Mütter- und Schwangerenforum

Wieso mögen mich meine Freunde eigentlich?

Gehe zu Seite:
Anonym 165208
6 Beiträge
01.02.2014 08:37
Hi ihr Lieben!

Ich schreibe hier erstmal anonym und evtl später oute ich mich. Ist mir schon etwas peinlich

Und zwar, manchmal ,bzw eigentlich fast immer, frage ich mich wieso meine Freunde mich eigentlich mögen, bzw was ist liebenswert an mir oder so "besonders" das man mit mir befreundet sein sollte.

Ich sehe weder gut aus, noch bin ich schlank oder sonderlich intelligent.

Ich weiss, wahrscheinlich kann das keiner nachvollziehen aber ich denke da oft drüber nach und finde es oft "komisch" das fremde Leute auf mich zu gehen oder Freunde mich fragen, etwas zu unternehmen.
Ich bin eigentlich recht offen für alle und jeden und gehe auch auf Leute zu.

Manchmal denke ich sogar das es alles falsche Leute sind und mich nur verarschen wollen. Voll bekloppt eigentlich ich weiss

Ich weiss auch nicht was ich eigentlich mit diesem Thread bezwecken will aber ich musste es mal niederschreiben.
Gehts vielleicht jemandem ähnlich?
Mietzeee
11583 Beiträge
01.02.2014 08:57
Ich denke das viele in dein wesen schauen und nicht aufs äußere, was willst du denn mit( geil aussehenden Freunden ) gerade nicht wie ich es besser ausdrücken soll die wirklich nix im Gehirn haben außer Feiern usw.
Anonym 165208
6 Beiträge
01.02.2014 09:10
Ja natürlich werden sie meinen Charakter mögen aber irgendwie denk ich halt so, blöd ich weiss.
01.02.2014 09:20
Du hast da ein Selbstwerbproblem. Und was magst Du an Deinen Freunden? Nur Ausseehen und Intelligenz? Was findest Du an Ihnen besonderes und dann schau auf Dich, was davon Du auch in Dir findest.

Ich finde, daß Aussehen überhaupt keine Rolle spielt. Intelligenz nur in gewissen Grenzen. Also ich habe auch Freunde, die sicherlich nicht soo intelligent sind, aber sie sind warmherzig, loyal, ehrlich, man kann sich mit ihnen super unterhalten und ich fühle mich bei ihnen sicher und geborgen. Und das ist es, was für mich zählt, nicht ob ich mit ihnen vielleicht noch irgendwelche Theorien diskutieren kann. Dafür habe ich noch andere Menschen. Aber es ist für mich kein Kriterium für eine Freundschaft, noch habe ich das Gefühl in irgendeiner Weise da nicht auf auf Augenhöhe den anderen gegenüber zu stehen.

Arbeite an Dir und Deinem Blick auf Dich selbst Ich denke nicht, daß Du es nötig hast, Dich selbst so klein zu machen.
Anonym 165208
6 Beiträge
01.02.2014 09:41
Zitat von Anja_MTK:

Du hast da ein Selbstwerbproblem. Und was magst Du an Deinen Freunden? Nur Ausseehen und Intelligenz? Was findest Du an Ihnen besonderes und dann schau auf Dich, was davon Du auch in Dir findest.

Ich finde, daß Aussehen überhaupt keine Rolle spielt. Intelligenz nur in gewissen Grenzen. Also ich habe auch Freunde, die sicherlich nicht soo intelligent sind, aber sie sind warmherzig, loyal, ehrlich, man kann sich mit ihnen super unterhalten und ich fühle mich bei ihnen sicher und geborgen. Und das ist es, was für mich zählt, nicht ob ich mit ihnen vielleicht noch irgendwelche Theorien diskutieren kann. Dafür habe ich noch andere Menschen. Aber es ist für mich kein Kriterium für eine Freundschaft, noch habe ich das Gefühl in irgendeiner Weise da nicht auf auf Augenhöhe den anderen gegenüber zu stehen.

Arbeite an Dir und Deinem Blick auf Dich selbst Ich denke nicht, daß Du es nötig hast, Dich selbst so klein zu machen.
¨
Ja Anja, da magst du wohl Recht haben. Wobei ich sonst recht selbstsicher auftrete und auch meine Meinung sage wenn es sein muss.
Vielleicht hängt es auch damit zusammen das ich in der Schule ab der 7.Klasse immer Aussenseiter war und das Monster genannt wurde, weil ch eben nicht so schlank war/bin und auch dazu noch gross.
Das hat wohl geprägt, mehr als ich wollte.
Erst mit dem Umzug in eine andere Stadt mit 19, wurde es anders.
In der Schulzeit hatte ich Freunde aber die waren alle älter oder jünger und somit nicht in meiner Klasse.

01.02.2014 10:03
Zitat von Anonym 165208:

Zitat von Anja_MTK:

Du hast da ein Selbstwerbproblem. Und was magst Du an Deinen Freunden? Nur Ausseehen und Intelligenz? Was findest Du an Ihnen besonderes und dann schau auf Dich, was davon Du auch in Dir findest.

Ich finde, daß Aussehen überhaupt keine Rolle spielt. Intelligenz nur in gewissen Grenzen. Also ich habe auch Freunde, die sicherlich nicht soo intelligent sind, aber sie sind warmherzig, loyal, ehrlich, man kann sich mit ihnen super unterhalten und ich fühle mich bei ihnen sicher und geborgen. Und das ist es, was für mich zählt, nicht ob ich mit ihnen vielleicht noch irgendwelche Theorien diskutieren kann. Dafür habe ich noch andere Menschen. Aber es ist für mich kein Kriterium für eine Freundschaft, noch habe ich das Gefühl in irgendeiner Weise da nicht auf auf Augenhöhe den anderen gegenüber zu stehen.

Arbeite an Dir und Deinem Blick auf Dich selbst Ich denke nicht, daß Du es nötig hast, Dich selbst so klein zu machen.
¨
Ja Anja, da magst du wohl Recht haben. Wobei ich sonst recht selbstsicher auftrete und auch meine Meinung sage wenn es sein muss.
Vielleicht hängt es auch damit zusammen das ich in der Schule ab der 7.Klasse immer Aussenseiter war und das Monster genannt wurde, weil ch eben nicht so schlank war/bin und auch dazu noch gross.
Das hat wohl geprägt, mehr als ich wollte.
Erst mit dem Umzug in eine andere Stadt mit 19, wurde es anders.
In der Schulzeit hatte ich Freunde aber die waren alle älter oder jünger und somit nicht in meiner Klasse.


Selbstsicher auftreten und selbstsicher sein, sind zwei Paar schuhe

Ansonsten habe ich da durchaus ähnliches erlebt. Ich hatte es zu Schulzeiten auch nicht einfach, um jedes bißchen Anerkennung mußte ich sehr kämpfen und war dann doch außen vor ... Ich bin nie schlank gewesen und mußte viel deshalb einstecken. Und das alles änderte sich als ich mit 18 als ich in eine andere Stadt zog. Und jahrelang rannte ich rum und wartete auf den Zeitpunkt, daß es wieder wie früher wird. Kam aber nicht. Aber mich quälte das. Ich fragte mich auch: was wollen die von mir? Ich habe halt angefangen daran zu arbeiten. Ich wollte aufhören, mcih ständig schlecht zu fühlen, unzureichend. Für mich war es also wirklich auch dieser Weg: was mag ich an anderen und was schätze ich an ihnen und als nächstes: habe ich vielleicht auch diese Eigenschaften und welche anderen Stärken habe ich auch. es hat gedauert, aber mittlerweile wundere ich mich nicht mehr, wenn Leute mich mögen. Ich weiß, daß ich ganz instinktiv die Menschen finde, die mir gut tun und wo ich sein kann wie ich bin ... Aber es war ein langer Weg
01.02.2014 10:19
Schönheit und Schlankheit sind keine Kriterien für eine Freundschaft!
Hast du etwa Freunde, nur weil sie hübsch sind oder jene gute Figur haben?
Sicher nicht! Was nützt denn eine Model- Freundin , wenn sie unehrlich oder fies ist?

Ich denke eher das Gegenteil ist der Fall: Frauen orientieren sich bei ihren Freundinnen immer eher an Frauen, die ihnen ähnlich sind.
Sprich: Hübsch geht zu hübsch, mittelmäßig zu mittelmäßig und weniger hübsch zu weniger hübsch
Ich kenne es aus eigener Erfahrung, dass es als relativ gut aussehende Frau doch schwieriger ist sich in einer Frauenclique zu etablieren als anders. Frauen nehmen einen immer (!) als Gefahr war, wenn man selber recht hübsch ist. Sei es in Bezug auf den eigenen Mann oder eben als Konkurrentin im Flirten. Fast jede Frau möchte am Liebsten die schönste in ihrem Freundeskreis sein.
Mittelmäßig wirkende Frauen haben da bessere Chance....
Das beruht auf langjährige Erfahrungen.
In der Schule war es weniger schwer, denn dort galt es als " cool" , wenn man eine hübsche Freundin hatte. Im Studium wurde es schwer.
Ich müsste kämpfen, um mal in eine Clique vorzudringen. Genauso in der Lehre oder anderswo. Aber: Sobald ich mein ICH zeigen konnte, wurde ich immer gerne aufgenommen. Natürlich gab es immer eine oder zwei Frauen, die das nicht wollten. Aber damit muss man leben. Und diese zwei Frauen sind dann ja auch nicht meine besten Freundinnen.

Es ist also eher hinderlich mit gutem Aussehen Freundschaften ( gleichgeschlechtliche) zu schließen.

Im Bezug auf Freundschaften mit Männern verhält es sich jedoch anders. Das war immer sehr leicht.

Intelligenz spielt jedoch eine Rolle, denke ich. Für mich muss jemand schon in gewissen Maße intelligent sein, um tiefere Gespräche zu führen oder eben auch sachliche Meinungen zu bekommen.

Es kommt wohl immer auf die Augenhöhe an.

Gleich und gleich gesellt sich gern.
01.02.2014 10:30
Zitat von Ägirstöchter:

Schönheit und Schlankheit sind keine Kriterien für eine Freundschaft!
Hast du etwa Freunde, nur weil sie hübsch sind oder jene gute Figur haben?
Sicher nicht! Was nützt denn eine Model- Freundin , wenn sie unehrlich oder fies ist?

Ich denke eher das Gegenteil ist der Fall: Frauen orientieren sich bei ihren Freundinnen immer eher an Frauen, die ihnen ähnlich sind.
Sprich: Hübsch geht zu hübsch, mittelmäßig zu mittelmäßig und weniger hübsch zu weniger hübsch
Ich kenne es aus eigener Erfahrung, dass es als relativ gut aussehende Frau doch schwieriger ist sich in einer Frauenclique zu etablieren als anders. Frauen nehmen einen immer (!) als Gefahr war, wenn man selber recht hübsch ist. Sei es in Bezug auf den eigenen Mann oder eben als Konkurrentin im Flirten. Fast jede Frau möchte am Liebsten die schönste in ihrem Freundeskreis sein.
Mittelmäßig wirkende Frauen haben da bessere Chance....
Das beruht auf langjährige Erfahrungen.
In der Schule war es weniger schwer, denn dort galt es als " cool" , wenn man eine hübsche Freundin hatte. Im Studium wurde es schwer.
Ich müsste kämpfen, um mal in eine Clique vorzudringen. Genauso in der Lehre oder anderswo. Aber: Sobald ich mein ICH zeigen konnte, wurde ich immer gerne aufgenommen. Natürlich gab es immer eine oder zwei Frauen, die das nicht wollten. Aber damit muss man leben. Und diese zwei Frauen sind dann ja auch nicht meine besten Freundinnen.

Es ist also eher hinderlich mit gutem Aussehen Freundschaften ( gleichgeschlechtliche) zu schließen.

Im Bezug auf Freundschaften mit Männern verhält es sich jedoch anders. Das war immer sehr leicht.

Intelligenz spielt jedoch eine Rolle, denke ich. Für mich muss jemand schon in gewissen Maße intelligent sein, um tiefere Gespräche zu führen oder eben auch sachliche Meinungen zu bekommen.

Es kommt wohl immer auf die Augenhöhe an.

Gleich und gleich gesellt sich gern.

naja ... immer? Das wage ich mehr als anzuzweifeln. Das hat doch auch was mit Selbstwert und Selbstsicherheit zu tun. Diese Verallgemeinerung funktioniert nicht. Es mag Deine Erfahrung sein, aber deshalb ist es eben nicht immer so ...
01.02.2014 10:36
Zitat von Anja_MTK:

Zitat von Ägirstöchter:

Schönheit und Schlankheit sind keine Kriterien für eine Freundschaft!
Hast du etwa Freunde, nur weil sie hübsch sind oder jene gute Figur haben?
Sicher nicht! Was nützt denn eine Model- Freundin , wenn sie unehrlich oder fies ist?

Ich denke eher das Gegenteil ist der Fall: Frauen orientieren sich bei ihren Freundinnen immer eher an Frauen, die ihnen ähnlich sind.
Sprich: Hübsch geht zu hübsch, mittelmäßig zu mittelmäßig und weniger hübsch zu weniger hübsch
Ich kenne es aus eigener Erfahrung, dass es als relativ gut aussehende Frau doch schwieriger ist sich in einer Frauenclique zu etablieren als anders. Frauen nehmen einen immer (!) als Gefahr war, wenn man selber recht hübsch ist. Sei es in Bezug auf den eigenen Mann oder eben als Konkurrentin im Flirten. Fast jede Frau möchte am Liebsten die schönste in ihrem Freundeskreis sein.
Mittelmäßig wirkende Frauen haben da bessere Chance....
Das beruht auf langjährige Erfahrungen.
In der Schule war es weniger schwer, denn dort galt es als " cool" , wenn man eine hübsche Freundin hatte. Im Studium wurde es schwer.
Ich müsste kämpfen, um mal in eine Clique vorzudringen. Genauso in der Lehre oder anderswo. Aber: Sobald ich mein ICH zeigen konnte, wurde ich immer gerne aufgenommen. Natürlich gab es immer eine oder zwei Frauen, die das nicht wollten. Aber damit muss man leben. Und diese zwei Frauen sind dann ja auch nicht meine besten Freundinnen.

Es ist also eher hinderlich mit gutem Aussehen Freundschaften ( gleichgeschlechtliche) zu schließen.

Im Bezug auf Freundschaften mit Männern verhält es sich jedoch anders. Das war immer sehr leicht.

Intelligenz spielt jedoch eine Rolle, denke ich. Für mich muss jemand schon in gewissen Maße intelligent sein, um tiefere Gespräche zu führen oder eben auch sachliche Meinungen zu bekommen.

Es kommt wohl immer auf die Augenhöhe an.

Gleich und gleich gesellt sich gern.

naja ... immer? Das wage ich mehr als anzuzweifeln. Das hat doch auch was mit Selbstwert und Selbstsicherheit zu tun. Diese Verallgemeinerung funktioniert nicht. Es mag Deine Erfahrung sein, aber deshalb ist es eben nicht immer so ...


Das hast recht, das beruht nur auf meine Erfahrungen.
Aber ich muss sagen, dass auch ich immer erst einmal kurz schlucken muss, wenn eine Schönheit daher kommt. Obwohl ich niemals jemanden auf Grund seines Äußeren Steine in den Weg legen würde, muss ich mich kurz daran erinnern, dass ich bitte erstmal neutral an die Sache rangehe.
Ich habe da noch so ein Bild vor Augen, an das ich immer er denken muss:

Ich war mit meinem Mann auf Weltreise, wir haben im Backpacker übernachtet. Plötzlich kamen 4 Frauen in den Gemeinschaftsraum. Riesengroß, blond, Beine bis zum Himmel. Und umwerfende Gesichter. Quasi alles ein bisschen besser als bei mir.
Es waren Schwedische Modelfreundinnen.... Da musste ich auch erstmal schlucken. Aber ich hatte einen wahnsinnig lustigen Abend mit den Mädels!


Anonym 165208
6 Beiträge
01.02.2014 11:02
Hm ja, ich habe eigentlich nur schlanke Freundinnen. Bis auf meine beste Freundin, die ist in meiner Gewichtsklasse.

Von daher passt das geich und gleich gesellt sich gern irgendwie ja nicht oder
Bei den Freunden warte ich nicht mehr auf den Knall,das sich rausstellt das sie mich nur benutzt haben oder mich verarscht haben.

Eher bei den Männern aber das hat damit nix zutun.

Intelligenz gehört für mich auch dazu, aber es ist nicht ausschlaggebend. Dann ist die Freundschaft eben anders als mit Freunden die intelligenter sind.

Ich achte auch nicht auf Äusserlichkeiten wenn ich mich mit jemandem anfreunde, zumindest nicht auf Körpergrösse, Gewicht oder Ähnliches. Aber manche Sachen sind schon wichtig, Hygiene zb
Da hab ich auch so ein Problem das ich immer denke ich stinke nach Schweiss

Ich weiss es ja eigentlich selber das es dämlich ist aber es ist halt in meinem Kopf
01.02.2014 11:18
Zitat von Anonym 165208:

Hm ja, ich habe eigentlich nur schlanke Freundinnen. Bis auf meine beste Freundin, die ist in meiner Gewichtsklasse.

Von daher passt das geich und gleich gesellt sich gern irgendwie ja nicht oder
Bei den Freunden warte ich nicht mehr auf den Knall,das sich rausstellt das sie mich nur benutzt haben oder mich verarscht haben.

Eher bei den Männern aber das hat damit nix zutun.

Intelligenz gehört für mich auch dazu, aber es ist nicht ausschlaggebend. Dann ist die Freundschaft eben anders als mit Freunden die intelligenter sind.

Ich achte auch nicht auf Äusserlichkeiten wenn ich mich mit jemandem anfreunde, zumindest nicht auf Körpergrösse, Gewicht oder Ähnliches. Aber manche Sachen sind schon wichtig, Hygiene zb
Da hab ich auch so ein Problem das ich immer denke ich stinke nach Schweiss

Ich weiss es ja eigentlich selber das es dämlich ist aber es ist halt in meinem Kopf

Ich glaube auch nicht, daß sich dieses gleich und gleich auf Äußerlichkeiten bezieht. Bei Charakterzügen schon eher ...

Wie gesagt: ich denke, der Weg darüber, daß Du schaust, was Du anderen schätzt und lernst, in wieweit Du das auch Dir findest, bringt Dich da vielleicht weiter ...
Merula
989 Beiträge
01.02.2014 12:22
Deine Freunde mögen dich weil du so bist wie du bist. Du bist es ihnen Wert dich einen Freund zu nennen.
Denk nicht drüber nach warum dich deine Freunde mögen und mit dir befreundet sein möchten.
Mach dir lieber Gedanken darüber ob du dich selbst gern hast und versuch dich mit positiven Augen zu sehen.
Vielleicht weißt du dann warum du liebenswert bist.
Anonym 1652081
1 Beiträge
01.02.2014 16:42
Meistens hat man viel gemeinsam mit seinen Freunden (charakterlich hauptsächlich) ... meine Freunde, die ich mal hatte, waren im Grunde so wie ich, haben mich verstanden und wussten genau, was ich wie meine. Ich habe aber grundsätzlich ältere Freunde gehabt, wenn man sie denn Freunde nennen kann ... hauptsächlich wurde bzw. werde ich von älteren Menschen als ich "einfach aufgenommen", ich habe das Gefühl dass wir uns gegenseitig sofort ins Herz schließen. Vor allem eine Person behandelt mich wie den wertvollsten Schmuck auf dieser Welt, und ich weiß nicht wieso ... verdient habe ich das sicher nicht. Aber wenn es solche Menschen gibt, bin ich überglücklich sie zu kennen und zu "haben". Da weiß ich, dass sie für mich da sein werden, egal wann ich sie brauche.

Sonst habe ich keine Freunde, mit denen ich irgendetwas unternehme. Die oben genannte Person ist zwar da, aber nichts in Richtung "beste" oder "gute" Freunde ...

Du bist für deine Freunde ein unschätzbar wertvoller Mensch, genieß es sie zu haben. Schlimmer ist es, völlig allein zu sein und sich zu fragen, warum niemand auf einen zugeht und so annimmt wie man ist.

Und mittlerweile bin ich zwigespalten, was Freundschaften angeht ... einerseits wünsch ich mir irgendwo, wirklich Menschen zu haben die mich lieben wie ich bin, andererseits vertrau ich niemandem mehr ... jeder ist auf seinen Vorteil bedacht, wer sich freiwillig mit mir abgibt zieht sicher nur seinen Nutzen daraus. Sogar meine eigenen Eltern, aber das ist eine Sache für sich ...
Littleme30187
159 Beiträge
01.02.2014 16:45
da muss wer an seinem selbstbewusstsein arbeiten
deine freunde werden dich wegen deines charakters und deiner art mögen...
ich wirke auf den ersten blick arrogant wie mir immer gesagt wird und? man kann mich trotzdem leiden
das sind wahre freunde die dich nehmen wie du bist mit allen ecken und kanten
in unserer oberflächlichen gesellschaft kann man froh sein leute mit charakter zu treffen
01.02.2014 16:51
Zitat von Anonym 1652081:

Meistens hat man viel gemeinsam mit seinen Freunden (charakterlich hauptsächlich) ... meine Freunde, die ich mal hatte, waren im Grunde so wie ich, haben mich verstanden und wussten genau, was ich wie meine. Ich habe aber grundsätzlich ältere Freunde gehabt, wenn man sie denn Freunde nennen kann ... hauptsächlich wurde bzw. werde ich von älteren Menschen als ich "einfach aufgenommen", ich habe das Gefühl dass wir uns gegenseitig sofort ins Herz schließen. Vor allem eine Person behandelt mich wie den wertvollsten Schmuck auf dieser Welt, und ich weiß nicht wieso ... verdient habe ich das sicher nicht. Aber wenn es solche Menschen gibt, bin ich überglücklich sie zu kennen und zu "haben". Da weiß ich, dass sie für mich da sein werden, egal wann ich sie brauche.

Sonst habe ich keine Freunde, mit denen ich irgendetwas unternehme. Die oben genannte Person ist zwar da, aber nichts in Richtung "beste" oder "gute" Freunde ...

Du bist für deine Freunde ein unschätzbar wertvoller Mensch, genieß es sie zu haben. Schlimmer ist es, völlig allein zu sein und sich zu fragen, warum niemand auf einen zugeht und so annimmt wie man ist.

Und mittlerweile bin ich zwigespalten, was Freundschaften angeht ... einerseits wünsch ich mir irgendwo, wirklich Menschen zu haben die mich lieben wie ich bin, andererseits vertrau ich niemandem mehr ... jeder ist auf seinen Vorteil bedacht, wer sich freiwillig mit mir abgibt zieht sicher nur seinen Nutzen daraus. Sogar meine eigenen Eltern, aber das ist eine Sache für sich ...

UNd ich glaube, daß solche Annahmen, die man in sich trägt, genau dafür sorgen, daß es auch wieder so kommt. Mir ging das früher nicht anders. Und im Nachhinein verstehe ich, welche Muster da abliefen, auch bei mir selbst. Ich hatte eben auch die Sichtweise, daß die anderen eben eh mich irgendwann enttäuschen würden, und das taten sie. Aber ich habe meinen Beitrag dazu geleistet, weil ich mich mit Leuten zusammentun wollten, die gar nicht zu mir paßten.

Nicht alle Menschen sind nur auf ihren Vorteil bedacht. Auch aus diesem Satz entspringt ein großes Problem mit dem eigenen selbstwert und ich denke, daß da auch dann der Grund liegt, wenn sich so was fortsetzt.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt