Wieso mögen mich meine Freunde eigentlich?
01.02.2014 17:01
Erstmal danke für eure lieben Worte
Ja ich weiss ja das es lächerlich ist aber es ist so drin irgendwie.
Bei vielen Freunden ist das tatsächlich so das sie nach ein paar Jahren wieder verschwinden.
2-4Jahre sind sie da und dann so schnell weg wie sie kamen.
Ich habe sowieso nicht viele Freunde aber die die ich habe, sind eigentlich auch ehrlich und halten zu mir.
Ich habe 2 Freunde die ich seit meiner Kindheit kenne und bei denen weiss ich das sie es ehrlich meinen.
Ich muss aber auch sagen das ich oft merke das es besser ist, sich nicht auf andere zu verlassen.
Viel zu oft bin ich da, auch von Freunden, enttäuscht worden.
Eigentlich wäre ich manchmal gern ein richtiger Einzelgänger, so ganz ohne Freunde aber dann ist man ja auch zu einsam und für mein Kind ist es auch besser, es hat Kontakte.

Ja ich weiss ja das es lächerlich ist aber es ist so drin irgendwie.
Bei vielen Freunden ist das tatsächlich so das sie nach ein paar Jahren wieder verschwinden.
2-4Jahre sind sie da und dann so schnell weg wie sie kamen.
Ich habe sowieso nicht viele Freunde aber die die ich habe, sind eigentlich auch ehrlich und halten zu mir.
Ich habe 2 Freunde die ich seit meiner Kindheit kenne und bei denen weiss ich das sie es ehrlich meinen.
Ich muss aber auch sagen das ich oft merke das es besser ist, sich nicht auf andere zu verlassen.
Viel zu oft bin ich da, auch von Freunden, enttäuscht worden.
Eigentlich wäre ich manchmal gern ein richtiger Einzelgänger, so ganz ohne Freunde aber dann ist man ja auch zu einsam und für mein Kind ist es auch besser, es hat Kontakte.
01.02.2014 17:40
Zitat von Anonym 165208:
Erstmal danke für eure lieben Worte![]()
Ja ich weiss ja das es lächerlich ist aber es ist so drin irgendwie.
Bei vielen Freunden ist das tatsächlich so das sie nach ein paar Jahren wieder verschwinden.
2-4Jahre sind sie da und dann so schnell weg wie sie kamen.
Ich habe sowieso nicht viele Freunde aber die die ich habe, sind eigentlich auch ehrlich und halten zu mir.
Ich habe 2 Freunde die ich seit meiner Kindheit kenne und bei denen weiss ich das sie es ehrlich meinen.
Ich muss aber auch sagen das ich oft merke das es besser ist, sich nicht auf andere zu verlassen.
Viel zu oft bin ich da, auch von Freunden, enttäuscht worden.
Eigentlich wäre ich manchmal gern ein richtiger Einzelgänger, so ganz ohne Freunde aber dann ist man ja auch zu einsam und für mein Kind ist es auch besser, es hat Kontakte.
Die Frage ist, was lernt man aus Enttäuschungen? Jeder Mensch wird in seinem Leben enttäuscht, manche öfter, manche eben weniger, aber ich denke nicht, daß es die Variante ist, sich von allen zurückzuziehen mit dem negativem Bild im Kopf, daß man sich auf niemanden verlassen kann und eh alle einen nur enttäuschen. In welcher Form fanden die Enttäuschungen statt? War es irgendwie absehbar? Hat man mehr gegeben als man eigentlich wollte und sollte?
01.02.2014 21:57
Zitat von Anja_MTK:
Die Frage ist, was lernt man aus Enttäuschungen? Jeder Mensch wird in seinem Leben enttäuscht, manche öfter, manche eben weniger, aber ich denke nicht, daß es die Variante ist, sich von allen zurückzuziehen mit dem negativem Bild im Kopf, daß man sich auf niemanden verlassen kann und eh alle einen nur enttäuschen. In welcher Form fanden die Enttäuschungen statt? War es irgendwie absehbar? Hat man mehr gegeben als man eigentlich wollte und sollte?
Ja manche Sachen waren nur Kleinigkeiten aber wenn es viele Kleinigkeiten sind,dann merkt man sich das doch schon.
Aber andere Sachen wie zb trotz (ich dachte) guter Freundchaft nicht beim Umzug helfen, da sie "zu weit" weg wohnen, also ca 30min mit dem öffentlichen Bus, das finde ich schon sehr enttäuschend.
Oder Sachen nicht einhalten die gesagt und versprochen wurden.
Ich nehme sowas sehr persönlich.
WIe meinst du das mit dem letzten Satz?

- Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt