Mütter- und Schwangerenforum

Unzufrieden im job und KiWu... Neuer job??

Gehe zu Seite:
zartbitter
46787 Beiträge
02.02.2010 16:07
  • Ja, neuen job suchen!   58.54%

  • Nein, is dem neuen Arbeitgeber gegenüber unfair!   41.46%

Abgegebene Stimmen:
41

zartbitter
46787 Beiträge
02.02.2010 16:09
Also die frage steht ja schon oben!
mich würde folgendes interessieren:
wenn ihr im job unzufrieden seid, aber aktiv an der familienplanung arbeitet... würdet ihr dann dennoch einen neuen job suchen? ich mein, man muss ja dem neuen AG nix vom kiwu erzählen, aber... könnt/et ihr das mit eurem gewissen vereinbaren??

bin gespannt!
DerKrümel
2298 Beiträge
02.02.2010 16:11
fressen oder gefressen werden....
bea2521
4767 Beiträge
02.02.2010 16:12
Ich könnte es mit meinem Gewissen nicht vereinbaren.

Neuen Job suchen ist schon okay, doch dann sollte man ehrlich sein!
Murx
4230 Beiträge
02.02.2010 16:12
Ehrlich sein?? bist du verrückt? dann stellt dich doch keiner ein
zartbitter
46787 Beiträge
02.02.2010 16:14
Zitat von bea2521:

Ich könnte es mit meinem Gewissen nicht vereinbaren.

Neuen Job suchen ist schon okay, doch dann sollte man ehrlich sein!


das problem dabei is halt, dass man kaum einen neuen job kriegt, wenn man von der familienplanung erzählt... ich schwank eben so hin und her... aber danke für deine antwort!
Murx
4230 Beiträge
02.02.2010 16:15
Ich finde es völlig legitim sich einen neune job zu suchen, der Arbeitgeber muss bei einer frau ab einem gewissen alter damit rechnen dass sie schwanger wird, abgesehen davon muss er doch das Geld für den Erziehungsulaub bzw. Erlternzeit (wenn man sie denn nimmt) nicht tragen, sondern nur für die Zeit des Mutterschutzes
zartbitter
46787 Beiträge
02.02.2010 16:15
Zitat von zartbitter:

Also die frage steht ja schon oben!
mich würde folgendes interessieren:
wenn ihr im job unzufrieden seid, aber aktiv an der familienplanung arbeitet... würdet ihr dann dennoch einen neuen job suchen? ich mein, man muss ja dem neuen AG nix vom kiwu erzählen, aber... könnt/et ihr das mit eurem gewissen vereinbaren??
BITTE MIT BEGRÜNDUNG, wenns geht!! DANKE!!
bin gespannt!
bea2521
4767 Beiträge
02.02.2010 16:16
Zitat von Murx:

Ehrlich sein?? bist du verrückt? dann stellt dich doch keiner ein


Ich bin das beste Beispiel dafür!! ich wurde trotzdem angestellt und im gleichen Monat wie ich anfing zu arbeiten, schwanger! Ich stellte jedoch im Vorfeld schon klar, dass ich nur 30% arbeiten würde, und nach der Geburt dafür ziemlich schnell wieder am Ball wäre. Wir einigten uns das wenn es für alle passt, dass wir das so machen. So arbeite ich bereits wieder, einfach von zu Hause aus!

Muss dazu sagen das ich aus der Schweiz komme, hier ist das sowieso anders, haben ja kein Jahr Elternzeit ect.....

Und von Anfang an war ich ehrlich betreffend Kinderwunsch und grade weil das klar war, fanden wir von Anfang an einen gemeinsamen Weg!

Murx
4230 Beiträge
02.02.2010 16:18
Zitat von bea2521:

Zitat von Murx:

Ehrlich sein?? bist du verrückt? dann stellt dich doch keiner ein


Ich bin das beste Beispiel dafür!! ich wurde trotzdem angestellt und im gleichen Monat wie ich anfing zu arbeiten, schwanger! Ich stellte jedoch im Vorfeld schon klar, dass ich nur 30% arbeiten würde, und nach der Geburt dafür ziemlich schnell wieder am Ball wäre. Wir einigten uns das wenn es für alle passt, dass wir das so machen. So arbeite ich bereits wieder, einfach von zu Hause aus!

Muss dazu sagen das ich aus der Schweiz komme, hier ist das sowieso anders, haben ja kein Jahr Elternzeit ect.....

Und von Anfang an war ich ehrlich betreffend Kinderwunsch und grade weil das klar war, fanden wir von Anfang an einen gemeinsamen Weg!



dann hast du einen tollen arbeitgeber, ich denke dass sehr wenig eine frau mit kinderwunsch einstellen würden- nicht unmsonst ist in deutschland die frage in einem bewerbungsgespräch verboten
bea2521
4767 Beiträge
02.02.2010 16:19
Zitat von Murx:

Ich finde es völlig legitim sich einen neune job zu suchen, der Arbeitgeber muss bei einer frau ab einem gewissen alter damit rechnen dass sie schwanger wird, abgesehen davon muss er doch das Geld für den Erziehungsulaub bzw. Erlternzeit (wenn man sie denn nimmt) nicht tragen, sondern nur für die Zeit des Mutterschutzes


Jahaaaa, aber er muss eine Vertretung für die längere Auszeit haben! So jemand muss in den meisten Fällen eingearbeitet werden ect. bei euch ist das ja mind. 1 Jahr im Normalfall!

Hier in der Schweiz sind es nur 14 Wochen oder in meinem Fall, gar nix. Ich bin bei meinem neuen AG noch kein ganzes Jahr angestellt, daher habe ich kein Anspruch auf diese 14 Wochen. Ach und Mutterschaftsurlaub fängt hier erst nach der Geburt an.
bea2521
4767 Beiträge
02.02.2010 16:20
Zitat von Murx:

Zitat von bea2521:

Zitat von Murx:

Ehrlich sein?? bist du verrückt? dann stellt dich doch keiner ein


Ich bin das beste Beispiel dafür!! ich wurde trotzdem angestellt und im gleichen Monat wie ich anfing zu arbeiten, schwanger! Ich stellte jedoch im Vorfeld schon klar, dass ich nur 30% arbeiten würde, und nach der Geburt dafür ziemlich schnell wieder am Ball wäre. Wir einigten uns das wenn es für alle passt, dass wir das so machen. So arbeite ich bereits wieder, einfach von zu Hause aus!

Muss dazu sagen das ich aus der Schweiz komme, hier ist das sowieso anders, haben ja kein Jahr Elternzeit ect.....

Und von Anfang an war ich ehrlich betreffend Kinderwunsch und grade weil das klar war, fanden wir von Anfang an einen gemeinsamen Weg!



dann hast du einen tollen arbeitgeber, ich denke dass sehr wenig eine frau mit kinderwunsch einstellen würden- nicht unmsonst ist in deutschland die frage in einem bewerbungsgespräch verboten


Naja liegt halt auch daran das hier in der Schweiz alles etwas anders ist. AG kann schneller mal auf jemand verzichten die "nur" 14 Wochen weg ist.
02.02.2010 16:21
Ich bin in genau dieser Situation! Aber ich suche mir keinen neuen Job, weil ich es als unfair der neuen Firma gegenüber empfinde. Die Firma sucht einen engagierten Mitarbeiter, schult dich ein, investiert in dich..... und du gehst (wenn alles gut läuft) 7 Monate später und die Firma muss 16 Wochen lang bezahlen und sich einen neuen Mitarbeiter suchen.

Klar, die Firma muss damit rechnen, dass jemand schwanger wird oder kündigt. Aber ich für meinen Teil, investiere zuerst etwas in eine Firma und diene mit meiner Arbeitskraft und werde erst nach einer gewissen Zeit (die ich für mich für 1 Jahr beschlossen habe) wissentlich und geplant schwanger. Es soll ein Geben und Nehmen herrschen - auch am Arbeitsplatz.

Und zum zweiten: Wenn die Firma sch*** ist, falle ich dieser Firma viel viel viel lieber zur Last ... als einer, die absolut unschuldig zum Handkuss kommt... gilt zb auch für eventuelle Krankenstände in der Schwangerschaft....
In einer Firma, die mich nicht fair behandelt, kann ich viel leichter und ohne schlechtem Gewissen zuhause bleiben, wenn es mir schlecht geht, als in einer neuen Firma. Ausnutzen liegt mir einfach nicht!
zartbitter
46787 Beiträge
02.02.2010 16:21
Zitat von bea2521:

Zitat von Murx:

Ehrlich sein?? bist du verrückt? dann stellt dich doch keiner ein


Ich bin das beste Beispiel dafür!! ich wurde trotzdem angestellt und im gleichen Monat wie ich anfing zu arbeiten, schwanger! Ich stellte jedoch im Vorfeld schon klar, dass ich nur 30% arbeiten würde, und nach der Geburt dafür ziemlich schnell wieder am Ball wäre. Wir einigten uns das wenn es für alle passt, dass wir das so machen. So arbeite ich bereits wieder, einfach von zu Hause aus!

Muss dazu sagen das ich aus der Schweiz komme, hier ist das sowieso anders, haben ja kein Jahr Elternzeit ect.....

Und von Anfang an war ich ehrlich betreffend Kinderwunsch und grade weil das klar war, fanden wir von Anfang an einen gemeinsamen Weg!



wow!! herzlichen glückwunsch!!
ok, bei einer 30% stelle is das evtl einfacher... bei mir MUSS es aus finanziellen gründen eine vollzeitstelle sein...
Murx
4230 Beiträge
02.02.2010 16:21
Zitat von bea2521:

Zitat von Murx:

Ich finde es völlig legitim sich einen neune job zu suchen, der Arbeitgeber muss bei einer frau ab einem gewissen alter damit rechnen dass sie schwanger wird, abgesehen davon muss er doch das Geld für den Erziehungsulaub bzw. Erlternzeit (wenn man sie denn nimmt) nicht tragen, sondern nur für die Zeit des Mutterschutzes


Jahaaaa, aber er muss eine Vertretung für die längere Auszeit haben! So jemand muss in den meisten Fällen eingearbeitet werden ect. bei euch ist das ja mind. 1 Jahr im Normalfall!

Hier in der Schweiz sind es nur 14 Wochen oder in meinem Fall, gar nix. Ich bin bei meinem neuen AG noch kein ganzes Jahr angestellt, daher habe ich kein Anspruch auf diese 14 Wochen. Ach und Mutterschaftsurlaub fängt hier erst nach der Geburt an.


bei euch finde ich dafür ganz toll, das arbeitende mütter viiiiiel mehr unterstützt werden als in deutschland- hier haben viele gar nicht die möglichkeit zu arbeiten, wenn sie ein kleinkind haben (ausser oma und opa wohnen um die ecke)
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt