Mütter- und Schwangerenforum

ich möchte mein baby nicht stillen ,was brauche ich ?

Gehe zu Seite:
02.06.2011 19:04
Für Unterwegs hatte ich die Flasche auch schon immer fix und fertig im Warmhalteteil
aber für zu Hause war es ganz gut, vor allem wenn es mal schnell gehen musste
Silver1985
3570 Beiträge
02.06.2011 19:06
Zitat von mami_86:

Für Unterwegs hatte ich die Flasche auch schon immer fix und fertig im Warmhalteteil
aber für zu Hause war es ganz gut, vor allem wenn es mal schnell gehen musste


Also anfangs habe ich die Flaschen zuhause immer schon fertig gehabt für den Tag und im Kühlschrank aufbewahrt, brauchte die dann nur noch warm machen...den Tipp hat mir meine Hebamme gegeben und es ging dann auch ganz fix...habe dann später irgendwann gelesen das man das nicht machen soll also das vorbereiten und ab dann habe ich sie zu jeder Flasche neu gemacht.
NickyDD
3220 Beiträge
02.06.2011 19:20
Was du alles brauchst, wurde schon mehrfach genannt.

Ich kann dir nur wärmstens ans Herz legen, dir so nen Portionierer zu kaufen. Die kosten echt unerheblich wenig und sind sehr praktisch.

Ich habe die Tages- und Nachtmahlzeiten immer in den Portionierer getan, hatte immer heißes Wasser (Thermoskanne) und konnte so innerhalb von 30sek eine Flasche zusammenbasteln.

Ich habe eine Wärmehalteflasche geschenkt bekommen....absoluter Rotz. Die Milch wird dadurch zu kalt. Also lieber eine Thermoskanne und kaltes Wasser mitnehmen, als so ein Teil.

Was ich dir abschließend noch raten will: gib es nicht von vornherein auf. Teste die ersten 3 Tage (da hast du noch Unterstützung von Hebammen im KH), wie du damit zurecht kommst. Hat den Vorteil, dass du es
a) mal probiert hast und dann ruhigen Gewissen sagen kannst, dass es nichts für dich ist und
b) hat dein Baby das wichtige Kollostrum bekommen

Bei mir hat es leider auch nicht funktioniert...trotz starker Nerven, Ausdauer und einer sehr guten Hebamme. Es ist einfach billiger und natürlich nahrhafter für's Baby. Man muss auch nicht in der Öffentlichkeit stillen...dazu gibt es Pumpen. Meine Freundin hadhabt das auch so: zu Hause normal stillen, unterwegs abgepumpte Milch füttern.

Ich hoffe, du findest Gefallen am Stillen
Wenn nicht, dann stehe ich dir für Flaschen- und Ernährungsfragen zur Verfügung
BlumeOoO
17634 Beiträge
02.06.2011 19:36
ich habe auch nicht gestillt und werde es auch beim nächsten kind nicht machen
für mich ist es nicht und ich kann es mir einach nicht vorstellen!
mein kind ist gesund, es geht ihm gut und ist besten drauf - trotz PRE

ich habe mir einen cool twister gekauft! für mich war es sehr hilfreich am anfang, da ich mir etwas unsicher war, wegen der richtigen temperatur!
mittlerweile mische ich kaltes und warmes wasser!
dann habe ich NUK-flaschen + nuk sauger gr 1 genommen , die NUK flaschenbürste (gefiel mir am besten) , einen portinoerer und natürlich milchpulver! da hatte ich von anfang an Bebivita PRE nahrung! habe diese nahrung auch mit ins kh genommen, damit mein sohn sich zuhause nicht umstellen muss.
bei uns im kh bringen viele bebivita mit, weil viele zhause nicht umstellen wollen und es eine gute nahrung ist und dennoch kostengünstig!

02.06.2011 19:56
was ich dir auch empfehlen kann, wenn du im KH die fertigen Fläschen mit Milch bekommen solltest, das sind kleine Gläschen, da kommt nen nur nen passender Nuk drauf, war zumindest bei uns im KH so, heb dir die Fläschen auf, die sind am anfang auch gold wert, da du am Anfang ,ja noch nicht die Mengen an Milch hast.
02.06.2011 19:57
Zitat von BlumeOoO:

ich habe auch nicht gestillt und werde es auch beim nächsten kind nicht machen
für mich ist es nicht und ich kann es mir einach nicht vorstellen!
mein kind ist gesund, es geht ihm gut und ist besten drauf - trotz PRE

ich habe mir einen cool twister gekauft! für mich war es sehr hilfreich am anfang, da ich mir etwas unsicher war, wegen der richtigen temperatur!
mittlerweile mische ich kaltes und warmes wasser!
dann habe ich NUK-flaschen + nuk sauger gr 1 genommen , die NUK flaschenbürste (gefiel mir am besten) , einen portinoerer und natürlich milchpulver! da hatte ich von anfang an Bebivita PRE nahrung! habe diese nahrung auch mit ins kh genommen, damit mein sohn sich zuhause nicht umstellen muss.
bei uns im kh bringen viele bebivita mit, weil viele zhause nicht umstellen wollen und es eine gute nahrung ist und dennoch kostengünstig!


Kein schlechtes Teil, meiner Meinung nach nur viel zu teuer
Ringelblümchen
817 Beiträge
02.06.2011 20:48
Zitat von Lila84:

Zitat von Ringelblümchen:

Zitat von Lila84:

Zitat von x_EnqelsFlüqel_x:

Zitat von mami_86:

Also ich hab auch nicht gestillt.
Gekauft haben wir
Flaschen (Glas oder Plastik musst du wissen) ich hatte Glas, fand ich hygienischer.
Sauger Gr.1 für Milch
Milchpulver (wie schon gesagt wurde erstmal warten was im KH gefüttert wird, oft nimmt man das ja weiter)
Flaschenbürste
nen Korb oder Flaschenständer (ich hab nen simplen Korb von Tedi für 1 Euro)
Sterilisator (nicht unbedingt, ein großer Topf und heißes Wasser tut es auch)
Flaschenwärmer für Wohnung
Flaschenwärmer für Unterwegs (wo du die heiße Flasche reinpacken kannst)
Milchportionierer

Das reicht eigentlich schon....


hört sich supii an hab ich mir alles aufgeschrieben vielen dank

Falls du Nuk Flaschen gekauft hast, selbst 1 er Milch passt durch den Teesauger, selbst bei Pre hat mein kleiner sich bei Nuk nur verschluckt, und das beim S Sauger, erst 2 oder 3 er Milch passt durch den M Sauger, die Löcher bei Nuk sind viel zu groß, Avent ist besser, kein verschlucken und viel besser zum saugen, der Sauger zeiht sich nicht alle 3 Min zusammen und man muss absetzen.


Kann ich gar nicht bestätigen!
Kommt wohl auch aufs Trinkverhalten vom Kind an. Meine hatte mit den normalen NUK-Saugern nur Probleme (hat jedes Mal ne Stunde gedauert), mit Avent ist sie überhaupt nicht zurecht gekommen, da lief an der Seite alles raus! Ich hab von allen möglichen Marken Sauger gekauft. Jetzt haben wir die NUK First Choice M für Milch und S für Wasser oder Tee, mit denen ist alles super!!!!

Kommt wohl auch auf die Nahrung an, wann kam dein Kind denn, vor der Gesetzesänderung waren die Milchen auch alle viel dicker mit mehr Stärke, und für Pre Milch wird ausdrücklich der S Sauger empfohlen.
Mein Sohn kann selbst 1 er Milch aus dem Tee Sauger trinken, und bei Avent war alles viel besser. Aber wir hatten auch Aptamil Pre und 1 und die passen beide durch den Tee Sauger.
Und wenn man bei Nuk die Sauger sterilisiert hat ein paar mal, leiern die Löcher noch mehr aus, d. h. wenn du dann die Flasche drehst und mehr als 1 Tropfen pro Sekunde rauskommt, ists schon zuviel.
Und bei meiner großen, die nur Nuk hatte, alle 3 Minuten hat sie den ganzen Sauger verformt im Mund, weil er dem Saugdruck nicht standhält. Ohne Absetzen kann kein baby eine Nuk Flasche austrinken. Aber jedes Baby ist ja anders.


Meine ist im Dezember 2010 geboren. Bei uns leiert nix aus und wir müssen auch nicht absetzen. Sie trinkt die Flasche in ca. 15-20 Minuten, macht zwischendurch Bäuerchen. Kann auch mal länger dauern, wenn sie wieder trödelt!
Wir hatten erst Beba, aber davon hat sie Verstopfung bekommen und jetzt Bebivita 1...
Ringelblümchen
817 Beiträge
02.06.2011 20:52
Zitat von rinchensarina:

Zitat von Ringelblümchen:

Ich wollte unbedingt stillen und konnte leider nicht, hatte von Anfang an nur wenig bzw. auf einer Seite gar keine Milch!! Es ist Quatsch, dass Flaschenkinder öfter krank werden, ich kenn genug Gegenbeispiele und viele Stillkinder, die scheinbar nur krank sind!!

Ich habe
-6 große Flaschen von NUK First Choice
-4 kleine Flaschen - ebenfalls First Choice (Teesauger hab ich gekauft, aber meine Kleine trinkt außer ihrer Milch nichts)
-Milchpulverportionerer (nicht nur für unterwegs praktisch, auch zu Hause. Ich bereite immer alles vor und brauch dann nur noch mischen)
-Thermosflasche ((koche 2x pro Tag Wasser ab), das kalte Wasser fülle ich in eine Babyflasche und verschließe diese)
-Lätzchen oder Spucktücher
-Sterilisator hab ich, aber der passt leider nicht in die Mikrowelle (Topf geht auch)
-Milchpulver: hab ich anfangs das vom KH genommen (hatte sie in der Zeit im KH gut vertragen (4 Wochen), zuhause dann nur noch Verstopfung und Bauchweh) - hatte vorher wie im KH das Teuerste (Probleme), jetzt das zweitbilligste und alles super
-Wickeltasche hab ich auch (war recht billig vom dm), eine normale große Tasche reicht aber auch aus!

Milchpulver würd ich jetzt auch noch nicht holen! Und Tee brauchen sie anfangs auch noch nicht oder es gibt Kinder wie meine, die es gar nicht wollen!
Erst wollte ich auch so ein Thermometer für die Flasche kaufen, finde ich mittlerweile unnötig, man hat die richtige Temperatur recht schnell draußen! Im Handgelenk lässt sich das prima testen...
Am 1. Tag zu Hause (nach 4 Wochen im KH) war ich total unsicher wg. Fläschchen zubereiten. Am 2. Tag war alles selbstverständlich.
als wenn es nur darum ginge....
und das man keine Milch hat ist der GRÖßTE QUATSCH Nur so by the way!


Natürlich nicht, aber wird ja ständig gesagt, dass Flaschenkinder ständig krank sind. NEIN, SIND SIE NICHT!!!!

Das ist kein Quatsch! Meine Kleine kam 6 Wochen und 3 Tage zu früh. Es hat schon mal ne Woche gedauert, bis überhaupt ein kleines bisschen kam aus der linken Brust. Rechts kam nix (möglicherweise wegen einer Herz-OP, die ich vor 6 Jahren hatte - ich weiß es nicht!) Das meiste was ich trotz Abpumpen alle 4 Stunden rechts rausbekommen habe, waren 30ml! I-wann kam dann immer weniger, bis schließlich gar nix mehr da war. Hab auch keine Tabletten genommen, um die Milchbildung zu stoppen...
03.06.2011 00:22
Zitat von Ringelblümchen:

Zitat von rinchensarina:

Zitat von Ringelblümchen:

Ich wollte unbedingt stillen und konnte leider nicht, hatte von Anfang an nur wenig bzw. auf einer Seite gar keine Milch!! Es ist Quatsch, dass Flaschenkinder öfter krank werden, ich kenn genug Gegenbeispiele und viele Stillkinder, die scheinbar nur krank sind!!

Ich habe
-6 große Flaschen von NUK First Choice
-4 kleine Flaschen - ebenfalls First Choice (Teesauger hab ich gekauft, aber meine Kleine trinkt außer ihrer Milch nichts)
-Milchpulverportionerer (nicht nur für unterwegs praktisch, auch zu Hause. Ich bereite immer alles vor und brauch dann nur noch mischen)
-Thermosflasche ((koche 2x pro Tag Wasser ab), das kalte Wasser fülle ich in eine Babyflasche und verschließe diese)
-Lätzchen oder Spucktücher
-Sterilisator hab ich, aber der passt leider nicht in die Mikrowelle (Topf geht auch)
-Milchpulver: hab ich anfangs das vom KH genommen (hatte sie in der Zeit im KH gut vertragen (4 Wochen), zuhause dann nur noch Verstopfung und Bauchweh) - hatte vorher wie im KH das Teuerste (Probleme), jetzt das zweitbilligste und alles super
-Wickeltasche hab ich auch (war recht billig vom dm), eine normale große Tasche reicht aber auch aus!

Milchpulver würd ich jetzt auch noch nicht holen! Und Tee brauchen sie anfangs auch noch nicht oder es gibt Kinder wie meine, die es gar nicht wollen!
Erst wollte ich auch so ein Thermometer für die Flasche kaufen, finde ich mittlerweile unnötig, man hat die richtige Temperatur recht schnell draußen! Im Handgelenk lässt sich das prima testen...
Am 1. Tag zu Hause (nach 4 Wochen im KH) war ich total unsicher wg. Fläschchen zubereiten. Am 2. Tag war alles selbstverständlich.
als wenn es nur darum ginge....
und das man keine Milch hat ist der GRÖßTE QUATSCH Nur so by the way!


Natürlich nicht, aber wird ja ständig gesagt, dass Flaschenkinder ständig krank sind. NEIN, SIND SIE NICHT!!!!

Das ist kein Quatsch! Meine Kleine kam 6 Wochen und 3 Tage zu früh. Es hat schon mal ne Woche gedauert, bis überhaupt ein kleines bisschen kam aus der linken Brust. Rechts kam nix (möglicherweise wegen einer Herz-OP, die ich vor 6 Jahren hatte - ich weiß es nicht!) Das meiste was ich trotz Abpumpen alle 4 Stunden rechts rausbekommen habe, waren 30ml! I-wann kam dann immer weniger, bis schließlich gar nix mehr da war. Hab auch keine Tabletten genommen, um die Milchbildung zu stoppen...


Lass es dir net einreden es gibtr wirklich fälle wo es net geht oder ganz schnell verschwindet.
hab es ja persönlicha uch bei Krissy 5 gesehen ,die am Anfang geschrieben hat.
du ahst es ja versucht.
Aber das bei Frühchen wneiger MIlch da ist ist auch normal und wenn sie da selber net gut saugen können oder mann abpumpen muß ist es normal das die mIlch zurück geht.

Ich sleber ahtte auch ein KInd weas frühchen war ,bzw krank net viel Kraft hatte ,aber wir ahben es geschafft ,aber ich weiß wie es ist ,wenn nur 40ml rauskommen.
Hast du gleich aufgegeben??
bzw konntest du deinen spatz gar net direkt anlegen??
Ringelblümchen
817 Beiträge
03.06.2011 10:29
Zitat von heidileinchen:

Zitat von Ringelblümchen:

Zitat von rinchensarina:

Zitat von Ringelblümchen:

Ich wollte unbedingt stillen und konnte leider nicht, hatte von Anfang an nur wenig bzw. auf einer Seite gar keine Milch!! Es ist Quatsch, dass Flaschenkinder öfter krank werden, ich kenn genug Gegenbeispiele und viele Stillkinder, die scheinbar nur krank sind!!

Ich habe
-6 große Flaschen von NUK First Choice
-4 kleine Flaschen - ebenfalls First Choice (Teesauger hab ich gekauft, aber meine Kleine trinkt außer ihrer Milch nichts)
-Milchpulverportionerer (nicht nur für unterwegs praktisch, auch zu Hause. Ich bereite immer alles vor und brauch dann nur noch mischen)
-Thermosflasche ((koche 2x pro Tag Wasser ab), das kalte Wasser fülle ich in eine Babyflasche und verschließe diese)
-Lätzchen oder Spucktücher
-Sterilisator hab ich, aber der passt leider nicht in die Mikrowelle (Topf geht auch)
-Milchpulver: hab ich anfangs das vom KH genommen (hatte sie in der Zeit im KH gut vertragen (4 Wochen), zuhause dann nur noch Verstopfung und Bauchweh) - hatte vorher wie im KH das Teuerste (Probleme), jetzt das zweitbilligste und alles super
-Wickeltasche hab ich auch (war recht billig vom dm), eine normale große Tasche reicht aber auch aus!

Milchpulver würd ich jetzt auch noch nicht holen! Und Tee brauchen sie anfangs auch noch nicht oder es gibt Kinder wie meine, die es gar nicht wollen!
Erst wollte ich auch so ein Thermometer für die Flasche kaufen, finde ich mittlerweile unnötig, man hat die richtige Temperatur recht schnell draußen! Im Handgelenk lässt sich das prima testen...
Am 1. Tag zu Hause (nach 4 Wochen im KH) war ich total unsicher wg. Fläschchen zubereiten. Am 2. Tag war alles selbstverständlich.
als wenn es nur darum ginge....
und das man keine Milch hat ist der GRÖßTE QUATSCH Nur so by the way!


Natürlich nicht, aber wird ja ständig gesagt, dass Flaschenkinder ständig krank sind. NEIN, SIND SIE NICHT!!!!

Das ist kein Quatsch! Meine Kleine kam 6 Wochen und 3 Tage zu früh. Es hat schon mal ne Woche gedauert, bis überhaupt ein kleines bisschen kam aus der linken Brust. Rechts kam nix (möglicherweise wegen einer Herz-OP, die ich vor 6 Jahren hatte - ich weiß es nicht!) Das meiste was ich trotz Abpumpen alle 4 Stunden rechts rausbekommen habe, waren 30ml! I-wann kam dann immer weniger, bis schließlich gar nix mehr da war. Hab auch keine Tabletten genommen, um die Milchbildung zu stoppen...


Lass es dir net einreden es gibtr wirklich fälle wo es net geht oder ganz schnell verschwindet.
hab es ja persönlicha uch bei Krissy 5 gesehen ,die am Anfang geschrieben hat.
du ahst es ja versucht.
Aber das bei Frühchen wneiger MIlch da ist ist auch normal und wenn sie da selber net gut saugen können oder mann abpumpen muß ist es normal das die mIlch zurück geht.

Ich sleber ahtte auch ein KInd weas frühchen war ,bzw krank net viel Kraft hatte ,aber wir ahben es geschafft ,aber ich weiß wie es ist ,wenn nur 40ml rauskommen.
Hast du gleich aufgegeben??
bzw konntest du deinen spatz gar net direkt anlegen??


Nein, ich hab meine Maus das 1. Mal 9 (!!!) Stunden nach der Geburt gesehen. Sie wurde sofort im Nebenzimmer versorgt, bekam kurz Sauerstoff! Sie lag auch im Brutkasten. Nach 3 Tagen durften wir sie das erste Mal draußen halten und dann auch anlegen. Aber sie hat so geschrien, sie hat auch viel Blut verloren bei der Geburt, weil die Nabelschnur abgerissen ist. Sie war die erste Woche zu schwach um zu trinken, ihr wurde die Milch meistens komplett sondiert!

Wir mussten die Milch auch einschicken um sie auf Bakterien untersuchen zu lassen. Das erste Mal, als ein paar ml kamen wurde das gemacht. Bis dahin gesammelte Milch musste vernichtet werden, weil i-welche Bakterien drin waren. Zum nächsten Einschicken kam es nicht mehr, weil zu wenig bzw. dann gar keine Milch mehr da war!
BlumeOoO
17634 Beiträge
03.06.2011 10:35
Zitat von Krümelchen223:

Zitat von BlumeOoO:

ich habe auch nicht gestillt und werde es auch beim nächsten kind nicht machen
für mich ist es nicht und ich kann es mir einach nicht vorstellen!
mein kind ist gesund, es geht ihm gut und ist besten drauf - trotz PRE

ich habe mir einen cool twister gekauft! für mich war es sehr hilfreich am anfang, da ich mir etwas unsicher war, wegen der richtigen temperatur!
mittlerweile mische ich kaltes und warmes wasser!
dann habe ich NUK-flaschen + nuk sauger gr 1 genommen , die NUK flaschenbürste (gefiel mir am besten) , einen portinoerer und natürlich milchpulver! da hatte ich von anfang an Bebivita PRE nahrung! habe diese nahrung auch mit ins kh genommen, damit mein sohn sich zuhause nicht umstellen muss.
bei uns im kh bringen viele bebivita mit, weil viele zhause nicht umstellen wollen und es eine gute nahrung ist und dennoch kostengünstig!


Kein schlechtes Teil, meiner Meinung nach nur viel zu teuer


bei ebay gibt es die schon sehr sehr günstig! also ich wollte unseren am anfang nicht missen
03.06.2011 10:36
Mädels, ignoriert diejenigen die sagen das es ja gar net sein kann das ihr keine Milch hattet...

tut euch selbst den Gefallen. Es gibt nämlich keinen Grund euch das nicht zu glauben. Nur weil irgendeine HanselesStatistik sagt das es nicht so sein kann heißt das nicht das es der Realität entspricht.

Emma81
7171 Beiträge
03.06.2011 10:46
ich hatte keine milch (leider kaum Milchdrüsen vorhanden) , also gabs die flasche.

ich kann empfehlen:

- Avent flaschen + microwellen sterilisator
- Nuk flaschenbürste
- Pulver portionierer
- 1 große thermokanne für zuhause
- für unterwegs ein 0,5 liter thermoskanne (wenn man länger unterwegs ist) nimmt nicht viel platz weg
- warmhaltebox (für kurze strecken)
- Flaschen und breierwärmer fürs Auto
- plastiklöffel (damit rühre ich die Milch um, damit nicht so viele bläschen entstehen
-nach bedarf Lefax oder sab simplex (aus der Apotheke)

ich glaube das wars
03.06.2011 11:01
Was ich noch seeeeeeeeeeeeeeeehr empfehlen kann und das war der beste kauf den ich je gemacht hab, ist das ding hier:
http://www.amazon.de/Nip-95-3740-00-Cool-Twister/d p/B000NAZZSE/ref=sr_1_1?s=baby&ie=UTF8&qid =1307091116&sr=1-1

damit hast du immr binnen n paar Sekunden die perfekte Wassertemperatur ohne groß mit Thermometer, mehrere Termoskannen usw. hantieren zu müssen. Das Wasser ist nie zu warm, oder zu kalt.
Alles was du brauchst is ne Termos mit heiß wasser udn das ding hier. Geht für alle Flaschen und is suuuuper einfach.
Das Teil wird einfach mit kaltem Leitungswasser gefüllt. Das heiße Wasser in eine Flasche füllen ( die richtige menge ) dann einfach den Twister auf den Kopf drehen und das Wasser aus deiner Flasche läuft in sekunden durch ein Röhrchen in den Twisterbehälter ( die beiden Wasser kommen NICHT mit einander in berührung) dann einfach zurück in die Flasche ( Milchpulver kannste in der Zeit auffüllen: FERTIG.... das ganze dauert sekunden und dien Baby muss nie auf das Fläschchen lange warten und du musst nicht heiß kalt mischen, nict abkühlen, nicht doch noch heiß drauf weil zu kalt geworden is usw..... der cooler wird mit entsprecend viel Wasser gefüllt je nach Menge des durch zu laufenden Wassers, daducrh hast du immer die perfekte Temperatur!!! Undd as dings kannste auch überall mit hin nehmen!
Hab es leider erst bei meinem letzten Kind entdeckt und Gott für diese Erfindung gedankt, hatte nie mehr Streß mit Wasser (temperatur) und nie ein schreiendes hungriges Baby, was warten musste!!!
schlaues_würmchen
98 Beiträge
03.06.2011 12:53
praktisch, dass die Männer aufstehen, ja.. am praktischsten ist es aber GAR NICHT aufzustehen und im liegen zu stillen.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 4 mal gemerkt