was wird heute gekocht in Deutschland
18.02.2010 19:40
Zitat von BlumeOoO:
Zitat von rebecca24:
Zitat von BlumeOoO:
Zitat von rebecca24:
bei uns gab es heute mittag selbstgemachten pizzaleberkäse mit ,selbstgemachtem kartoffel-gurkensalat dazu pommes frites selbst fritiert![]()
was ist das?![]()
leberkäse kennst ja sicher, genau das, nur mach ich da noch selbst paprika,käse salami,knoblauch und pizzagewürz reinmhhhhh soooo lecker
![]()
leberkäse kenn ich....aber wie füllst du das denn? weil die scheiben ja nicht soooo dick sind![]()
Also ich weiß nicht wie sie es macht. Aber ich nehm das Brät in der Aluschale, dass man noch aufbacken muss. Und da misch ich alles mögliche drunter - mache das Brät in eine Schüssel gebe Paprika, Käse etc. hinzu und mache es wieder in die Form oder in eine Backkuchenform und abcke es ganz normal im backofen - aber wie gesagt, so mache ich es

18.02.2010 20:02
Zitat von Lolana:
Zitat von BlumeOoO:
Zitat von rebecca24:
Zitat von BlumeOoO:
Zitat von rebecca24:
bei uns gab es heute mittag selbstgemachten pizzaleberkäse mit ,selbstgemachtem kartoffel-gurkensalat dazu pommes frites selbst fritiert![]()
was ist das?![]()
leberkäse kennst ja sicher, genau das, nur mach ich da noch selbst paprika,käse salami,knoblauch und pizzagewürz reinmhhhhh soooo lecker
![]()
leberkäse kenn ich....aber wie füllst du das denn? weil die scheiben ja nicht soooo dick sind![]()
Also ich weiß nicht wie sie es macht. Aber ich nehm das Brät in der Aluschale, dass man noch aufbacken muss. Und da misch ich alles mögliche drunter - mache das Brät in eine Schüssel gebe Paprika, Käse etc. hinzu und mache es wieder in die Form oder in eine Backkuchenform und abcke es ganz normal im backofen - aber wie gesagt, so mache ich es![]()
ja so mache ich das auch


18.02.2010 20:53
das ist ne echt gute idee mit dem leberkäse. werde ich auch mal machen! an die schalen habe ich garnicht gedacht
19.02.2010 08:31
Zitat von Melina Larissa:
Zitat von blossom-rose:Gerne.
Zitat von Melina Larissa:
Zitat von -lies-chen-:
Zitat von Nina_Nekro:
bei uns hieß das tote oma![]()
![]()
Das kenne ich garnicht
![]()
Heute gab es Pommes und Schnitzel,morgen mach ich Spaghetti mit Thunfisch-Mais Sosse **lecker **![]()
Würdest Du mir Dein Rezept von der Thunfisch-Mais Soße geben?
Vielen lieben Dank schonmal![]()
Zutaten:
2 Dosen Thunfisch in Öl
1 Dose Mais
ca 500ml süsse Sahne
Salz,Pfeffer
2-3 zehen Knoblauch
1-2 TL Gemüsebrühe
Zubereitung:
Thunfisch etwas ausdrücken,aber nicht zuviel,da er sonst so trocken ist.Thunfisch kurz anbraten,ohne Öl oder Fett.Danach den Mais dazu geben..Dann die Sahne dazu und nach belieben würzen.einmal aufkochen lassen,fertig(falls die sosse zu flüssig sein sollte,etwas andicken)![]()
Hört sich nicht besonders an,ist aber extrem lecker,wir lieben das alle![]()
Zwar etwas spät aber vielen Dank fürs rezept. Sowas lieb ich ja, schnell gemacht und dann noch lecker

19.02.2010 09:44
hähnchenbrustfilet auf möhren-zwiebelbett mit kartoffelpü...
19.02.2010 09:50
Züricher Geschnetzeltes (Sauce selbstgemacht) mit Rösti und Möhrchen.
19.02.2010 10:41
heute gibt es Nudeln mit Hackfleischklösschensoße
Fürs Wochenende ist geplant:
Samstag: verschiedene Tapas (warm und kalt)
Sonntag: Schnitzel mit Blumenkohl und Sauce Hollandaise und Kartoffeln
Fürs Wochenende ist geplant:
Samstag: verschiedene Tapas (warm und kalt)
Sonntag: Schnitzel mit Blumenkohl und Sauce Hollandaise und Kartoffeln
19.02.2010 11:05
Zitat von Lady_Lyneros:
Züricher Geschnetzeltes (Sauce selbstgemacht) mit Rösti und Möhrchen.
rezept biiitteeeee

19.02.2010 11:42
Zitat von Chelsea:
Zitat von Lady_Lyneros:
Züricher Geschnetzeltes (Sauce selbstgemacht) mit Rösti und Möhrchen.
rezept biiitteeeee![]()
Kommt später

19.02.2010 13:16
So, hier mal das Rezept für Züricher Geschnetzeltes:
Ich mach das hier auf meine eigene Art, gibt verschiedene Varianten. Hab mir die Mengenangaben erst mal raussuchen müssen, von den Dingens die ich brauche, da ich selbst immer nach Gefühl koche. Handgelenk mal Pi eben, ne
Zutaten:
400 g Kalbfleisch, geschnetzeltes (geht auch Rind, Schweine oder Putengeschnetzeltes, jeder wie er will
)
200 g Champignons
2-3 Chalotten (je nach grösse)
50 ml Wein, weiß
1 Würfel Fleischbrühe (250ml) Fleischbrühe
150-200ml Sahne
1 Bund Petersilie
1) Champignos putzen und in feine Scheiben schneiden.
2) Chalotten fein hacken (man kann auch normale Zwiebeln nehmen)
3) Champignons und Chalotten in der Bratpfanne mit etwas Öl dünsten, mit etwas Salz und Pfeffer würzen. Danach das gedünstete Gemüse in eine Schüssel geben und stehen lassen.
4)Erneut etwas Öl in die Bratpfanne. Fleisch scharf anbraten, mit Paprika, Pfeffer, Salz würzen. Ich nehm öfters noch Fleischwürze dazu.
(Damit die Sauce etwas dicker wird, kann man zum Fleisch auch 1 EL Mehl übers Fleisch streuen beim anbraten)
5)Mit Weisswein ablöschen, Champignos mit den Chalotten wieder beifügen, etwas köcheln lassen bis der Wein nur noch zur Hälfte da ist.
6)Fleischbrühe dazugeben und weiterköcheln lassen.
7)Sahne dazugeben und schön umrühren.
Petersilie hacken und vor dem Servieren drüberstreuen, kann aber auch direkt in die Sauce beigefügt werden, wer das mag.
Ich selbst hab auch schon mit Rotwein abgelöscht, ausser beim Putenfleisch. Schmeckt auch sehr lecker.
Für die Andickung der Sauce kann man auch mit Saucenbinder arbeiten, geht auch ganz gut. Die Sahne dickt eigentlich ganz gut ein, aber wems nicht reicht, kann locker da etwas nachdicken.
Ich mach das hier auf meine eigene Art, gibt verschiedene Varianten. Hab mir die Mengenangaben erst mal raussuchen müssen, von den Dingens die ich brauche, da ich selbst immer nach Gefühl koche. Handgelenk mal Pi eben, ne

Zutaten:
400 g Kalbfleisch, geschnetzeltes (geht auch Rind, Schweine oder Putengeschnetzeltes, jeder wie er will

200 g Champignons
2-3 Chalotten (je nach grösse)
50 ml Wein, weiß
1 Würfel Fleischbrühe (250ml) Fleischbrühe
150-200ml Sahne
1 Bund Petersilie
1) Champignos putzen und in feine Scheiben schneiden.
2) Chalotten fein hacken (man kann auch normale Zwiebeln nehmen)
3) Champignons und Chalotten in der Bratpfanne mit etwas Öl dünsten, mit etwas Salz und Pfeffer würzen. Danach das gedünstete Gemüse in eine Schüssel geben und stehen lassen.
4)Erneut etwas Öl in die Bratpfanne. Fleisch scharf anbraten, mit Paprika, Pfeffer, Salz würzen. Ich nehm öfters noch Fleischwürze dazu.
(Damit die Sauce etwas dicker wird, kann man zum Fleisch auch 1 EL Mehl übers Fleisch streuen beim anbraten)
5)Mit Weisswein ablöschen, Champignos mit den Chalotten wieder beifügen, etwas köcheln lassen bis der Wein nur noch zur Hälfte da ist.
6)Fleischbrühe dazugeben und weiterköcheln lassen.
7)Sahne dazugeben und schön umrühren.

Ich selbst hab auch schon mit Rotwein abgelöscht, ausser beim Putenfleisch. Schmeckt auch sehr lecker.
Für die Andickung der Sauce kann man auch mit Saucenbinder arbeiten, geht auch ganz gut. Die Sahne dickt eigentlich ganz gut ein, aber wems nicht reicht, kann locker da etwas nachdicken.
19.02.2010 13:18
Zitat von -lies-chen-:
was ist den pizzatoast?
![]()
da tust toast vortoasten. dann mit butter bestreichen und schinken dann tomaten und pilze und dann schmerzkäse drauf... aber da gibts ganz viele verschiedene varianten und so shcmeckt echt lecker, mein papa kann die total gut _

19.02.2010 13:36
Zitat von Anja_MTK:
Zitat von Babytraum:
Zitat von Anja_MTK:
Bei uns gibt es heute abend griechische Hackfleichpfanne mit Reis und Feta.![]()
Kannst du mir mal das Rezept geben? Wir lieben FETA!
Aber sicher:
250 gr. Hackfleisch anbraten, 1 Zucchini und Champignons klein schneiden (also ich mache bei der Zucchini halbe Scheiben und die Champignons auch in ner Größe, wo man noch was merkt), zucchini und Champignons zum Hackfleisch geben und mit anbraten.
Das ganze mit Salz, Pfeffer und nem Schwung Thymian würzen. Dazu 2 Eßlöffel Ajvar geben. Umrühren, mit Brühe aufgießen (soll aber nicht alles bedecken), und 10-15 Minuten köcheln lassen. Einen Becher Saure Sahne dann dazugeben. Abschmecken. Fertig. Dazu gibt es bei uns halt Reis und ordentlich Feta über alles. Die Säure vom Feta paßt einfach super zum Essen, finden wir![]()
Vielen lieben Dank, wird bald ausprobiert!

19.02.2010 17:45
Heute gibts Geheirate mit Apelmus - ein saarländisches Gericht
I love it !
http://de.wikipedia.org/wiki/Geheirate

I love it !
http://de.wikipedia.org/wiki/Geheirate
19.02.2010 19:49
Zitat von Lolana:
Heute gibts Geheirate mit Apelmus - ein saarländisches Gericht![]()
I love it !
http://de.wikipedia.org/wiki/Geheirate
Das hört sich superlecker an, habs gerade ausgedruckt

- Dieses Thema wurde 647 mal gemerkt