Mütter- und Schwangerenforum

Welche Milchnahrung ist die Beste?

Gehe zu Seite:
Kim2012
378 Beiträge
05.06.2014 08:38
Hallo liebe Mamis!

Mein Sohn ist am 31. Mai 10 9 Monate geworden.
Da ich leider von Anfang an nicht stillen konnte, habe ich ihm zu Beginn Aptamil Pre HA gegeben. Nach 4 Wochen habe ich allerdings wegen extrem starken Koliken auf Beba Pre HA gewechselt. Die hat er gut vertragen. Doch mit 16 Wochen auf einmal verweigert. Mein Kinderarzt meinte, es könnte sein, dass ihm die HA Nahrung nicht mehr schmeckt, da sie bitterer ist als die normale Pre Nahrung. Daraufhin habe ich dann auf Beba Pre gewechselt.
Leider wurden seither seine rauen Stellen im Gesicht immer schlimmer. Mein Kinderarzt sprach von Neurodermitis und einer eventuellen Kuhmilch/Eiweissunverträglichkeit und verornete uns ALTHERA (eine Spezialnahrung aus der Apotheke...die kostet pro 450g Dose fast 40Euro). Dadurch der Kinderarzt uns allerdings 3x für je 10 Dosen eine Verordnung ausgestellt hat, bezahlte das die Krankenkasse. Selbstbehalt war nur die Rezeptgebühr von 5 Euro pro Dose. DIe Haut ist seither viel besser.

So und jetzt zu meinem Problem: Ich habe nur mehr 2 Dosen von ALTHERA und muss jetzt wieder auf eine normale Nahrung wechseln. Mein Kinderarzt meinte auch dass ich ALTHERA max. bis zum 1. Lebensjahr geben soll.

Nun weiss ich nicht welche ich nehmen soll.
Also für die Marke habe ich mich eigentlich schon entschieden....Milumil von Milupa.
Allerdings bin ich mir unsicher ob Pre, 1, 2 oder 3.
ALTHERA ist mit einer Pre Nahrung zu vergleichen. Er wurde gut satt davon und schläft sogar von halb 7 bis ca. halb 5, manchmal auch bis halb 6 durch. Aber vom Alter müsste ich ihm schon die 3er Nahrung geben?! Da sind ja wieder die Vitamine drinnen die er jetzt gerade braucht oder? Ich habe nur bedenken, da die Pre Nahrung Trinken und Essen zugleich ist und mein Kleiner leider wenig Saft, Wasser oder Tee trinkt.

Sorry wurde etwas länger....hoffe aber trotzdem auf Anworten!

Danke!

PS.: Er trinkt eigentlich nur noch in der Früh, am Vormittag und am Abend Milch.
Kim2012
378 Beiträge
05.06.2014 08:41
Sorry...also er wurde 9 Monate am 31. Mai und was noch zu erwähnen wäre, ist dass er leider zu einem eher harten Stuhl neigt und zu Verstopfung. Deswegen habe ich Angst dass das durch die 3er Nahrung noch schlimmer wird.
05.06.2014 08:42
meine hebi meinte damals, das die 3er nahrung nix anderes wie kuhmilch in pulverform ist und somit total unnötig sei
05.06.2014 08:45
auf diese angaben auf den verpackungen würd ich nix geben.

viele mütter geben ihren kindern nur die pre nahrung von anfang bis ende...

andere wiederum schwören auf die 1er nahrung weil die kleinen davon besser satt werden.

wenn du jetzt bei der 2er bist kannst du dabei bleiben, er wird kein defizit davon tragen was die vitamine angeht

ich hab von anfang an, bis zum schluss nur die 1er gegeben, weil das völlig gereicht hat
05.06.2014 08:46
ok, jetzt hab ich es richtig verstanden.

gibt ruhig die 1 er milch, dass reicht völlig aus
05.06.2014 09:18
Wir haben Milasan genommen. Erst pre und dann die 1 er.
Würde bei der einser bleiben
Kim2012
378 Beiträge
05.06.2014 09:42
Zitat von Sonnenaufgang:

ok, jetzt hab ich es richtig verstanden.

gibt ruhig die 1 er milch, dass reicht völlig aus


Vielen vielen Dank! Du hast mir sehr geholfen. Also 3er fällt aus.

Jetzt bin ich mir nur noch unsicher wegen Pre oder 1er.
Hmmm...ALTHERA ist ja mit der Sättigung gleichzusetzen wie eine Pre HA Nahrung. Nur das ALTHERA die Eiweisse noch mehr aufgespalten hat als die HA Nahrung, sodass praktisch alles Allergieauslösende weg ist. Ich hab Angst, dass seine rauen, roten und juckenden Wangen wieder kommen, wenn ich normale Pre oder 1er nehme...

Andererseits wäre es gut zu wissen, ob er noch immer diese Unverträglichkeit hat bzw. ob es überhaupt daran gelegen hat.
Eine Freundin von mir meinte ihre Tochter hat diese Neurodermitis jedes Jahr von Nov. bis März und meint, dass ist wegen der Heizsaison und der dadurch trockenen Luft. Ich habe daran mal zurück gerechnet und bin drauf gekommen, dass es bei meinem Sohn auch Anfang Dez. extrem schlimm wurde und seit März wurde es besser (Im Feb. habe ich mit ALTHERA begonnen und mein KA meinte es dauert ca. 1 Monat bis der Körper "entgiftet" hat.) Jetzt weiss ich eben nicht woran die Besserung gelegen hat.
Er hatte allerdings schon seit Geburt raue Wangen...so richtig schlimm wurde es aber erst als ich die HA gegen die PRE getauscht habe....

Und wegen dem Trinken: Die 1er Nahrung ist ja ausschliesslich Essen und kein Trinken oder? Elia trinkt nämlich nur am Nachmittag wenn ich ihn zum Schlafen lege ca. 50-60ml Saft. Ansonsten trinkt er über den ganzen Tag vielleicht 10-20ml aus seiner Schnabeltasse. Habe Angst dass er dann zu wenig trinkt, wenn ich ihm die 1er gebe. Oder wird er durch die 1er dann vielleicht mehr Durst haben und trinkt automatisch mehr Saft (was gut wäre wegen seinem Stuhl).

Soooo viele Fragen...Sorry!
05.06.2014 09:47
Bei uns gab es und gibt es immer noch die Hipp pre Bio Combiotik,aber eher deshalb,weil wir erst die Aptamil hatten,die hier ständig ausverkauft war und wir dann diese geholt haben,dann sind wir dabei geblieben. Meiner Meinung nach ist selbst die 1er unnötig,Stärke braucht kein Mensch. Wir geben die Pre noch bis er eins ist und danach gibt es normale Kuhmilch,wie bei meiner Tochter auch.
Kim2012
378 Beiträge
05.06.2014 09:51
Zitat von Krümelmonster2011:

Bei uns gab es und gibt es immer noch die Hipp pre Bio Combiotik,aber eher deshalb,weil wir erst die Aptamil hatten,die hier ständig ausverkauft war und wir dann diese geholt haben,dann sind wir dabei geblieben. Meiner Meinung nach ist selbst die 1er unnötig,Stärke braucht kein Mensch. Wir geben die Pre noch bis er eins ist und danach gibt es normale Kuhmilch,wie bei meiner Tochter auch.


Hallo! Danke für deine Antwort!
Ja ich denke nämlich auch, solang er von der Pre satt wird brauch ich nicht auf die 1er umsteigen. Nur bin ich mir unsicher ob ich Pre HA oder normale Pre nehmen soll.
Denke aber ich werde es mit der normalen Pre versuchen, denn wie du sagst, mit einem Jahr bekommt er ja dann auch normale Kuhmilch.
Sollte der Ausschlag wieder kommen, kann ich ja noch immer wechseln. Hoffe aber nicht, weil er war so arm mit diesem Ausschlag.
05.06.2014 10:39
Zitat von Kim2012:

Zitat von Krümelmonster2011:

Bei uns gab es und gibt es immer noch die Hipp pre Bio Combiotik,aber eher deshalb,weil wir erst die Aptamil hatten,die hier ständig ausverkauft war und wir dann diese geholt haben,dann sind wir dabei geblieben. Meiner Meinung nach ist selbst die 1er unnötig,Stärke braucht kein Mensch. Wir geben die Pre noch bis er eins ist und danach gibt es normale Kuhmilch,wie bei meiner Tochter auch.


Hallo! Danke für deine Antwort!
Ja ich denke nämlich auch, solang er von der Pre satt wird brauch ich nicht auf die 1er umsteigen. Nur bin ich mir unsicher ob ich Pre HA oder normale Pre nehmen soll.
Denke aber ich werde es mit der normalen Pre versuchen, denn wie du sagst, mit einem Jahr bekommt er ja dann auch normale Kuhmilch.
Sollte der Ausschlag wieder kommen, kann ich ja noch immer wechseln. Hoffe aber nicht, weil er war so arm mit diesem Ausschlag.


Genau,so würde ich es auch machen
Viele Kinderärzte haben leider keine Ahnung,mir wurde damals gesagt,da ich nur 4 Monate stillen konnte,dass ich entweder Pre oder 1er nehmen kann,würden sich nichts tun
Schade sowas...
05.06.2014 12:18
Danilo hat durchweg nur die Pre bekommen und sie gut vertragen, keine
Mangelerscheinungen oder sonst was (er hatte Bebivita, alle anderen
die wir hatten hat er nicht vertragen)

2er und 3er ist total unnötig.
Scabbia
37 Beiträge
05.06.2014 14:51
Unsere Tochter hatte auch eine Kuhmilcheiweißunverträglichkeit bis Sie 2 Jahre alt war. Den Kinderarzt verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Wir haben Neocate weit über das 1. Jahr von unsere Kinderärztin verschrieben bekommen. Da gab es mit unserer Kinderärztin auch gar keine Diskussionen. Bei uns wurde in halbjährlichen Abständen getestet, ob unsere Tochter Kuhmilch verträgt. Wenn die Provokation negativ ausfiel, haben wir weiterhin das Neocate verschrieben bekommen. Natürlich hat unsere Tochter auch Beikost gegessen, aber Sie hat ja noch Früh und Abends Milch getrunken. Falls euer Sohn weiterhin keine Kuhmilch verträgt, würde ich das nochmal ansprechen. Uns wurde immer gesagt man sollte die Kuhmilch mind. ein halbes Jahr nicht geben (auch keine Spuren) bevor man wieder testet. Ich denke, dass hat bei uns auch letztendlich den Erfolg gebracht.
shelyra
69235 Beiträge
05.06.2014 20:32
mh, wenn bei deinem sohn verdacht auf kuhmilcheiweißunverträglichkeit besteht (wurde mal nen richtiger test gemacht um das zu belegen?), und ihr schon spezial-nahrung bekommt, dann würde ich keine normale milch nehmen.

sprecht mal mit eurem kia ob ihr nicht doch nochmal ne verordnung für die spezielmilch bekommt. die darf man auch über den 1.geb geben. und meist machen die kk da auch keine probleme (meine tochter (hat auch ne kuhmilcheiweißunverträglichkeit) hat mit 13 monaten noch welche verschrieben bekommen, aber leider nicht getrunken und verweigert).

ansonsten könntest du anstelle der 1er auch was anderes geben, da er ja schon brei isst. bis eure milch aufgebraucht ist wird er sicher noch mehr brei essen und seine nährstoffe auch darüber beziehen können.
mandelmilch, hafermilch, dinkelmilch, kokosmilch wäre zb eine alternative. die bekommt man mittlerweile in fast jedem supermarkt und sie sind nicht so teuer.
Kim2012
378 Beiträge
05.06.2014 21:08
Zitat von Scabbia:

Unsere Tochter hatte auch eine Kuhmilcheiweißunverträglichkeit bis Sie 2 Jahre alt war. Den Kinderarzt verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Wir haben Neocate weit über das 1. Jahr von unsere Kinderärztin verschrieben bekommen. Da gab es mit unserer Kinderärztin auch gar keine Diskussionen. Bei uns wurde in halbjährlichen Abständen getestet, ob unsere Tochter Kuhmilch verträgt. Wenn die Provokation negativ ausfiel, haben wir weiterhin das Neocate verschrieben bekommen. Natürlich hat unsere Tochter auch Beikost gegessen, aber Sie hat ja noch Früh und Abends Milch getrunken. Falls euer Sohn weiterhin keine Kuhmilch verträgt, würde ich das nochmal ansprechen. Uns wurde immer gesagt man sollte die Kuhmilch mind. ein halbes Jahr nicht geben (auch keine Spuren) bevor man wieder testet. Ich denke, dass hat bei uns auch letztendlich den Erfolg gebracht.


Ja er meinte da es sich um diätische Nahrung handelt soll ich ihm das nur bis zum 1. geburtstag geben...auch der arzt bei der kk meinte das ganz unabhängig von unserem kinderazrt....hmmm

Getestet wurde er nie weil unser kinderarzt meinte dass so ein test bei säuglingen keine aussagekraft hat.
Eine andere kinderärztin wiederum meinte man kann testen.
Also werde ich das jetzt machen lassen. Die kk verlangt nämlich sogar beu der nächsten verordnung dass er getestet wird sonst genehmigen sie es nicht mehr.
Waren auch im märz im kh wegen einer starken mittelohrentzündung. Dort wollten sie ihn sogar testen haben es aber dann doch nicht gemacht weil sie meinten dass sie durch die venennadel die er schon gesetzt bekommen hat wegen der antiobiotika nicht genug blut bekommen würden und dann müssten sie ihn nochmal stechen und das wollen sie nicht.
Damals wusste ich aber auch noch nicht dass die kk probleme machen würde.
shelyra
69235 Beiträge
05.06.2014 21:16
Zitat von Kim2012:

Zitat von Scabbia:

Unsere Tochter hatte auch eine Kuhmilcheiweißunverträglichkeit bis Sie 2 Jahre alt war. Den Kinderarzt verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Wir haben Neocate weit über das 1. Jahr von unsere Kinderärztin verschrieben bekommen. Da gab es mit unserer Kinderärztin auch gar keine Diskussionen. Bei uns wurde in halbjährlichen Abständen getestet, ob unsere Tochter Kuhmilch verträgt. Wenn die Provokation negativ ausfiel, haben wir weiterhin das Neocate verschrieben bekommen. Natürlich hat unsere Tochter auch Beikost gegessen, aber Sie hat ja noch Früh und Abends Milch getrunken. Falls euer Sohn weiterhin keine Kuhmilch verträgt, würde ich das nochmal ansprechen. Uns wurde immer gesagt man sollte die Kuhmilch mind. ein halbes Jahr nicht geben (auch keine Spuren) bevor man wieder testet. Ich denke, dass hat bei uns auch letztendlich den Erfolg gebracht.


Ja er meinte da es sich um diätische Nahrung handelt soll ich ihm das nur bis zum 1. geburtstag geben...auch der arzt bei der kk meinte das ganz unabhängig von unserem kinderazrt....hmmm

Getestet wurde er nie weil unser kinderarzt meinte dass so ein test bei säuglingen keine aussagekraft hat.
Eine andere kinderärztin wiederum meinte man kann testen.
Also werde ich das jetzt machen lassen. Die kk verlangt nämlich sogar beu der nächsten verordnung dass er getestet wird sonst genehmigen sie es nicht mehr.
Waren auch im märz im kh wegen einer starken mittelohrentzündung. Dort wollten sie ihn sogar testen haben es aber dann doch nicht gemacht weil sie meinten dass sie durch die venennadel die er schon gesetzt bekommen hat wegen der antiobiotika nicht genug blut bekommen würden und dann müssten sie ihn nochmal stechen und das wollen sie nicht.
Damals wusste ich aber auch noch nicht dass die kk probleme machen würde.

es stimmt schon, dass der test bei so kleinen winzlingen nicht aussagekräftig sein muss.

meine tochter ist laut test auch negativ, aber reagiert trotzdem auf kuhmilch. mein arzt hat es mir so erklärt, dass der text nur postiv reagiert wenn eine menge x an antikörper nachgewiesen wird. liegt der wert darunter, dann gibt es kein ergebnis. der mensch kann aber auch mit weniger antikörpern darauf reagieren, weil jeder mensch eine eigene toleranzgrenze hat.

echt, deine kk zickt da rum? bei welcher seit irh denn?
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt