Welche Milchnahrung ist die Beste?
06.06.2014 10:10
Zitat von shelyra:
Zitat von Kim2012:
Zitat von Scabbia:
Unsere Tochter hatte auch eine Kuhmilcheiweißunverträglichkeit bis Sie 2 Jahre alt war. Den Kinderarzt verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Wir haben Neocate weit über das 1. Jahr von unsere Kinderärztin verschrieben bekommen. Da gab es mit unserer Kinderärztin auch gar keine Diskussionen. Bei uns wurde in halbjährlichen Abständen getestet, ob unsere Tochter Kuhmilch verträgt. Wenn die Provokation negativ ausfiel, haben wir weiterhin das Neocate verschrieben bekommen. Natürlich hat unsere Tochter auch Beikost gegessen, aber Sie hat ja noch Früh und Abends Milch getrunken. Falls euer Sohn weiterhin keine Kuhmilch verträgt, würde ich das nochmal ansprechen. Uns wurde immer gesagt man sollte die Kuhmilch mind. ein halbes Jahr nicht geben (auch keine Spuren) bevor man wieder testet. Ich denke, dass hat bei uns auch letztendlich den Erfolg gebracht.
Ja er meinte da es sich um diätische Nahrung handelt soll ich ihm das nur bis zum 1. geburtstag geben...auch der arzt bei der kk meinte das ganz unabhängig von unserem kinderazrt....hmmm
Getestet wurde er nie weil unser kinderarzt meinte dass so ein test bei säuglingen keine aussagekraft hat.
Eine andere kinderärztin wiederum meinte man kann testen.
Also werde ich das jetzt machen lassen. Die kk verlangt nämlich sogar beu der nächsten verordnung dass er getestet wird sonst genehmigen sie es nicht mehr.
Waren auch im märz im kh wegen einer starken mittelohrentzündung. Dort wollten sie ihn sogar testen haben es aber dann doch nicht gemacht weil sie meinten dass sie durch die venennadel die er schon gesetzt bekommen hat wegen der antiobiotika nicht genug blut bekommen würden und dann müssten sie ihn nochmal stechen und das wollen sie nicht.
Damals wusste ich aber auch noch nicht dass die kk probleme machen würde.
es stimmt schon, dass der test bei so kleinen winzlingen nicht aussagekräftig sein muss.
meine tochter ist laut test auch negativ, aber reagiert trotzdem auf kuhmilch. mein arzt hat es mir so erklärt, dass der text nur postiv reagiert wenn eine menge x an antikörper nachgewiesen wird. liegt der wert darunter, dann gibt es kein ergebnis. der mensch kann aber auch mit weniger antikörpern darauf reagieren, weil jeder mensch eine eigene toleranzgrenze hat.
echt, deine kk zickt da rum? bei welcher seit irh denn?
Wir sind bei der wiener gebietskrankenkasse...komme aus österreich.
Ja die ersten 2x haben sie ohne probleme genehmigt und beim letzten mal meinte der arzt bei der kk dass sie für die nächste genehmigung einen allergietest brauchen. Dh wenn der negativ ausfällt hab ich pech gehabt.

Ausser vielleicht unser ka gibt eine erklärung zu der verordnung ab...müsste ich dann versuchen. Hab am montag einen termin für den test.
Hab angst ihm normake pre zu geben und dann geht alles wieder von vorne los. Sobald der ausschlag da ist kratzt er sich total auf und so dauert das dann ewig bis alles verheilt.

06.06.2014 15:06
Von dem Bluttest halte ich selbst auch nicht viel. Unsere Tochter hat auf Kuhmilch ganz heftig mit Erbrechen reagiert. Und die Kuhmilchunverträglichkeit konnte nie im Blut nachgewiesen werden. Selbst die Tests auf der Haut (Prick-Tests) waren ohne Reaktion. Bei uns wurden immer Provokationen durchgeführt d.h. das Lebensmittel wird bewusst gegeben und die Reaktion abgewartet. Unsere Krankenkasse hat hier nie Probleme gemacht. Aber bei uns war die Reaktion auch mehr als eindeutig und mit Krankenhausaufenthalten belegt....Zumal die Kassen in Deutschland gesetzlich verpflichtet sind diese Nahrung zu zahlen. Mit der Spezialnahrung gehen die Meinungen der Ärzte wohl weit auseinander. Ich kann nur sagen, dass meine Tochter keine Mangelerscheinungen bekommen hat und heute top fit ist. Meine Ärztin hatte sich damals auch informiert, ob die Nahrung über das 1.Jahr gegeben werden kann oder ob wir auf Nachfolgeprodukte umstellen müssen.
06.06.2014 20:56
Zitat von Kim2012:
Zitat von shelyra:
Zitat von Kim2012:
Zitat von Scabbia:
Unsere Tochter hatte auch eine Kuhmilcheiweißunverträglichkeit bis Sie 2 Jahre alt war. Den Kinderarzt verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Wir haben Neocate weit über das 1. Jahr von unsere Kinderärztin verschrieben bekommen. Da gab es mit unserer Kinderärztin auch gar keine Diskussionen. Bei uns wurde in halbjährlichen Abständen getestet, ob unsere Tochter Kuhmilch verträgt. Wenn die Provokation negativ ausfiel, haben wir weiterhin das Neocate verschrieben bekommen. Natürlich hat unsere Tochter auch Beikost gegessen, aber Sie hat ja noch Früh und Abends Milch getrunken. Falls euer Sohn weiterhin keine Kuhmilch verträgt, würde ich das nochmal ansprechen. Uns wurde immer gesagt man sollte die Kuhmilch mind. ein halbes Jahr nicht geben (auch keine Spuren) bevor man wieder testet. Ich denke, dass hat bei uns auch letztendlich den Erfolg gebracht.
Ja er meinte da es sich um diätische Nahrung handelt soll ich ihm das nur bis zum 1. geburtstag geben...auch der arzt bei der kk meinte das ganz unabhängig von unserem kinderazrt....hmmm
Getestet wurde er nie weil unser kinderarzt meinte dass so ein test bei säuglingen keine aussagekraft hat.
Eine andere kinderärztin wiederum meinte man kann testen.
Also werde ich das jetzt machen lassen. Die kk verlangt nämlich sogar beu der nächsten verordnung dass er getestet wird sonst genehmigen sie es nicht mehr.
Waren auch im märz im kh wegen einer starken mittelohrentzündung. Dort wollten sie ihn sogar testen haben es aber dann doch nicht gemacht weil sie meinten dass sie durch die venennadel die er schon gesetzt bekommen hat wegen der antiobiotika nicht genug blut bekommen würden und dann müssten sie ihn nochmal stechen und das wollen sie nicht.
Damals wusste ich aber auch noch nicht dass die kk probleme machen würde.
es stimmt schon, dass der test bei so kleinen winzlingen nicht aussagekräftig sein muss.
meine tochter ist laut test auch negativ, aber reagiert trotzdem auf kuhmilch. mein arzt hat es mir so erklärt, dass der text nur postiv reagiert wenn eine menge x an antikörper nachgewiesen wird. liegt der wert darunter, dann gibt es kein ergebnis. der mensch kann aber auch mit weniger antikörpern darauf reagieren, weil jeder mensch eine eigene toleranzgrenze hat.
echt, deine kk zickt da rum? bei welcher seit irh denn?
Wir sind bei der wiener gebietskrankenkasse...komme aus österreich.
Ja die ersten 2x haben sie ohne probleme genehmigt und beim letzten mal meinte der arzt bei der kk dass sie für die nächste genehmigung einen allergietest brauchen. Dh wenn der negativ ausfällt hab ich pech gehabt.![]()
Ausser vielleicht unser ka gibt eine erklärung zu der verordnung ab...müsste ich dann versuchen. Hab am montag einen termin für den test.
Hab angst ihm normake pre zu geben und dann geht alles wieder von vorne los. Sobald der ausschlag da ist kratzt er sich total auf und so dauert das dann ewig bis alles verheilt.![]()
ne variante wäre halt, dass du ihm eine milch gibts die nicht auf tierischer basis ist, zb mandelmilch, hafermilch, dinkelmilch, kokosmilch usw (solang es keine sojamilch ist. das ist nix für so kleine kinder!)
dein kleiner isst ja schon brei, die milch ist daher kein hauptnahrungsmittel mehr! nährstoffe und vitamine kann erdann über den brei bzw richtiges essen decken.
- Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt