Kinderwagen
21.08.2011 21:01
Zitat von white_manta:
Zitat von Lara83:
Zitat von Mieze88:
Ich hatte auch einen Emmaljunge bei Leon gehabtWar echt ein Traumwagen in Babyblau
War riesig & einfach toll..
Allerdings, wenn du einen kleineren Kofferraum hast dann passt da grad mal das Gestell rein und die Schale musste auf die Rückbank setztenSo war das bei uns... Was mich bissel gestört hatte war das er keine Schwenkräder hatte... Sonst war er TOP!! Aber diesmal werden wir uns keinen Emmaljunga mehr anschaffen
Hat ja auch einen stolzen Preis von 800 Euro
![]()
Man braucht das passende Auto dazu, das stimmt auchOder sollte man bedenken. In einen Kleinwagen bekommt man den schlecht rein könnte ich mir vorstellen.
Wir haben nen Bus, da brauch ich den nichtmal auseinanderbauen oder zusammenklappen. Der kommt so im ganzen rein.
Der Emmaljunga ist außerdem recht schwer (weil ja top verarbeitet!) sollte man auch bedenken.
Nur mal so nebenbei: was hat denn das eine mit dem anderen zu tun?![]()
Wenn das Kinderwagengestell etwas taugen soll, dann ist es schwer, alles was leicht ist, ist MÜLL. Das hat das eine mit dem anderen zu tun!
21.08.2011 21:02
Zitat von merlesmum:
Zitat von white_manta:
Zitat von Lara83:
Zitat von Mieze88:
Ich hatte auch einen Emmaljunge bei Leon gehabtWar echt ein Traumwagen in Babyblau
War riesig & einfach toll..
Allerdings, wenn du einen kleineren Kofferraum hast dann passt da grad mal das Gestell rein und die Schale musste auf die Rückbank setztenSo war das bei uns... Was mich bissel gestört hatte war das er keine Schwenkräder hatte... Sonst war er TOP!! Aber diesmal werden wir uns keinen Emmaljunga mehr anschaffen
Hat ja auch einen stolzen Preis von 800 Euro
![]()
Man braucht das passende Auto dazu, das stimmt auchOder sollte man bedenken. In einen Kleinwagen bekommt man den schlecht rein könnte ich mir vorstellen.
Wir haben nen Bus, da brauch ich den nichtmal auseinanderbauen oder zusammenklappen. Der kommt so im ganzen rein.
Der Emmaljunga ist außerdem recht schwer (weil ja top verarbeitet!) sollte man auch bedenken.
Nur mal so nebenbei: was hat denn das eine mit dem anderen zu tun?![]()
Naja, das Gewicht ist doch wichtig, wenn man den Kiwa ins Auto packen muss und so
Ich finde auch, dass man sich über Größe und Gewicht informieren muss!
21.08.2011 21:06
Zitat von merlesmum:
Zitat von white_manta:
Zitat von Lara83:
Zitat von Mieze88:
Ich hatte auch einen Emmaljunge bei Leon gehabtWar echt ein Traumwagen in Babyblau
War riesig & einfach toll..
Allerdings, wenn du einen kleineren Kofferraum hast dann passt da grad mal das Gestell rein und die Schale musste auf die Rückbank setztenSo war das bei uns... Was mich bissel gestört hatte war das er keine Schwenkräder hatte... Sonst war er TOP!! Aber diesmal werden wir uns keinen Emmaljunga mehr anschaffen
Hat ja auch einen stolzen Preis von 800 Euro
![]()
Man braucht das passende Auto dazu, das stimmt auchOder sollte man bedenken. In einen Kleinwagen bekommt man den schlecht rein könnte ich mir vorstellen.
Wir haben nen Bus, da brauch ich den nichtmal auseinanderbauen oder zusammenklappen. Der kommt so im ganzen rein.
Der Emmaljunga ist außerdem recht schwer (weil ja top verarbeitet!) sollte man auch bedenken.
Nur mal so nebenbei: was hat denn das eine mit dem anderen zu tun?![]()
Naja, das Gewicht ist doch wichtig, wenn man den Kiwa ins Auto packen muss und so
Es ging mir auch eher um die Aussage, dass der Kiwa schwer ist, weil er top verarbeitet ist. Klar ist das Gewicht interessant

21.08.2011 21:08
Zitat von Lara83:
Zitat von white_manta:
Zitat von Lara83:
Zitat von Mieze88:
Ich hatte auch einen Emmaljunge bei Leon gehabtWar echt ein Traumwagen in Babyblau
War riesig & einfach toll..
Allerdings, wenn du einen kleineren Kofferraum hast dann passt da grad mal das Gestell rein und die Schale musste auf die Rückbank setztenSo war das bei uns... Was mich bissel gestört hatte war das er keine Schwenkräder hatte... Sonst war er TOP!! Aber diesmal werden wir uns keinen Emmaljunga mehr anschaffen
Hat ja auch einen stolzen Preis von 800 Euro
![]()
Man braucht das passende Auto dazu, das stimmt auchOder sollte man bedenken. In einen Kleinwagen bekommt man den schlecht rein könnte ich mir vorstellen.
Wir haben nen Bus, da brauch ich den nichtmal auseinanderbauen oder zusammenklappen. Der kommt so im ganzen rein.
Der Emmaljunga ist außerdem recht schwer (weil ja top verarbeitet!) sollte man auch bedenken.
Nur mal so nebenbei: was hat denn das eine mit dem anderen zu tun?![]()
Wenn das Kinderwagengestell etwas taugen soll, dann ist es schwer, alles was leicht ist, ist MÜLL. Das hat das eine mit dem anderen zu tun!
Interessante Ansicht


22.08.2011 00:51
Zitat von Lara83:
Zitat von white_manta:
Zitat von Lara83:
Zitat von Mieze88:
Ich hatte auch einen Emmaljunge bei Leon gehabtWar echt ein Traumwagen in Babyblau
War riesig & einfach toll..
Allerdings, wenn du einen kleineren Kofferraum hast dann passt da grad mal das Gestell rein und die Schale musste auf die Rückbank setztenSo war das bei uns... Was mich bissel gestört hatte war das er keine Schwenkräder hatte... Sonst war er TOP!! Aber diesmal werden wir uns keinen Emmaljunga mehr anschaffen
Hat ja auch einen stolzen Preis von 800 Euro
![]()
Man braucht das passende Auto dazu, das stimmt auchOder sollte man bedenken. In einen Kleinwagen bekommt man den schlecht rein könnte ich mir vorstellen.
Wir haben nen Bus, da brauch ich den nichtmal auseinanderbauen oder zusammenklappen. Der kommt so im ganzen rein.
Der Emmaljunga ist außerdem recht schwer (weil ja top verarbeitet!) sollte man auch bedenken.
Nur mal so nebenbei: was hat denn das eine mit dem anderen zu tun?![]()
Wenn das Kinderwagengestell etwas taugen soll, dann ist es schwer, alles was leicht ist, ist MÜLL. Das hat das eine mit dem anderen zu tun!
Hmm, also das von unserem Teutonia war auch nicht sauschwer und trotzdem mehr als Top.


22.08.2011 01:19
Ich finde das hier ein sehr interessantes Thema.
Jedoch muss man auch immer auf die verschiedenen Ansprüche achten. Jeder setzt ja etwas anderes voraus an einen Kinderwagen.
Ich habe mich für den Teutonia Mistral S entschieden bin auch total zufrieden mit dem Kiwa. Meine Freundin hat einen Emmaljunga Nitro City (ich denke das ist das Modell) also kann mit dem Mistral S verglichen werden.
Am Anfang als sie die Babywanne drauf hatte, fand ich den Kiwa total toll und wollte ihn unbedingt auch für mein nächstes Kind haben
mittlerweile da ich gesehen habe wie der Wagen mit dem Sportwagenaufsatz funktioniert bin ich da anderer Meinung.
Eines ist auf jeden Fall klar, leichter ist der Emmaljunga auf jeden Fall und schmäler auch (also der Nitro City).
Was ich jedoch so unpraktisch finde (das hat man bei den anderen Emmalungamodellen nicht) dass der Sportwagenaufsatz des Nitro City soweit unten sitz so dass man nicht mehr so leicht an den Einkaufskorb kommt. Auch ist es total umständlich die Fußstütze und die Rückenlehne zu verstellen. Was natürlich besser ist, ist die lange und breite Liegefläche.
Natürlich könnte man auch ein anderes Modell nehmen das von Lara beispielsweise (sorry weiss leider gerade nicht mehr welches Modell du genau hast
) aber mir persönlich war wichtig verstellbare Räder zu haben und da bin ich mit dem Teutonia insgesamt zufriedener.
Meine Freundin und ich sind jedenfalls zu dem Entschluss gekommen, eine Mischung aus beiden wäre perfekt
*
*
*
@Lara:
Du schriebst ja du würdest beim zweiten einen neuen Kiwa kaufen, für welchen würdest du dich dann entscheiden? Würdest du wieder einen Emmaljunga nehmen?

Jedoch muss man auch immer auf die verschiedenen Ansprüche achten. Jeder setzt ja etwas anderes voraus an einen Kinderwagen.
Ich habe mich für den Teutonia Mistral S entschieden bin auch total zufrieden mit dem Kiwa. Meine Freundin hat einen Emmaljunga Nitro City (ich denke das ist das Modell) also kann mit dem Mistral S verglichen werden.
Am Anfang als sie die Babywanne drauf hatte, fand ich den Kiwa total toll und wollte ihn unbedingt auch für mein nächstes Kind haben

Eines ist auf jeden Fall klar, leichter ist der Emmaljunga auf jeden Fall und schmäler auch (also der Nitro City).
Was ich jedoch so unpraktisch finde (das hat man bei den anderen Emmalungamodellen nicht) dass der Sportwagenaufsatz des Nitro City soweit unten sitz so dass man nicht mehr so leicht an den Einkaufskorb kommt. Auch ist es total umständlich die Fußstütze und die Rückenlehne zu verstellen. Was natürlich besser ist, ist die lange und breite Liegefläche.
Natürlich könnte man auch ein anderes Modell nehmen das von Lara beispielsweise (sorry weiss leider gerade nicht mehr welches Modell du genau hast

Meine Freundin und ich sind jedenfalls zu dem Entschluss gekommen, eine Mischung aus beiden wäre perfekt

*
*
*
@Lara:
Du schriebst ja du würdest beim zweiten einen neuen Kiwa kaufen, für welchen würdest du dich dann entscheiden? Würdest du wieder einen Emmaljunga nehmen?
22.08.2011 01:56
Zitat von Lara83:
Das muss ja auch jeder für sich entscheiden, wenn man lieber was anderes haben mag, denn kann man das ja auch kaufen. Also wenn ich mit dem 2 oder 3 Jahre gefahren bin, denn möchte ich den nicht danach wieder nehmen
Achso das hat nichts mit hip oder modern zu tun, ich möchte denn was anderes...
Das klingt gerade nach einem kleinem bockigem Kind, welches sich auf die Erde wirft und schreit: ich will aber nen anderen!



Ganz ehrlich? Ich kann das nicht verstehen. Wenn man einen Kinderwagen hat, der scheinbar noch absolut in Ordnung ist und für das größere Kind eh nicht mehr geeignet, dann nehme ich doch den.



Aber naja, jeder wie er will.
Zur Frage ansich. Wir hatten einen Teuronia ( übrigens gibts den auch mit 4 vollbereiften größen Rädern, die nicht schwenken


LG zaubi
22.08.2011 02:02
Zitat von Lara83:
also dür mich ist das kein rausgeschmissenes Geld, wenn ich meinem zweiten Kind auch einen neuen Kinderwagen kaufe...![]()
Der Emmaljunga ist ja nun echt toll und stabil, aber ehrlich gesagt weiß ich noch nicht wie er aussieht usw, wenn ich den 2 Jahre genutzt habe![]()
Ich meine ich weiß ja nicht wieviel ihr rausgeht, aber ich laufe mindestens 4 Stunden jeden Tag![]()
![]()
Ich war mit unserem Teutonia immer draussen... 4 Stunden am Tag reichen nicht mal... der sah nach 2,5 Jahren noch wie neu aus und es war nichts. Wenn du meinst, der Emmaljunga ist nach 2 Jahren hingeritten... dann kann er nicht viel taugen... wenn er soooo toll ist, wie ihr alle schreibt, dann hält der locker 8 jahre durch.
Zum Thema, ich kaufe auch bei meinem 2. Kind einen neuen Wagen... naja... ich würde das kleinere Kind nie die Sachen abtragen lassen vom ersten usw... aber einen Kinderwagen???? Lol.... dem Baby ist das doch egal...
Wir hatten beispielsweise einen Familienstubenwagen... in diesem sind keine Ahnung wieviel Kinder gewesen und er wird immer und immer wieder benutzt... ( nun ich weniger, weil ich ein FB hatte, aber er stand da)...da holt man doch auch keinen neuen. es ist doch schön, ein solches Familienstück zu haben.








22.08.2011 02:09
Zitat von Lara83:
Zitat von mamasglück:
Zitat von Michi71:
Hallo
mein erster Beitrag *freu*
Wir haben einen Hartan Topline S; ursprünglich hatte ich mich auch in den Emmaljunga verliebt - so praktisch mit dem Fliegennetz etc;
Hab dann mal fleissig das Internet nach Testberichten durchforstet - die Kinderwägen haben ja alle nicht so berauschend abgeschnitten aber das beim Emmaljunga erhöhte Schadstoffe festgestellt wurden fand ich echt übel - für das was das Ding kostet ; Ich finde den Kinderwagen auch überhaupt nicht groß ich hab Bekannte die können Ihr Mädel das 5 Monate alt ist, nicht mehr in die Babytasche legen; Da unser Kleiner mit 3 Monaten (63 cm 6800 gr) auch nicht grad ein Winzling ist glaub ich auch das er da auch nimma reinpassen würd;
Über den Teutonia weiss ich zuwenig - aber schon allein der Schadstoffe wegen käm der Emmaljunga für mich nimma in Frage.
LG
Okay dass wusste ich zum beispiel noch garnicht dann ist ja wohl eig schon klar was wir nehmen
Das sind Testberichte aus dem Jahr 2009!
Die Kinderwagen wurden alle von Emmaljunga überprüft!
Mehr dazu hier:
http://www.emmaljunga.com/de/24092009_NitroCity-65 7.html
Naja den Bericht bruacht man sich doch gar nicht anschauen... ich meine... wenn ich mir mit einem Produkt eine goldene Nase verdiene und ieine Studie findet heraus, dass mein Produkt voller Schadstoffe ist, dann mach ich eine Gegenstudie, die das widerlegt??? Wem glaube ich wohl??? Lol...
22.08.2011 02:30
Zitat von Lara83:
Zitat von white_manta:
Zitat von Lara83:
Zitat von Mieze88:
Ich hatte auch einen Emmaljunge bei Leon gehabtWar echt ein Traumwagen in Babyblau
War riesig & einfach toll..
Allerdings, wenn du einen kleineren Kofferraum hast dann passt da grad mal das Gestell rein und die Schale musste auf die Rückbank setztenSo war das bei uns... Was mich bissel gestört hatte war das er keine Schwenkräder hatte... Sonst war er TOP!! Aber diesmal werden wir uns keinen Emmaljunga mehr anschaffen
Hat ja auch einen stolzen Preis von 800 Euro
![]()
Man braucht das passende Auto dazu, das stimmt auchOder sollte man bedenken. In einen Kleinwagen bekommt man den schlecht rein könnte ich mir vorstellen.
Wir haben nen Bus, da brauch ich den nichtmal auseinanderbauen oder zusammenklappen. Der kommt so im ganzen rein.
Der Emmaljunga ist außerdem recht schwer (weil ja top verarbeitet!) sollte man auch bedenken.
Nur mal so nebenbei: was hat denn das eine mit dem anderen zu tun?![]()
Wenn das Kinderwagengestell etwas taugen soll, dann ist es schwer, alles was leicht ist, ist MÜLL. Das hat das eine mit dem anderen zu tun!
*hust*... also mein Fahrrad ist ein Haibike... eines der besten, die es so gibt... der Rahmen ist derart leicht, das ich mir das Rad über die Schulter schmeissen kann und notfalls den Berg hochrenne...
Zum vergleich... meine Freundin hat eines aus dem Baumarkt... es ist richtig arg schwer und niemals kann sie es auf die Schulter nehmen und schon gar nicht den Berg damit hochrennen....




Qualität hat in diesem fall einen leichten Rahmen. Nun frage ich: Warum meint ihr, dass man dies bei Kinderwagen nicht auch so hat??? Wieso soll nur ein schweres Gestell das qualitativ bessere sein??? Vll. ist es ja auch andersrum und das gestell des Emmaljunga kannst eigentlich vergessen, wie das bei den Fahrrädern auch ist. Wer sagt das denn???
Ich denke, du möchtest hier jedem deine Überzeugung aufdrücken.







Teutonia war meine absolute Traummarke und das schon vor 11 jahren. ich noch immer begeistert, wenn ich mal einen in der Hand habe. Da kommt kein anderer ran.
Letztlich muß die TS jedoch selbst entscheiden... hier wird sie keine wirkliche Antwort bekommen. Wobei meine Entscheidung auf Grund des Berichts über die Schadstoffe beim Emmaljunga schon gefallen wäre. Der Emmaljunga wäre absolut vom Tisch. Aber auch das muß jeder für sich wissen.
LG Zaubi
22.08.2011 02:34
Zitat von zauberlicht:
Zitat von Lara83:
Zitat von white_manta:
Zitat von Lara83:
Zitat von Mieze88:
Ich hatte auch einen Emmaljunge bei Leon gehabtWar echt ein Traumwagen in Babyblau
War riesig & einfach toll..
Allerdings, wenn du einen kleineren Kofferraum hast dann passt da grad mal das Gestell rein und die Schale musste auf die Rückbank setztenSo war das bei uns... Was mich bissel gestört hatte war das er keine Schwenkräder hatte... Sonst war er TOP!! Aber diesmal werden wir uns keinen Emmaljunga mehr anschaffen
Hat ja auch einen stolzen Preis von 800 Euro
![]()
Man braucht das passende Auto dazu, das stimmt auchOder sollte man bedenken. In einen Kleinwagen bekommt man den schlecht rein könnte ich mir vorstellen.
Wir haben nen Bus, da brauch ich den nichtmal auseinanderbauen oder zusammenklappen. Der kommt so im ganzen rein.
Der Emmaljunga ist außerdem recht schwer (weil ja top verarbeitet!) sollte man auch bedenken.
Nur mal so nebenbei: was hat denn das eine mit dem anderen zu tun?![]()
Wenn das Kinderwagengestell etwas taugen soll, dann ist es schwer, alles was leicht ist, ist MÜLL. Das hat das eine mit dem anderen zu tun!
*hust*... also mein Fahrrad ist ein Haibike... eines der besten, die es so gibt... der Rahmen ist derart leicht, das ich mir das Rad über die Schulter schmeissen kann und notfalls den Berg hochrenne...
Zum vergleich... meine Freundin hat eines aus dem Baumarkt... es ist richtig arg schwer und niemals kann sie es auf die Schulter nehmen und schon gar nicht den Berg damit hochrennen....![]()
![]()
![]()
![]()
Qualität hat in diesem fall einen leichten Rahmen. Nun frage ich: Warum meint ihr, dass man dies bei Kinderwagen nicht auch so hat??? Wieso soll nur ein schweres Gestell das qualitativ bessere sein??? Vll. ist es ja auch andersrum und das gestell des Emmaljunga kannst eigentlich vergessen, wie das bei den Fahrrädern auch ist. Wer sagt das denn???
Ich denke, du möchtest hier jedem deine Überzeugung aufdrücken.![]()
![]()
Nur wird es dir nicht gelingen. Nicht jeder denkt so Prestige. Wenn dieser Kiwa dein Nonplusultra ist, dann ist doch alles gut. Jemand anders hat einen ganz anderen Favouriten und wieder jemand anders wieder einen anderen. ich glaube nämlich, dass man in erster Linie den namen kauft. Und Emmaljunga war in den letzten jahren nunmal der Promikinderwagen schlechthin... dann natürlich in der Luxusausstattung Leder usw... aber mehr eben nicht.
![]()
![]()
![]()
![]()
Teutonia war meine absolute Traummarke und das schon vor 11 jahren. ich noch immer begeistert, wenn ich mal einen in der Hand habe. Da kommt kein anderer ran.
Letztlich muß die TS jedoch selbst entscheiden... hier wird sie keine wirkliche Antwort bekommen. Wobei meine Entscheidung auf Grund des Berichts über die Schadstoffe beim Emmaljunga schon gefallen wäre. Der Emmaljunga wäre absolut vom Tisch. Aber auch das muß jeder für sich wissen.
LG Zaubi
Liebe Zaubi, hiermit hast du es voll auf den Punkt getroffen.
Ich bin auch totaler Fan des Mistral S, doch leider ist der TS nicht damit geholfen ihr MEINEN Kinderwagen aufzudrängen. Man kann lediglich die positive Erfahrung die man gemacht hat weiter geben.
Ich finde Teutonia kann durchaus mit Emmaljunga mithalten und ist dann doch etwas preiswerter, wobei ich für meinen auch schon 700,- bezahlt habe was echt nicht wenig ist.
22.08.2011 02:37
Guck mal... hier sind die Maße der Teutonia Wagen...
http://www.teutonia.de/fileadmin/download/test/Mas se_Tabelle2010.pdf
Und Fakt ist auch, die Dessings bei Teutonia sind unschlagbar... waren sie damals schon und sind sie immer noch.



http://www.teutonia.de/fileadmin/download/test/Mas se_Tabelle2010.pdf
Und Fakt ist auch, die Dessings bei Teutonia sind unschlagbar... waren sie damals schon und sind sie immer noch.




22.08.2011 07:22
Zitat von zauberlicht:stimme allen hier geschriebenen beiträgen zu.meine tochter hat ihn 3 jahre lang täglich in benutzung gehabt.dann 10 jahre dachboden,dann nochmal 2 jahre dauerbenutzung. da war nichts dran.der war immernoch top.
Guck mal... hier sind die Maße der Teutonia Wagen...![]()
![]()
![]()
http://www.teutonia.de/fileadmin/download/test/Mas se_Tabelle2010.pdf
Und Fakt ist auch, die Dessings bei Teutonia sind unschlagbar... waren sie damals schon und sind sie immer noch.![]()
![]()
![]()
![]()
allerdings hab ich ihn letzten winter in der garage abgestellt und der stoff bekam stockflecken.da meine familienplanung aber abgeschlossen ist,wird er nun entsorgt.
22.08.2011 08:54
Zitat von zauberlicht:
Zitat von Lara83:
Das muss ja auch jeder für sich entscheiden, wenn man lieber was anderes haben mag, denn kann man das ja auch kaufen. Also wenn ich mit dem 2 oder 3 Jahre gefahren bin, denn möchte ich den nicht danach wieder nehmen
Achso das hat nichts mit hip oder modern zu tun, ich möchte denn was anderes...
Das klingt gerade nach einem kleinem bockigem Kind, welches sich auf die Erde wirft und schreit: ich will aber nen anderen!![]()
![]()
![]()
Ganz ehrlich? Ich kann das nicht verstehen. Wenn man einen Kinderwagen hat, der scheinbar noch absolut in Ordnung ist und für das größere Kind eh nicht mehr geeignet, dann nehme ich doch den.![]()
![]()
![]()
Aber naja, jeder wie er will.
Zur Frage ansich. Wir hatten einen Teuronia ( übrigens gibts den auch mit 4 vollbereiften größen Rädern, die nicht schwenken![]()
) und den fand ich teuer genug. ich persönlich finde das völlig ausreichend, denn sie sind sehr gut und dem Kind ist es ohnehin egal... das ist einzig eine Prestigefrage.
LG zaubi
Das ist doch Geschmackssache und hat nichts mit einem bockigen Kind zu tun. Ich möchte meinem 2. (dem 3. und 4.) Kind auch einen neuen Kinderwagen kaufen.
22.08.2011 09:00
Zitat von zauberlicht:
Zitat von Lara83:
Zitat von white_manta:
Zitat von Lara83:
Zitat von Mieze88:
Ich hatte auch einen Emmaljunge bei Leon gehabtWar echt ein Traumwagen in Babyblau
War riesig & einfach toll..
Allerdings, wenn du einen kleineren Kofferraum hast dann passt da grad mal das Gestell rein und die Schale musste auf die Rückbank setztenSo war das bei uns... Was mich bissel gestört hatte war das er keine Schwenkräder hatte... Sonst war er TOP!! Aber diesmal werden wir uns keinen Emmaljunga mehr anschaffen
Hat ja auch einen stolzen Preis von 800 Euro
![]()
Man braucht das passende Auto dazu, das stimmt auchOder sollte man bedenken. In einen Kleinwagen bekommt man den schlecht rein könnte ich mir vorstellen.
Wir haben nen Bus, da brauch ich den nichtmal auseinanderbauen oder zusammenklappen. Der kommt so im ganzen rein.
Der Emmaljunga ist außerdem recht schwer (weil ja top verarbeitet!) sollte man auch bedenken.
Nur mal so nebenbei: was hat denn das eine mit dem anderen zu tun?![]()
Wenn das Kinderwagengestell etwas taugen soll, dann ist es schwer, alles was leicht ist, ist MÜLL. Das hat das eine mit dem anderen zu tun!
*hust*... also mein Fahrrad ist ein Haibike... eines der besten, die es so gibt... der Rahmen ist derart leicht, das ich mir das Rad über die Schulter schmeissen kann und notfalls den Berg hochrenne...
Zum vergleich... meine Freundin hat eines aus dem Baumarkt... es ist richtig arg schwer und niemals kann sie es auf die Schulter nehmen und schon gar nicht den Berg damit hochrennen....![]()
![]()
![]()
![]()
Qualität hat in diesem fall einen leichten Rahmen. Nun frage ich: Warum meint ihr, dass man dies bei Kinderwagen nicht auch so hat??? Wieso soll nur ein schweres Gestell das qualitativ bessere sein??? Vll. ist es ja auch andersrum und das gestell des Emmaljunga kannst eigentlich vergessen, wie das bei den Fahrrädern auch ist. Wer sagt das denn???
Ich denke, du möchtest hier jedem deine Überzeugung aufdrücken.![]()
![]()
Nur wird es dir nicht gelingen. Nicht jeder denkt so Prestige. Wenn dieser Kiwa dein Nonplusultra ist, dann ist doch alles gut. Jemand anders hat einen ganz anderen Favouriten und wieder jemand anders wieder einen anderen. ich glaube nämlich, dass man in erster Linie den namen kauft. Und Emmaljunga war in den letzten jahren nunmal der Promikinderwagen schlechthin... dann natürlich in der Luxusausstattung Leder usw... aber mehr eben nicht.
![]()
![]()
![]()
![]()
Teutonia war meine absolute Traummarke und das schon vor 11 jahren. ich noch immer begeistert, wenn ich mal einen in der Hand habe. Da kommt kein anderer ran.
Letztlich muß die TS jedoch selbst entscheiden... hier wird sie keine wirkliche Antwort bekommen. Wobei meine Entscheidung auf Grund des Berichts über die Schadstoffe beim Emmaljunga schon gefallen wäre. Der Emmaljunga wäre absolut vom Tisch. Aber auch das muß jeder für sich wissen.
LG Zaubi
Ich möchte niemandem einen Kinderwagen aufschwatzen oder schön reden. Man muss sich eben vorher Gedanken machen

Die Frage war, warum man sich für einen bestimmten Wagen entscheidet und ich habe mich für den Emmaljunga entschieden, weil er mir erstmal sofort gefiel, dann hab ich probegeschoben und war begeistert, hab ein langes Beratungsgespräch geführt um sicher zu gehen, dass er auch auf MEINE Bedürfnisse maßgeschneidert ist und denn hab ich zugeschlagen.
Meine Entscheidung habe ich nie bereut!
Sicherlich ist der Teutonia nicht wesentlich schlechter, habe ja vorher auch mir einem geliebäugelt, aber für meine Bedürfnisse hätte er nicht gereicht. Das muss man aber individuell entscheiden.
Wegen den Schadstoffen, die sind ja nicht nur bei Emmaljunga vertreten

Weil vllt. irgendwelche PROMIS den Wagen auch mögen, kaufe ich mir den sicher nicht!
Und ja, ich werde beim 2. Kind auch wieder einen Emmaljunga kaufen!

- Dieses Thema wurde 3 mal gemerkt