Baby´s Schlafplatz
02.11.2014 20:13
Ich würde mein kleines neugeborenes nicht alleine schlafen lassen und überlege mal wie oft du am Anfang aufstehen musst?! Da ist ein beistellbett viel praktischer und wegen dem Fenster, müsst ihr euch da auf das Baby einlassen und Fenster zu lassen.
Ist nur meine Meinung!
Ist nur meine Meinung!
02.11.2014 20:31
jana hat bis 13 monate im eigenen bett neben uns geschlafe. dann ein halbes jahr in ihrem eigenen zimmer und dann ein jahr bei uns im bett. nun schläft sie meißt bis 0 oder 1 in ihrem bett und dann leg ich mich zu ihr oder sie kommt zu uns je nach dem wie ich lustig bin. eingeschlafen ist sie bisher nur einmal ohne mich aber das macht mir garnix aus.
in eurem zimmer wurde ich auf jeden fall empfehlen weil das kind durch eure bewegungen nicht richtig in die tiefschlafphase kommt und somit die chance auf den plötzlichen kindstot gemindert wird. außerdem regt eure atmung das kind an weiterzuatmen.
mir persönlich wäre da zu gefährlich gewesen. das rät auch jeder kinderarzt und jede hebamme. im zusammenhang mit der bindung hab ich das noch nie gehört
in eurem zimmer wurde ich auf jeden fall empfehlen weil das kind durch eure bewegungen nicht richtig in die tiefschlafphase kommt und somit die chance auf den plötzlichen kindstot gemindert wird. außerdem regt eure atmung das kind an weiterzuatmen.
mir persönlich wäre da zu gefährlich gewesen. das rät auch jeder kinderarzt und jede hebamme. im zusammenhang mit der bindung hab ich das noch nie gehört

02.11.2014 20:32
wir hatten übrigens nie den ofen an im schlafzimmer, also immer nur 14-16°C und jana war ganz selten krank. bisher vielleicht zweimal seit sie auf der welt ist. ab und an mal ein bischen schnupfen, mehr nicht
02.11.2014 20:33
Achja, wir haben immer mindestens 22 Grad im Schlafzimmer, sonst würde ich erfrieren. Dafür hat unsere kleine aber auch nie im Schlafsack geschlafen.
02.11.2014 20:41
Meiner hat die ersten 4,5 monate nur auf oder neben mir gepennt. Direkt angekuschelt. Danach hat er bis er 6 monate war im beistellbett geschlafen. Danach hat er im eigenen gitterbett in meinem zimmer geschlafen. Seit 2 tagen testen wir ihn allein schlafen zu lassen. Er hat einen SEHR leichten schlaf. Wacht auf sobald ich mich umdreh -.-
Warum? Die ersten 4.5 monate weils nicht anders ging und es sich für mich auch komisch angefühlt hätte ich hatte dauernd angst um ihn, daher war beistellbett so und so geplant, aber das auf mir war vorher nicht geplant
. Fürs stillen/flasche isses praktisch, das kind nah da zu haben. Aus dem beisrellbett ausziehen musste er, da er sooo eine kleine wühlmaus ist und angefangen hat sich nachts durchs ganze bett zu turnen. Das war mir zu gefährlich. Mit 6 monaten wars höchste zeit. Jetzt das mit dem seperaten raum probieren wir auf anraten der kiä, da er wiklich sehr schlecht schläft. Letzte nacht war echt schonmal ganz vielversprechend er war nur einmal um 2 uhr für 1,5 stunden wach
kann natürlich auch ne eintagsfliege gewesen sein. Ich werde es sehen.
Ich würde sagen machs nach gefühl und plane vorher nicht zuuu viel. Manchmal haben die babys ihren eigenen kopf und schmeissen alle elterlichen pläne durcheinander
Warum? Die ersten 4.5 monate weils nicht anders ging und es sich für mich auch komisch angefühlt hätte ich hatte dauernd angst um ihn, daher war beistellbett so und so geplant, aber das auf mir war vorher nicht geplant


Ich würde sagen machs nach gefühl und plane vorher nicht zuuu viel. Manchmal haben die babys ihren eigenen kopf und schmeissen alle elterlichen pläne durcheinander

02.11.2014 20:49
Für mich stand das Thema "Schlafen im eigenen Bett" bei beiden Kindern nie zur Debatte.
Ich wäre viel zu faul, alle 3 Stunden aufzustehen.
Der Große wollte mit 7,5 Monaten nicht mehr bei uns schlafen. Und ist dann in sein Zimmer gezogen.
Hat vorher mit dem Babybett an meiner Bettseite geschlafen.
Bei dem Kleinen handhabe ich es etwas anders.
Da mein Mann mittlerweile unerträglich laut schnarcht, schlafe ich aktuell mit meinem kleinen Mann in seinem Kinderzimmer. Aber in einem Bett.
Aber das muss man ganz klar ausprobieren und dann entscheiden.
Ich wäre viel zu faul, alle 3 Stunden aufzustehen.
Der Große wollte mit 7,5 Monaten nicht mehr bei uns schlafen. Und ist dann in sein Zimmer gezogen.
Hat vorher mit dem Babybett an meiner Bettseite geschlafen.
Bei dem Kleinen handhabe ich es etwas anders.
Da mein Mann mittlerweile unerträglich laut schnarcht, schlafe ich aktuell mit meinem kleinen Mann in seinem Kinderzimmer. Aber in einem Bett.
Aber das muss man ganz klar ausprobieren und dann entscheiden.
02.11.2014 20:50
Meine haben beide in unserem/im Beistellbett geschlafen und die sind von Schatz' leider sehr lautem Schnarchen nie wachgeworden.
02.11.2014 21:37
schon allein aus Faulheit pennen beide bei uns im Bett
Der große mit seinen 2,7 Jahren zwischen uns... solange, bis er eben in sein bett will... der lütte, 7 Monate, im beistellbett, manchmal auch in meinem arm auf meiner Matratze...
beide jungs stören sich herzlich wenig anfremdgeräuschen... da muss schon einer von beiden sehr lange und laut weinen, damit der andere wach wird
ist ja auch logisch... der große pennt eh wie ein stein und der kleine kannte die Geräusche doch schon aus dem Mutterleib
neben meinem mann würde ich übrigens erst jetzt einen Säugling schlafen lassen... denn die ersten Monate als papa brauchte er noch, um zu lernen, dass wir nimmer allein sind
einige punkte würde ich zugunsten des kindes anpassen... zb eben das festern nachts zu zu lassen... es sind, je nach Einstellung, nur ein paar Wochen/Monate/jahre... es ändert sich so viel, da kann man Kleinigkeiten schon anpassen, oder?

beide jungs stören sich herzlich wenig anfremdgeräuschen... da muss schon einer von beiden sehr lange und laut weinen, damit der andere wach wird


neben meinem mann würde ich übrigens erst jetzt einen Säugling schlafen lassen... denn die ersten Monate als papa brauchte er noch, um zu lernen, dass wir nimmer allein sind

einige punkte würde ich zugunsten des kindes anpassen... zb eben das festern nachts zu zu lassen... es sind, je nach Einstellung, nur ein paar Wochen/Monate/jahre... es ändert sich so viel, da kann man Kleinigkeiten schon anpassen, oder?

02.11.2014 23:07
Möglichst nah bei uns. Er in einer Wiege neben unserem Bett, dann direkt mit drin. Weder offene Fenster noch laute Geräusche haben sie gestört.
03.11.2014 06:42
bei mir ist es so geplant das das kleine in seinem eigenen bett schläft.bei mir mit im zimmer da ich nur eine zwei zimmer wohnung habe.eigentlich war es geplant das es im beistellbett schläft aber nun hab ich solche senormatten entdeckt die vorm plötzlichen kindstod warnen sollen und die funktioniert wohl leider nicht in beistellbett.
03.11.2014 07:02
Zuerst war unser Wurm bei uns und hat in seiner Wiege geschlafen. Dann von einer auf die andere Nacht hat er immer durchgeschlafen, ist erst morgens wieder strahlend aufgewacht. Hab ihn dann in sein Zimmer ziehen lassen. Hättet ihr mal erleben müssen, wie der sich gefreut hat.
in der Wiege war er auch ziemlich unruhig. Seitdem er in seinem Bettchen ist, schläft er sehr ruhig und auch tiefer. Bei uns im Bett schläft er nicht, weil mein Mann und ich nachts teilweise sehr stark rumtoben, der wäre danach wohl platt.. haben das aber auch schon ausprobiert, da kam er nie zum Schlafen, weil er so begeistert von uns war und nur spielen wollte. Irgendwann war er richtig übermüdet, hat aber immer erst dann Ruhe gefunden, wenn er in seinem Bettchen lag.

03.11.2014 07:07
meine jüngste ist 16 monate alt und geniesst immernoch das familienbett. für mich das beste. so kann ich jederzeit stillen ohne aufzustehen und wir haben alle einen besseren schlaf.
die grossen beiden, jetzt 7 und 8 jahre alt, hatten das auch und sind dann irgendwann in ihre eigenen zimmer gezogen von sich aus
die grossen beiden, jetzt 7 und 8 jahre alt, hatten das auch und sind dann irgendwann in ihre eigenen zimmer gezogen von sich aus

03.11.2014 08:08
Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten
Ich werde abwarten müssen und auf den kleinen hören was er dann wie möchte.
Ich muss noch viel lernen
.... jedes Kind ist anders
.
DANKE nochmal an alle!

Ich werde abwarten müssen und auf den kleinen hören was er dann wie möchte.
Ich muss noch viel lernen


DANKE nochmal an alle!
03.11.2014 08:37
Unser kleiner hat die ersten 4 Wochen bei uns geschlafen ij seinem Bett neben unserem Bett und ist dann in sein Zimmer und seit er 2 Monate alt ist schläft er nachts zwischen 8-10 Std.
03.11.2014 09:17
Wir haben uns für beide Fälle ausgerüstet, wie viele schreiben, kann man das vorher nicht planen.
Wir haben ein Beistellbett gekauft, aber auch sein Bett schon bereit gemacht in seinem Zimmer.
Im Krankenhaus wollte er immer nur bei mir schlafen, da dachte ich, der Fall ist eh schon klar, es war dann aber ganz anderst.
Er wollte garnicht im Beistellbett schlafen und hat von Anfang an in seinem eigenen Bett in seinem Zimmer geschlafen, ich bin darüber ehrlich gesagt auch wahnsinnig froh. Er quakt öfters im Schlaf, und ich bin im Krankenhaus auch schon wegen jedem Piep aufgewacht.
Das klappt wunderbar so. Für unsere Sicherheit hat er eine Überwachsungsmatte, die Alarm schlägt wenn er nicht mehr atmet.
Das hin und her laufen macht mir nix aus, ich habe mich da schnell daran gewöhnt.
Das praktische ist nun natürlich dass wir ihn nicht mehr umgewöhnen müssen, ich habe schon gehört das wäre eine ziemlich schwere Prozedur ^^
Uns hat der Kinderarzt gesagt dass er vom Familienbett abrät wegen dem plötzlichen Kindstot, aber ich glaube die sind sich da selber nicht so einig, die Hebamme hat gesagt wenn man sich an gewisse Dinge hält ist das kein Problem, also das war für uns nun kein Grund.
Wir haben ein Beistellbett gekauft, aber auch sein Bett schon bereit gemacht in seinem Zimmer.
Im Krankenhaus wollte er immer nur bei mir schlafen, da dachte ich, der Fall ist eh schon klar, es war dann aber ganz anderst.
Er wollte garnicht im Beistellbett schlafen und hat von Anfang an in seinem eigenen Bett in seinem Zimmer geschlafen, ich bin darüber ehrlich gesagt auch wahnsinnig froh. Er quakt öfters im Schlaf, und ich bin im Krankenhaus auch schon wegen jedem Piep aufgewacht.
Das klappt wunderbar so. Für unsere Sicherheit hat er eine Überwachsungsmatte, die Alarm schlägt wenn er nicht mehr atmet.
Das hin und her laufen macht mir nix aus, ich habe mich da schnell daran gewöhnt.
Das praktische ist nun natürlich dass wir ihn nicht mehr umgewöhnen müssen, ich habe schon gehört das wäre eine ziemlich schwere Prozedur ^^
Uns hat der Kinderarzt gesagt dass er vom Familienbett abrät wegen dem plötzlichen Kindstot, aber ich glaube die sind sich da selber nicht so einig, die Hebamme hat gesagt wenn man sich an gewisse Dinge hält ist das kein Problem, also das war für uns nun kein Grund.
- Dieses Thema wurde 3 mal gemerkt