Mütter- und Schwangerenforum

muss mich ein Taxi mitnehmen

Gehe zu Seite:
24.01.2010 12:29
Zitat von ANJUKA:

Also ganz ehrlich...ich würde NIE im Leben darauf kommen mir bei einem Blasensprung oder plötzlich einsetzenden Wehen nen Taxi zu rufen, ich da würd gleich beim Notdienst anrufen...
Wenn wirklich was passiert, sind die weitaus schneller als nen Taxi und vor allen haben die die notwendige Medizinische versorgung an Bord, was ein Taxi net hat.
Und die 10€ würdsch dann für den RTW auf berappen...denn nen Taxi ist definitv teurer


Uns wurde damals gesagt, dass man sowohl beim Einsetzen der Wehen als auch bei nem Blasensprung jede Menge Zeit hat. (Natürlich nur, wenn die ss normal war und das Kind nicht viel zu früh kommt.)
Mein Blasensprung war um 23 Uhr, um 2 Uhr habe ich mit der Hebi telefoniert, weil die Wehen regelmäßig kamen und um 5 Uhr haben wir uns im Geburtshaus getroffen (sind mit der Taxe hin). Mein Sohn kam um 12.57 auf die Welt.
Wenn die ss normal war, müsst ihr nicht in Panik verfallen, nur weil es los geht!
Wem es lieber ist, der kann natürlich den Notarzt oder Krankenwagen rufen, ist aber in der Regel absolut überflüssig!
Silver1985
3563 Beiträge
24.01.2010 12:31
Also meine Hebamme hatte mir mal erzählt, dass wenn man z.B. einen Blasensprung oder so etwas hat lieber den Krankenwagen anrufen soll, weil es sein kann das, dass Taxi einen nicht mitnimmt da mein sein Taxi ja dreckig machen könnte. Die sind ja für ihre Taxi verantwortlich zwecks Sauberkeit usw.
Keine Ahnung, wie es wirklich ist....mich hat ne Freundin gefahren
alicia2008
19179 Beiträge
24.01.2010 12:32
also ich musste mit regelmäßigen wehen alleine ins kh laufen bzw mit de rbahn fahren, da das taxi es verweigert hat, wenn ich krankenwagen gerufen hätte, hätte ich transportkosten zahlen müssen da ich kein risiko hatte
24.01.2010 12:34
Zitat von Silver1985:

Also meine Hebamme hatte mir mal erzählt, dass wenn man z.B. einen Blasensprung oder so etwas hat lieber den Krankenwagen anrufen soll, weil es sein kann das, dass Taxi einen nicht mitnimmt da mein sein Taxi ja dreckig machen könnte. Die sind ja für ihre Taxi verantwortlich zwecks Sauberkeit usw.
Keine Ahnung, wie es wirklich ist....mich hat ne Freundin gefahren


Komisch, dass da die Meinungen so auseinander gehen...
Die Taxen haben doch eh Ledersitze und auch bei nem Blasensprung hast du ja keinen Wasserfall in der Hose.
Klar solltest du nicht mit einer patschnassen Hose ins Taxi steigen, aber wenn du dir ne dicke Binde in die Unterhose legst oder ein kleines Handtuch, merkt der Taxifahrer doch eh nix.
alicia2008
19179 Beiträge
24.01.2010 12:35
Zitat von elli1979:

Zitat von lisii:

ich würd mir da nie n taxi rufen wenn dann gleich rtw,der ist sicher schneller da als n taxi(da kann ich mit dem bus auch gleich fahren)

genau...ausserdem is es sicherer wegen dem da die rettungsleute eingreifen können der taxifahrer kann ja nur fahren.....

aber wenn man irgendwo auf nem strassenrand steht und sich krümmt etc....glaub ned dass er einen stehen lässt oder??


das glaubst du, an mir sind 100 autos vorbei gefahren und mehrere passanten entgegengekommen, da ich starke weghen hatte hab ich mich sogar auf die kalten steine gesetzt (im feb) alle haben nur gestarrt keiner hat hilfe angeboten.
24.01.2010 12:43
Das ist wie mit dem Fliegen oder dem Fähre fahren- die können das definitiv verweigern ( und werden oft auch vom unternehmen dazu angehalten) da das Unternehmen verantwortlich gemacht werden kann, wenn z.B. unterwegs was passiert....
Du wirst auch ab der 28. ssw in keinen Flieger mehr gelassen und das Fährpersonal kann sich auch weigern dich mit zu nehmen.....
Ich mein aus unserer Sicht isses doof, aber wenn man das mal aus deren Sicht betrachtet....stellt euch nur mal vor, EGAL wie normal die s war du hast Urplötzlich ne Sturzgeburt IM TAXI....ich mein das kündigt sich ja nun mal nicht an und wäre weder für die Mutter, das Kind und für den Taxifahrer ne prickelnde Situation...
Würde ich auch nicht riskieren- weder als Mutter noch als Taxiunternehmen....
24.01.2010 12:46
Zitat von Lakisha:

Du wirst auch ab der 28. ssw in keinen Flieger mehr gelassen und das Fährpersonal kann sich auch weigern dich mit zu nehmen.....



Häh?
Mit ärztlichem Attest kannst du problemlos bis zur 34. oder 35 SSW fliegen. Danach wird es unterschiedlich gehandhabt.
Wir wollen im Sommer nach Island fliegen, in der 29. SSW hin und in der 31. SSW wieder nach Hause.
Ne Bekannte von mir ist in der 33. SSW nach USA geflogen, war kein Problem.
24.01.2010 12:49
Zitat von Rabenfeuer:

Zitat von Mausi88:

Zitat von Kruemelchen07:

Zitat von Mausi88:

Nein, dürfen sie nicht.


Wie? Sind nich verpflichtet oder wie meinste das jetz???


Nein, ich mein sie dürfen sie nicht ablehnen.


Doch, dürfen sie. Sie müssen dann aber einen Kollegen oder einen RTW rufen. Der Fahrer darf normalerweise entscheiden, WEN er da in sein Auto lässt, dass er ja zu pflegen und zu warten hat.
Wenn man sich aber ein Taxi, anstatt eines Krankenwagens ruft, ist das in meinen Augen etwas seltsam. Der KW kostet nüscht, man muss nicht auch noch an genügend Geld denken, wenn man merkt, es geht los.


Mir hat eine Hebamme gesagt, es kostet was solange kein Blasensprung oder Verdacht auf Blasensprung o.ä. vorliegt. Wenn du "nur" Wehen hast, sollte ich ein Taxi rufen. Ich frag aber im KH nochmal nach.
24.01.2010 12:51
Zitat von Anouk:

Zitat von Lakisha:

Du wirst auch ab der 28. ssw in keinen Flieger mehr gelassen und das Fährpersonal kann sich auch weigern dich mit zu nehmen.....



Häh?
Mit ärztlichem Attest kannst du problemlos bis zur 34. oder 35 SSW fliegen. Danach wird es unterschiedlich gehandhabt.
Wir wollen im Sommer nach Island fliegen, in der 29. SSW hin und in der 31. SSW wieder nach Hause.
Ne Bekannte von mir ist in der 33. SSW nach USA geflogen, war kein Problem.


Oh ja das stimmt manche nehmen einen noch mit ärztlichem Attest mit- hatt ich vergessen- Ryanair lässt einen nicht mehr mit fliegen so war das....
24.01.2010 12:52
Zitat von emotionless87:

ruft mal an .. beim taxi :..die können euch antwort geben...

aber ich denke ein taxi ist schon dazu verpflichtet eine schwangere mit wehen zu befördern DENN stellt euch mal vor das kind kommt und es passiert was - stirbt, oder sauerstoffmangel... oder mutter stirbt... mal so krass gedacht.. dann wäre das ja unterlassene hilfeleistung

also so würde ich jetz denken


Na, dann müsste dich auch jeder andere ins KH fahren.
24.01.2010 12:59
Zitat von Lakisha:

Zitat von Anouk:

Zitat von Lakisha:

Du wirst auch ab der 28. ssw in keinen Flieger mehr gelassen und das Fährpersonal kann sich auch weigern dich mit zu nehmen.....



Häh?
Mit ärztlichem Attest kannst du problemlos bis zur 34. oder 35 SSW fliegen. Danach wird es unterschiedlich gehandhabt.
Wir wollen im Sommer nach Island fliegen, in der 29. SSW hin und in der 31. SSW wieder nach Hause.
Ne Bekannte von mir ist in der 33. SSW nach USA geflogen, war kein Problem.


Oh ja das stimmt manche nehmen einen noch mit ärztlichem Attest mit- hatt ich vergessen- Ryanair lässt einen nicht mehr mit fliegen so war das....


Stimmt nicht. Hab gerade bei denen auf der Seite nachgesehen, weil es mich interessiert.
Ab der 28. SSW brauchst du ein ärztliches Attest und bei einer "unkomplizierten Einzelschwangerschaften ist keine Beförderung nach dem Ende der 36. Schwangerschaftswoche mehr möglich".
D.h., bis zur 35. SSW nehmen die dich mit, wenn du ein Attest hast. Bei einer "unkomplizierten Mehrlingsschwangerschaft" nehmen die dich bis zur 32. SSW mit, danach nicht mehr.
(Sorry, das gehört hier nicht ganz rein, ist für mich aber gerade aktuell und vielleicht für andere interessant.)
24.01.2010 13:32
Zitat von Rabenfeuer:

Zitat von Mausi88:

Zitat von Kruemelchen07:

Zitat von Mausi88:

Nein, dürfen sie nicht.


Wie? Sind nich verpflichtet oder wie meinste das jetz???


Nein, ich mein sie dürfen sie nicht ablehnen.


Doch, dürfen sie. Sie müssen dann aber einen Kollegen oder einen RTW rufen. Der Fahrer darf normalerweise entscheiden, WEN er da in sein Auto lässt, dass er ja zu pflegen und zu warten hat.
Wenn man sich aber ein Taxi, anstatt eines Krankenwagens ruft, ist das in meinen Augen etwas seltsam. Der KW kostet nüscht, man muss nicht auch noch an genügend Geld denken, wenn man merkt, es geht los.


Wenn sie einen nicht mitnehmen ist es aber unterlassene Hilfeleistung bei uns.
24.01.2010 13:35
Zitat von Mausi88:

Zitat von Rabenfeuer:

Zitat von Mausi88:

Zitat von Kruemelchen07:

Zitat von Mausi88:

Nein, dürfen sie nicht.


Wie? Sind nich verpflichtet oder wie meinste das jetz???


Nein, ich mein sie dürfen sie nicht ablehnen.


Doch, dürfen sie. Sie müssen dann aber einen Kollegen oder einen RTW rufen. Der Fahrer darf normalerweise entscheiden, WEN er da in sein Auto lässt, dass er ja zu pflegen und zu warten hat.
Wenn man sich aber ein Taxi, anstatt eines Krankenwagens ruft, ist das in meinen Augen etwas seltsam. Der KW kostet nüscht, man muss nicht auch noch an genügend Geld denken, wenn man merkt, es geht los.


Wenn sie einen nicht mitnehmen ist es aber unterlassene Hilfeleistung bei uns.


Das wäre es aber auch von jedem anderen Menschen wenn du ihn auf der Straße triffst und sagst er soll dich ins KH fahren
liam
3397 Beiträge
24.01.2010 13:37
meine hebamme meinte das ich nur einen rtw holen soll wenn ich einen blasensprung hätte und das kind schon ins becken gerutscht ist in dem fall müsste man den rtw auch nich bezahlen ... da man dann nur noch liegen sollte ... aber ansonsten sollte ich nicht ein rtw rufen da er mich sonst was gekostet hätte
24.01.2010 13:37
Zitat von luckyangel:

Zitat von Mausi88:

Zitat von Rabenfeuer:

Zitat von Mausi88:

Zitat von Kruemelchen07:

Zitat von Mausi88:

Nein, dürfen sie nicht.


Wie? Sind nich verpflichtet oder wie meinste das jetz???


Nein, ich mein sie dürfen sie nicht ablehnen.


Doch, dürfen sie. Sie müssen dann aber einen Kollegen oder einen RTW rufen. Der Fahrer darf normalerweise entscheiden, WEN er da in sein Auto lässt, dass er ja zu pflegen und zu warten hat.
Wenn man sich aber ein Taxi, anstatt eines Krankenwagens ruft, ist das in meinen Augen etwas seltsam. Der KW kostet nüscht, man muss nicht auch noch an genügend Geld denken, wenn man merkt, es geht los.


Wenn sie einen nicht mitnehmen ist es aber unterlassene Hilfeleistung bei uns.


Das wäre es aber auch von jedem anderen Menschen wenn du ihn auf der Straße triffst und sagst er soll dich ins KH fahren


Wär es sicher auch.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt