Privatversichert: was wird ubernommen, was zahle ich selbst?
18.08.2020 13:21
Hallo,
es geht um eine FA Untersuchung, warum es mit dem Schwangerwerden nicht klappt. Ich vermute, dass ich keine Eisprünge habe. Irgendwas ist jedenfalls nicht in Ordnung bei mir. Ich hatte immer super Zyklen von 28 Tagen und einen exakt planbaren ES. Seit der FG im März ist alles anders. Ein Zyklus war kurz seit dem, die anderen zwischen 35 und 40 Tagen. Nun prüfe ich diesen Zyklus anhand von Ovus, ob meine Vermutung stimmt keine ES zu haben. Nächsten Zyklus würde ich gerne zum FA und alles checken lassen. Nun die Frage, was wird finanziell übernommen (Beihilfe und Debeka) und auf welchen Untersuchungen/Kosten werde ich sitzenbleiben? Hat jemand Erfahrungen damit?
Ich nehme mal an, es wird ein großes Blutbild gemacht werden müssen, US, ... Und das Übliche wie vaginale Untersuchung und Gespräche
LG
es geht um eine FA Untersuchung, warum es mit dem Schwangerwerden nicht klappt. Ich vermute, dass ich keine Eisprünge habe. Irgendwas ist jedenfalls nicht in Ordnung bei mir. Ich hatte immer super Zyklen von 28 Tagen und einen exakt planbaren ES. Seit der FG im März ist alles anders. Ein Zyklus war kurz seit dem, die anderen zwischen 35 und 40 Tagen. Nun prüfe ich diesen Zyklus anhand von Ovus, ob meine Vermutung stimmt keine ES zu haben. Nächsten Zyklus würde ich gerne zum FA und alles checken lassen. Nun die Frage, was wird finanziell übernommen (Beihilfe und Debeka) und auf welchen Untersuchungen/Kosten werde ich sitzenbleiben? Hat jemand Erfahrungen damit?
Ich nehme mal an, es wird ein großes Blutbild gemacht werden müssen, US, ... Und das Übliche wie vaginale Untersuchung und Gespräche

LG
18.08.2020 13:28
Bei der Beihilfe kannst du Kostenvoranschläge einreichen um es genau zu wissen. Die zahlen auch bei künstlichen Befruchtungen dazu.
https://lbv.landbw.de/-/kunstliche-befruchtung
Frage ist auch zu welchem % du privatversichert bist und was in deinen Vertragsbedingungen steht.
https://lbv.landbw.de/-/kunstliche-befruchtung
Frage ist auch zu welchem % du privatversichert bist und was in deinen Vertragsbedingungen steht.
18.08.2020 13:31
Zitat von nilou:ach verrückt. Das hätte ich nicht gedacht.
Bei der Beihilfe kannst du Kostenvoranschläge einreichen um es genau zu wissen. Die zahlen auch bei künstlichen Befruchtungen dazu.
https://lbv.landbw.de/-/kunstliche-befruchtung
Frage ist auch zu welchem % du privatversichert bist.
Oh man das ist alles so Neuland für mich. Bin frisch privatversichert.

18.08.2020 13:33
Zitat von JuWu:
Zitat von nilou:ach verrückt. Das hätte ich nicht gedacht.
Bei der Beihilfe kannst du Kostenvoranschläge einreichen um es genau zu wissen. Die zahlen auch bei künstlichen Befruchtungen dazu.
https://lbv.landbw.de/-/kunstliche-befruchtung
Frage ist auch zu welchem % du privatversichert bist.
Oh man das ist alles so Neuland für mich. Bin frisch privatversichert.![]()
Ich bearbeite bei uns die Anträge und habe es deshalb schon gesehen. Am sichersten ist immer vorher mit Kostenvoranschlägen nachzufragen. Und wenn es teuer wird unbedingt nach Abschlagszahlungen fragen.

18.08.2020 13:39
Zitat von nilou:was sind Abschlagszahlungen?
Zitat von JuWu:
Zitat von nilou:ach verrückt. Das hätte ich nicht gedacht.
Bei der Beihilfe kannst du Kostenvoranschläge einreichen um es genau zu wissen. Die zahlen auch bei künstlichen Befruchtungen dazu.
https://lbv.landbw.de/-/kunstliche-befruchtung
Frage ist auch zu welchem % du privatversichert bist.
Oh man das ist alles so Neuland für mich. Bin frisch privatversichert.![]()
Ich bearbeite bei uns die Anträge und habe es deshalb schon gesehen. Am sichersten ist immer vorher mit Kostenvoranschlägen nachzufragen. Und wenn es teuer wird unbedingt nach Abschlagszahlungen fragen.![]()

Okay, heißt vorher den FA anrufen und fragen was sie planen zu machen uns was es kostet? Dann mit meiner Debeka telefonieren und fragen, was sie davon übernehmen? Oder tatsächlich alles schriftlich festhalten lassen? Dauert dja dann ewig, oder?

18.08.2020 13:58
Zu welchem Bundesland gehörst du denn? Je nachdem ist das Beihilfe recht unterschiedlich. Und je nach Kinderanzahl hast du nen 50:50 Tarif oder 70:30. bei der Debeka kommt es auf deinem tarif an. Steht alles in den Unterlagen. Ich vermute du bist im unisex Tarif. Da müsste künstliche Befruchtung dabei sein.
Großes Blutbild und Hormon Bestimmung wurde bei mir bei beiden problemlos übernommen. Und auch clomifen wurde übernommen. Mehr mussten wir nicht machen. Ich bin auch debeka.
Großes Blutbild und Hormon Bestimmung wurde bei mir bei beiden problemlos übernommen. Und auch clomifen wurde übernommen. Mehr mussten wir nicht machen. Ich bin auch debeka.
18.08.2020 14:01
Ich gehe davon aus, dass ich keine kb benötige. Es wird auf naturliche Weise klappen, aber davor sund ggf einige Hürden zu nehmen.
Ich wohne in brandenburg. Debeka übernimmt 30% laut unterlagen.
Es gibt aber sicher untersuchungen, die weder Beihilfe noch Debeka ubernehmen, oder?
Ich wohne in brandenburg. Debeka übernimmt 30% laut unterlagen.
Es gibt aber sicher untersuchungen, die weder Beihilfe noch Debeka ubernehmen, oder?

18.08.2020 14:06
Also solange die Ärztin genug Gründe für die Untersuchungen angibt, bezahlen die ziemlich viel. Solange es kein zu hoher Faktor ist. Da kürzen die sonst. Zb Zahnarzt nimmt Faktor 3,0 statt 2,3 weil besonders schwierige Stelle. Dann muss halt ne Begründung dastehen und meist sind sie zufrieden.
Laborkosten wurden bisher immer übernommen. Auch bei schilddrüse zb Tsh, ft3 und ft4.
Problematisch ist Beihilfe eher bei großen Zahn Sachen, Physiotherapie (bekommst halt 16€ erstattet auch wenn es 20€ kostet) da es da höchstgrenzen gibt. Oder Reha usw ist kompliziert mit Erstattungen.
Schön ist zb ich bekomme Ultraschall Vorsorge unten und oben komplett bezahlt. Oder auch jedes Jahr Hautkrebs Vorsorge.
Ach und wichtig ist das es immer dem aktuelle Stand der Forschung entspricht die Behandlung. Also was die Beihilfe nicht kennt, zahlt sie nicht.
Laborkosten wurden bisher immer übernommen. Auch bei schilddrüse zb Tsh, ft3 und ft4.
Problematisch ist Beihilfe eher bei großen Zahn Sachen, Physiotherapie (bekommst halt 16€ erstattet auch wenn es 20€ kostet) da es da höchstgrenzen gibt. Oder Reha usw ist kompliziert mit Erstattungen.
Schön ist zb ich bekomme Ultraschall Vorsorge unten und oben komplett bezahlt. Oder auch jedes Jahr Hautkrebs Vorsorge.
Ach und wichtig ist das es immer dem aktuelle Stand der Forschung entspricht die Behandlung. Also was die Beihilfe nicht kennt, zahlt sie nicht.
18.08.2020 14:12
Zitat von Mayberry:super. Ganz ganz lieben dank. Dann bin ich etwas beruhigt und denke, dass ich erstmal gute Chancen für sie Erstattung habe.
Also solange die Ärztin genug Gründe für die Untersuchungen angibt, bezahlen die ziemlich viel. Solange es kein zu hoher Faktor ist. Da kürzen die sonst. Zb Zahnarzt nimmt Faktor 3,0 statt 2,3 weil besonders schwierige Stelle. Dann muss halt ne Begründung dastehen und meist sind sie zufrieden.
Laborkosten wurden bisher immer übernommen. Auch bei schilddrüse zb Tsh, ft3 und ft4.
Problematisch ist Beihilfe eher bei großen Zahn Sachen, Physiotherapie (bekommst halt 16€ erstattet auch wenn es 20€ kostet) da es da höchstgrenzen gibt. Oder Reha usw ist kompliziert mit Erstattungen.
Schön ist zb ich bekomme Ultraschall Vorsorge unten und oben komplett bezahlt. Oder auch jedes Jahr Hautkrebs Vorsorge.
Ach und wichtig ist das es immer dem aktuelle Stand der Forschung entspricht die Behandlung. Also was die Beihilfe nicht kennt, zahlt sie nicht.

18.08.2020 14:16
Ich als Arzt würde als Basis die FG nehmen und zyklusstörungen dadurch die jetzt untersucht werden müssen. Und kinderwunsch
18.08.2020 15:30
Zitat von JuWu:
Hallo,
es geht um eine FA Untersuchung, warum es mit dem Schwangerwerden nicht klappt. Ich vermute, dass ich keine Eisprünge habe. Irgendwas ist jedenfalls nicht in Ordnung bei mir. Ich hatte immer super Zyklen von 28 Tagen und einen exakt planbaren ES. Seit der FG im März ist alles anders. Ein Zyklus war kurz seit dem, die anderen zwischen 35 und 40 Tagen. Nun prüfe ich diesen Zyklus anhand von Ovus, ob meine Vermutung stimmt keine ES zu haben. Nächsten Zyklus würde ich gerne zum FA und alles checken lassen. Nun die Frage, was wird finanziell übernommen (Beihilfe und Debeka) und auf welchen Untersuchungen/Kosten werde ich sitzenbleiben? Hat jemand Erfahrungen damit?
Ich nehme mal an, es wird ein großes Blutbild gemacht werden müssen, US, ... Und das Übliche wie vaginale Untersuchung und Gespräche![]()
LG
Hallo, also bei mir wurden immer sämtliche Blutuntersuchungen und Ultraschalls zur Abklärung bezahlt. Auch privat plus Beihilfe
18.08.2020 16:05
Zitat von Chica157:supi danke
Zitat von JuWu:
Hallo,
es geht um eine FA Untersuchung, warum es mit dem Schwangerwerden nicht klappt. Ich vermute, dass ich keine Eisprünge habe. Irgendwas ist jedenfalls nicht in Ordnung bei mir. Ich hatte immer super Zyklen von 28 Tagen und einen exakt planbaren ES. Seit der FG im März ist alles anders. Ein Zyklus war kurz seit dem, die anderen zwischen 35 und 40 Tagen. Nun prüfe ich diesen Zyklus anhand von Ovus, ob meine Vermutung stimmt keine ES zu haben. Nächsten Zyklus würde ich gerne zum FA und alles checken lassen. Nun die Frage, was wird finanziell übernommen (Beihilfe und Debeka) und auf welchen Untersuchungen/Kosten werde ich sitzenbleiben? Hat jemand Erfahrungen damit?
Ich nehme mal an, es wird ein großes Blutbild gemacht werden müssen, US, ... Und das Übliche wie vaginale Untersuchung und Gespräche![]()
LG
Hallo, also bei mir wurden immer sämtliche Blutuntersuchungen und Ultraschalls zur Abklärung bezahlt. Auch privat plus Beihilfe
18.08.2020 16:43
Die Beihilfe beantragst du beim Landesamt/deinen Arbeitgeber, damit hat die Debeka nichts zu tun. Also Private Krankenversicherung und Beihilfe ist nicht das gleiche. Geh doch mal zu dem Mitarbeiter der bei euch die Beihilfe bearbeitet und lass dir alles erklären.
Wir haben Privatschuldienst, d.h. unsere Lehrer geben die Anträge bei uns (ihrem Arbeitgeber) ab und wir leiten sie wieder ans Landesamt, die sie bearbeitet und bescheided.
Wir haben Privatschuldienst, d.h. unsere Lehrer geben die Anträge bei uns (ihrem Arbeitgeber) ab und wir leiten sie wieder ans Landesamt, die sie bearbeitet und bescheided.
18.08.2020 16:46
Zitat von JuWu:
Zitat von nilou:was sind Abschlagszahlungen?
Zitat von JuWu:
Zitat von nilou:ach verrückt. Das hätte ich nicht gedacht.
Bei der Beihilfe kannst du Kostenvoranschläge einreichen um es genau zu wissen. Die zahlen auch bei künstlichen Befruchtungen dazu.
https://lbv.landbw.de/-/kunstliche-befruchtung
Frage ist auch zu welchem % du privatversichert bist.
Oh man das ist alles so Neuland für mich. Bin frisch privatversichert.![]()
Ich bearbeite bei uns die Anträge und habe es deshalb schon gesehen. Am sichersten ist immer vorher mit Kostenvoranschlägen nachzufragen. Und wenn es teuer wird unbedingt nach Abschlagszahlungen fragen.![]()
![]()
Okay, heißt vorher den FA anrufen und fragen was sie planen zu machen uns was es kostet? Dann mit meiner Debeka telefonieren und fragen, was sie davon übernehmen? Oder tatsächlich alles schriftlich festhalten lassen? Dauert dja dann ewig, oder?![]()
Abschlagszahlung ist ein Vorschuss auf die Beihilfe. Du musst ja im Bereich der privaten Krankenversicherung in Vorleistung gehen. Das kann jenachdem um was es geht ziemlich viel Geld sein. Die Beantragung der Beihilfe und bis das Geld kommt kann schon mal dauern. Mit einem Vorschuss kannst du dann schon mal die Rechnung bezahlen.
Also Blutbild und co müsste eigentlich ganz normal über den Arzt und die Krankenversicherung gehen, jenachdem eben was er als Grund angibt.
- Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt