Mütter- und Schwangerenforum

baby alleine im Krankenhaus lassen

Gehe zu Seite:
Seramonchen
37798 Beiträge
21.12.2014 11:34
Zitat von Yuri:

unser keks war damals 1 1/2 für 4 tage im KH.
mussten beide arbeiten.
unser KH hat auch nur 3 eltern-kind zimmer die immer voll sind. und da er auf der quarantäne-station lag, ging es eh nicht anders. haben ihn nach der arbeit besucht.

wenn er jetzt zb 14 tage im kh wäre, wie ist das mit kindkrank? gibts da ja eigentlich nicht, da er ja dort versorgt wird. unbezahlt könnten wir uns nicht leisten.


Dann lass dich selbst krank schreiben. Und wie gesagt, es gibt Versicherungen, die die Kosten auch übernehmen.
Yuri
5346 Beiträge
21.12.2014 11:38
*seramonchen, mein arzt mürde mich deswegen nicht krank schreiben

*born-in-helsinki, naja da wir beide trotz vollzeit geringverdiener sind, macht sich das blöd.
Seramonchen
37798 Beiträge
21.12.2014 11:39
Zitat von Yuri:

*seramonchen, mein arzt mürde mich deswegen nicht krank schreiben

*born-in-helsinki, naja da wir beide trotz vollzeit geringverdiener sind, macht sich das blöd.


Dann würde ich den Arzt wechseln.
born-in-helsinki
18962 Beiträge
21.12.2014 11:39
Zitat von Yuri:

*seramonchen, mein arzt mürde mich deswegen nicht krank schreiben

*born-in-helsinki, naja da wir beide trotz vollzeit geringverdiener sind, macht sich das blöd.


Ihr seid aber zu 2. und da kann man sich das doch einteilen? Ich bin hier alleine.
Mein Gehalt erlaubt auch solche Sachen nicht und ich lebe fast von der Hand in den Mund, ABER mein Kind geht einfach vor allem.
21.12.2014 11:39
Zitat von Seramonchen:

Zitat von Yuri:

*seramonchen, mein arzt mürde mich deswegen nicht krank schreiben

*born-in-helsinki, naja da wir beide trotz vollzeit geringverdiener sind, macht sich das blöd.


Dann würde ich den Arzt wechseln.


jap,dann ist es defintiv der falsche Arzt,wenn er in so einer Ausnahmesituation nicht hilft.
Obsidian
15967 Beiträge
21.12.2014 11:40
Ich war grade mit Jan 15 Tage im Krankenhaus. Dreimal hat mein Mann dort übernachtet, damit ich zuhause 8 Stunden Schlaf kriege und wenn ich nach Hause duschen gefahren bin (15 Min mit Auto nach Hause) war er auch alleine da.
Jan war nie auch nur eine Minute alleine. Es waren immer mindestens mein Mann oder ich da, tagsüber meist wir beide.
Neben meinem Zimmer lag ein Frühchen, ein Zimmer weiter ein Zwillings-Frühchen-Paar. Auf der Station haben zwei Schwestern Nachtdienst.
Man kann sich ausrechnen, wie lange die Würmchen teilweise weinen mussten, bis jemand kommen konnte.
Und das für die komplette Zeit, die sie im Krankenhaus bleiben müssen. Was das für ihr Urvertrauen bedeutet, mag ich mir gar nichts ausmalen.

Es gibt hier im Saarland mindestens eine Klinik, von der ich weiß, das es da eigentlich nicht möglich ist, bei seinem Kind zu bleiben, da gibt's eines dieser Ronald McDonald Häuser.

Wenn es aber irgendwie geht, dann sollte man bei seinem Kind bleiben. Die Schwestern können schlicht nicht das ersetzen, was eine Mama oder ein Papa bietet, nämlich das Gleiche "Ich bin sicher und geborgen-Gefühl" wie daheim.

Ich kann wie viele hier nicht verstehen, wie man da heimfahren kann. Ich hab ja schon Rotz und Wasser geheult, als ich meinen Mann mit ihm allein gelassen hab, der sich wirklich genauso gut kümmert wie ich.....
Yuri
5346 Beiträge
21.12.2014 11:45
wie gesagt, wir sind beide vollzeit und beide in dem sinne geringverdiener.

mein arzt wollte ich eh wechseln.

haben nur 3 eltern-kind zimmer auf der kinderstation. und der keks war eh im quarantäne zimmer. da hätten wir über nacht nicht mit reingedurft.
Suedlicht
1767 Beiträge
21.12.2014 12:03
Kind 1 war mit 3 Wochen für 5 Tage in der Klinik. Kind 2 mit knapp 2 Jahren für 9 Tage. Ich bin bei beiden geblieben. Nie würde mir in den Sinn kommen, meine Kinder alleine zu lassen.
Seesternchen_2.0
9858 Beiträge
21.12.2014 12:05
Zitat von Yuri:

wie gesagt, wir sind beide vollzeit und beide in dem sinne geringverdiener.

mein arzt wollte ich eh wechseln.

haben nur 3 eltern-kind zimmer auf der kinderstation. und der keks war eh im quarantäne zimmer. da hätten wir über nacht nicht mit reingedurft.


Ich wäre entweder auf dem Flur am pennen gewesen oder ich hätte das kkh gewechselt! Wer in der heutigen Zeit keine Zimmer mit Betten für die Eltern haben, können von mir und meinem Kind nicht erwarten dass sie mein Kind behandeln dürfen.
shelyra
69235 Beiträge
21.12.2014 12:06
Zitat von mellemaus2010:

Zitat von Angi93:

Zitat von mellemaus2010:

ja klar dreht es euch so, dann wäre alle mütter schlecht, denn keine mutter kann immer für ihr Kind da sein. sorry, aber wenn man arbeiten is, is man ebenso nicht für sein Kind da.... also kommt da nicht mit Fakten oder sonstigem?

sorry, aber früher waren unsere Eltern auch nicht immer da, deswegen sind wir genauso wie jeder andere auch.....

kein wunder, dass am ende keiner mehr hier her kommt in die community, da es ja angeblich alle so perfekt sind. sorry kein mensch is perfekt auch nicht ihr. denkt mal drüber nach.


Ich möchte nicht über dich urteilen daher schreib ich nur zu dem satz etwas.

Meine Mum...ist immer da...egal wann und egal wo und egal um welche Uhrzeit, das ist bei uns in der Familie so und ich bin schon 21 aber das wird sich nie ändern.


habe keine Familie davon mal abgesehen, bzw Eltern mehr, da kein kontakt besteht, aber keiner von ihnen war als Kind bei uns im Krankenhaus, deswegen haben wir werden vertrauen noch sonstiges verloren, wenn man weiß warum und....verstehen das kinder.

schon mal daran gedacht, dass deine kh-abneigung gerade aus dem grund entstanden ist?
weil du als kind alleine im kh warst? angst hattest? keiner da war der dich in solch einer situation getröstet hat?
Seesternchen_2.0
9858 Beiträge
21.12.2014 12:07
Zitat von Seesternchen_2.0:

Zitat von Yuri:

wie gesagt, wir sind beide vollzeit und beide in dem sinne geringverdiener.

mein arzt wollte ich eh wechseln.

haben nur 3 eltern-kind zimmer auf der kinderstation. und der keks war eh im quarantäne zimmer. da hätten wir über nacht nicht mit reingedurft.


Ich wäre entweder auf dem Flur am pennen gewesen oder ich hätte das kkh gewechselt! Wer in der heutigen Zeit keine Zimmer mit Betten für die Eltern haben, können von mir und meinem Kind nicht erwarten dass sie mein Kind behandeln dürfen.


Dir und deinem Mann stehen jedem pro Kind 10 Tage frei wegen Krankheit pro Jahr zu. Und da ist es egal ob geringverdiender oder nicht.
Yuri
5346 Beiträge
21.12.2014 12:07
Zitat von Seesternchen_2.0:

Zitat von Yuri:

wie gesagt, wir sind beide vollzeit und beide in dem sinne geringverdiener.

mein arzt wollte ich eh wechseln.

haben nur 3 eltern-kind zimmer auf der kinderstation. und der keks war eh im quarantäne zimmer. da hätten wir über nacht nicht mit reingedurft.


Ich wäre entweder auf dem Flur am pennen gewesen oder ich hätte das kkh gewechselt! Wer in der heutigen Zeit keine Zimmer mit Betten für die Eltern haben, können von mir und meinem Kind nicht erwarten dass sie mein Kind behandeln dürfen.


haben hier nur ein KH. die anderen wären mit dem zug mindestens 30-45mins entfernt.
Yuri
5346 Beiträge
21.12.2014 12:08
Zitat von Seesternchen_2.0:

Zitat von Seesternchen_2.0:

Zitat von Yuri:

wie gesagt, wir sind beide vollzeit und beide in dem sinne geringverdiener.

mein arzt wollte ich eh wechseln.

haben nur 3 eltern-kind zimmer auf der kinderstation. und der keks war eh im quarantäne zimmer. da hätten wir über nacht nicht mit reingedurft.


Ich wäre entweder auf dem Flur am pennen gewesen oder ich hätte das kkh gewechselt! Wer in der heutigen Zeit keine Zimmer mit Betten für die Eltern haben, können von mir und meinem Kind nicht erwarten dass sie mein Kind behandeln dürfen.


Dir und deinem Mann stehen jedem pro Kind 10 Tage frei wegen Krankheit pro Jahr zu. Und da ist es egal ob geringverdiender oder nicht.


ja aber wenn das kind im KH ist, bekommt man keinen kindkrank-schein weil das kind ja nicht von mir betreut wird sondern im kh.
21.12.2014 12:17
Niemals würde mir in den Sinn kommen, eines meiner Kunder allein im Krankfnhaus zu lassen... Da gibt es für mich keine Begründung...
Angi93
3418 Beiträge
21.12.2014 12:21
Zitat von Yuri:

Zitat von Seesternchen_2.0:

Zitat von Seesternchen_2.0:

Zitat von Yuri:

wie gesagt, wir sind beide vollzeit und beide in dem sinne geringverdiener.

mein arzt wollte ich eh wechseln.

haben nur 3 eltern-kind zimmer auf der kinderstation. und der keks war eh im quarantäne zimmer. da hätten wir über nacht nicht mit reingedurft.


Ich wäre entweder auf dem Flur am pennen gewesen oder ich hätte das kkh gewechselt! Wer in der heutigen Zeit keine Zimmer mit Betten für die Eltern haben, können von mir und meinem Kind nicht erwarten dass sie mein Kind behandeln dürfen.


Dir und deinem Mann stehen jedem pro Kind 10 Tage frei wegen Krankheit pro Jahr zu. Und da ist es egal ob geringverdiender oder nicht.


ja aber wenn das kind im KH ist, bekommt man keinen kindkrank-schein weil das kind ja nicht von mir betreut wird sondern im kh.


Das ist aber keine Betreuung...also für mich nicht!

Wer spielt mit dem Kind, wer tröstet es wenn es weint und wer gibt meinem Kind die nähe die es braucht ? Das Personal kann das nicht dauerhaft.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt