Mütter- und Schwangerenforum

Geschwister - Altersunterschied?

Gehe zu Seite:
Mari-07
7529 Beiträge
05.02.2012 12:22
Meine 2 werden 1 Jahr und 9 Monate altersunterschied haben.
Wir wollten bewusst einen geringen Abstand, da ich selbst mit 2 älteren Schwestern (7 & 9 Jahre älter) groß gewordne bin udn es nie (weder damals, noch heute) toll fand.
05.02.2012 12:24
meine zwei werden fast genau auf den tag 2 jahre altersunterschied haben....eigentlich wollten wir warten, bis der grosse 3 oder 4 ist...tja...vielleicht ist der kleine altersunterschied letzendlich auch nicht schlecht....wir werden sehen
Jadaflo
78062 Beiträge
05.02.2012 12:26
meine haben einen altersunterschied von 16,5 monaten
war anstrengend............ mitlerweile hat sich aber eingespielt
die ersten beiden monate waren anstrengend weil die große noch nicht laufen konnte und wir auch umgezogen sind
schlatz
49144 Beiträge
05.02.2012 12:27
meine kinder sind 21 monate auseinander. perfekt wie wir finden
05.02.2012 12:29
Ich hab das auch nicht vom Alter des Kindes abhängig gemacht. Sondern einfach geschaut wann bei mir der Wunsch nach etwas "Kleinem" wieder da ist. Der Wunsch kam dann das erste Mal auf, als Nils 1 Jahr alt wurde. Wir fingen dann an zu hibbeln und 3 Monate später war ich schwanger. Nun bin ich in der 30.Woche und unsere Kinder werden dann ca. 23 Monate trennen. Uns war nur eins wichtig, dass Nils schon etwas selbstsändiger ist, wenn das Baby dann kommt. Das heißt, dass er sich verständigen kann, sicher läuft, alleine essen kann und vielleicht schon tagsüber trocken ist. Bisher ist alles, abgesehen vom Trockensein erfüllt

Ich denke jedes Alter hat so seine Vor-und Nachtteile. Ich denke wenn man dann erstmal wieder schwanger ist, dann passt es so wie es passen soll.

Ich finde das mit dem gemeinsamen Spielen auch total Quark. Natürlich ist es schön, wenn Geschwister sich gut verstehen, ob das jedoch auch immer was mit dem Alter zutun hat bezweifle ich. Vieles ist einfach eine Sache der Persönlichkeit, des Geschlechts und ein wenig die Erziehung der Eltern.

Achso und was wir noch Vorteilhaft an dem Altersunterschied finden, dass man vieles noch vom ersten Kind hat. Man fängt nicht wieder bei Null an. Auch was Kindergarten und Schule betrifft werden immer nur 2 Jahre dazwischen liegen. Da ist der Stoff und das Schulsystem noch der Gleiche. In 5-6 Jahren jedoch ändert sich ja meistens eine ganze Menge. Aber das sind Dinge über die wir uns erst während der SS Gedanken gemacht haben.

Vorher stand einfach nur unser Kinderwunsch im Vordergrund und nicht was sich da für Vorteile draus ergeben.
05.02.2012 13:01
meine beiden sind 12 monate und einen tag auseinander

war super anstrengend am anfang. aber es passt einfach.

ich möchte gerne noch ein drittes, wobei da mein mann wohl nicht so ganz mitspielt. da würde der altersunterschied aber eben größer, mindestens 3 jahre oder eben mehr. für mich schon fast zu viel
05.02.2012 13:03
Meine zwei sind 13 1/2 Monate auseinander!!!Momentan ist es stressig aber wunder,wunderschön
05.02.2012 13:30
Ich denke man muss selber wieder bereit sein und es sich zutrauen.

Meine beiden Söhne sind 8 Jahre auseinander und verstehen sich sehr gut, auch wenn sie andere Interessen haben. Mein Großer hat seine Freunde mit denen er diese teilt und seinen kleinen Bruder den er einfach nur lieb hat und dem er am liebsten alles was er weiß beibringen möchte.
Die beiden Kleinen werden fast 2 Jahre auseinander sein und wir werden sehen wie gut sie sich verstehen.
Es kommt eben auch immer auf den Charakter der Kinder an, bei den einen stimmt die Chemie sofort und andere werden sich immer reiben. Das Alter ist da wohl Nebensache.
Allerdings war die 2. SS mit einem älteren Sohn viel leichter für mich als jetzt die 3. SS mit einem kleinen Kind. Mein Großer hatte einfach für manche Dinge Verständniss!
Honeymama07
1240 Beiträge
05.02.2012 13:31
Meine beiden sind genau 2 Jahre und 2 Monate auseinander und ich finde das perfekt so
NinaX
53 Beiträge
05.02.2012 13:38
Unsere beiden werden gute 4 Jahre auseinander sein!
Ich finde das völlig in Ordnung!
Mein Großer ist schon sehr Selbstständig und somit hat man :
nur 1 Wickelkind,
nur 1 Kind für das man einen Haufen Sachen mitschleppen muss,
nur 1 Kind auf das man besser 4 als 2 Augen hätte (obwohl mein großer auch schon mal echt anstrengend ist),
und in dem Alter spielen die Kinder auch für einige Zeit alleine und man hat nicht 2 Kinder die einem ständig am Bein hängen.
Also ich finde es optimal mind. einen Altersunterschied von 2 Jahren zu haben, denn es ist vieles nicht so stressig als mit 2 Kindern die zB nur 10 Monate auseinander sind die alle Phasen gleichzeitig haben!!!!
!
Dreamgate
35236 Beiträge
05.02.2012 13:56
Meine beiden sind ca. zwei Jahre auseinander
05.02.2012 14:19
huhu...unsere beiden haben einen altersunterschied von 13 monaten...sehr anstrengend teilweise aber auch super toll,denn nun beginnt das gemeinsame spielen...
palule
10755 Beiträge
05.02.2012 14:31
Vom Ersten zum Zweiten haben wir nen Unterschied von 23 Monaten,
vom Zweiten zur Dritten sinds 41 Monate (3 Jahre und 5 Monate)
und von der Dritten zum Vierten sinds 11 Jahre und 5 Monate.

Es hängt nicht einfach nur vom Altersunterschied ab, auch davon wie man mit den Kindern umgeht und wie die Kinder selber sind, denn Gewisse Eigenschaften sind nicht immer nur anerzogen, manche sind einfach da. Mein Zweiter ist z.B. sehr eifersüchtig auf die Dritte, von Anfang an, zwischen den beiden Großen klapperts auch öfter mal, die sind beide in der Pubertät, da bleibt das wohl nie aus. Am besten funktionierts mit allen beim Kleinen, aber das is ja auch kein Wunder, er is noch klein und niedlich und macht noch nix von selber...

05.02.2012 14:59
Ich habe einen Abstand von 19 Monaten.
Mein Mann und ich haben uns 6 Monate nach Liams Geburt entschieden, wenns passiert, dann passierts Geklappt hatte es nach 11 Monaten.
.
Ich hatte damals folgende Gründe:
Elternzeit war nur 1 Jahr eingereicht (ging finanziell nicht anders), und ich wollte Liam nicht abgeben in eine Krippe. Ich wollte 2-3 Jahre für ihn zu hause da sein. Das ginge nur wenn ich wieder schwanger werde bevor das Jahr um war. Mein Arbeitsvertrag ist nämlich unerwartet in meiner Elternzeit ausgelaufen und ich habe keinen Neuen bekommen. Liam war hier für die Krippe angemeldet, jedoch habe ich keinen Platz bekommen, da ich keinen schriftlichen Nachweis hatte, dass mein Mann UND ICH arbeiten würden. Wir hätten eine Tagesmutti suchen müssen, was hier aber mit einer Eingewöhnung von 6 Wochen zu finden gewesen wäre. Nun hätte ich Probleme gehabt mir einen neuen Job zu suchen, da ich Liam nicht schon zu einer Tagesmutti geben wollte obwohl ich nicht mal einen Arbeitsvertrag unterschrieben habe. Ich wollte erst eine suchen wenn ich einen Job gehabt hätte. Da ich aber aus meiner eigenen Erfahrung weiß, dass viele Chefs fragen "können Sie Montag/nächsten Monat anfangen?" und ich diese 6 Wochen Eingewöhnung gehabt hätte (ist hier Vorschrift in unserer Gemeinde), hätte ich wohl nicht so einfach einen Job gefunden. Ich wollts mir nicht unbedingt schwer machen für ein paar Monate.
Ich hatte eh vor nach der Probezeit wieder schwanger zu werden, da ich eh schon immer zwischen meinen beiden Kindern einen geringen Abstand haben wollte.
Ich hätte mir also einen Job gesucht, wer weiß wie lange das gedauert hätte und wäre gleich nach der Probezeit wieder schwanger geworden, spätestens hätte ich meine Verhütung eh abgesetzt wenn Liam 2 Jahre geworden wäre.
.
Nun zu den theoretischen Gründen, die sich in der Praxis bestätigen
- Das Spielzeug für unter 3-Jährige ist nicht verschluckbar, somit kann der Kleine auch bei gehen ohne dass ich bei jedem Teil aufspringen muss und es ihm weg nehmen muss. Alles womit Liam spielt ist somit auch für Elias ungefährlich.
- Liam sollte nicht zu lange Einzelkind sein. Ich wollte schon immer so bald es geht 2 Kinder nah beieinander haben. Ich bin Schwester von 2 Brüdern und mein Mann Einzelkind und ich finde schon, dass Geschwister zu haben einfach schöner ist (klar ist Geschmacksache, aber hier im Thread gehts ja um Geschwister nech )
- Mir war in der 2. SS wahnsinnig schlecht. Von der 6. - 21. ssw habe ich täglich zwischen 4 - 20 Mal pro Tag gekotzt. Ich bin sooo froh, dass ich Liam noch zu hause hatte und nicht jeden Morgen mit diesem Kreislauf und Schweißausbrüchen hätte in den Kindergarten fahren müssen.
- Ich habe kein Kind gehabt was mir ausm KiGa sonstwas für Krankheiten mitgeschleppt hat. (Liam geht jetzt seit einigen Monaten in den Spielkreis 3 mal die Woche und was er da bereits mitgeschleppt hat und mich und den Rest der Familie angesteckt hat... das war schon nicht mehr lustig. Da war ich froh nicht schwanger gewesen zu sein.)
- Liam hat durch meine Kotzerei bereits früh gelernt selbstständig zu sein und Rücksicht zu nehmen, was es mir einfacher machte als Elias geboren wurde (ich hatte leider KS).
- Liam war noch nicht in seiner Selbstfindungsphase was es mir in der SS und in der Wochenbettzeit um einiges an Koller und Wutausbrüchen und Trotzanfällen erspart geblieben ist. Jetzt wo Elias mobil ist und auch mal eben kurz allein sein kann, habe ich mehr Zeit für Liam wenn er solche Ausbrüche hat. Zumal Elias robuster ist und wenn Liam doch mal auf ihn losgeht, dann ists nicht ganz so schlimm als wenn er auf nen Neugeborenen los geht.
- Liam konnte noch nicht so schnell los flitzen wenn wir draußen waren, ich musste also nicht mit nem dicken Bauch hinter her sprinten, wie ich es jetzt tun muss
- Beim Einkaufen konnte ich Liam immer noch vorne in den Einkaufswagen setzen ohne Schreianfälle, in der SS und auch mit Elias im Tuch (bin ne Tragemama).
.
Auch wenns anfangs hart war, wie jeder mir sagte "nur das erste Jahr ist echt mega anstrengend, danach sind es Freunde und keine Geschwister". Jaaa irgendwie stimmt das...
.
0-2 Monate: Liam nahm Rücksicht auf mich mit Elias im Tuch, hatte noch keinen Trotzkopf, konnte also nen super stressfreies Wochenbett genießen.
2-4 Monate: Liam fand heraus, dass Elias doch nicht mehr geht sondern hier bleibt. Somit kamen die ersten Eifersuchtsdramen und Versuche was man mit dem so alles machen kann, damit man ihn wieder los wird bzw. wenn Mama und Papa nicht gucken, was man mit dem so anstellen kann
4-6 Monate: Eifersucht vorbei, Elias robbt. Liam denkt sich, eeey maaaan der nimmt sich mein Spielzeug, geht ja mal gar nicht. Find ich voll doof. Koller und Wutausbrüche vorprogrammiert. Und vor allem Mama und Papa testen was passiert wenn man das nachmacht was das Baby so macht. Elias hat nachm Stillen natürlich noch gespuckt weil er aufm Bauch lag, das musste Liam auch unbedingt nachmachen also fing er an alles voll zu rotzen. Und dann die Ausrede "Baby aaaaaaauch"...
6-8 Monate: Stress pur für mich, da Elias nachts immer noch alle 30-60 Min kam und SCHRIE und ich irgendwann dachte, das muss doch endlich mal aufhören. Liam merkte wie es mir ging und provozierte wo er nur konnte. Elias robbte, Liam robbte übertrieben albern rum und find an Elias zu hauen, die Blumenerde aus den Töpfen zu nehmen, die Schranktüren zu knallen und den Inhalt zu leeren und im Wohnzimmer rumzuschmeißen. Weil das macht ja der kleine Bruder auch... Ich war fertig mit den Nerven und bereute es zum ersten Mal, dass ich so schnell wieder schwanger wurde. Ich hoffe dass es endlich ein Ende gab...
8 Monate bis jetzt noch: Elias und Liam sind ein Herz und eine Seele... Sie spielen zusammen, und Elias schläft endlich im 4 Std. Takt. Liam trotzt nicht mehr so und ist besser drauf. Ich auch. Dafür macht er Elias weiterhin alles nach, die Rotzerei hat zum Glück ein Ende gefunden. Aber er probiert doch oftmals noch ihm nen Spielzeug an den Kopp zu kloppen... Nunja, trotz allem würde ich sagen, es wird besser und ich bin entspannter und nicht mehr so gestresst...
Und vor allem...
Es ist einfach sooo schön mit anzusehen wie toll die beiden mittlerweile spielen!
Elias ist nicht so an meinem Rockzipfel wie Liam damals. Ich kann den Raum sogar für längere Zeit verlassen, solange Liam noch im Zimmer ist.... Elias lacht, sobald Liam ihn "besucht" nach dem Schlafen... es ist einfach nur süß und sie unterhalten sich immer in ihrer eigenen Sprache, zum schießen
05.02.2012 15:04
Zitat von shelyra:

wir wollen so 2-3 jahre abstand - das finden wir beide ideal.
jetzt werden es fast genau 2 jahre sein (oder weniger wenn das krümelchen früher kommt).
<p></p>
uns war es wichtig, dass der große schon etwas selbstständiger ist und man nicht 2 kleine babys aht die 24std vollversorgung brauchen... selber essen, beim anziehen helfen, treppen steigen usw erleichtert die arbeit doch schon - nicht nur wenn das baby da ist, auch jetzt schon in der schwangerschaft


Das ging mit 19 Monaten auch schon gut. Liam war ja auch ein Tragling und wir hatten den Buggy nur für unser Gepäck für den Sandkasten, Zoo usw... Liam ist schon immer nur noch gelaufen, egal wohin. Und Elias ist ein Tragling, der noch mehr getragen wurde als Liam. Ich hatte somit beide Hände für Liam frei. Essen und Trinken konnte er selbst, Treppen steigen zwar nicht, aber hoch und runter klettern.
Es ist auch mit einem geringen Abstand zu meistern
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt