Mütter- und Schwangerenforum

Die Stillmamas

Gehe zu Seite:
shelyra
69243 Beiträge
24.12.2014 20:29
Zitat von Jule090:

Zitat von shelyra:

Zitat von Jule090:

Zitat von LIttleOne13:

Vorab: Sorry, dass das Antworten grade etwas länger dauert. Ich bin grade bei meiner Schwiegerfamilie zu Besuch, die Eule ist etwas anstrengender als gewohnt und ich kann nicht so viel vorm PC hocken.

...


Nein das habe ich noch nicht versucht,danke für den Tipp
Also ich dachte das ich beim Stillen abschalten kann und mein Kind ganz ruhig so lange trinkt bis er satt ist und dann natürlich zufrieden.Aber vielleicht habn die Schwestern in der Kinik nach der Geburt(war2Wochen auf der Kinderintensiv)versaut.Da habe ich mich unter Druck gesetzt gefühlt und ständig zufüttern weil er nicht satt geworden ist(zumindest habe ich das immer gedacht).

Von der Flasche denke ich einfach das wir dann vielleicht beide zufrieden sind und er sich nicht einen abbrüllen muss,weil es ihm evtl nichtgefällt an der Brust.

Es ist öfter so das er schreit aber nicht trinken will,dann pumpe ich ab und er trintk dann aus der Flasche.Also er akzeptiert zum Glück beides .



ich könnt mir vorstellen, dass genau das auch zu eurem problem beitragen könnte - eine saugverwirrung!
an der brust muss er "arbeiten", aus der flasche kommt es einfach so raus. nachts, wenn er müde ist, bemerkt er den unterschied nicht so wie tagsüber. daher klappt es nachts mit dem stillen besser. aber tagsüber wenn er wach ist "will er nicht arbeiten" und daher verweigert er auch die brust.

du musst dir halt echt sicher sein was du willst.
willst du stillen? wenn ja, dann würde ich die flasche weg lassen und nur anlegen. wenn es rechts nicht so klappt, wäre es auch eine option nur links zu stillen. man muss nicht beidseitig stillen, genausowenig wie immer beide seiten anbieten.
willst du pumpen und auf flasche umsteigen? geht auch - dann wär ne elektrische pumpe von vorteil.
oder ganz abstillen und fertigmilch geben?


Aber kommt denn so schnell eine Sauverwirrung zustande?Wir haben es schon oft gemacht,das mein Mann ihm die Flasche gegeben hat als ich unterwegs war.

Eine elektrische habe ich bereits,da ich ja in der Klinik etwas probleme hatte und ich da ein Rezept bekommen habe.

Abstillen wollte ich eigentlich mit 6Monaten.Nur habe ich etwas "Angst" das er zu viel zu nimmt,da er bereits jetzt schon 7kg auf die Waage bringt.

suagverwirrung kann jederzeit auftreten. kann ganz plötzlich kommen, aber sich auch langsam einschleichen. da gibts keine "feste regel"

"zu dick" gibts bei stillkindern nicht. keine angst
noch bewegen sie sich kaum, verbrauchen kaum kalorien. das wird sich ändern wenn dein kind aktiver und mobiler wird.
außerdem sagt das gewicht alleine ja eh nix aus. es kommt auf das zusammenspiel gewicht/größe an... dazu kommt, dass jedes kind seine eigene gewichtskurve hat.
mein sohn war auch so ein moppelchen. mit 6 monaten die 10kg marke geknackt. heute ist er 4 und wiegt gerade mal 18kg
24.12.2014 20:33
Zitat von shelyra:

Zitat von Jule090:

Zitat von shelyra:

Zitat von Jule090:

...


ich könnt mir vorstellen, dass genau das auch zu eurem problem beitragen könnte - eine saugverwirrung!
an der brust muss er "arbeiten", aus der flasche kommt es einfach so raus. nachts, wenn er müde ist, bemerkt er den unterschied nicht so wie tagsüber. daher klappt es nachts mit dem stillen besser. aber tagsüber wenn er wach ist "will er nicht arbeiten" und daher verweigert er auch die brust.

du musst dir halt echt sicher sein was du willst.
willst du stillen? wenn ja, dann würde ich die flasche weg lassen und nur anlegen. wenn es rechts nicht so klappt, wäre es auch eine option nur links zu stillen. man muss nicht beidseitig stillen, genausowenig wie immer beide seiten anbieten.
willst du pumpen und auf flasche umsteigen? geht auch - dann wär ne elektrische pumpe von vorteil.
oder ganz abstillen und fertigmilch geben?


Aber kommt denn so schnell eine Sauverwirrung zustande?Wir haben es schon oft gemacht,das mein Mann ihm die Flasche gegeben hat als ich unterwegs war.

Eine elektrische habe ich bereits,da ich ja in der Klinik etwas probleme hatte und ich da ein Rezept bekommen habe.

Abstillen wollte ich eigentlich mit 6Monaten.Nur habe ich etwas "Angst" das er zu viel zu nimmt,da er bereits jetzt schon 7kg auf die Waage bringt.

suagverwirrung kann jederzeit auftreten. kann ganz plötzlich kommen, aber sich auch langsam einschleichen. da gibts keine "feste regel"

"zu dick" gibts bei stillkindern nicht. keine angst
noch bewegen sie sich kaum, verbrauchen kaum kalorien. das wird sich ändern wenn dein kind aktiver und mobiler wird.
außerdem sagt das gewicht alleine ja eh nix aus. es kommt auf das zusammenspiel gewicht/größe an... dazu kommt, dass jedes kind seine eigene gewichtskurve hat.
mein sohn war auch so ein moppelchen. mit 6 monaten die 10kg marke geknackt. heute ist er 4 und wiegt gerade mal 18kg


Kann es denn auch sein,das ich mich selber unter Druck setzte und er damit nicht zurecht kommt und er sich deswegen so "anstellt"?
LIttleOne13
26290 Beiträge
24.12.2014 23:43
Zitat von Jule090:

Zitat von LIttleOne13:

Vorab: Sorry, dass das Antworten grade etwas länger dauert. Ich bin grade bei meiner Schwiegerfamilie zu Besuch, die Eule ist etwas anstrengender als gewohnt und ich kann nicht so viel vorm PC hocken.

Zitat von Jule090:

Hallo an die Stillmamas,

ich bin gerade etwas verzweifelt .Seit ein paar Tagen trinkt mein kleiner Tagsüber so gut wie gar nicht an der rechten Brustund wenn dann gibs vorher mächtig Theater.Hab es schon in sämtlichen positionen versucht,aber keine Chance.Allgemein habe ich das Empfinden das er etwas unzufrieden ist nach dem trinken.

Komischerweise klappt es Nachts und morgens ohne Probleme mit beiden Seiten trinken.

Nun bin ich schon fast soweit auf die Flaschew umzustellen.Um ehrlich zu sein hat mir das Stillen noch nie Freude bereitet,aber es ärgert mich trotzdem etwas.

Habt ihr Tipps für mich?

Ich danke schon mal

Hast du mal versucht, deinen Zwerg wie gewohnt an der linken Brust anzulegen und ihn dann, wenn er kurz getrunken hat, abzudocken und zur rechten Brust "rüberzuziehen"? Da fallen manche Babys drauf herein und trinken dann doch anständig.

Google mal nach der Brustschimpfphase. Das ist eine normale Entwicklungsphase im Alter deines Babys, und geht meist nach einigen Tagen, im schlimmeren Fall Wochen, wieder vorbei.

Zum Thema Abstillen - naja, das ist natürlich deine Entscheidung. Was hast du dir vom Stillen erwartet, und was erwartest du dann von der Flasche? Manchmal ist es hilfreich, seine Gedanken und Wünsche zu formulieren, um einen klaren kopf zu bekommen.
Ich kann dir nur empfehlen, dir vor dem Abstillen genau zu überlegen, was du willst, damit du es nicht im Nachhinein bitter bereust.


Nein das habe ich noch nicht versucht,danke für den Tipp
Also ich dachte das ich beim Stillen abschalten kann und mein Kind ganz ruhig so lange trinkt bis er satt ist und dann natürlich zufrieden.Aber vielleicht habn die Schwestern in der Kinik nach der Geburt(war2Wochen auf der Kinderintensiv)versaut.Da habe ich mich unter Druck gesetzt gefühlt und ständig zufüttern weil er nicht satt geworden ist(zumindest habe ich das immer gedacht).

Von der Flasche denke ich einfach das wir dann vielleicht beide zufrieden sind und er sich nicht einen abbrüllen muss,weil es ihm evtl nichtgefällt an der Brust.

Es ist öfter so das er schreit aber nicht trinken will,dann pumpe ich ab und er trintk dann aus der Flasche.Also er akzeptiert zum Glück beides.


Euer Start klingt natürlich nicht so toll.
Aber auch die Mutter, die entspannt Kaffee trinkend auf ihrem Sessel sitzt, während sie mit einem Arm das ruhig stillende Kind hält, ist eher eine Traumvorstellung als Realität. Wir können ja mal hier in die Runde fragen, wie viele Mamas diesem Bild entsprechen.
Zu mir: Die Eule ist seit jeher eine Zappeltante beim Stillen. Ich brauche oft beide Arme, damit sie nicht mit dem Hintern wackelnd auf meinen Knien steht und mir ein Gesichtslifting verpasst, wenn ich stille.

Denk nicht, dass es ihm an der Brust nicht gefällt. Er hat gar nicht die kognitive Fähigkeit, abzuwägen, ob er lieber Flasche oder Brust mag. Das, was ihn leitet, ist sein Urinstinkt: So wenig Einsatz (von Energie) wie möglich, um das Maximum (an Energie) zu bekommen. Wenn er also "lieber" an der Flasche trinkt, rührt das daher, dass er dort weniger Einsatz leisten muss, als an der Brust, um an die Milch zu gelangen. Gleichzeitig bietet ihm der Mehreinsatz an der Brust allerdings auch spätere Vorteile: Kiefer- und Zahngesundheit, Training der Mundmuskulatur, was das Sprechenlernen erleichtert... Muttermilch enthält wertvolle Antikörper usw, und ist der Flaschenmilch da doch überlegen. Das weiß er natürlich nicht er arbeitet nur nach seinem Grundpinzip, um seine Überlebenschancen zu erhöhen.

Zum Thema Saugverwirrung hat Shelyra ja schon etwas geschrieben.

Zitat von Jule090:

Zitat von shelyra:

Zitat von Jule090:

Zitat von shelyra:

...


Aber kommt denn so schnell eine Sauverwirrung zustande?Wir haben es schon oft gemacht,das mein Mann ihm die Flasche gegeben hat als ich unterwegs war.

Eine elektrische habe ich bereits,da ich ja in der Klinik etwas probleme hatte und ich da ein Rezept bekommen habe.

Abstillen wollte ich eigentlich mit 6Monaten.Nur habe ich etwas "Angst" das er zu viel zu nimmt,da er bereits jetzt schon 7kg auf die Waage bringt.

suagverwirrung kann jederzeit auftreten. kann ganz plötzlich kommen, aber sich auch langsam einschleichen. da gibts keine "feste regel"

"zu dick" gibts bei stillkindern nicht. keine angst
noch bewegen sie sich kaum, verbrauchen kaum kalorien. das wird sich ändern wenn dein kind aktiver und mobiler wird.
außerdem sagt das gewicht alleine ja eh nix aus. es kommt auf das zusammenspiel gewicht/größe an... dazu kommt, dass jedes kind seine eigene gewichtskurve hat.
mein sohn war auch so ein moppelchen. mit 6 monaten die 10kg marke geknackt. heute ist er 4 und wiegt gerade mal 18kg


Kann es denn auch sein,das ich mich selber unter Druck setzte und er damit nicht zurecht kommt und er sich deswegen so "anstellt"?


Das ist schon recht weit hergeholt. Mütterliche Unruhe kann sich zwar, je nach Sensiblität, in Unruhe des Kindes wieder spiegeln, aber das eignet sich natürlich auch wiederum als pauschale Entschuldigung für alles, was das Kind so treibt.
Grade, wenn du beschreibst, dass er häufiger die Flasche bekommt, scheint er mit dem Wechsel doch nicht so gut zurecht zu kommen. Da würde ich dir empfehlen, wenn nötig stillfreundlich zu füttern, also ohne künstliche Sauger.
In Situationen, wenn er unruhig ist, kannst du mal beim Stillen mit ihm herumlaufen, aus dem Fenster gucken, ist in einem abgedunkelten Raum versuchen, oder (war hier sehr beliebt) auf einem Pezziball hüpfen. Hier verweise ich nochmal auf den Begriff Brustschimpfphase.

Zum Rest: Wir bekommen - leider - häufig ein falsches Bild vom Stillen vorgemacht. Viele werdende Mütter haben meine oben beschriebene Szene im Kopf und sind dann letztendlich bitter enttäuscht, wenn das Stillen nicht so hollywoodmäßig ist wie erwartet. Ich finde, diese Erwartungen sind völlig überzogen. Letztendlich ernährt man sein Kind, an seiner Brust. Auf eine völlig natürliche Weise... so, wie man läuft, isst, aufm Klo sitzt. Schwangerschaft, Geburt und Babyzeit fallen dem Idealismus sehr zum Opfer und werden mit hohen Erwartungen versehen. Wenn man sich diesem Bild klar ist, sollte man das etwas realistischer betrachten können.
25.12.2014 10:24
Zum thema "kommt ne saugverwirrung so schnell"
Lilly hat 3 mal Mumi in der Flasche bekommen damit der Riss in der einen BW heilen konnte. Das Ende vom Lied war das sie nach den drei Flaschen (den Tag verteilt über) an der Brust herum getan hat. Und da hab ich sie dann wieder weg gelassen. Die hat ein bisschen gemeckert war dann aber bald wieder gut.

Also ich finde, ja, eine saugverwirrung kann sehr schnell kommen..
Bei ihr hat man das nämlich richtig gemerkt das sie Flasche in dem Moment bevorzugt hat "weil da kommt ja gleich was raus"
Juniors-Mama
17885 Beiträge
25.12.2014 10:52
Ja, ich sehe es wie Little mit den überzogenen Erwartungen!!!
Es war bei uns nie richtig schlimm aber auch anfangs eben nie perfekt. Wir hatten diese Brustschimpfphase nicht, dafür abendliches Dauernuckeln. Aber ca mit vier Monaten wurde es viel besser und wir haben es beide sehr genossen.
LIttleOne13
26290 Beiträge
25.12.2014 19:09
Ich hab mich grade für den Stillkongress im April 2015 angemeldet.
Wolkenlicht
10230 Beiträge
26.12.2014 10:09
Guten Morgen und einen schönen 2. Feiertag
Vllt erreiche ich jemanden zum Feiertag ich benötige einen Rat.

Unser Jonas ist nun über 1 Monat alt. Ich wollte voll stillen aber leider kam alles anders.
Er trank im KH sehr gut bzw er hat super angedockt. Dachte Ich. Zwar nicht perfekt aber er tat es. Nun kam der große Hunger und ich hatte noch immer keine Mumi. Er hat im KH so geschrien. Ich hab das nicht länger als 3h ausgehalten. Es gab daraufhin Pre. Angelegt habe ich ihn trotzdem noch. Dann kam das was kommen musste. Meine Brustwarzen waren blau und beide offen. Ich hatte fürchterliche Schmerzen. Erst am 5. Tag nach Geburt hatte ich den einschuss. Ich hatte aber so Schmerzen und konnte nicht anlegen. Hab das 2 Wochen abgepumpt. Zu meiner Schande muß ich gestehen: nicht regelmäßig. Mir wurde es mit Kleinkind mit einmal zuviel. Und ich ungeübte es gab also Mumi und Pre im Wechsel. Meine Brustwarzen erholten sich. Die Pumpe hab ich weggeschafft. Jonas wurde wieder angelegt aber ich war entmutigt die Mumi wurde weniger. Dann hab ich 1 Woche garnicht mehr angelegt. Nun ist es so das der Alltag eingekehrt ist und ich mir weniger Stress mache. Ich seh es locker. Jonas kommt regelmäßig an die Brust aber es reicht nicht

Wie kann ich die Produktion wieder ordentlich ankurbeln?
Juniors-Mama
17885 Beiträge
26.12.2014 10:16
Zitat von LIttleOne13:

Ich hab mich grade für den Stillkongress im April 2015 angemeldet.

Super!!
Umi
Umi
43332 Beiträge
26.12.2014 10:26
Zitat von MamiMaria:

Guten Morgen und einen schönen 2. Feiertag
Vllt erreiche ich jemanden zum Feiertag ich benötige einen Rat.

Unser Jonas ist nun über 1 Monat alt. Ich wollte voll stillen aber leider kam alles anders.
Er trank im KH sehr gut bzw er hat super angedockt. Dachte Ich. Zwar nicht perfekt aber er tat es. Nun kam der große Hunger und ich hatte noch immer keine Mumi. Er hat im KH so geschrien. Ich hab das nicht länger als 3h ausgehalten. Es gab daraufhin Pre. Angelegt habe ich ihn trotzdem noch. Dann kam das was kommen musste. Meine Brustwarzen waren blau und beide offen. Ich hatte fürchterliche Schmerzen. Erst am 5. Tag nach Geburt hatte ich den einschuss. Ich hatte aber so Schmerzen und konnte nicht anlegen. Hab das 2 Wochen abgepumpt. Zu meiner Schande muß ich gestehen: nicht regelmäßig. Mir wurde es mit Kleinkind mit einmal zuviel. Und ich ungeübte es gab also Mumi und Pre im Wechsel. Meine Brustwarzen erholten sich. Die Pumpe hab ich weggeschafft. Jonas wurde wieder angelegt aber ich war entmutigt die Mumi wurde weniger. Dann hab ich 1 Woche garnicht mehr angelegt. Nun ist es so das der Alltag eingekehrt ist und ich mir weniger Stress mache. Ich seh es locker. Jonas kommt regelmäßig an die Brust aber es reicht nicht

Wie kann ich die Produktion wieder ordentlich ankurbeln?


Im Grunde Pre wegpacken und anlegen, anlegen, anlegen.
Sicherlich muss die Produktion erst wieder angekurbelt werden. Sprich eine Seite wird dir wohl nicht reichen. Dem kannst du nachhelfen indem du im Wechsel stillst. Wenn er auf einer Seite unruhig wird, nimm die andere, dann wieder die erste. Und versuch dich nicht zu stressen oder Druck aufzubauen, bleib entspannt.
Zudem ausreichend trinken, nach Durst und essen nicht vergessen.
Fall du im Notfalls auf Pre zurück greifst, nutze sie so wenig wie möglich. Versuch lieber ein paar Pausen einzulegen und dann wieder anzulegen. Umso häufiger die Brust den Reiz des Andockens bekommt, umso besser.

Es wird sicherlich nicht leicht werden, weil du nun so eine große Pause eingelegt hast. Aber normalerweise merkst schon nach 2-3 Tagen einen eindeutigen Unterschied.
Juniors-Mama
17885 Beiträge
26.12.2014 10:26
Zitat von MamiMaria:

Guten Morgen und einen schönen 2. Feiertag
Vllt erreiche ich jemanden zum Feiertag ich benötige einen Rat.

Unser Jonas ist nun über 1 Monat alt. Ich wollte voll stillen aber leider kam alles anders.
Er trank im KH sehr gut bzw er hat super angedockt. Dachte Ich. Zwar nicht perfekt aber er tat es. Nun kam der große Hunger und ich hatte noch immer keine Mumi. Er hat im KH so geschrien. Ich hab das nicht länger als 3h ausgehalten. Es gab daraufhin Pre. Angelegt habe ich ihn trotzdem noch. Dann kam das was kommen musste. Meine Brustwarzen waren blau und beide offen. Ich hatte fürchterliche Schmerzen. Erst am 5. Tag nach Geburt hatte ich den einschuss. Ich hatte aber so Schmerzen und konnte nicht anlegen. Hab das 2 Wochen abgepumpt. Zu meiner Schande muß ich gestehen: nicht regelmäßig. Mir wurde es mit Kleinkind mit einmal zuviel. Und ich ungeübte es gab also Mumi und Pre im Wechsel. Meine Brustwarzen erholten sich. Die Pumpe hab ich weggeschafft. Jonas wurde wieder angelegt aber ich war entmutigt die Mumi wurde weniger. Dann hab ich 1 Woche garnicht mehr angelegt. Nun ist es so das der Alltag eingekehrt ist und ich mir weniger Stress mache. Ich seh es locker. Jonas kommt regelmäßig an die Brust aber es reicht nicht

Wie kann ich die Produktion wieder ordentlich ankurbeln?

Herzlich Willkommen
Am einfachsten, indem du so häufig wie nötig anlegst. Allerdings siehst du den Erfolg nicht sofort, es braucht schon 2-4 Tage bis dein Körper der Nachfrage nachkommen kann. Lass dich also nicht entmutigen und leg dein Kind erst an beiden Seiten an und dann NOCHMAL an beiden Seiten, bevor du ihm PRE oder abgepumpte Milch gibst.
Welche Abstände habt ihr beim Stillen und wie lang sind sie in der Nacht?
Du könntest es auch mit Stilltee, Malzbier usw unterstützen. Möglich ist auch eine Bockshornkleesamen-Kur in Kapselform, da frag aber deine Hebamme oder in der Apotheke nach, wie die genommen werden müssen.
Das wichtigste ist wirklich das häufige Anlegen, ruhig alle 2-2,5 Std und normal wäre es abends auch häufiger, wenn dein Kind das braucht.
Wenn du im Moment sehr viel zufüttern musst, lässt sich das sicher nicht plötzlich reduzieren, aber in 4-Tages-Abständen sollte das gut möglich sein.
LIttleOne13
26290 Beiträge
26.12.2014 10:36
Mamimaria: ich brauch ein paar Daten zum Überblick. Pumpst du gar nicht mehr?
Wie oft am Tag legst du dann?
Wie viel Pre bekommt er?

Melde mich erst später, wir haben gleich großes Familienessen. ^^
Wolkenlicht
10230 Beiträge
26.12.2014 10:58
Die linke Brust hat mehr Milch als die rechte. Das höre an seinem Schlucken. Gestern habe ich ihn stündlich angelegt. Immer erst mit der schwächeren Brust. Nachts bekam er Pre und heut gegen 5 Uhr die Brust und 20ml Pre. Meine Brust zieht heut öfter bzw kribbelt so komisch. Vllt ein gutes Zeichen. Heut gibt es ein Fenchel-Anis-Kümmel Tee.
Die Nächte bisher mit Pre : 20/21Uhr uns Bett, 23:15/1 Uhr, 3/4 Uhr, 5/6 Uhr.

Ich hab Angst wenn ich die Pre weglasse das er jetzt noch nicht satt wird
Wolkenlicht
10230 Beiträge
26.12.2014 11:08
Zitat von LIttleOne13:

Mamimaria: ich brauch ein paar Daten zum Überblick. Pumpst du gar nicht mehr?
Wie oft am Tag legst du dann?
Wie viel Pre bekommt er?

Melde mich erst später, wir haben gleich großes Familienessen. ^^

Ich pumpe seit 3 Wochen nicht mehr ab. Lege ihn seit gestern wieder regelmäßig an. Immer zwischen den Flaschen. Er ist zurzeit sehr unruhig und denke dann aber er hat Hunger. Zog dann auch an der Brust.
Ich lege ihn so oft wie möglich an. Momentan halb- bis stündlich. Weil ich eben die Pre versuche wegzulassen. Aber das mach ich nur wenn er auch satt wird. Sobald ich das Gefühl habe es kommt nix und er hat großen Hunger, dann bekommt er Pre. Das letzte Mal hat er ca. 70ml Pre um 8.30 Uhr getrunken. Momentan trinkt er schlecht. Zumindest hab ich das Gefühl. Etappentrinken 60-100ml. Da sind 100 aber schon gut nachts trinkt er einmalig 120ml, die kommenden Flaschen mit 80-100ml.
LIttleOne13
26290 Beiträge
26.12.2014 11:09
Zitat von MamiMaria:

Die linke Brust hat mehr Milch als die rechte. Das höre an seinem Schlucken. Gestern habe ich ihn stündlich angelegt. Immer erst mit der schwächeren Brust. Nachts bekam er Pre und heut gegen 5 Uhr die Brust und 20ml Pre. Meine Brust zieht heut öfter bzw kribbelt so komisch. Vllt ein gutes Zeichen. Heut gibt es ein Fenchel-Anis-Kümmel Tee.
Die Nächte bisher mit Pre : 20/21Uhr uns Bett, 23:15/1 Uhr, 3/4 Uhr, 5/6 Uhr.

Ich hab Angst wenn ich die Pre weglasse das er jetzt noch nicht satt wird


Sollst du auch nicht. Also, nicht die Pre direkt weglassen. Um welche Mengen sprechen wir da jetzt in 24 Stunden?

Stündlich anlegen ist gut, du solltest auf mindestens 10-12 Still Mahlzeiten in 24 h kommen. Wechselstillen würde sich auch noch anbieten, also beide Brüste mehrmals anbieten.

Wie fütterst du die Pre zu?
Wolkenlicht
10230 Beiträge
26.12.2014 11:22
Zitat von LIttleOne13:

Zitat von MamiMaria:

Die linke Brust hat mehr Milch als die rechte. Das höre an seinem Schlucken. Gestern habe ich ihn stündlich angelegt. Immer erst mit der schwächeren Brust. Nachts bekam er Pre und heut gegen 5 Uhr die Brust und 20ml Pre. Meine Brust zieht heut öfter bzw kribbelt so komisch. Vllt ein gutes Zeichen. Heut gibt es ein Fenchel-Anis-Kümmel Tee.
Die Nächte bisher mit Pre : 20/21Uhr uns Bett, 23:15/1 Uhr, 3/4 Uhr, 5/6 Uhr.

Ich hab Angst wenn ich die Pre weglasse das er jetzt noch nicht satt wird


Sollst du auch nicht. Also, nicht die Pre direkt weglassen. Um welche Mengen sprechen wir da jetzt in 24 Stunden?

Stündlich anlegen ist gut, du solltest auf mindestens 10-12 Still Mahlzeiten in 24 h kommen. Wechselstillen würde sich auch noch anbieten, also beide Brüste mehrmals anbieten.

Wie fütterst du die Pre zu?

Ungefähr 500 bis 600ml. Momentan eher 500ml.
Ich weiß eben auch nicht wieviel aus der Brust kommt.
Pre bekommt er aus den MAM Flaschen. Er nimmt Brust und Flasche ohne Saugprobleme.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 485 mal gemerkt