Mütter- und Schwangerenforum

Privatversichert: was wird ubernommen, was zahle ich selbst?

Gehe zu Seite:
18.08.2020 16:47
Huhu,

Bin Beamtin in Nds.

In meiner Schwangerschaft wurde ausnahmslos alles übernommen, jeder US, mehrere Toxoplasmosetests, Bluttests, Fekndiagnostik ohne Indikation etc.

Bei meiner Beihilfe wird bei zwei Kindern 70% von der Beihilfe und 30% von der PKV übernommen (sofern die Kinder auch über die Beihilfe versichert sind).

Es war auch bei Vorsorgeuntersuchungen nie das Problem, das etwas nicht übernommen wurde. Nur Zahnarzt wurde in der "Probezeit" (drei Monate nach Abschluss) nicht übernommen, musste wegen Aktuem aber erledigt werden.

Ihr hatte auch immer sehr guten Kontakt mit beiden Stellen, meist reichte auch schon ein Anruf, wenn es dann unklar war, schickte ich einen Kostenvoranschlag.
JuWu
13086 Beiträge
18.08.2020 17:10
Dank euch für die ganzen Infos
soev
7363 Beiträge
18.08.2020 20:00
Ich habe nur den Eingangspost gelesen, daher wurde es vielleicht schon genannt.

Es kommt zum einen darauf an, in welchem Bundesland du beihilfeberechtigt bist. Außerdem gibt es bei jeder PKV soooo viele verschiedene Tarife und Zusatzversicherungen/-klauseln, dass du da nur mit der Info "Debeka" keine sicheren Auskünfte erhalten wirst.

Ruf doch einfach erstmal bei der Beihilfe an und dann bei der PKV (oder lies die Bedingungen, die sind da eigentlich recht klar formuliert). Frag bei der PKV dann auch nach, ob das, was die Beihilfe nicht zahlt, durch einen Beihilfeergänzungstarif abgedeckt ist.
soev
7363 Beiträge
18.08.2020 20:01
Ach ja: In der Ss wurde bei mir alles, wirklich alles bezahlt von der PKV.
JuWu
13086 Beiträge
18.08.2020 20:04
soev
7363 Beiträge
18.08.2020 20:04
Und als Tipp: Reiche die Rechnungen (ab 100€) immer gleich ein statt ewig zu sammeln. Und immer erst Beihilfe, dann PKV. So zahlt die PKV auch je nach Behandlung und Tarif den kompletten Betrag durch die Beihilfeergänzung.
JuWu
13086 Beiträge
18.08.2020 20:06
Zitat von soev:

Und als Tipp: Reiche die Rechnungen (ab 100€) immer gleich ein statt ewig zu sammeln. Und immer erst Beihilfe, dann PKV. So zahlt die PKV auch je nach Behandlung und Tarif den kompletten Betrag durch die Beihilfeergänzung.
ah super danke
YellowBird
3958 Beiträge
18.08.2020 21:54
Zitat von JuWu:

Hallo,
es geht um eine FA Untersuchung, warum es mit dem Schwangerwerden nicht klappt. Ich vermute, dass ich keine Eisprünge habe. Irgendwas ist jedenfalls nicht in Ordnung bei mir. Ich hatte immer super Zyklen von 28 Tagen und einen exakt planbaren ES. Seit der FG im März ist alles anders. Ein Zyklus war kurz seit dem, die anderen zwischen 35 und 40 Tagen. Nun prüfe ich diesen Zyklus anhand von Ovus, ob meine Vermutung stimmt keine ES zu haben. Nächsten Zyklus würde ich gerne zum FA und alles checken lassen. Nun die Frage, was wird finanziell übernommen (Beihilfe und Debeka) und auf welchen Untersuchungen/Kosten werde ich sitzenbleiben? Hat jemand Erfahrungen damit?
Ich nehme mal an, es wird ein großes Blutbild gemacht werden müssen, US, ... Und das Übliche wie vaginale Untersuchung und Gespräche
LG


Ich bin auch als Lehrerin privat versichert (50/50), andere Kasse. Meine Kinderwunschzeit inklusive zwei sehr früh missglückten Schwangerschaften, einer ausgetragenen Schwangerschaft und Geburt hat Kosten im fünfstelligen Bereich verursacht (inklusive Bauchspiegelung, Kinderwunschklinik mit diversen Medikamenten usw.) und ich meine, ich habe in der Summe nicht mehr als 500€ selbst gezahlt. Der Rest wurde erstattet. Eine künstliche Befruchtung war jedoch nicht dabei. (Im Zyklus bevor es losgehen sollte, hat es geklappt )

Leider weiß ich nicht mehr genau, was übernommen wurde und was nicht.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt