Kinderwunsch bei Arbeitslosigkeit !,Ja oder Nein?
11.05.2010 13:48
Zitat von Mäuschen87:
JA! Warum denn nicht?????![]()
![]()
![]()
![]()
Es ist doch sowas von egal ob jemand mehr geld hat und andere fast gar nix!!!!!
Für mich würde es dabei gar nicht auf das Geld an Erster Stelle ankommen (nicht jeder verdient im Beruf gleich viel), sondern eher auf das vorbildhafte Vorleben, die Perspektive, die sich der Familie dadurch bietet und auch das Vermitteln, dass man für seinen Lebensstandard etwas tun sollte
Wie will man sonst seinem Kind vermitteln, dass es zur Schule gehen, einen Abschluss und eine Ausbildung machen soll, wenn es doch auch so geht...
11.05.2010 13:48
Zitat von Penelope3582:
Ach ja hab ich vergessen,zur Zeit sind wir beide in einem unbefristetet Arbeitsverhältniss!
Bist ein Vorbild!!!

11.05.2010 13:48
Zitat von Mäuschen87:
JA! Warum denn nicht?????![]()
![]()
![]()
![]()
Es ist doch sowas von egal ob jemand mehr geld hat und andere fast gar nix!!!!!
meine güte... es geht doch nicht um viel oder wenig geld haben...



11.05.2010 13:49
Sach mal wäre das nicht peinlich wenn die in der Schule mal über Berufe reden und gefragt werden was denn die Eltern Arbeiten? Und die: HEE die Arbeiten nicht
DieseKinder werden meistens geärgert wir leben nun einmal in einer Materiellen Geschellschaft, auch wenn mir das nicht gefällt und ich mein Kind nicht so erziehen werde, hätte ich ANgst das er geärgert würde, wenn es "arm" wäre in den Augen der anderen Kinder und ihr Wisst hoffentlich auch, das so etwas bleibende schäden verursachen kann

11.05.2010 13:50
Zitat von Mäuschen87:
JA! Warum denn nicht?????![]()
![]()
![]()
![]()
Es ist doch sowas von egal ob jemand mehr geld hat und andere fast gar nix!!!!!
Also ich bin stolz darauf das wir unseren Kindern nur sehr wenig verwehren müssen.
Mein Mann arbeitet und wir kommen gut mit seinem Gehalt klar.Wir haben z.Zt.2 Autos,ein Haus,fahren in Urlaub.....ich muß beim einkaufen nicht sehr auf die Preise achten,kann ihnen auch mal absolut Unnötiges spendieren.....!
Würde er nun arbeitslos weden müßten wir uns die erste Zeit nicht sehr einschränken (was ich abe trotzdem täte aus Vorsicht)jedoch dann würde das Leben anders laufen...und dann in solch einer Situation noch ein Kind?

11.05.2010 13:53
Zitat von zartbitter:
Zitat von Mäuschen87:
JA! Warum denn nicht?????![]()
![]()
![]()
![]()
Es ist doch sowas von egal ob jemand mehr geld hat und andere fast gar nix!!!!!
meine güte... es geht doch nicht um viel oder wenig geld haben...![]()
man kann auch arbeiten, wenig geld haben und mit guten gewissen ein kind planen... die frage ist - ist es MEIN geld? oder ist es das geld der arbeitenden bevölkerung.... nur darum gehts... dass kein kind mit H4 verhungern muss, ist denk ich mal jedem hier kalr
![]()
Natürlich kommt, dass geld von den Menschen die arbeiten.
11.05.2010 13:53
Zitat von Mäuschen87:
JA! Warum denn nicht?????![]()
![]()
![]()
![]()
Es ist doch sowas von egal ob jemand mehr geld hat und andere fast gar nix!!!!!
Ich finde das überhaupt nicht egal!!!

Es muss jeder selber wissen, aber ich möchte meinem Kind etwas bieten können! Und seinem Kind kann man finanziell nichts bieten, wenn nicht einer von beide arbeiten geht!!!
11.05.2010 13:55
Zitat von SaharBaby:
Sach mal wäre das nicht peinlich wenn die in der Schule mal über Berufe reden und gefragt werden was denn die Eltern Arbeiten? Und die: HEE die Arbeiten nichtDieseKinder werden meistens geärgert wir leben nun einmal in einer Materiellen Geschellschaft , auch wenn mir das nicht gefällt und ich mein Kind nicht so erziehen werde, hätte ich ANgst das er geärgert würde, wenn es "arm" wäre in den Augen der anderen Kinder und ihr Wisst hoffentlich auch, das so etwas bleibende schäden verursachen kann
Stimmt!

11.05.2010 13:56
Ich spreche jetzt nur für mich:
NEIN!
bei mir wäre es zumindest pflicht das ein partner in einem unbefristeten arbeitsverhältnis steht, und da auch nicht schlecht verdient...
ansonsten würd ich ganz auf den kinderwunsch verzichten, aber das seh ich nur so weil ich schon ein Kind habe...
wenn man noch garkein kind hat versteh ich wenn man mal drüber hinweg sieht... solang es nur bei einem kind bleibt, und wenigstens beide ne lehre und nen abschluss haben!
NEIN!
bei mir wäre es zumindest pflicht das ein partner in einem unbefristeten arbeitsverhältnis steht, und da auch nicht schlecht verdient...
ansonsten würd ich ganz auf den kinderwunsch verzichten, aber das seh ich nur so weil ich schon ein Kind habe...
wenn man noch garkein kind hat versteh ich wenn man mal drüber hinweg sieht... solang es nur bei einem kind bleibt, und wenigstens beide ne lehre und nen abschluss haben!
11.05.2010 13:57
Zitat von Kitty7:
Zitat von Mäuschen87:
JA! Warum denn nicht?????![]()
![]()
![]()
![]()
Es ist doch sowas von egal ob jemand mehr geld hat und andere fast gar nix!!!!!
Ich finde das überhaupt nicht egal!!!![]()
Es muss jeder selber wissen, aber ich möchte meinem Kind etwas bieten können! Und seinem Kind kann man finanziell nichts bieten, wenn nicht einer von beide arbeiten geht!!!
Jeder möchte seinem Kind was bieten und einige können vielleicht mehr bieten und andere weniger, aber was unbezahlbar ist die LIEBE zu diesen Kind und das sollte an erster stelle stehen und nicht das geld!
11.05.2010 13:59
Zitat von Rallybaby:
weil ihr euch alle auch so sicher seit dass ihr eure jobs behaltet. was ist denn dann? dann zahlen auch andere für euch!![]()
Das ist richtig, obwohl sowohl mein Mann und ich eine höhere Sicherheit haben als gewöhnlich

der unterschied für mich ist, dass wir es nicht darauf anlegen, ein Kind in die Arbeitslosigkeit hineinzugebären...


11.05.2010 14:00
Zitat von Mäuschen87:
Zitat von zartbitter:
Zitat von Mäuschen87:
JA! Warum denn nicht?????![]()
![]()
![]()
![]()
Es ist doch sowas von egal ob jemand mehr geld hat und andere fast gar nix!!!!!
meine güte... es geht doch nicht um viel oder wenig geld haben...![]()
man kann auch arbeiten, wenig geld haben und mit guten gewissen ein kind planen... die frage ist - ist es MEIN geld? oder ist es das geld der arbeitenden bevölkerung.... nur darum gehts... dass kein kind mit H4 verhungern muss, ist denk ich mal jedem hier kalr
![]()
Natürlich kommt, dass geld von den Menschen die arbeiten.
und genau das ist das problem... man bekommt zu einfach geld vom staat.... und wenns nach mir geht - auch zu viel... ist aber MEINE meinung..
11.05.2010 14:02
Zitat von Viala:
Zitat von Rallybaby:
weil ihr euch alle auch so sicher seit dass ihr eure jobs behaltet. was ist denn dann? dann zahlen auch andere für euch!![]()
Das ist richtig, obwohl sowohl mein Mann und ich eine höhere Sicherheit haben als gewöhnlich![]()
der unterschied für mich ist, dass wir es nicht darauf anlegen, ein Kind in die Arbeitslosigkeit hineinzugebären...Außerdem wäre mir sonst das elterngeld zu niedrig
![]()
mit dem unterschied dazu das man voirher selbst gearbeitet hat...
was viele (nicht alle!) der arbeitslosen nicht getan haben...
11.05.2010 14:03
Natürlich nicht! Ich kann doch keine Familie auf Kosten der Gesellschaft gründen.
Erstmal sollte man ein "Nest" aus eigener Kraft für die Kinder bauen und dann schwanger werden.
Hätten wir nicht so ein Sozialsystem, dann könnte man sichs auch nicht erlauben! Und das System ist nicht dafür da, dass man sich n schönes Leben macht, sondern das man überlebt bis man selbst wieder sein Leben finanzieren kann!
Erstmal sollte man ein "Nest" aus eigener Kraft für die Kinder bauen und dann schwanger werden.
Hätten wir nicht so ein Sozialsystem, dann könnte man sichs auch nicht erlauben! Und das System ist nicht dafür da, dass man sich n schönes Leben macht, sondern das man überlebt bis man selbst wieder sein Leben finanzieren kann!
11.05.2010 14:03
Zitat von Shadowcat1982:
Ich finde es ist nicht das selbe, weil man dann
a) erst mal noch Arbeitslosengeld und kein Hartz 4 bezieht.
b) man dann eher die Chance hat was neues zu finden, weil man nicht solange aus den Beruf raus war.
c) man vorher schon was auf die Kante legen konnte.
Außerdem gibt es heute auch noch sehr sichere Jobs, um die man nur dann fürchten muss, wenn man sich was großes leistet.
Denn trotz Wirtschaftskriese gibt es noch Unternehmen die schwarze Zahlen schreiben.
Für mich ist es ein gewaltiger Unterschied ob ich schon vorher weiß, dass ich meinen Kind nichts bieten kann oder im Nachhinein in eine Notlage komme.
Dazu kommt, dass bei Leuten die dies als Notlage sehen die Arbeitslosigkeit oftmals nur kurzfristig ist.
Oh ja... da kann ich ein Lied von singen

2009 war unser Jahr... mein Chef schwärmt regelrecht davon, wie gut das Jahr lief, wie gut es der Firma läuft (auch in gehaltsverhandlungen... sehr clever


und bei meinem Mann und meinem Bruder ist es ebenso

- Dieses Thema wurde 4 mal gemerkt