Baby´s Schlafplatz
02.11.2014 19:42
Hallo liebe Mamis
,
eine Frage: Wo schläft euer Baby?
Ich habe eigentlich geplant, das unser Baby, das wir im kommenden Jahr erwarten, in seinem Zimmer, in seinem Bettchen schlafen wird (ohne Nestchen, ohne Betthimmel)
Das Zimmer ist direkt neber unserem Schlafzimmer und ich kann alles hören, sicherheitshalber gibt´s noch ein Babyphone dazu.
Nun habe ich schon oft gelesen, das empfohlen wird das Kind im elterlichen Schlafzimmer bzw. Bett schlafen zu lassen wg. der Bindung.
Im Schlafzimmer finde ich nicht gut da mein Mann im Schlaf redet und schnarcht, das stört doch den Schlaf des Baby´s oder?
Zudem ist unser Schlafzimmer immer sehr kalt, wir haben Sommer wie Winter immer das Fenster gekippt, hätte Angst das der kleine sich einen "Zug" holt und evtl. krank wird. Außerdem gehen wir Nachts ständig auf WC und das macht Geräuche, stört das das Baby beim schlafen?
Im elterlichen Bett geht für mich garnicht, da ich Angst hätte es Nachts zu überrollen, ich schlafe sehr fest, ich könnte da nicht ruhig schlafen
Außerdem mein Mann, wenn der schläft..rette sich wer kann
Wie handhabt Ihr das und warum?
Vielen Dank für eure Antworten

eine Frage: Wo schläft euer Baby?
Ich habe eigentlich geplant, das unser Baby, das wir im kommenden Jahr erwarten, in seinem Zimmer, in seinem Bettchen schlafen wird (ohne Nestchen, ohne Betthimmel)
Das Zimmer ist direkt neber unserem Schlafzimmer und ich kann alles hören, sicherheitshalber gibt´s noch ein Babyphone dazu.
Nun habe ich schon oft gelesen, das empfohlen wird das Kind im elterlichen Schlafzimmer bzw. Bett schlafen zu lassen wg. der Bindung.
Im Schlafzimmer finde ich nicht gut da mein Mann im Schlaf redet und schnarcht, das stört doch den Schlaf des Baby´s oder?
Zudem ist unser Schlafzimmer immer sehr kalt, wir haben Sommer wie Winter immer das Fenster gekippt, hätte Angst das der kleine sich einen "Zug" holt und evtl. krank wird. Außerdem gehen wir Nachts ständig auf WC und das macht Geräuche, stört das das Baby beim schlafen?
Im elterlichen Bett geht für mich garnicht, da ich Angst hätte es Nachts zu überrollen, ich schlafe sehr fest, ich könnte da nicht ruhig schlafen


Wie handhabt Ihr das und warum?
Vielen Dank für eure Antworten

02.11.2014 19:45
Probiert es einfach aus!
Wir hatten unseren Sohn das erste halbe Jahr bei uns, weil du dann eunfach schneller reagieren kannst beim Weinen oder Durst.
Er ist dann in sein eigenes Zimmer gezogen und schlief noch besser als vorher, weil es durch den Schichtdienst meines Mannes auch sehr unruhig bei uns war.
Kälte IST übrigens nicht so schlimm wie ein überhitztes Zimmer. Das Kind nur nicht direkt im Luftzug schlafen lassen.
Wir hatten unseren Sohn das erste halbe Jahr bei uns, weil du dann eunfach schneller reagieren kannst beim Weinen oder Durst.
Er ist dann in sein eigenes Zimmer gezogen und schlief noch besser als vorher, weil es durch den Schichtdienst meines Mannes auch sehr unruhig bei uns war.
Kälte IST übrigens nicht so schlimm wie ein überhitztes Zimmer. Das Kind nur nicht direkt im Luftzug schlafen lassen.
02.11.2014 19:48
Meine Tochter schläft von Anfang an bei uns bzw. bei mir mit im Bett. Geplant war an und für sich dass sie in ihrem Bett was als Beistellbett an unserem Bett stand schlafen sollte. Tja, Planung der Eltern und Bedürfnisse des Babies stimmen nicht immer überein.
Sie hat einfach nicht in ihrem Bett geschlafen, nur an oder auf mir. Mittlerweile nur noch neben mir, aber sie sucht noch mit der Hand ob jemand da ist.
Geplant war auch das sie so mit 6 Monaten in ihr Zimmer zieht ... Auszug bisher nicht absehbar.
Ihr könnt zwar im Vorfeld planen, letztendlich wird es sich dann doch erst mit eurem Baby entscheiden.

Geplant war auch das sie so mit 6 Monaten in ihr Zimmer zieht ... Auszug bisher nicht absehbar.

Ihr könnt zwar im Vorfeld planen, letztendlich wird es sich dann doch erst mit eurem Baby entscheiden.
02.11.2014 19:48
Also die ganz normalen Geräusche stören den Schlaf des Babys eigentlich nicht.
Meine Kinder haben sich da schnell dran gewöhnt.
Ich hab die ersten Monate immer Familienbett betrieben, also das Baby hat zusammen mit mir im Bett geschlafen. Mit 8-10 Monaten dann ins eigene Bett aber noch im Schlafzimmer und nach dem ersten Geburtstag dann ins eigene Zimmer.
Andrea hat sogar 2,5 Jahre bei uns im Schlafzimmer geschlafen.
Warum Familienbett? War einfach praktisch, ich musst zum Stillen nicht aufstehen
Meine Kinder haben sich da schnell dran gewöhnt.
Ich hab die ersten Monate immer Familienbett betrieben, also das Baby hat zusammen mit mir im Bett geschlafen. Mit 8-10 Monaten dann ins eigene Bett aber noch im Schlafzimmer und nach dem ersten Geburtstag dann ins eigene Zimmer.
Andrea hat sogar 2,5 Jahre bei uns im Schlafzimmer geschlafen.
Warum Familienbett? War einfach praktisch, ich musst zum Stillen nicht aufstehen

02.11.2014 19:49
meine beiden schliefen bei uns im schlafzimmer.
es geht nicht nur um die bindung, sondern auch um den plötzlichen kindstod.
außerdem war es viel praktischer nachts - kein aufstehen, halb durch das ganze haus watscheln nur um das kind zu beruhigen /wickeln /stillen.
meine beiden aht es nicht gestört, dass mein mann schichtdienst hatte und teilweise um kurz nach 4 der wecker ging. oder wenn einer von uns aufstand um auf toilette zu gehen. die haben trotzdem teif geschlafen
es geht nicht nur um die bindung, sondern auch um den plötzlichen kindstod.
außerdem war es viel praktischer nachts - kein aufstehen, halb durch das ganze haus watscheln nur um das kind zu beruhigen /wickeln /stillen.

meine beiden aht es nicht gestört, dass mein mann schichtdienst hatte und teilweise um kurz nach 4 der wecker ging. oder wenn einer von uns aufstand um auf toilette zu gehen. die haben trotzdem teif geschlafen
02.11.2014 19:50
Die ersten 4 Monate schlief unsere Tochter in ihrer Wiege, die neben unserem Bett stand. Danach kam sie mit zu uns ins Bett. Wir haben dadurch wundervolle ruhige und entspannte Nächte. An Geräusche gewöhnen sich die kleinen recht schnell. Nicht einmal wenn unser Hund bellte ist sie aufgewacht. Sie kannte das Geräusch ja schon aus dem Bauch. Und ich hätte es nicht ausgehalten meine Tochter in der Nacht so weit weg von mir zu haben, wo sie doch 9 Monate lang in mir schlief....
02.11.2014 19:50
Wir haben ca 20 Grad im Schlafzimmer. Er schläft in diesem Bett
http://www.hitmeister.de/product/219734121/
Bin auch beruhigter, dass er bei uns schläft. Und es ist vor allem praktischer, da man nicht aufstehen muss. Geräusche interessieren ihn nicht wirklich. Dein Schlaf wird auch bestimmt nicht mehr so fest sein, wenn es soweit ist
http://www.hitmeister.de/product/219734121/
Bin auch beruhigter, dass er bei uns schläft. Und es ist vor allem praktischer, da man nicht aufstehen muss. Geräusche interessieren ihn nicht wirklich. Dein Schlaf wird auch bestimmt nicht mehr so fest sein, wenn es soweit ist
02.11.2014 19:50
Du solltest nach deinem Gefühl handeln, also lass es in seinem Bettchen in seinem Zimmer schlafen.
Die Bindung bekommt ihr auch, wenn es nicht bei euch schläft.
Ich habe meine 11 Monate lang gestillt und sie mit in meinem Bett. War sehr bequem. Ich dachte auch, ich würde sie nicht mit in meinem Bett schlafen,aus Angst sie zu überrollen. ABer als Mutter spürst du das, du wirst es niemals überrollen auch nicht im Schlaf. Ich hatte Beistellbett geplant, dadrin wollte sie aber nie liegen. Sie lag also sogar mit unter meiner Bettdecke.
Mit 11 Monaten habe ich sie abgestillt + umgebettet in ihr Zimmer. Seitdem schläft sie dort.
Die Bindung bekommt ihr auch, wenn es nicht bei euch schläft.
Ich habe meine 11 Monate lang gestillt und sie mit in meinem Bett. War sehr bequem. Ich dachte auch, ich würde sie nicht mit in meinem Bett schlafen,aus Angst sie zu überrollen. ABer als Mutter spürst du das, du wirst es niemals überrollen auch nicht im Schlaf. Ich hatte Beistellbett geplant, dadrin wollte sie aber nie liegen. Sie lag also sogar mit unter meiner Bettdecke.
Mit 11 Monaten habe ich sie abgestillt + umgebettet in ihr Zimmer. Seitdem schläft sie dort.
02.11.2014 19:53
Wir hatten vorher auch geplant das sie bei sich im Zimmer schläft. Naja die ersten Monate nur bei uns im Bett und sie brauchte Körperkontakt
aber es ist auch soooo schön für uns sie bei uns zu haben.
Jetzt schläft sie erst in ihrem Zimmer und wenn sie nachts wach wird holen wir sie zu uns. Das ist für alle entspannter und wir schlafen besser. Oft schlafen die Kinder nämlich bei den Eltern einfach besser

Jetzt schläft sie erst in ihrem Zimmer und wenn sie nachts wach wird holen wir sie zu uns. Das ist für alle entspannter und wir schlafen besser. Oft schlafen die Kinder nämlich bei den Eltern einfach besser
02.11.2014 19:55
Meine Kids haben auch in Schlafzimmer geschlafen
Die Kids hatten nie Probleme beim schlafen
Auch wenn mein Mann schnarcht
Für mich war das wichtig das die kleinen
Neben mir schliefen
Die Kids hatten nie Probleme beim schlafen
Auch wenn mein Mann schnarcht
Für mich war das wichtig das die kleinen
Neben mir schliefen
02.11.2014 19:56
Zitat von Lea2015:
Hallo liebe Mamis,
eine Frage: Wo schläft euer Baby?
Ich habe eigentlich geplant, das unser Baby, das wir im kommenden Jahr erwarten, in seinem Zimmer, in seinem Bettchen schlafen wird (ohne Nestchen, ohne Betthimmel)
Das Zimmer ist direkt neber unserem Schlafzimmer und ich kann alles hören, sicherheitshalber gibt´s noch ein Babyphone dazu.
Nun habe ich schon oft gelesen, das empfohlen wird das Kind im elterlichen Schlafzimmer bzw. Bett schlafen zu lassen wg. der Bindung.
Im Schlafzimmer finde ich nicht gut da mein Mann im Schlaf redet und schnarcht, das stört doch den Schlaf des Baby´s oder?
Zudem ist unser Schlafzimmer immer sehr kalt, wir haben Sommer wie Winter immer das Fenster gekippt, hätte Angst das der kleine sich einen "Zug" holt und evtl. krank wird.
Da hätte ich auch Angst vor, würde ich nicht riskieren. Gerade BAbys sind ja anfällig.
Außerdem gehen wir Nachts ständig auf WC und das macht Geräuche, stört das das Baby beim schlafen?
Nein, das gewöhnt sich schnell an den Umgebungsgeräuschen. Es wird dann einfach überhört und weiter geschlafen.
Im elterlichen Bett geht für mich garnicht, da ich Angst hätte es Nachts zu überrollen, ich schlafe sehr fest, ich könnte da nicht ruhig schlafenAußerdem mein Mann, wenn der schläft..rette sich wer kann
![]()
schnarchen macht dem Baby nix.
überrollen würdest du es nicht, mütterlicher Instinkt,
du könntestauch ein Beistellbett kaufen.
Wie handhabt Ihr das und warum?
Vielen Dank für eure Antworten![]()
02.11.2014 19:57


02.11.2014 19:58
Ja also wird tatsächlich empfohlen, dass Babys im ersten Jahr bei den Eltern schlafen, da dann das Risiko für den plötzlichen Kindstot sinkt (Mütter merken instinktiv wenn etwas nicht stimmt). Wenn das Baby im Elternbett schläft passt sich die Atmung automatisch an die der Eltern an und diese wird somit eher angeregt, falls sie aussetzen sollte.
Was wichtig is: kein Himmel, kein Nest, keine Kissen, Decken, Stofftiere etc im Babybett.
unsere Kleine schläft bei uns im Bett. Sie hat im Kh schon bei mir geschlafen, da sie von Anfang an nicht alleine schlafen wollte und konnte. Aber mir ist das nur recht. So habe ich ein friedlich schlafendes Baby, dass nachts nur kurz aufwacht, die Brust sucht und weiterschläft. Ich werd meist auch nur kurz wach, docke sie an und schlafe weiter
Sie schläft allerdings neben mir am Rand (haben da ein Brett befestigt, dass sie nicht rauskullert), da man Stauhitze von beiden Seiten vermeiden soll und mein Mann sich oft dreht.
ich denke wegen dem festen Schlaf...hm..naja wenn ein Baby neben dir im Bett liegt schläfst du nie richtig tief, sodass du mitbekommen würdest wenn du dich zu nah an es drehen würdest. Natürlich sollte man das baby nicht im Elternbett schlafen lassen wenn man Alkohol (auch kleine Mengen) getrunken hat oder irgendwas geraucht hat, da dieser Schutzmechanismus der Mutter dann ausgeschaltet wird.
achsi und ich achte darauf, dass weder meine decke noch mein Kissen oder sonst was in Babys Greifweite ist. (Damit sie sich die Sachen nicht über den Kopf zieht.
Außerdem ist es total schön mit ihr zu kuscheln und jeden Morgen ihr strahlendes Lächeln zu sehen wenn sie neben mir wach wird
Was wichtig is: kein Himmel, kein Nest, keine Kissen, Decken, Stofftiere etc im Babybett.
unsere Kleine schläft bei uns im Bett. Sie hat im Kh schon bei mir geschlafen, da sie von Anfang an nicht alleine schlafen wollte und konnte. Aber mir ist das nur recht. So habe ich ein friedlich schlafendes Baby, dass nachts nur kurz aufwacht, die Brust sucht und weiterschläft. Ich werd meist auch nur kurz wach, docke sie an und schlafe weiter

Sie schläft allerdings neben mir am Rand (haben da ein Brett befestigt, dass sie nicht rauskullert), da man Stauhitze von beiden Seiten vermeiden soll und mein Mann sich oft dreht.
ich denke wegen dem festen Schlaf...hm..naja wenn ein Baby neben dir im Bett liegt schläfst du nie richtig tief, sodass du mitbekommen würdest wenn du dich zu nah an es drehen würdest. Natürlich sollte man das baby nicht im Elternbett schlafen lassen wenn man Alkohol (auch kleine Mengen) getrunken hat oder irgendwas geraucht hat, da dieser Schutzmechanismus der Mutter dann ausgeschaltet wird.
achsi und ich achte darauf, dass weder meine decke noch mein Kissen oder sonst was in Babys Greifweite ist. (Damit sie sich die Sachen nicht über den Kopf zieht.
Außerdem ist es total schön mit ihr zu kuscheln und jeden Morgen ihr strahlendes Lächeln zu sehen wenn sie neben mir wach wird

02.11.2014 20:03
Zur Temperatur: 18 bis 21 Grad (wobei mir 21 grad schon zu warm ist) ist die optimsle schlaftemperatur.
Ich habs auch gern kalt im Schlafzimmmer, weswegen ich immer Lüfte bevor wir schlafen. Dann ist es uns auch nicht zu warm und die kleine schläft nicht im Zug. Da kann man sich gut dran gewöhnen, auch wenn man vorher immer das Fenster offen hatte
Ich habs auch gern kalt im Schlafzimmmer, weswegen ich immer Lüfte bevor wir schlafen. Dann ist es uns auch nicht zu warm und die kleine schläft nicht im Zug. Da kann man sich gut dran gewöhnen, auch wenn man vorher immer das Fenster offen hatte

02.11.2014 20:09
Ich habe auch vor der Geburt gesagt, dass unser Kind in seinem eigenen Bett schlafen soll (aber mit im Schlafzimmer). Tja, schon in der ersten Nacht im KH wanderte der kleine Mann in mein Bett....anders hat er nicht schlafen wollen. Und noch heute teilen wir das Bett.
Ich will nur sagen, man kann sich vieles vornehmen, aber letztendlich kommt vieles dann ganz anders.
Vielleicht wäre ja ein Beistellbett auch was für euch. Das ist sehr praktisch...das Baby hat sein eigenes Bett und eigene Matratze, aber ist trotzdem ganz nah bei dir.
Ich will nur sagen, man kann sich vieles vornehmen, aber letztendlich kommt vieles dann ganz anders.
Vielleicht wäre ja ein Beistellbett auch was für euch. Das ist sehr praktisch...das Baby hat sein eigenes Bett und eigene Matratze, aber ist trotzdem ganz nah bei dir.
- Dieses Thema wurde 3 mal gemerkt