Die Stillmamas
02.10.2014 10:17
nene so kinderpflaster udn wenn der kleber neben der bw is das tut nicht weh (hat sie gesagt)
02.10.2014 10:30
Mal eine Frage an die Mehrfachmamis: Wie macht ihr das mit dem Stillen bei mehreren Kindern? Stillt ihr erst und macht dann die anderen Kinder für Schule/Kita fertig oder macht ihr erst die Kids fertig und Baby muss dann halt warten
Überlege nämlich wie ich das mache...
Elias geht in die Kita, da ist es nicht sooooo wichtig, das er immer um Punkt 8 da ist...aber Noah ist ja nun Schulkind, er muss auf jeden Fall pünktlich da sein
Hmmm...

Elias geht in die Kita, da ist es nicht sooooo wichtig, das er immer um Punkt 8 da ist...aber Noah ist ja nun Schulkind, er muss auf jeden Fall pünktlich da sein

02.10.2014 10:36
bei uns ist der papa für das bringen zuständig und ich fürs abholen. da hat sich die frage nie gestellt. wenn es doch mal nötig war das ich bringe udn hole hat es eigentlich imerm von ganz allein gepasst. arian hat im bett beim aufwachen gestillt und in der zeit hab ich der großen anweisungen gegeben (geh pullern, zieh die hose an. nein andersrum. den pulli auch anziehen bitte. usw.) und sie war dann meist schon fertig. den zwerg in der zeit noch gewickelt und ins tuch und los gehts. sie muss um 7:45 da sein.
02.10.2014 10:40
Zitat von Niji:
bei uns ist der papa für das bringen zuständig und ich fürs abholen. da hat sich die frage nie gestellt. wenn es doch mal nötig war das ich bringe udn hole hat es eigentlich imerm von ganz allein gepasst. arian hat im bett beim aufwachen gestillt und in der zeit hab ich der großen anweisungen gegeben (geh pullern, zieh die hose an. nein andersrum. den pulli auch anziehen bitte. usw.) und sie war dann meist schon fertig. den zwerg in der zeit noch gewickelt und ins tuch und los gehts. sie muss um 7:45 da sein.
Das würde zeitlich nicht gehen, weil Schatz von ca. 5/6-18/19/20 Uhr immer weg ist

Vielleicht regelt sich das wirklich von alleine, wenn Bauchzwerg da ist und ich hab mache mir unnötig Gedanken

02.10.2014 10:50
ja bei uns passt es zeitlich so und mit dem vorgehen schaffen wir es in 9h betreuungszeit beide 8h zu arbeiten+pausen. das geht bei euch dann natürlich nicht.
die kleinen gewöhnen sich ja schon im bauch an den normalen alltagsrythmus den ihr anderen da draußen schon habt. klar wird das die ersten wochen nach der geburt vielleicht noch schwer, aber das pegelt sihc ein. wenn dein schatz am anfang wenigstens etwas urlaub bekommt und da das bringen übernehmen kann wäre es aber sicher dennoch ganz gut. denn das is ja schon hart so im wochenbett
die kleinen gewöhnen sich ja schon im bauch an den normalen alltagsrythmus den ihr anderen da draußen schon habt. klar wird das die ersten wochen nach der geburt vielleicht noch schwer, aber das pegelt sihc ein. wenn dein schatz am anfang wenigstens etwas urlaub bekommt und da das bringen übernehmen kann wäre es aber sicher dennoch ganz gut. denn das is ja schon hart so im wochenbett
02.10.2014 10:53
Zitat von Niji:
ja bei uns passt es zeitlich so und mit dem vorgehen schaffen wir es in 9h betreuungszeit beide 8h zu arbeiten+pausen. das geht bei euch dann natürlich nicht.
die kleinen gewöhnen sich ja schon im bauch an den normalen alltagsrythmus den ihr anderen da draußen schon habt. klar wird das die ersten wochen nach der geburt vielleicht noch schwer, aber das pegelt sihc ein. wenn dein schatz am anfang wenigstens etwas urlaub bekommt und da das bringen übernehmen kann wäre es aber sicher dennoch ganz gut. denn das is ja schon hart so im wochenbett
Wir arbeiten beide im Einzelhandel. ET ist Anfang Dezember.
Bei meiner Arbeit ist es so, das wir den ganzen Dezember Urlaubssperre haben...ich hoffe das ist bei Schatz nicht der Fall und er bekommt 1-2 Wochen Urlaub dann...hab ihm gesagt er soll sich schonmal informieren, auch, ob er dann spontan Urlaub nehmen kann, aber bis jetzt hat ers noch nicht gemacht

02.10.2014 11:15
hmmmm
ich mache es aktuell so, wie es sich gerade ergibt
aktuell schläft der lütte oft noch, wenn der große los muss... hab ich den Luxus, dass meine mutter zuhause ist, kriegt sie das babyfon und ich fahr eben los.
Ist sie nicht da, muss er eben mit, klar... hab ich zeit, wird er ausgiebig gestillt, hab ich wenig zeit, gibt's nen Snack gegen den groben hunger...
habe ich keine zeit, setze ich auf die beruhigende Wirkung des Autofahrens und im KiGa kommt er direkt in den Sling oder den HopTye...
alles in allem brauch ich weniger als eine halbe stunde... das bekomme ich so schon gezogen... aber ich habe in der hinsicht auch recht entspannte kinder...


aktuell schläft der lütte oft noch, wenn der große los muss... hab ich den Luxus, dass meine mutter zuhause ist, kriegt sie das babyfon und ich fahr eben los.
Ist sie nicht da, muss er eben mit, klar... hab ich zeit, wird er ausgiebig gestillt, hab ich wenig zeit, gibt's nen Snack gegen den groben hunger...
habe ich keine zeit, setze ich auf die beruhigende Wirkung des Autofahrens und im KiGa kommt er direkt in den Sling oder den HopTye...
alles in allem brauch ich weniger als eine halbe stunde... das bekomme ich so schon gezogen... aber ich habe in der hinsicht auch recht entspannte kinder...

02.10.2014 19:35
Zitat von Dreamgate:
Mal eine Frage an die Mehrfachmamis: Wie macht ihr das mit dem Stillen bei mehreren Kindern? Stillt ihr erst und macht dann die anderen Kinder für Schule/Kita fertig oder macht ihr erst die Kids fertig und Baby muss dann halt wartenÜberlege nämlich wie ich das mache...
Elias geht in die Kita, da ist es nicht sooooo wichtig, das er immer um Punkt 8 da ist...aber Noah ist ja nun Schulkind, er muss auf jeden Fall pünktlich da seinHmmm...
ich hab meist erst die kleine gestillt und danach den großen fertig gemacht. hatte aber auch keinen zeitdruck weil beide noch zuhause waren udn wir keine "termine" hatten
bei nem schulkind würde ich alles soweit vorbereiten (kleidung rauslegen, essen hinstellen, schulbrot machen), dann den großen wecken und ihn animieren den rest selber zu machen. in der zeit das baby stillen (wenn es denn will) und dann den großen zur schule schicken
02.10.2014 22:05
Zitat von Primadonna:
Mädels, habt ihr erfahrungen mit den lilypadz?
ich hab sie und find sie klasse

03.10.2014 19:52
Hallo Stillmamas,
meine Kleine ist nun 5 Monate und wir stillen voll. Langsam mache ich mir Gedanken wann ich mit Beikost anfangen soll, bzw.die Muttermilch nicht mehr ausreicht. Nachts kommt sie wieder öfters. Ihr Stuhlgang ist plötzlich 2 x am Tag was sonst 1 x die Woche war.. verwertet sie weniger?? Hört sich vielleicht etwas blöd an, aber jeder sagt was anderes
Was meint ihr? Wie habt ihr das mit der Beikost gemacht?
Danke
meine Kleine ist nun 5 Monate und wir stillen voll. Langsam mache ich mir Gedanken wann ich mit Beikost anfangen soll, bzw.die Muttermilch nicht mehr ausreicht. Nachts kommt sie wieder öfters. Ihr Stuhlgang ist plötzlich 2 x am Tag was sonst 1 x die Woche war.. verwertet sie weniger?? Hört sich vielleicht etwas blöd an, aber jeder sagt was anderes

Was meint ihr? Wie habt ihr das mit der Beikost gemacht?
Danke

03.10.2014 19:59
Zitat von naeden81:
Hallo Stillmamas,
meine Kleine ist nun 5 Monate und wir stillen voll. Langsam mache ich mir Gedanken wann ich mit Beikost anfangen soll, bzw.die Muttermilch nicht mehr ausreicht. Nachts kommt sie wieder öfters. Ihr Stuhlgang ist plötzlich 2 x am Tag was sonst 1 x die Woche war.. verwertet sie weniger?? Hört sich vielleicht etwas blöd an, aber jeder sagt was anderes![]()
Was meint ihr? Wie habt ihr das mit der Beikost gemacht?
Danke![]()
die mumi wird "nicht weniger" nur weil das kind älter wird. es wird also auch weit über "die 4-monats-beikostgrenze" davon satt werden.
dein kind wird dir schon zeigen wenn es beikostreif ist.
zeigt es interesse an eurem essen? kann es sitzen (mit unterstützung)? kann es nach dingen greifen und steckt die sich in den mund? ist der zungenreflex schon weg? das sind einige zeichen die allgemein unter beikostreife fallen...
nur weil vemehrter stuhlgang ist oder die kleine nachts häufiger kommt würde ich nicht auf beikostreife tippen.
03.10.2014 20:13
Moah. 1. richtiger Stilltag und schon n Problem!
Johann hing jetzt echt den ganzen Tag an der Brust, das Anlegen klappt jetzt gsd nach anfänglichen Schwierigkeiten. Aber er akzeptiert NICHT, dass nix kommt. Nach stdlangen Versuchen, ihn anders zu beruhigen, hat er jetzt50ml Pre weggezischt. Scheiße?!?


03.10.2014 20:18
Zitat von shelyra:
Zitat von naeden81:
Hallo Stillmamas,
meine Kleine ist nun 5 Monate und wir stillen voll. Langsam mache ich mir Gedanken wann ich mit Beikost anfangen soll, bzw.die Muttermilch nicht mehr ausreicht. Nachts kommt sie wieder öfters. Ihr Stuhlgang ist plötzlich 2 x am Tag was sonst 1 x die Woche war.. verwertet sie weniger?? Hört sich vielleicht etwas blöd an, aber jeder sagt was anderes![]()
Was meint ihr? Wie habt ihr das mit der Beikost gemacht?
Danke![]()
die mumi wird "nicht weniger" nur weil das kind älter wird. es wird also auch weit über "die 4-monats-beikostgrenze" davon satt werden.
dein kind wird dir schon zeigen wenn es beikostreif ist.
zeigt es interesse an eurem essen? kann es sitzen (mit unterstützung)? kann es nach dingen greifen und steckt die sich in den mund? ist der zungenreflex schon weg? das sind einige zeichen die allgemein unter beikostreife fallen...
nur weil vemehrter stuhlgang ist oder die kleine nachts häufiger kommt würde ich nicht auf beikostreife tippen.
Danke für deine Antwort. Kann eigentlich die ganzen Dinge mit JA beantworten.. sie kann/macht das alles. trotzdem würde ich gerne mit beikost noch warten.. es sollen doch die Nährstoffe weniger werden (so wurde es mir gesagt) deshalb meine Verunsicherung...wollte gern mindestens ein halbes jahr voll stillen. Werde jetzt schon gefragt warum ich noch stille

Anscheinend wäre es wegen Allergien auch besser früher mit beikost anzufangen??!
Na werd dann auf mein bauchgefühl hören und noch etwas warten. Danke lg
03.10.2014 20:43
Zitat von carolein82:
Moah. 1. richtiger Stilltag und schon n Problem!Johann hing jetzt echt den ganzen Tag an der Brust, das Anlegen klappt jetzt gsd nach anfänglichen Schwierigkeiten. Aber er akzeptiert NICHT, dass nix kommt. Nach stdlangen Versuchen, ihn anders zu beruhigen, hat er jetzt50ml Pre weggezischt. Scheiße?!?
![]()
Bis mein richtiger milcheinschuss kam, hat leider auch etwas gedauert und ich hatte aber nen richtigen nimmersatt..
Hab dann auch Zugefüttert bis zum milcheinschuss. Wir sind da ganz entspannt ran, wichtig ist vor dem füttern dennoch anlegen, damit der Einschuss gut kommt

03.10.2014 20:44
Zitat von naeden81:
Zitat von shelyra:
Zitat von naeden81:
Hallo Stillmamas,
meine Kleine ist nun 5 Monate und wir stillen voll. Langsam mache ich mir Gedanken wann ich mit Beikost anfangen soll, bzw.die Muttermilch nicht mehr ausreicht. Nachts kommt sie wieder öfters. Ihr Stuhlgang ist plötzlich 2 x am Tag was sonst 1 x die Woche war.. verwertet sie weniger?? Hört sich vielleicht etwas blöd an, aber jeder sagt was anderes![]()
Was meint ihr? Wie habt ihr das mit der Beikost gemacht?
Danke![]()
die mumi wird "nicht weniger" nur weil das kind älter wird. es wird also auch weit über "die 4-monats-beikostgrenze" davon satt werden.
dein kind wird dir schon zeigen wenn es beikostreif ist.
zeigt es interesse an eurem essen? kann es sitzen (mit unterstützung)? kann es nach dingen greifen und steckt die sich in den mund? ist der zungenreflex schon weg? das sind einige zeichen die allgemein unter beikostreife fallen...
nur weil vemehrter stuhlgang ist oder die kleine nachts häufiger kommt würde ich nicht auf beikostreife tippen.
Danke für deine Antwort. Kann eigentlich die ganzen Dinge mit JA beantworten.. sie kann/macht das alles. trotzdem würde ich gerne mit beikost noch warten.. es sollen doch die Nährstoffe weniger werden (so wurde es mir gesagt) deshalb meine Verunsicherung...wollte gern mindestens ein halbes jahr voll stillen. Werde jetzt schon gefragt warum ich noch stille![]()
Anscheinend wäre es wegen Allergien auch besser früher mit beikost anzufangen??!
Na werd dann auf mein bauchgefühl hören und noch etwas warten. Danke lg
Das mit den Allergien gilt für Flaschenkinder. Stillen hat die beste protektive Wirkung. Aber da in Deutschland viele Frauen schon vor dem 6. Monat abstillen, wird dieser frühe Beikoststart empfohlen, damit der große Anteil an Flaschenkindern mit Allergenen in Kontakt kommt.
Lass dir nicht von außen aufdrängen, wann ihr mit der Beikost anfangt. Der Startschuss gibt dein Baby, sonst niemand

- Dieses Thema wurde 485 mal gemerkt