Mütter- und Schwangerenforum

Corpus-callosum-Agenesie

Gehe zu Seite:
06.03.2011 00:27
Zitat von aprilsternchen11:

Zitat von heidileinchen:

Zitat von aprilsternchen11:

Ich habe am Montag schon einen Termin zum Vorstellen. Das hat mein FA gleich organisiert denn die Spezialisten sagten auch das ich nicht in meinem Wunschkrankenhaus entbinden kann ( die deppen haben vor ein paar Jahren bei uns die Kinderklinik zu gemacht). Also das es Wasser sein soll das weis ich aber das hat jedes Baby wurde mir gesagt was aber nach der Geburt wieder weg geht. Es geht aber nicht um das Wasser sondern darum das der Balken der die linke und rechte Gehirnhälfte teilt nicht komplett ausgebildet ist. Das soll wohl laut internet bedeuten das es "nur" Lernprobleme geben könnte oder eben richtige Behinderungen. Ich weis man soll sich nur das internet nicht verrückt machen lassen was ich auch gar nicht tue nur mich interessiert es ob jemand anders zufällig mit sowas konfrontiert wurde. Die Ärzte beim Spezialisten haben sich meiner Meinung nach nicht wirklich getraut eine richtige Diagnose zu stellen. Sie waren sich da wohl sehr unschlüssig. Zu mir sagten sie jedenfalls das anscheinend alles in Ordnung ist nur mich beunruhigt der Ärztebrief etwas weil da steht unter der Diagnose ja das er was hat.


Gut dann mach dich jetzt wirklcih erstmal net verrückt,man kann heutzutage mit Ergotherapie und Logopädie sehr viel erreichen ,evtl auch mit Physio wenn das notwenidig ist.
Ich weiß net ob genau ob ich ein Mädchen kenn,aber ih glaube da ist was mit dem Kleinhirn net mit dem Balken. Aber vieleicht helfen ,dir die letzten links weiter.,da müssten betroffene sprechen.
Aber was ich dir empfehlen würde. Wenn die Diagnose doch nach der Geburt stimmen sollte,dann lass dich reltiv schnell nach Möglichkeit in ein SPZverweisen ,da bist du an der besten Stelle für eine Förderung udn auhc von dne rezepten her,besser als von Kinderärztlicher Seite.

weist du was ich werde mal am Montag wenn ich darn denke auf Arbeit meine Schwester fragen ,die ist Ergotherapeutin evtl weiß sie auch was zu deiner Sache. Und sölltest du Physiotherapeutischen rat brauchen ,kannst du mich gerne Anschreiben ,da ich eine bin.


Dankeschön....das wäre ja sehr lieb..vielleicht weis sie ja wirklich etwas. Dankeschön
Ich werde dann mal ins Bett gehen...ich wünsche dir eine gute Nacht und möchte mich nochmal recht herzlich bei dir bedanken


Gerne gerne ich geh jetzt auch.
Und nichts zu Danken.
06.03.2011 00:27
wenn der Ventrikel erweitert ist,bedeutet es doch das mehr wasser vorhanden ist....
Dagegen wenn es das ist kann man einen Shnunt legen der vom Hirnventrikel in die Leber geleitet wird.
06.03.2011 00:39
Zitat von FleurMum:

wenn der Ventrikel erweitert ist,bedeutet es doch das mehr wasser vorhanden ist....
Dagegen wenn es das ist kann man einen Shnunt legen der vom Hirnventrikel in die Leber geleitet wird.

Habe eben den Link von Heidileinchen gelesen,dann scheint das darauf nicht zuzutreffen
06.03.2011 00:52
Zitat von FleurMum:

Zitat von FleurMum:

wenn der Ventrikel erweitert ist,bedeutet es doch das mehr wasser vorhanden ist....
Dagegen wenn es das ist kann man einen Shnunt legen der vom Hirnventrikel in die Leber geleitet wird.

Habe eben den Link von Heidileinchen gelesen,dann scheint das darauf nicht zuzutreffen
du hast auch recht. Das kann bei der diag. Zusätzlich mit sein. Aber der Ventrrikel ist nur minimal erweitert da könnte es sich zurück bilden oder so auch ohne probleme so bleiben. Aber bist du dir sicher mit leber ich dacht irgendwie in nähe des Herzens aber da müsste ich mich nochmal in meinem grossen Pädiatrie oder Neurologiehefter belesen.

Aber alle Vermutungen helfen jetzt nix. Ich denke fleurmur das weist du auch auserfahrung. Richtig weiss sie es erst nach der Geburt und dann kann da auch richtig weiter geholfen werden

aber liebe ts nochmal zu dir heutzutage kann man mit förderung bei den Kindern sehr sehr viel erreichen.Man muss als Eltern nur versuchen dahinter zu bleiben.
06.03.2011 01:07
Zitat von heidileinchen:

Zitat von FleurMum:

Zitat von FleurMum:

wenn der Ventrikel erweitert ist,bedeutet es doch das mehr wasser vorhanden ist....
Dagegen wenn es das ist kann man einen Shnunt legen der vom Hirnventrikel in die Leber geleitet wird.

Habe eben den Link von Heidileinchen gelesen,dann scheint das darauf nicht zuzutreffen
du hast auch recht. Das kann bei der diag. Zusätzlich mit sein. Aber der Ventrrikel ist nur minimal erweitert da könnte es sich zurück bilden oder so auch ohne probleme so bleiben. Aber bist du dir sicher mit leber ich dacht irgendwie in nähe des Herzens aber da müsste ich mich nochmal in meinem grossen Pädiatrie oder Neurologiehefter belesen.

Aber alle Vermutungen helfen jetzt nix. Ich denke fleurmur das weist du auch auserfahrung. Richtig weiss sie es erst nach der Geburt und dann kann da auch richtig weiter geholfen werden

aber liebe ts nochmal zu dir heutzutage kann man mit förderung bei den Kindern sehr sehr viel erreichen.Man muss als Eltern nur versuchen dahinter zu bleiben.

Ja richtig, das schlussendliche ergebnis weis man erst nach der Geburt aber man kann soviel machen..
nein der Shunt wird auf der anderen Seite vom Herzen gemacht der Shunt liegt im Ventrikel und so ein Art schlauch führt runter am Hals runter in die Leber das der Körper das alleine wieder abbauen kann,ist aber ein Routine eingriff!!!
06.03.2011 02:37
Zitat von FleurMum:

Zitat von heidileinchen:

Zitat von FleurMum:

Zitat von FleurMum:

wenn der Ventrikel erweitert ist,bedeutet es doch das mehr wasser vorhanden ist....
Dagegen wenn es das ist kann man einen Shnunt legen der vom Hirnventrikel in die Leber geleitet wird.

Habe eben den Link von Heidileinchen gelesen,dann scheint das darauf nicht zuzutreffen
du hast auch recht. Das kann bei der diag. Zusätzlich mit sein. Aber der Ventrrikel ist nur minimal erweitert da könnte es sich zurück bilden oder so auch ohne probleme so bleiben. Aber bist du dir sicher mit leber ich dacht irgendwie in nähe des Herzens aber da müsste ich mich nochmal in meinem grossen Pädiatrie oder Neurologiehefter belesen.

Aber alle Vermutungen helfen jetzt nix. Ich denke fleurmur das weist du auch auserfahrung. Richtig weiss sie es erst nach der Geburt und dann kann da auch richtig weiter geholfen werden

aber liebe ts nochmal zu dir heutzutage kann man mit förderung bei den Kindern sehr sehr viel erreichen.Man muss als Eltern nur versuchen dahinter zu bleiben.

Ja richtig, das schlussendliche ergebnis weis man erst nach der Geburt aber man kann soviel machen..
nein der Shunt wird auf der anderen Seite vom Herzen gemacht der Shunt liegt im Ventrikel und so ein Art schlauch führt runter am Hals runter in die Leber das der Körper das alleine wieder abbauen kann,ist aber ein Routine eingriff!!!
es tut mir leid dir doch teilweise wiedersprechen zu müssen. Laut meines Prüfungshefters Pädiatrie /neurologie wird der shunt in rechten Vorhof oder obere Hohlvene gelegt -diese führt mit zur Leber,aber in die leber selber wird es nicht gelegt. Und bei meiner Freundin pulsiert es in der Herzgegend den sie hat es ins herzgelegt bekommen. wollte aber nochmal nachlesen.
06.03.2011 02:48
fleurmur

schau mal bei wikepedia unter Wasserkopf und da bei Therapie. Steht auch rechter Vorhof oder Bauchhöhle was ich unter Obere Hohlvene im heft stehen hab und du unter den Lebershunt denk ich kennst. mir ist das Herz geläufiger.

Ich denk wir haben irgendwo beide recht.

Liebe Ts denke aber net das ein Wasserkopf auf dein Kind mitzutreffend wäre da ja steht nur gering erweitert und wenn ja sage ich das gleiche wie Fleurmur das st ein routineeingriff.

Leiter habe ich auf der schnelle in meinem neurohefter nix gefunden werd morgen nochmal schauen.

Mensch kann wieder net schlafen. Bin mit Handy on
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt