Mütter- und Schwangerenforum

Reboarder-Puzzel

Gehe zu Seite:
Kalotta
1166 Beiträge
09.06.2023 13:37
Ich brauche mal wieder eure Hilfe. Es geht um Kindersitze.

Folgende Ausgangslage:

Kind 1 fast 3, 98cm und 14,5 Kilo
Kind 2 11 Monate, die Babyschale wird so langsam zu eng. Wir fahren einen Seat Alhambra und sind sehr oft mit der Oma zusammen unterwegs. Also 3 Erwachsene.

Aktuell fährt mein Großer in einem drehbaren Reboarder (Britax) und die Kleine eben in der Babyschale.
Jetzt soll sie Maus aber aus der Babyschale in den Reboarder wechseln. Ansich passt meinem Großen sein Sitz noch und wir wollten einfach einen zweiten Reboarder einbauen.

Aber wie? Wir brauchen hinten alle drei Sitze, da wir oft zu fünf fahren, es muss also noch ein Erwachsener einsteigen können.

Option 1: Sitze hinter dem Fahrer sowie Beifahrer- die dritte Person kann aufgrund der Standfüße nicht mehr einsteigen

Option 2: Sitze hinter Beifahrer und in der Mitte - wir können die Sitze nicht mehr drehen.

Sind wir die einzigen mit diesem Problem? Mein Mann meint jetzt wir sollen den Großen in einen vorwärtsgerichteten Sitz setzen. Aber damit fühle
ich mich sehr unwohl.

Hat jemand von euch das Problem? Oder irgendwelche Tipps? Ich wäre so dankbar!
Niji
32929 Beiträge
09.06.2023 13:47
Wir hatten das Problem nicht, aber ich hatte noch nie einen drehbaren Sitz und das ging auch sehr gut. Der Große kann dann selber in den Sitz in der Mitte klettern und ihr habt die Kleine greifbar im Türbereich. Wenn ich mich richtig entsinne ist der Alhambra ja auch mit Schiebetür oder? macht das alles nochmal angenehmer.

Wie habt ihr es denn mit der Babyschale gemacht? Die sind ja auch alles andere als Platzsparend.
Vanellope
15528 Beiträge
09.06.2023 13:48
Darf in die Mitte ein Sitz mit Standfuß? Ah Grad gesehen der hat keinen Tunnel hinten .. dann auf alle Fälle den mittleren Sitz nutzen.
Ich würde auf alle Fälle bei reboarder bleiben. Dann halt auf die drehbarkeit verzichten ... Da gibt es ja dann auch ne große Auswahl an lange nutzbaren , rückwärtsgerichteten ..
Vorwärts wäre keine Option für mich
Chrysopelea
16178 Beiträge
09.06.2023 13:51
Zitat von Vanellope:

Darf in die Mitte ein Sitz mit Standfuß? Ah Grad gesehen der hat keinen Tunnel hinten .. dann auf alle Fälle den mittleren Sitz nutzen.
Ich würde auf alle Fälle bei reboarder bleiben. Dann halt auf die drehbarkeit verzichten ... Da gibt es ja dann auch ne große Auswahl an lange nutzbaren , rückwärtsgerichteten ..
Vorwärts wäre keine Option für mich


Hab ich mich auch gerade gefragt, in meinem Auto ist da ein "Hubbel" und kein ebener Boden.
Ich würde auch den Reboarder in die Mitte setzen.
09.06.2023 13:55
Mit 14,5kg darf das große Kind im Gruppe 2/3er Sitz noch gar nicht vorwärts fahren.

Wir hatten auch noch nie eine Drehfunktion und haben sie auch noch nie vermisst. Das geht sehr gut ohne. Mit dem Axkid Minikid haben wir sehr gute Erfahrungen gemacht bzgl. Preis-Leistung, Nutzungsdauer und platzsparender Einbau im Auto.
Chrysopelea
16178 Beiträge
09.06.2023 13:57
Zitat von Elsilein:

Mit 14,5kg darf das große Kind im Gruppe 2/3er Sitz noch gar nicht vorwärts fahren.

Wir hatten auch noch nie eine Drehfunktion und haben sie auch noch nie vermisst. Das geht sehr gut ohne. Mit dem Axkid Minikid haben wir sehr gute Erfahrungen gemacht bzgl. Preis-Leistung, Nutzungsdauer und platzsparender Einbau im Auto.


Aber wird der nicht am Vordersitz befestigt? Das geht in der Mitte dann eventuell nicht, oder steh ich gerade auf dem Schlauch
Tifa
8938 Beiträge
09.06.2023 13:59
Zitat von Chrysopelea:

Zitat von Elsilein:

Mit 14,5kg darf das große Kind im Gruppe 2/3er Sitz noch gar nicht vorwärts fahren.

Wir hatten auch noch nie eine Drehfunktion und haben sie auch noch nie vermisst. Das geht sehr gut ohne. Mit dem Axkid Minikid haben wir sehr gute Erfahrungen gemacht bzgl. Preis-Leistung, Nutzungsdauer und platzsparender Einbau im Auto.


Aber wird der nicht am Vordersitz befestigt? Das geht in der Mitte dann eventuell nicht, oder steh ich gerade auf dem Schlauch

Man kann da dann jeweils die inneren schienen nehmen oder es gibt auch Haken dafür. Optionen gibt es da also.
Vielleicht kann notfalls auch ein Fachhändler helfen
Niji
32929 Beiträge
09.06.2023 14:13
Wir hatten den Minikid schon in der Mitte. Ging, aber der kann ja dann auch nach Außen und der vorhandene Sitz in die Mitte wenn da die Basis mit Isofix usw. ist.

Mützenmädele
2514 Beiträge
09.06.2023 15:26
Also ich würde für das große Kind einen lange passenden Reboarder kaufen (125cm/36kg) und versuchen die zwei Reboarder nebeneinander hinten auf der Seite und in der Mitte einzubauen und auf das Drehen verzichten. (Sofern hinten in der Mitte ein Stützfuß erlaubt ist)
Kalotta
1166 Beiträge
09.06.2023 17:48
Wow! Tausend Dank für so viel Input und Fachwissen!

Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass wir unseren Britax zweimal haben, weil wir vorher zwei Autos hatten. Deshalb war der Gedanke, beide einzubauen.

Aber wir werden rausfinden, ob das in der Mitte möglich ist mit dem Fuß. Ich meine aber das geht.
Und eben auf das Drehen verzichten. Was natürlich kein Weltuntergang ist!

Vielleicht besprechen wir auch nochmal, ob wir einen Reboarder durch einen „langen“ ersetzen. Das scheint mir auf die Zukunft gesehen auch sinnvoll
Vanellope
15528 Beiträge
09.06.2023 19:37
Ich habe eben in der reboarder Gruppe gelesen dass der Alhambra staufächer hinten hat, weiß nur nicht ob jedes baujahr.. habt ihr da denn Füllstücke drin ? Sonst könnt ihr gar keinen reboarder mit Stützfuß Sicher installieren, soweit ich weiß
Kalotta
1166 Beiträge
09.06.2023 19:45
Zitat von Vanellope:

Ich habe eben in der reboarder Gruppe gelesen dass der Alhambra staufächer hinten hat, weiß nur nicht ob jedes baujahr.. habt ihr da denn Füllstücke drin ? Sonst könnt ihr gar keinen reboarder mit Stützfuß Sicher installieren, soweit ich weiß


Mein Mann hat auf der Römer Seite nachgeschaut und da ist der mittlere Sitz „grün“. Also sollte es gehen? Unserer ist BJ 2022 und laut Homepage geht es ab BJ 2019.
Wir haben tatsächlich Staufächer… Jetzt bin ich völlig verunsichert! Weil die Fächer sind auch hinter dem Fahrer und Beifahrer! Aahhh! Ich befürchte wir müssen doch dringend nochmal zu den Kindersitzprofis.

Was genau wurde denn in der Gruppe geschrieben, wenn ich fragen darf?

Edit: wir haben bei meinem Sohn eins drin. Wusste ich nur nicht. Puh! Aber damit ist es dann okay oder?
Vanellope
15528 Beiträge
09.06.2023 19:51
Zitat von Kalotta:

Zitat von Vanellope:

Ich habe eben in der reboarder Gruppe gelesen dass der Alhambra staufächer hinten hat, weiß nur nicht ob jedes baujahr.. habt ihr da denn Füllstücke drin ? Sonst könnt ihr gar keinen reboarder mit Stützfuß Sicher installieren, soweit ich weiß


Mein Mann hat auf der Römer Seite nachgeschaut und da ist der mittlere Sitz „grün“. Also sollte es gehen? Unserer ist BJ 2022 und laut Homepage geht es ab BJ 2019.
Wir haben tatsächlich Staufächer… Jetzt bin ich völlig verunsichert! Weil die Fächer sind auch hinter dem Fahrer und Beifahrer! Aahhh! Ich befürchte wir müssen doch dringend nochmal zu den Kindersitzprofis.

Was genau wurde denn in der Gruppe geschrieben, wenn ich fragen darf?

Edit: wir haben bei meinem Sohn eins drin. Wusste ich nur nicht. Puh! Aber damit ist es dann okay oder?


Ja mit Füllstück ist es ok

Es hat nur jemand Füllstücke gesucht, deshalb bin ich drauf gekommen. Ausschlaggebend ist hier das Autohandbuch, da steht drin ob ein Sitz mit Stützfuß dahin darf..
Aber im Zweifel ist die Fahrt zum Fachhändler immer die sicherste Option
Kalotta
1166 Beiträge
09.06.2023 19:55
Zitat von Vanellope:

Zitat von Kalotta:

Zitat von Vanellope:

Ich habe eben in der reboarder Gruppe gelesen dass der Alhambra staufächer hinten hat, weiß nur nicht ob jedes baujahr.. habt ihr da denn Füllstücke drin ? Sonst könnt ihr gar keinen reboarder mit Stützfuß Sicher installieren, soweit ich weiß


Mein Mann hat auf der Römer Seite nachgeschaut und da ist der mittlere Sitz „grün“. Also sollte es gehen? Unserer ist BJ 2022 und laut Homepage geht es ab BJ 2019.
Wir haben tatsächlich Staufächer… Jetzt bin ich völlig verunsichert! Weil die Fächer sind auch hinter dem Fahrer und Beifahrer! Aahhh! Ich befürchte wir müssen doch dringend nochmal zu den Kindersitzprofis.

Was genau wurde denn in der Gruppe geschrieben, wenn ich fragen darf?

Edit: wir haben bei meinem Sohn eins drin. Wusste ich nur nicht. Puh! Aber damit ist es dann okay oder?


Ja mit Füllstück ist es ok

Es hat nur jemand Füllstücke gesucht, deshalb bin ich drauf gekommen. Ausschlaggebend ist hier das Autohandbuch, da steht drin ob ein Sitz mit Stützfuß dahin darf..
Aber im Zweifel ist die Fahrt zum Fachhändler immer die sicherste Option


Ich danke dir total, dass du das erwähnt hast!
Waffel
1049 Beiträge
09.06.2023 21:58
Was die Drehfunktion anbelangt... habe ich früher nicht vermisst, da ich diese nicht kannte. Bis wir sie mit dem Britax bekamen. Würde ich nun definitiv vermissen, könnte ich sie nicht mehr nutzen oder hätte der Sitz keine.

Trotz allem, wenn ihr oft mit 3 Erwachsenen fahrt und die Lage um die Staufächer geklärt ist, wäre es vermutlich am sinnvollsten, den mittleren Platz mit einem Reboarder zu belegen. Andererseits ist der Britax ja wirklich einfach ein- und ausgeklinkt. Fährt die Oma nicht mit, eben auslösen und auf den Aussensitz schieben, dort einklinken? In Abhängigkeit davon, wie oft Oma tatsächlich mit an Board ist. Das Anschnallen in der Mitte empfinde ich schon als friemelig, zumal 3 Jährige auch nicht immer kooperativ sind.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt