebe und nicht einzig und allein wegen dem Geld geheiratet habt
Mich würde einfach mal interessieren, wie es bei euch war? Gab es hier welche, die ihre Hochzeit des Geldes wegen vorgezogen haben?
Situation ist folgende bei uns: Mein Freund hat im Januar seine Ausbildung vorzeitig beendet. Daraufhin fragte meine Großmutter uns, ob es nicht sinnvoll wäre, jetzt schon standesamtlich zu heiraten, wegen der Steuervorteile. Sie hätten das ja damals auch so gemacht, man kann ja kirchlich noch immer groß feiern.
Mein Freund würde des Geldes wegen gerne dieses Jahr noch heiraten, ich würde eigentlich lieber bis nächstes Jahr warten wollen. Wir haben uns dieses Jahr schon so vieles vorgenommen und können unmöglich auch noch eine große Hochzeitsfeier ausrichten, das passt finanziell dieses Jahr absolut nicht mehr.
Jetzt bleiben nur noch zwei Optionen: Entweder wir heiraten ganz unspektakulär zu zweit/bzw. zu dritt dieses Jahr noch, beschränken unsere Feier darauf, dass wir zu dritt später noch schön irgendwo was essen gehen und fertig.
Der Familie könnten wir gegen Ende des Jahres, wenn sich unsere finanzielle Situation wieder etwas beruhigt hat, anbieten eine kleine nachträgliche Feier mit ihnen zu machen.
Die andere Option wäre einfach warten, auf das Geld pfeifen und dann halt 2016 groß feiern.
Gab es unter euch welche, die in genau der selben Lage waren? Oder vielleicht Leute, die bewusst auch nur zu zweit oder zu dritt gefeiert haben?
Ich weiß, ihr könnt mir die Entscheidung auch nicht abnehmen, mich würden einfach nur Erfahrungsberichte freuen
Mein Freund hat mir im Oktober letzten Jahres einen Antrag gemacht. Weil wir uns Lieben, da ging es noch überhaupt nicht um das Geld. Wir waren uns zu dem Zeitpunkt einig, dass wir frühstens 2016 heiraten würden, eben damit wir uns auch eine Feier leisten können usw.
Natürlich setze ich mit meiner Frage vorraus, dass es sich um eine intakte Partnerschaft handelt und ihr letztendlich aus Liebe und nicht einzig und allein wegen dem Geld geheiratet habt

Mich würde einfach mal interessieren, wie es bei euch war? Gab es hier welche, die ihre Hochzeit des Geldes wegen vorgezogen haben?
Situation ist folgende bei uns: Mein Freund hat im Januar seine Ausbildung vorzeitig beendet. Daraufhin fragte meine Großmutter uns, ob es nicht sinnvoll wäre, jetzt schon standesamtlich zu heiraten, wegen der Steuervorteile. Sie hätten das ja damals auch so gemacht, man kann ja kirchlich noch immer groß feiern.
Mein Freund würde des Geldes wegen gerne dieses Jahr noch heiraten, ich würde eigentlich lieber bis nächstes Jahr warten wollen. Wir haben uns dieses Jahr schon so vieles vorgenommen und können unmöglich auch noch eine große Hochzeitsfeier ausrichten, das passt finanziell dieses Jahr absolut nicht mehr.
Jetzt bleiben nur noch zwei Optionen: Entweder wir heiraten ganz unspektakulär zu zweit/bzw. zu dritt dieses Jahr noch, beschränken unsere Feier darauf, dass wir zu dritt später noch schön irgendwo was essen gehen und fertig.
Der Familie könnten wir gegen Ende des Jahres, wenn sich unsere finanzielle Situation wieder etwas beruhigt hat, anbieten eine kleine nachträgliche Feier mit ihnen zu machen.
Die andere Option wäre einfach warten, auf das Geld pfeifen und dann halt 2016 groß feiern.
Gab es unter euch welche, die in genau der selben Lage waren? Oder vielleicht Leute, die bewusst auch nur zu zweit oder zu dritt gefeiert haben?
Ich weiß, ihr könnt mir die Entscheidung auch nicht abnehmen, mich würden einfach nur Erfahrungsberichte freuen

09.02.2015 13:27
Wir hatten uns klar dagegen entschieden, Standesamt und kirliche Hochzeit (bzw. große Feier) zu trennen.
Ich wollte eine klare Antwort geben können, wenn meine Kinder mal fragen, wann Mama und Papa geheiratet haben. "Ja, das erste Mal 2013 und das eigentliche Mal 2015".
Ist jetzt natürlich sehr spitz gesagt.
Wir haben einen Tag vor der kirchlichen Hochzeit standesamtlich geheiratet. Für uns zählt aber der große (kirchliche) Tag mit einer wahnsinng fantastischen Feier.
Ich würde es daher nie splitten, es war alles so perfekt.
So rieeeesig sind die steuerlichen Vorteile jetzt auch nicht, dass ich das nicht ein Jahr mehr oder weniger überleben würde.
Ich wollte eine klare Antwort geben können, wenn meine Kinder mal fragen, wann Mama und Papa geheiratet haben. "Ja, das erste Mal 2013 und das eigentliche Mal 2015".

Wir haben einen Tag vor der kirchlichen Hochzeit standesamtlich geheiratet. Für uns zählt aber der große (kirchliche) Tag mit einer wahnsinng fantastischen Feier.
Ich würde es daher nie splitten, es war alles so perfekt.
So rieeeesig sind die steuerlichen Vorteile jetzt auch nicht, dass ich das nicht ein Jahr mehr oder weniger überleben würde.

09.02.2015 13:29
Wir heiraten nur sehr klein. Unsere Eltern und Geschwister sind dabei. Und wir und unsere Kinder. Wir sind zusammen beim Standesamt und danach gehen wir in ein nobles hotel Mittagessen. Wir haben keine große Familie. Selbst wenn wir die 10 Leute mehr einladen würden würden wir nie nie nie eine richtige partystimmung bekommen. Und ich mag halt auch nur die Leute dabei haben die mir wirklich was bedeuten
Danach fahren wir für ein Wochenende weg. Und meine Eltern hüten die Kinder.
Ich persönlich würde nie wegen dem Geld heiraten. Oder die Hochzeit desswegen vorziehen. Aber das muss ja jeder für sich entscheiden

Danach fahren wir für ein Wochenende weg. Und meine Eltern hüten die Kinder.
Ich persönlich würde nie wegen dem Geld heiraten. Oder die Hochzeit desswegen vorziehen. Aber das muss ja jeder für sich entscheiden

09.02.2015 13:29
Soweit ich weiß, kann man im Dezember heiraten und bekommt die Steuererleichterung aufs ganze letzte Jahr angerechnet.
Also in eurem Fall 2015.
Eine Freundin von mir heiratete auch im Dez und ich bekam das mit. Deswegen warteten sie auch bis Dez mit der Heirat, um noch mehr Ersparnisse zu haben für die große Hochzeit. Die Steuererleichterung (die meist nun nicht sooo die Welt ist, aber das ist ja bei jedem unterschiedlich) wurde auf das gesamte Jahr getan. Nicht das, was sie nun vor sich hatten, sondern eben noch genau das Jahr, in dem sie heirateten.

Eine Freundin von mir heiratete auch im Dez und ich bekam das mit. Deswegen warteten sie auch bis Dez mit der Heirat, um noch mehr Ersparnisse zu haben für die große Hochzeit. Die Steuererleichterung (die meist nun nicht sooo die Welt ist, aber das ist ja bei jedem unterschiedlich) wurde auf das gesamte Jahr getan. Nicht das, was sie nun vor sich hatten, sondern eben noch genau das Jahr, in dem sie heirateten.
09.02.2015 13:30
Wer aus finanziellen gründen heiratet hatte in Mathe ne 6.Das lohnt sich nicht!
09.02.2015 13:33
ja, hier. unter anderem wegen des geldes aber auch weil wir noch ein kind planen.
wir wollten, bzw mein mann wollte unbedingt kirchlich und standesamtlich in einem rutsch haben aber wir können uns die kirchliche hochzeit zur zeit einfach nicht leisten. wir müssen umbauen, ich will nicht noch zig jahre warten mit dem zweiten kind, meine große wird ja schon bald 4. also haben wir die standesamtliche vorgezogen damit ich 1. mehr nettogehalt habe und wir besser vorran kommen und 2. nicht mehr die rennere haben wenn das zweite kind mal kommt mit der vaterschaft, namensgebung etc.
geheiratet hätten wir ja so oder so, nur andernfalls erst in 2-3 jahren.
nun lassen wir das mit der kirchlichen auf uns zu kommen. ich bräuchte das ja garnicht aber männe will
klingt unromatisch aber das sind wir beide auch total
wir wollten, bzw mein mann wollte unbedingt kirchlich und standesamtlich in einem rutsch haben aber wir können uns die kirchliche hochzeit zur zeit einfach nicht leisten. wir müssen umbauen, ich will nicht noch zig jahre warten mit dem zweiten kind, meine große wird ja schon bald 4. also haben wir die standesamtliche vorgezogen damit ich 1. mehr nettogehalt habe und wir besser vorran kommen und 2. nicht mehr die rennere haben wenn das zweite kind mal kommt mit der vaterschaft, namensgebung etc.
geheiratet hätten wir ja so oder so, nur andernfalls erst in 2-3 jahren.
nun lassen wir das mit der kirchlichen auf uns zu kommen. ich bräuchte das ja garnicht aber männe will

klingt unromatisch aber das sind wir beide auch total

09.02.2015 13:36
wir haben standesamt und kirchlich getrennt. fanden es ganz passend. standesamt war im september nur mit der engsten familie (ca 20 personen). kirchlich haben wir im mai darauf geheiratet mit allen freunden und der restlichen verwandtschaft (ca 120 personen).
für uns war u.a. der steuerliche punkt ein grund warum wir das standesamtliche vorgezogen haben. hatten dadurch einige tausend euro "ersparniss" da wir das ganze jahr als verheiratet galten.
für uns war u.a. der steuerliche punkt ein grund warum wir das standesamtliche vorgezogen haben. hatten dadurch einige tausend euro "ersparniss" da wir das ganze jahr als verheiratet galten.
09.02.2015 13:38
ich muss dazu sagen mein mann möchte unbedingt "pompös" kirchlich heiraten. deswegen muss da noch was gespart werden. die steuerrückerstattung wird dafür schonmal auf seite gepackt

09.02.2015 13:45
Also wir hatten im Vorfeld mal nachgeschaut, bei uns würde die steuerliche Ersparnis pro Monat gut 200€ betragen.
Natürlich würden wir jetzt auch ohne diese 200€ klar kommen, aber ich muss gestehen, dass 200€ momentan gar nicht so unerheblich für uns sind.
Im Dezember zu heiraten wäre natürlich auch noch eine Möglichkeit, die Idee hatten wir auch schon, aber da hat mein Sohn Geburtstag, meine Schwester ebenso und dann noch Weihnachten etc. das wäre schon ganz schön viel
Die kirchliche und standesamtliche Hochzeit auf einen Schlag zu machen ist meiner Meinung nach Geschmackssache, wir möchten beides auf jeden Fall trennen. Die kirchliche Hochzeit soll sehr pompös werden und das ist in den nächsten Jahren einfach nicht realisierbar, weil wir vorrangig noch andere Wünsche abzuarbeiten haben
Natürlich würden wir jetzt auch ohne diese 200€ klar kommen, aber ich muss gestehen, dass 200€ momentan gar nicht so unerheblich für uns sind.
Im Dezember zu heiraten wäre natürlich auch noch eine Möglichkeit, die Idee hatten wir auch schon, aber da hat mein Sohn Geburtstag, meine Schwester ebenso und dann noch Weihnachten etc. das wäre schon ganz schön viel

Die kirchliche und standesamtliche Hochzeit auf einen Schlag zu machen ist meiner Meinung nach Geschmackssache, wir möchten beides auf jeden Fall trennen. Die kirchliche Hochzeit soll sehr pompös werden und das ist in den nächsten Jahren einfach nicht realisierbar, weil wir vorrangig noch andere Wünsche abzuarbeiten haben

09.02.2015 13:54
Zitat von Pünktchennr3:
Wer aus finanziellen gründen heiratet hatte in Mathe ne 6.Das lohnt sich nicht!
Ich war immer gut in Mathe, aber finanziell lohnt es sich bei uns trotzdem!


Wir haben aber nicht aus finanziellen Gründen geheiratet! Und wir hätten auch gar nicht so trennen können wie die TS, da wir NUR standesamtlich geheiratet haben.
Ich fänd jetzt nichts verkehrt daran, wenn man es standesamtlich vorzieht, weil man steuerliche Vorteile hätte.
Heiraten wollen sie ja so oder so! Es geht eben nur ums WANN!
09.02.2015 13:57
Zitat von Elisa:
Soweit ich weiß, kann man im Dezember heiraten und bekommt die Steuererleichterung aufs ganze letzte Jahr angerechnet.Also in eurem Fall 2015.
Eine Freundin von mir heiratete auch im Dez und ich bekam das mit. Deswegen warteten sie auch bis Dez mit der Heirat, um noch mehr Ersparnisse zu haben für die große Hochzeit. Die Steuererleichterung ( die meist nun nicht sooo die Welt ist, aber das ist ja bei jedem unterschiedlich ) wurde auf das gesamte Jahr getan. Nicht das, was sie nun vor sich hatten, sondern eben noch genau das Jahr, in dem sie heirateten.
Eben! Bei uns sinds über 2000 EUR im Jahr, das is schon nicht soooo wenig!

Hinzu kommen dann so Sachen wie Familienversicherung, da ich ja derzeit Hausfrau bin und mich privat krankenversichern müsste, wenn ich nicht verheiratet wäre.

09.02.2015 14:06
also bei uns macht es 330 euro im monat aus. versicherung+steuerersparniss
09.02.2015 14:13
Zitat von -Brünni88:
also bei uns macht es 330 euro im monat aus. versicherung+steuerersparniss
Bei uns sind es ca. 350 EUR. Freiwillige GKV + Steuer!
09.02.2015 14:15
Also wir haben nicht aus finanziellen Gründen geheiratet, da wären wir ohne Heirat besser gefahren.
Wir haben aus liebe geheiratet.
Standesamtlich, eher im kleinen Rahmen, das war am 14. Mai 2011, wir wollten aber immer noch groß und kirchlich Heiraten, dies geschieht nun auch am 14. Mai 2016.
Wir wollten schon immer, dass die Tage bzw. das standesamtliche Datum, mit dem Kirchlichen übereinstimmt.
Als alternative hatten wir noch unseren Jahrestag.
Also nur wegen dem Geld, was nicht wirklich immer ne ersparnis ist, würde ich nicht heiraten.
An eurer Stelle, würde ich bis 2016 warten, wo ihr eure große und richtige Feier gestalten könnt.
Wenn das natürlich von euch beiden auch so gewollt ist.
Wir haben aus liebe geheiratet.
Standesamtlich, eher im kleinen Rahmen, das war am 14. Mai 2011, wir wollten aber immer noch groß und kirchlich Heiraten, dies geschieht nun auch am 14. Mai 2016.
Wir wollten schon immer, dass die Tage bzw. das standesamtliche Datum, mit dem Kirchlichen übereinstimmt.
Als alternative hatten wir noch unseren Jahrestag.
Also nur wegen dem Geld, was nicht wirklich immer ne ersparnis ist, würde ich nicht heiraten.
An eurer Stelle, würde ich bis 2016 warten, wo ihr eure große und richtige Feier gestalten könnt.
Wenn das natürlich von euch beiden auch so gewollt ist.
09.02.2015 14:16
Zitat von BlödmannVomDienst:Echt?
Zitat von Pünktchennr3:
Wer aus finanziellen gründen heiratet hatte in Mathe ne 6.Das lohnt sich nicht!
Ich war immer gut in Mathe, aber finanziell lohnt es sich bei uns trotzdem!![]()
![]()
Wir haben aber nicht aus finanziellen Gründen geheiratet! Und wir hätten auch gar nicht so trennen können wie die TS, da wir NUR standesamtlich geheiratet haben.
Ich fänd jetzt nichts verkehrt daran, wenn man es standesamtlich vorzieht, weil man steuerliche Vorteile hätte.
Heiraten wollen sie ja so oder so! Es geht eben nur ums WANN!
Aber wenn ich alleine die steuerklassen durchrechne:er die gute, ich 5!!!!Das reißt doch seine 2 dann auch nicht mehr raus..........

- Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt