STILLEN vs. FLASCHE
06.04.2010 21:41
Zitat von Mausi88:
Zitat von Jessiih_x3:
Zitat von Mummies-Sunshine:
ich habe meiner auch schon die flasche in die hand gedrückt und sie war da in der karre.... wenn sie die halten kann, warum nicht.
das würde ich nie machen.. ich hab zwar nich gestillt aber hab immer drauf bestanden das kiana beim schoppen trinken gehoben wird.. ich find des nich gut wenn man dem kind einfach die flasche an den mund hält damit man was anderes machen kann.. ich hab jedes fläschen genossen bei dem ich mit kiana schmusen konnte.. un wenn ich in der stadt war dann wurd sich in ein kaffe gesessen.. aber flasche in die hand un gut is, find ich total scheiße..![]()
Meine haben auch die Flasche alleine gehalten wenn sie es konnten, warum nicht?![]()
ist ja auch nervig, flasche halten und nur mit einer hand im mc zu schreiben
06.04.2010 21:43
Zitat von Mausi88:
Zitat von alokasie:
Zitat von imo2009:
Zitat von schnati:
Ja durch Flaschenmilch. Mir tun die Kinder leid,die fett gefüttert werden,nur damit sie ruhig sindDamit meine ich jetzt das Kind meiner Cousine.
Ich meine das Argument,dass Schadstoffe in der Muttermilch sind. Es gibt keinen Fall der nachgewiesen worden ist,dass Mumi schädlich gewesen ist.![]()
das is auch wieder ein vorurteil,das flaschen kinder fettgefüttert werden. ich kenn keine fetten kinder.und meiner is untergewichtig.
schäden durch flaschenmilch ?
aber leider hört man oft das argument das kinder die flasche (besonders abends) bekommen damit sie endlich nachts mal durchschlafen ... ich nenne es ruhe geben ...![]()
Wobei auch nicht bewiesen ist das sie damit länger durchschlafen, das hängt vom Baby selber ab.![]()
mausi, wieder mal ein punkt wo ich dir recht geben kann *ich bin so nett*
nein, im ernst. meine beiden großen haben mit 3 monaten durchgeschlafen (vollgestillt)
mein kleiner schläft bis heute noch nciht durch, wird nicht mehr gestillt, sondern nimmt ja normale feste nahrung zu sich...
06.04.2010 21:43
Zitat von imo2009:
Zitat von schnati:
Zitat von imo2009:
Zitat von schnati:
Zitat von KundC:
Meine Freundin hat 3 Kids 2 wurden gestillt 1 bekam die Flasche....
Die gestillten Kinder haben Allergien und Neurodermitis. Das Flaschenkind nicht!
Ich pers. kenne eigentlich gar kein Flaschenkind welches großartig allergien hat. Und!! Ich finde die meisten Stillkinder sind pummelig.
Das kind kräht, Brust rein hauptsache ruhe.....
In der heutigen zeit ja eigentlich auch kein Wunder das stillkinder allergien haben oder? Bei den Umweltgiften und Pestizieden. Bei der Flaschenmilch weiss ich aber das sie sehr sehr streng kontrolliert wird! Bei der Mumi weiss kein Mensch wirklich was da alles drin ist!!!
Ach ja??????????
Meine Cousine ihr Sohn ist einen Monat jünger, aber 1 kg schwererWas sagste jetzt,he????
Und es wurde erst letztens ein Link eingestellt,wo drin steht, dass noch KEIN Fall bekannt ist,dass ein Kind durch Schadstoffe der Muttermilch nen Schaden davon getragen hat.
Also kommt mal endlich mit nem anderen Argument![]()
aber durch flaschenmilch? übergewicht is kein argument.
Ja durch Flaschenmilch. Mir tun die Kinder leid,die fett gefüttert werden,nur damit sie ruhig sindDamit meine ich jetzt das Kind meiner Cousine.
Ich meine das Argument,dass Schadstoffe in der Muttermilch sind. Es gibt keinen Fall der nachgewiesen worden ist,dass Mumi schädlich gewesen ist.![]()
das is auch wieder ein vorurteil,das flaschen kinder fettgefüttert werden. ich kenn keine fetten kinder.und meiner is untergewichtig.
schäden durch flaschenmilch ?
Hättest du richtig gelesen,dann hättest du gesehen,dass ich den Sohn meiner Cousine meine
Und das hier habe ich auch schon 2mal hier reinkopiert:
Schäden durch künstliche Babynahrung sind aber nicht nur wahrscheinlich, sondern auch mehrfach bewiesen worden. Eine Studie in den Niederlanden, die Babynahrungsproben aus mehreren Ländern untersuchte, zeigt, dass 52% mit Bakterien verunreinigt waren (BF Briefs, 12/8
. Antibiotika und Hormone in unerlaubten Mengen treten immer wieder in Babynahrung, die auf Kuhmilch basiert, auf. Eine Studie in den USA zeigte, dass 78% der 1200 Milchproben mit organochlorhaltigen Präparaten belastet waren (Minchin, 26). Das Wasser, mit dem das Babynahrungspulver vermischt werden muss, kann auch problematisch sein. Stoffe wie Nitrate haben schon zum Tode von Säuglingen geführt (Pryor, 89). Klar ist, dass künstliche Babynahrung mit sehr vielen beweisbaren Risiken verbunden ist, während das Stillen überwältigende beweisbare Vorteile hat und dabei ein Risiko, das rein theoretisch ist.
Quelle:http://www.continuum-concept.net/stillen/we rt_des_stillens.html
Da steht sogar was von Tod wegen Nitraten.
06.04.2010 21:44
Zitat von 3.jori.kids:
Zitat von Lauralu:
Zitat von 3.jori.kids:
Zitat von imo2009:
Zitat von SoloMama:Schadstoffe in der Muttermilch
Zitat von Mausi88:da bin ch wohl nicht auf dem neusten stand !
Zitat von SoloMama:
![]()
![]()
ich lach mich tod !
habt ihr noch sowas wie vertrauen zu mutternatur ???????
wenn in mumi schadstoffe wären hätten wir keine brüste sondern flaschen am oberkörper!
weiß eine von den damen die sagen das man nicht weiß was in mumi ist , was in pulvermilch ist ???????
Schadstoffe sind auf jeden Fall drinnen, das ist schon bewiesen, die Frage ist nur wie viel und ob die was ausmachen.![]()
und bitte welchen stoffe sollen das sein ???
und wo kommen die her ?
die kommen bestimmt nicht von alleine ich denke eher das es abgase und son zeug sind !
ich gehe davon aus das viele von euch euren kindern die D fluretten (schreibt man das so?) geben?
dieser flour der da drin ist ist ein "gift" wogegen die mumi ankänpft !
diese dinger sind einfach schwachsinn !
fiehl mir grade so ein !
Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) legt eine Studie vor, die über 300 synthetische Chemikalien in der Muttermilch nachweist. Diese Stoffe werden nicht erst beim Stillen sondern bereits im Mutterleib auf das Baby übertragen - mit oft weitreichenden Folgen für die Gesundheit.
BUND stellt fest, dass die Belastungen mit giftigem PCB, DDT und Dioxinen aufgrund weit reichender Verbote rückläufig sind. Auf Grund der Studie kommen die Umweltschützer zu dem Ergebnis, dass jedoch immer mehr neue gefährliche Stoffgruppen wie Weichmacher, Flammschutzmittel und Duftstoffe gefunden werden.
Synthetische Chemikalien sind laut BUND besonders für Säuglinge und Kleinkinder extrem gefährlich, da wichtige Entwicklungsphasen gestört werden können. Schädigungen des Immunsystems, Krebserkrankungen und sogar Beeinträchtigungen der Gehirnentwicklung können die Folge sein.
Angelika Zahrnt, BUND-Vorsitzende: "Muttermilch ist die wichtigste und beste Nahrung für jeden Säugling. Synthetische Chemikalien haben darin nichts zu suchen. Wir raten nicht vom Stillen ab, sondern wollen, dass die Belastungen schnell und effektiv minimiert werden. Nur eine konsequent am Vorsorgeprinzip ausgerichtete Chemikalienpolitik kann dazu beitragen, dass Muttermilch künftig weniger belastet sein wird."
Die BUND-Studie mit dem Titel "Über 300 Schadstoffe in der Muttermilch - Zeit für eine neue Chemikalienpolitik" fasst die aktuellen Analysen der Muttermilch zusammen. So zeigt eine Untersuchung der Ruhr-Universität Bochum aus dem vorigen Jahr, dass Schadstoffe aus dem Blut der Mütter über die Muttermilch auf das Kind übertragen werden.
BUND moniert, dass von den mehr als 100 000 in der EU hergestellten Chemikalien seien 97 Prozent niemals auf ihr Gefahrenpotenzial untersucht worden. Viele dieser Substanzen seien in Alltagsprodukten enthalten, dort nicht fest eingebunden und gelangten über Haut, Atmung und Nahrung in den Körper der Frauen.
Patricia Cameron, BUND-Chemieexpertin: "Gefährliche Chemikalien dürfen keine Marktzulassung mehr haben, wenn es ungefährlichere Ersatzstoffe gibt." Und sie fordert: "Die Öffentlichkeit hat ein Recht darauf, über die Risiken der Chemikalien in den verschiedenen Produkten umfassend informiert zu werden."
Hintergrund:
Viele Chemikalien sind heute im Menschen nachweisbar. Besonders Besorgnis erregend sind die langlebigen und Fett liebenden Stoffe, die nicht abgebaut werden und sich in fetthaltigen Geweben anreichern. Muttermilch ist ein besonders gut geeigneter Indikator für die Belastung mit diesen Chemikalien, da die angereicherten Substanzen während der Milchbildungsphase aus den Fettdepots in die Milch transportiert werden.
In Deutschland wurden seit 1980 mehr als 40.000 Muttermilchproben auf Chemikalienrückstände untersucht. Viele giftige Stoffe, die bereits seit den 1970er Jahren verboten sind, z.B. PCB, werden noch immer in der Muttermilch nachgewiesen, wenn auch in abnehmender Menge. Andererseits werden immer mehr neue Stoffgruppen gefunden.
Mütter übertragen durch das Stillen einen Großteil der gespeicherten Fremdstoffe auf ihr Kind. Inzwischen wurden mehr als 350 Schadstoffe nachgewiesen, die der Säugling mit der Muttermilch aufnehmen kann. Dabei beginnen die Belastungen nicht erst mit dem Stillen, sondern bereits im Mutterleib. Viele der Chemikalien, mit denen die Mutter belastet ist, können aus ihrem Blut in das ungeborene Kind gelangen.
Ungeborene und Kleinkinder sind besonders gefährdet, da sie sich in empfindlichen Entwicklungsstadien befinden, in denen die Stoffe langfristige Schäden anrichten können. Die Folgen sind vielfältig und reichen von Allergien über Störungen des Immunsystems, verminderter Fruchtbarkeit und Krebs bis zu Verhaltensstörungen durch Beeinträchtigungen der Gehirnentwicklung.
Insbesondere die hormonellen Schadstoffe können bereits in winzigen Mengen in entscheidende Stoffwechselvorgänge eingreifen und zu schwerwiegenden Schäden führen. Neben den langlebigen und sich anreichernden Substanzen ist diese Stoffgruppe besonders Besorgnis erregend. Hinzu kommt, dass man von den meisten der Altstoffe nicht weiß, welche möglichen Schäden sie auf den Menschen haben können – sie wurden schlichtweg vorher nie getestet.
hab jetzt nicht jeden beitrag von dir gelesen, aber zum zweiten mal bemerkt, das du was postest über schadstoffe in der muttermilch.
ist das eigentlich einer der hauptgründe, das du nicht gestillt hast?
wenn ja, wäre das echt schade.
@all: kuhmilch (aus der die babyfertigmilch hergestellt wird) ist im endeffekt nix anderes als muttermilch. eben nur für ein kalb. da kann ich noch 1000 studien lesen, mir kann keiner sagen, das muttermilch für ein kalb, besser ist, als meine milch für mein kind.
es wird aber kontrolliert!
natürlich wird es kontrolliert. die wollen ja KUHmilch der MUTTERmilch nachempfinden. wo kämen wir denn dahin, wenn das nicht kontrolliert werden würde...![]()
weil du sagtest dass di milch schädlicher ist....
06.04.2010 21:45
Zitat von Schmetterling16:
Zitat von mütze:
Zitat von Mummies-Sunshine:
Zitat von Jessiih_x3:wassn daran scheiße ?
Zitat von Mummies-Sunshine:
ich habe meiner auch schon die flasche in die hand gedrückt und sie war da in der karre.... wenn sie die halten kann, warum nicht.
das würde ich nie machen.. ich hab zwar nich gestillt aber hab immer drauf bestanden das kiana beim schoppen trinken gehoben wird.. ich find des nich gut wenn man dem kind einfach die flasche an den mund hält damit man was anderes machen kann.. ich hab jedes fläschen genossen bei dem ich mit kiana schmusen konnte.. un wenn ich in der stadt war dann wurd sich in ein kaffe gesessen.. aber flasche in die hand un gut is, find ich total scheiße..![]()
also ich find das nicht schlimm.
ab und zu hab ich was anderes gemacht, ab und zu streichelte ich sie (ist heute auch noch so wenn sie normal was trinkt)... oder mal hielt ich die auch fest, aber es kam halt auch vor, dass ich ihr die falsche einfach gab. ich hab daran nichts als schlimm empfunden.
obwohl ich das alles anders kannte wegen dem stillen.
glaub das fing so mit 6Mon. an.
Ich hab meinen auch oft die Flasche so in die Hand gedrückt.....oder als sie noch lagen eben mit einem Stofftuch unterm Hals ne Stütze gebaut.....und beide sind noch am Leben!
Ich muß doch mein Kind nicht bei jedem Essen ankuscheln und rumbusseln...Selbst beim Stillen war es oft so das es ´nebenher´vonstatten ging.Tagsüber,zwschen Wäschebergen und dampfenden Töpfen...also wirklich.
Dafür findet jede Mutter (ob nun Busen/Flaschenmama) wohl den richtigen Augenblick - muß ja nicht unbedingt im Ikea sein das ich da meinem Kind Nähe vermittel !![]()
![]()
Jooo,was den nu?
Ich hab gestillt und danach Folgemilch gegeben....
Ich mache nur nicht aus allem eine Lebensweisheit für mich o.die Kinder.
Nähe,Liebe gebe ich doch dauernd-nicht nur beim Essen.Und wen ich unterwegs war u.stillen mußte war das eben nebenher-soll ich beim Einkaufen plötzlich so stillen müßen wie zuhause?...das heißt ja nicht da sich es nicht genoßen hab o.bei ruhigen Stillmöglichkeiten nicht gekuschelt ahab...nur sollte man sehen das Stillen nicht immer in die Situation passt-und somit war es dann Nahrunsgaufnahme und gut!
06.04.2010 21:45
Dieser Satz " Stillen ist das beste für ihr Kind" kotzt mich richtig an.
Sorry, aber ich bekomme immer die Kriese, wenn sich Stillmamas ( nicht alle) so in den Himmel loben.
Jeder entscheidet doch für sich!?
Und ja, viele frauen können nicht stillen.
Sie KÖNNEN es einfach nicht und das liegt nicht an Faulheit oder so...
Auch wenn Hebammen sagen das eine Mama stillen kann, wenn sie nur will.
Studien und Untersuchungen bei Ärzten sagen was anderes!!!!
Janosch bekommt die Flasche!
Ist er Fett?
Nein!
Er trinkt allein, damit meinte ich das er seine Flasche hält..ich bereite die Milch zu, gebe ihm die Flasche und gut!
Bin ich faul?
Nein!
Nur weil man stillen kann, sollte man eine "Flaschengeberin" nicht verurteilen und im stillen denken " Sie hätte stillen können, aber wollte sich die Mühe wohl nicht machen"!
Meiner Meinung nach ist stillen das normalste von der Welt und überhaupt nicht schwer!
ABER nicht alle frauen haben genug Milch, auch wenn ihr Stillmamas darüber anders denkt!^^
Sorry, aber ich bekomme immer die Kriese, wenn sich Stillmamas ( nicht alle) so in den Himmel loben.
Jeder entscheidet doch für sich!?
Und ja, viele frauen können nicht stillen.
Sie KÖNNEN es einfach nicht und das liegt nicht an Faulheit oder so...
Auch wenn Hebammen sagen das eine Mama stillen kann, wenn sie nur will.
Studien und Untersuchungen bei Ärzten sagen was anderes!!!!
Janosch bekommt die Flasche!
Ist er Fett?
Nein!
Er trinkt allein, damit meinte ich das er seine Flasche hält..ich bereite die Milch zu, gebe ihm die Flasche und gut!
Bin ich faul?
Nein!
Nur weil man stillen kann, sollte man eine "Flaschengeberin" nicht verurteilen und im stillen denken " Sie hätte stillen können, aber wollte sich die Mühe wohl nicht machen"!
Meiner Meinung nach ist stillen das normalste von der Welt und überhaupt nicht schwer!
ABER nicht alle frauen haben genug Milch, auch wenn ihr Stillmamas darüber anders denkt!^^
06.04.2010 21:48
Zitat von Lauralu:
Zitat von 3.jori.kids:
Zitat von Lauralu:
Zitat von 3.jori.kids:
Zitat von imo2009:
Zitat von SoloMama:Schadstoffe in der Muttermilch
Zitat von Mausi88:da bin ch wohl nicht auf dem neusten stand !
Zitat von SoloMama:
![]()
![]()
ich lach mich tod !
habt ihr noch sowas wie vertrauen zu mutternatur ???????
wenn in mumi schadstoffe wären hätten wir keine brüste sondern flaschen am oberkörper!
weiß eine von den damen die sagen das man nicht weiß was in mumi ist , was in pulvermilch ist ???????
Schadstoffe sind auf jeden Fall drinnen, das ist schon bewiesen, die Frage ist nur wie viel und ob die was ausmachen.![]()
und bitte welchen stoffe sollen das sein ???
und wo kommen die her ?
die kommen bestimmt nicht von alleine ich denke eher das es abgase und son zeug sind !
ich gehe davon aus das viele von euch euren kindern die D fluretten (schreibt man das so?) geben?
dieser flour der da drin ist ist ein "gift" wogegen die mumi ankänpft !
diese dinger sind einfach schwachsinn !
fiehl mir grade so ein !
Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) legt eine Studie vor, die über 300 synthetische Chemikalien in der Muttermilch nachweist. Diese Stoffe werden nicht erst beim Stillen sondern bereits im Mutterleib auf das Baby übertragen - mit oft weitreichenden Folgen für die Gesundheit.
BUND stellt fest, dass die Belastungen mit giftigem PCB, DDT und Dioxinen aufgrund weit reichender Verbote rückläufig sind. Auf Grund der Studie kommen die Umweltschützer zu dem Ergebnis, dass jedoch immer mehr neue gefährliche Stoffgruppen wie Weichmacher, Flammschutzmittel und Duftstoffe gefunden werden.
Synthetische Chemikalien sind laut BUND besonders für Säuglinge und Kleinkinder extrem gefährlich, da wichtige Entwicklungsphasen gestört werden können. Schädigungen des Immunsystems, Krebserkrankungen und sogar Beeinträchtigungen der Gehirnentwicklung können die Folge sein.
Angelika Zahrnt, BUND-Vorsitzende: "Muttermilch ist die wichtigste und beste Nahrung für jeden Säugling. Synthetische Chemikalien haben darin nichts zu suchen. Wir raten nicht vom Stillen ab, sondern wollen, dass die Belastungen schnell und effektiv minimiert werden. Nur eine konsequent am Vorsorgeprinzip ausgerichtete Chemikalienpolitik kann dazu beitragen, dass Muttermilch künftig weniger belastet sein wird."
Die BUND-Studie mit dem Titel "Über 300 Schadstoffe in der Muttermilch - Zeit für eine neue Chemikalienpolitik" fasst die aktuellen Analysen der Muttermilch zusammen. So zeigt eine Untersuchung der Ruhr-Universität Bochum aus dem vorigen Jahr, dass Schadstoffe aus dem Blut der Mütter über die Muttermilch auf das Kind übertragen werden.
BUND moniert, dass von den mehr als 100 000 in der EU hergestellten Chemikalien seien 97 Prozent niemals auf ihr Gefahrenpotenzial untersucht worden. Viele dieser Substanzen seien in Alltagsprodukten enthalten, dort nicht fest eingebunden und gelangten über Haut, Atmung und Nahrung in den Körper der Frauen.
Patricia Cameron, BUND-Chemieexpertin: "Gefährliche Chemikalien dürfen keine Marktzulassung mehr haben, wenn es ungefährlichere Ersatzstoffe gibt." Und sie fordert: "Die Öffentlichkeit hat ein Recht darauf, über die Risiken der Chemikalien in den verschiedenen Produkten umfassend informiert zu werden."
Hintergrund:
Viele Chemikalien sind heute im Menschen nachweisbar. Besonders Besorgnis erregend sind die langlebigen und Fett liebenden Stoffe, die nicht abgebaut werden und sich in fetthaltigen Geweben anreichern. Muttermilch ist ein besonders gut geeigneter Indikator für die Belastung mit diesen Chemikalien, da die angereicherten Substanzen während der Milchbildungsphase aus den Fettdepots in die Milch transportiert werden.
In Deutschland wurden seit 1980 mehr als 40.000 Muttermilchproben auf Chemikalienrückstände untersucht. Viele giftige Stoffe, die bereits seit den 1970er Jahren verboten sind, z.B. PCB, werden noch immer in der Muttermilch nachgewiesen, wenn auch in abnehmender Menge. Andererseits werden immer mehr neue Stoffgruppen gefunden.
Mütter übertragen durch das Stillen einen Großteil der gespeicherten Fremdstoffe auf ihr Kind. Inzwischen wurden mehr als 350 Schadstoffe nachgewiesen, die der Säugling mit der Muttermilch aufnehmen kann. Dabei beginnen die Belastungen nicht erst mit dem Stillen, sondern bereits im Mutterleib. Viele der Chemikalien, mit denen die Mutter belastet ist, können aus ihrem Blut in das ungeborene Kind gelangen.
Ungeborene und Kleinkinder sind besonders gefährdet, da sie sich in empfindlichen Entwicklungsstadien befinden, in denen die Stoffe langfristige Schäden anrichten können. Die Folgen sind vielfältig und reichen von Allergien über Störungen des Immunsystems, verminderter Fruchtbarkeit und Krebs bis zu Verhaltensstörungen durch Beeinträchtigungen der Gehirnentwicklung.
Insbesondere die hormonellen Schadstoffe können bereits in winzigen Mengen in entscheidende Stoffwechselvorgänge eingreifen und zu schwerwiegenden Schäden führen. Neben den langlebigen und sich anreichernden Substanzen ist diese Stoffgruppe besonders Besorgnis erregend. Hinzu kommt, dass man von den meisten der Altstoffe nicht weiß, welche möglichen Schäden sie auf den Menschen haben können – sie wurden schlichtweg vorher nie getestet.
hab jetzt nicht jeden beitrag von dir gelesen, aber zum zweiten mal bemerkt, das du was postest über schadstoffe in der muttermilch.
ist das eigentlich einer der hauptgründe, das du nicht gestillt hast?
wenn ja, wäre das echt schade.
@all: kuhmilch (aus der die babyfertigmilch hergestellt wird) ist im endeffekt nix anderes als muttermilch. eben nur für ein kalb. da kann ich noch 1000 studien lesen, mir kann keiner sagen, das muttermilch für ein kalb, besser ist, als meine milch für mein kind.
es wird aber kontrolliert!
natürlich wird es kontrolliert. die wollen ja KUHmilch der MUTTERmilch nachempfinden. wo kämen wir denn dahin, wenn das nicht kontrolliert werden würde...![]()
weil du sagtest dass di milch schädlicher ist....
nein ich sagte: Zitat kuhmilch (aus der die babyfertigmilch hergestellt wird) ist im endeffekt nix anderes als muttermilch. eben nur für ein kalb. da kann ich noch 1000 studien lesen, mir kann keiner sagen, das muttermilch für ein kalb, besser ist, als meine milch für mein kind.
06.04.2010 21:50
Zitat von MamaBelli:
Dieser Satz " Stillen ist das beste für ihr Kind" kotzt mich richtig an .
Sorry, aber ich bekomme immer die Kriese, wenn sich Stillmamas ( nicht alle) so in den Himmel loben.
Jeder entscheidet doch für sich!?
Und ja, viele frauen können nicht stillen.
Sie KÖNNEN es einfach nicht und das liegt nicht an Faulheit oder so...
Auch wenn Hebammen sagen das eine Mama stillen kann, wenn sie nur will.
Studien und Untersuchungen bei Ärzten sagen was anderes!!!!
Janosch bekommt die Flasche!
Ist er Fett?
Nein!
Er trinkt allein, damit meinte ich das er seine Flasche hält..ich bereite die Milch zu, gebe ihm die Flasche und gut!
Bin ich faul?
Nein!
Nur weil man stillen kann, sollte man eine "Flaschengeberin" nicht verurteilen und im stillen denken " Sie hätte stillen können, aber wollte sich die Mühe wohl nicht machen"!
Meiner Meinung nach ist stillen das normalste von der Welt und überhaupt nicht schwer! ABER nicht alle frauen haben genug Milch, auch wenn ihr Stillmamas darüber anders denkt!^^
besonders der vorletzte satz macht dich unglaubwürdig, starke worte für eine die nicht stillt
06.04.2010 21:50
Zitat von Lauralu:kuhmilch is für kälber schon allein das müsste zu denkengeben.. ich hab keine baby kuh. sondern ein menschen baby
Zitat von 3.jori.kids:
Zitat von Lauralu:
Zitat von 3.jori.kids:
Zitat von imo2009:
Zitat von SoloMama:Schadstoffe in der Muttermilch
Zitat von Mausi88:da bin ch wohl nicht auf dem neusten stand !
Zitat von SoloMama:
![]()
![]()
ich lach mich tod !
habt ihr noch sowas wie vertrauen zu mutternatur ???????
wenn in mumi schadstoffe wären hätten wir keine brüste sondern flaschen am oberkörper!
weiß eine von den damen die sagen das man nicht weiß was in mumi ist , was in pulvermilch ist ???????
Schadstoffe sind auf jeden Fall drinnen, das ist schon bewiesen, die Frage ist nur wie viel und ob die was ausmachen.![]()
und bitte welchen stoffe sollen das sein ???
und wo kommen die her ?
die kommen bestimmt nicht von alleine ich denke eher das es abgase und son zeug sind !
ich gehe davon aus das viele von euch euren kindern die D fluretten (schreibt man das so?) geben?
dieser flour der da drin ist ist ein "gift" wogegen die mumi ankänpft !
diese dinger sind einfach schwachsinn !
fiehl mir grade so ein !
Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) legt eine Studie vor, die über 300 synthetische Chemikalien in der Muttermilch nachweist. Diese Stoffe werden nicht erst beim Stillen sondern bereits im Mutterleib auf das Baby übertragen - mit oft weitreichenden Folgen für die Gesundheit.
BUND stellt fest, dass die Belastungen mit giftigem PCB, DDT und Dioxinen aufgrund weit reichender Verbote rückläufig sind. Auf Grund der Studie kommen die Umweltschützer zu dem Ergebnis, dass jedoch immer mehr neue gefährliche Stoffgruppen wie Weichmacher, Flammschutzmittel und Duftstoffe gefunden werden.
Synthetische Chemikalien sind laut BUND besonders für Säuglinge und Kleinkinder extrem gefährlich, da wichtige Entwicklungsphasen gestört werden können. Schädigungen des Immunsystems, Krebserkrankungen und sogar Beeinträchtigungen der Gehirnentwicklung können die Folge sein.
Angelika Zahrnt, BUND-Vorsitzende: "Muttermilch ist die wichtigste und beste Nahrung für jeden Säugling. Synthetische Chemikalien haben darin nichts zu suchen. Wir raten nicht vom Stillen ab, sondern wollen, dass die Belastungen schnell und effektiv minimiert werden. Nur eine konsequent am Vorsorgeprinzip ausgerichtete Chemikalienpolitik kann dazu beitragen, dass Muttermilch künftig weniger belastet sein wird."
Die BUND-Studie mit dem Titel "Über 300 Schadstoffe in der Muttermilch - Zeit für eine neue Chemikalienpolitik" fasst die aktuellen Analysen der Muttermilch zusammen. So zeigt eine Untersuchung der Ruhr-Universität Bochum aus dem vorigen Jahr, dass Schadstoffe aus dem Blut der Mütter über die Muttermilch auf das Kind übertragen werden.
BUND moniert, dass von den mehr als 100 000 in der EU hergestellten Chemikalien seien 97 Prozent niemals auf ihr Gefahrenpotenzial untersucht worden. Viele dieser Substanzen seien in Alltagsprodukten enthalten, dort nicht fest eingebunden und gelangten über Haut, Atmung und Nahrung in den Körper der Frauen.
Patricia Cameron, BUND-Chemieexpertin: "Gefährliche Chemikalien dürfen keine Marktzulassung mehr haben, wenn es ungefährlichere Ersatzstoffe gibt." Und sie fordert: "Die Öffentlichkeit hat ein Recht darauf, über die Risiken der Chemikalien in den verschiedenen Produkten umfassend informiert zu werden."
Hintergrund:
Viele Chemikalien sind heute im Menschen nachweisbar. Besonders Besorgnis erregend sind die langlebigen und Fett liebenden Stoffe, die nicht abgebaut werden und sich in fetthaltigen Geweben anreichern. Muttermilch ist ein besonders gut geeigneter Indikator für die Belastung mit diesen Chemikalien, da die angereicherten Substanzen während der Milchbildungsphase aus den Fettdepots in die Milch transportiert werden.
In Deutschland wurden seit 1980 mehr als 40.000 Muttermilchproben auf Chemikalienrückstände untersucht. Viele giftige Stoffe, die bereits seit den 1970er Jahren verboten sind, z.B. PCB, werden noch immer in der Muttermilch nachgewiesen, wenn auch in abnehmender Menge. Andererseits werden immer mehr neue Stoffgruppen gefunden.
Mütter übertragen durch das Stillen einen Großteil der gespeicherten Fremdstoffe auf ihr Kind. Inzwischen wurden mehr als 350 Schadstoffe nachgewiesen, die der Säugling mit der Muttermilch aufnehmen kann. Dabei beginnen die Belastungen nicht erst mit dem Stillen, sondern bereits im Mutterleib. Viele der Chemikalien, mit denen die Mutter belastet ist, können aus ihrem Blut in das ungeborene Kind gelangen.
Ungeborene und Kleinkinder sind besonders gefährdet, da sie sich in empfindlichen Entwicklungsstadien befinden, in denen die Stoffe langfristige Schäden anrichten können. Die Folgen sind vielfältig und reichen von Allergien über Störungen des Immunsystems, verminderter Fruchtbarkeit und Krebs bis zu Verhaltensstörungen durch Beeinträchtigungen der Gehirnentwicklung.
Insbesondere die hormonellen Schadstoffe können bereits in winzigen Mengen in entscheidende Stoffwechselvorgänge eingreifen und zu schwerwiegenden Schäden führen. Neben den langlebigen und sich anreichernden Substanzen ist diese Stoffgruppe besonders Besorgnis erregend. Hinzu kommt, dass man von den meisten der Altstoffe nicht weiß, welche möglichen Schäden sie auf den Menschen haben können – sie wurden schlichtweg vorher nie getestet.
hab jetzt nicht jeden beitrag von dir gelesen, aber zum zweiten mal bemerkt, das du was postest über schadstoffe in der muttermilch.
ist das eigentlich einer der hauptgründe, das du nicht gestillt hast?
wenn ja, wäre das echt schade.
@all: kuhmilch (aus der die babyfertigmilch hergestellt wird) ist im endeffekt nix anderes als muttermilch. eben nur für ein kalb. da kann ich noch 1000 studien lesen, mir kann keiner sagen, das muttermilch für ein kalb, besser ist, als meine milch für mein kind.
es wird aber kontrolliert!
natürlich wird es kontrolliert. die wollen ja KUHmilch der MUTTERmilch nachempfinden. wo kämen wir denn dahin, wenn das nicht kontrolliert werden würde...![]()
weil du sagtest dass di milch schädlicher ist....
06.04.2010 21:52
Alokasie
Ich habe gestillt..
Vllt sollte man sich erstmal informieren und dann den Mund aufmachen!
Ich habe gestillt..
Vllt sollte man sich erstmal informieren und dann den Mund aufmachen!
06.04.2010 21:52
Zitat von MamaBelli:
Dieser Satz " Stillen ist das beste für ihr Kind" kotzt mich richtig an.
Sorry, aber ich bekomme immer die Kriese, wenn sich Stillmamas ( nicht alle) so in den Himmel loben.
Jeder entscheidet doch für sich!?
Und ja, viele frauen können nicht stillen.
Sie KÖNNEN es einfach nicht und das liegt nicht an Faulheit oder so...
Auch wenn Hebammen sagen das eine Mama stillen kann, wenn sie nur will.
Studien und Untersuchungen bei Ärzten sagen was anderes!!!!
Janosch bekommt die Flasche!
Ist er Fett?
Nein!
Er trinkt allein, damit meinte ich das er seine Flasche hält..ich bereite die Milch zu, gebe ihm die Flasche und gut!
Bin ich faul?
Nein!
Nur weil man stillen kann, sollte man eine "Flaschengeberin" nicht verurteilen und im stillen denken " Sie hätte stillen können, aber wollte sich die Mühe wohl nicht machen"!
Meiner Meinung nach ist stillen das normalste von der Welt und überhaupt nicht schwer!
ABER nicht alle frauen haben genug Milch, auch wenn ihr Stillmamas darüber anders denkt!^^
nicht schwer?? warum macht man es dann nicht??
egal.. stillen ist schwer..
06.04.2010 21:54
Zitat von MamaBelli:
Alokasie
Ich habe gestillt..
Vllt sollte man sich erstmal informieren und dann den Mund aufmachen!![]()
bitte freundlich bleiben...
06.04.2010 21:54
Schmetterling
ICH finde das Stillen nicht schwer!
warum man es dann nicht macht?
Weil es aus gesundheitlichen Gründen nicht weiter ging!Deswegen...
ICH finde das Stillen nicht schwer!
warum man es dann nicht macht?
Weil es aus gesundheitlichen Gründen nicht weiter ging!Deswegen...
06.04.2010 21:54
Zitat von Schmetterling16:
Zitat von MamaBelli:
Dieser Satz " Stillen ist das beste für ihr Kind" kotzt mich richtig an.
Sorry, aber ich bekomme immer die Kriese, wenn sich Stillmamas ( nicht alle) so in den Himmel loben.
Jeder entscheidet doch für sich!?
Und ja, viele frauen können nicht stillen.
Sie KÖNNEN es einfach nicht und das liegt nicht an Faulheit oder so...
Auch wenn Hebammen sagen das eine Mama stillen kann, wenn sie nur will.
Studien und Untersuchungen bei Ärzten sagen was anderes!!!!
Janosch bekommt die Flasche!
Ist er Fett?
Nein!
Er trinkt allein, damit meinte ich das er seine Flasche hält..ich bereite die Milch zu, gebe ihm die Flasche und gut!
Bin ich faul?
Nein!
Nur weil man stillen kann, sollte man eine "Flaschengeberin" nicht verurteilen und im stillen denken " Sie hätte stillen können, aber wollte sich die Mühe wohl nicht machen"!
Meiner Meinung nach ist stillen das normalste von der Welt und überhaupt nicht schwer!
ABER nicht alle frauen haben genug Milch, auch wenn ihr Stillmamas darüber anders denkt!^^
nicht schwer?? warum macht man es dann nicht??![]()
egal.. stillen ist schwer..
Man macht es sich schwer.
Ich fands leicht...und hatte immer genug Milch,hab sogar gespendet.....nur durchs Stillen wird man irgendwie belämmert in der Birne!
- Dieses Thema wurde 11 mal gemerkt


Damit meine ich jetzt das Kind meiner Cousine.
