muss mich ein Taxi mitnehmen
24.01.2010 13:38
In Deutschland ist es jedem Taxifahrer selbst überlassen ob er eine schwangere Frau ins Krankenhaus fährt oder nicht.Aber ganz ehrlich,bei einem Blasensprung würde ich eher einen RTW rufen als ein Taxi,da man ja eigentlich ab Blasensprung nur noch liegend transportiert werden soll,wenn man nicht weiß ob babys Köpfchen schon tief im Becken ist.
24.01.2010 13:42
Zitat von ANJUKA:
Also ganz ehrlich...ich würde NIE im Leben darauf kommen mir bei einem Blasensprung oder plötzlich einsetzenden Wehen nen Taxi zu rufen, ich da würd gleich beim Notdienst anrufen...
Wenn wirklich was passiert, sind die weitaus schneller als nen Taxi und vor allen haben die die notwendige Medizinische versorgung an Bord, was ein Taxi net hat.
Und die 10€ würdsch dann für den RTW auf berappen...denn nen Taxi ist definitv teurer![]()
bei mir wäre das taxi billiger, mal so anmerk

aber die frage, ob mit taxi ins KH hat sich bei mir nie gestellt, es war von vornherein klar, daß mich entweder meine freundin gefahren hätte, die gleich um die ecke wohnt, oder ich den rtw gerufen hätte...
aber ich kenn auch welche, die sind trotz wehen noch selber mitm auto ins Kh gefahren...
auf jeden fall würd ich auch im falle einer zweiten ss kein taxi in betracht ziehen, eben aus dem grund, falls was ist, kann ja immer sein, daß mir der taxifahrer nicht helfen könnte...
und ich denke auch mal, daß der taxifahrer es verweigern kann, eine hochschwangere mit wehen und evtl blasensprung zu fahren...
24.01.2010 13:43
Zitat von Anouk:
Zitat von Silver1985:
Also meine Hebamme hatte mir mal erzählt, dass wenn man z.B. einen Blasensprung oder so etwas hat lieber den Krankenwagen anrufen soll, weil es sein kann das, dass Taxi einen nicht mitnimmt da mein sein Taxi ja dreckig machen könnte. Die sind ja für ihre Taxi verantwortlich zwecks Sauberkeit usw.
Keine Ahnung, wie es wirklich ist....mich hat ne Freundin gefahren![]()
Komisch, dass da die Meinungen so auseinander gehen...
Die Taxen haben doch eh Ledersitze und auch bei nem Blasensprung hast du ja keinen Wasserfall in der Hose.
Klar solltest du nicht mit einer patschnassen Hose ins Taxi steigen, aber wenn du dir ne dicke Binde in die Unterhose legst oder ein kleines Handtuch, merkt der Taxifahrer doch eh nix.
mir wurde aber auch gesagt, daß man im falle eines blasensprungs auf jeden fall einen rtw rufen soll, weil man dann liegend transportiert werden muß...da das kind sonst nach unten rutschen kann und im schlimmsten fall die nabelschnur abdrücken könnte, was nicht grad harmlos wäre...
24.01.2010 13:49
Zitat von Anouk:
Zitat von Lakisha:
Zitat von Anouk:
Zitat von Lakisha:
Du wirst auch ab der 28. ssw in keinen Flieger mehr gelassen und das Fährpersonal kann sich auch weigern dich mit zu nehmen.....
Häh?
Mit ärztlichem Attest kannst du problemlos bis zur 34. oder 35 SSW fliegen. Danach wird es unterschiedlich gehandhabt.
Wir wollen im Sommer nach Island fliegen, in der 29. SSW hin und in der 31. SSW wieder nach Hause.
Ne Bekannte von mir ist in der 33. SSW nach USA geflogen, war kein Problem.
Oh ja das stimmt manche nehmen einen noch mit ärztlichem Attest mit- hatt ich vergessen- Ryanair lässt einen nicht mehr mit fliegen so war das....![]()
Stimmt nicht. Hab gerade bei denen auf der Seite nachgesehen, weil es mich interessiert.
Ab der 28. SSW brauchst du ein ärztliches Attest und bei einer "unkomplizierten Einzelschwangerschaften ist keine Beförderung nach dem Ende der 36. Schwangerschaftswoche mehr möglich".
D.h., bis zur 35. SSW nehmen die dich mit, wenn du ein Attest hast. Bei einer "unkomplizierten Mehrlingsschwangerschaft" nehmen die dich bis zur 32. SSW mit, danach nicht mehr.
(Sorry, das gehört hier nicht ganz rein, ist für mich aber gerade aktuell und vielleicht für andere interessant.)
ECHT? Also zu mir haben die gesagt, dass die mich nicht mehr mit nehmen würden (bin vor kurzem geflogen hab nur n minibauch und die haben mich trotzdem gefragt wie weit ich bin) wenn ich über die 28.ssw wäre.... is ja komisch.... wie haben deshalb extra keinen Urlaub gebucht im Sommer, weil uns das Risiko zu hoch ist- stell dir vor du bist im Ausland und dann bekommst du frühzeitige wehen, Übungswehen, oder senkwehen und der Arzt kanndir nicht becsheinigen dass du wehenfrei bist.... dann kommst da net mehr weg...LOL...wir wollten übrigens auch nach Island mit unseren Nachbarn- die sind von Island

24.01.2010 13:55
Zitat von Lakisha:
Zitat von Anouk:
Zitat von Lakisha:
Zitat von Anouk:
Zitat von Lakisha:
Du wirst auch ab der 28. ssw in keinen Flieger mehr gelassen und das Fährpersonal kann sich auch weigern dich mit zu nehmen.....
Häh?
Mit ärztlichem Attest kannst du problemlos bis zur 34. oder 35 SSW fliegen. Danach wird es unterschiedlich gehandhabt.
Wir wollen im Sommer nach Island fliegen, in der 29. SSW hin und in der 31. SSW wieder nach Hause.
Ne Bekannte von mir ist in der 33. SSW nach USA geflogen, war kein Problem.
Oh ja das stimmt manche nehmen einen noch mit ärztlichem Attest mit- hatt ich vergessen- Ryanair lässt einen nicht mehr mit fliegen so war das....![]()
Stimmt nicht. Hab gerade bei denen auf der Seite nachgesehen, weil es mich interessiert.
Ab der 28. SSW brauchst du ein ärztliches Attest und bei einer "unkomplizierten Einzelschwangerschaften ist keine Beförderung nach dem Ende der 36. Schwangerschaftswoche mehr möglich".
D.h., bis zur 35. SSW nehmen die dich mit, wenn du ein Attest hast. Bei einer "unkomplizierten Mehrlingsschwangerschaft" nehmen die dich bis zur 32. SSW mit, danach nicht mehr.
(Sorry, das gehört hier nicht ganz rein, ist für mich aber gerade aktuell und vielleicht für andere interessant.)
ECHT? Also zu mir haben die gesagt, dass die mich nicht mehr mit nehmen würden (bin vor kurzem geflogen hab nur n minibauch und die haben mich trotzdem gefragt wie weit ich bin) wenn ich über die 28.ssw wäre.... is ja komisch.... wie haben deshalb extra keinen Urlaub gebucht im Sommer, weil uns das Risiko zu hoch ist- stell dir vor du bist im Ausland und dann bekommst du frühzeitige wehen, Übungswehen, oder senkwehen und der Arzt kanndir nicht becsheinigen dass du wehenfrei bist.... dann kommst da net mehr weg...LOL...wir wollten übrigens auch nach Island mit unseren Nachbarn- die sind von Islandhaben wir auf 2011 verschoben...
Nach der 28. SSW müssen die dich nicht mehr ohne Attest mitnehmen (ärztliche Unbedenklichkeitsbescheinigung). Wenn dein Arzt dir bescheinigt, dass alles ok ist und du nicht schon in der 36. SSW, müssten die dich nach ihren eigenen Regeln mitnehmen.
Wir haben unseren Urlaub gebucht, bevor der Test positiv war, und da wir dort heiraten wollen, wollen wir es auch nicht verschieben. Und da meine erste ss völlig problemlos war, gehe ich davon aus, dass die zweite auch unkompliziert wird. Klar, wenn es Komplikationen gibt, müssen wir absagen. Dafür gibt es dann ja die Rücktrittsversicherung, die wir zum Glück vor dem SS-Test abgeschlossen haben!

24.01.2010 14:44
als erstes würd ich ja auch versuchen meinen Mann zu erreichen und zur Not ne Freundín bitten. Es ging eher darum was meine Nachbarin macht. Sie hat ne knappe Woche nach mir ET und falls ich nicht kann oder da bin ist die Frage aufgekommen wie sie in dei Klinik kommt. Ihr Mann hat keinen Füherschein, Family wohnt weit weg und lange wohnen sie noch nicht hier um viele Nachbarn zu kennen. So sind wir irgendwie auf dieses Thema gekommen.
25.01.2010 10:32
Mit einfachen Wehen ins Taxi steigen ist kein Problem. Grundsätzlich besteht in Deutschland die Beförderungspflicht beim Taxi. Ohne trifftigen Grund darf ein Taxifahrer dich nicht draußen stehen lassen. Und dass es mit Wehen noch ewig dauern kann bis die Fruchtblase platzt, ist auch kein Geheimnis. Ansonsten einfach die Wehen verschweigen beim Einsteigen und während der Fahrt schön veratmen - mittendrin rausschmeißen darf er sowieso nicht.
Anders sieht es bei geplatzter Fruchtblase aus. In diesem Fall - so meine Hebamme - ist es äußerst dämlich (ihre Worte) ein Taxi zu rufen. Denn erstens würde man damit vorsätzlich eine Beschmutzung des Taxis riskieren (das ist einer der Gründe, wo ein Taxifahrer einen nicht mitnehmen muss) und zweitens soll man mit geplatzter Fruchtblase nur liegend transportiert werden, da beim aufrechten Transport das Baby plötzlich ins Becken fallen kann und sich dabei die Nabelschnur um den Hals wickeln könnte. Am schlimmsten ist es dann nämlich, wenn man gerade in einem Taxi ist, der Fahrer einen halben Herzanfall vor Aufregung hat, und unten das Köpfchen mit Nabelschnur um den Hals schon rausguckt. Da kann dir dann auch keiner mehr helfen.
PS: Dass man mit geplatzter Fruchtblase noch Stunden Zeit hat (weiß nicht, wer das hier gesagt hat), stimmt übrigens nicht. Selbst bei einer komplikationslosen Schwangerschaft kann das Kind innerhalb von 30 Minuten nach geplatzter Fruchtblase da sein. Mein großes Kind hat 80 Minuten nach geplatzter Blase in meinen Armen gelegen.
Anders sieht es bei geplatzter Fruchtblase aus. In diesem Fall - so meine Hebamme - ist es äußerst dämlich (ihre Worte) ein Taxi zu rufen. Denn erstens würde man damit vorsätzlich eine Beschmutzung des Taxis riskieren (das ist einer der Gründe, wo ein Taxifahrer einen nicht mitnehmen muss) und zweitens soll man mit geplatzter Fruchtblase nur liegend transportiert werden, da beim aufrechten Transport das Baby plötzlich ins Becken fallen kann und sich dabei die Nabelschnur um den Hals wickeln könnte. Am schlimmsten ist es dann nämlich, wenn man gerade in einem Taxi ist, der Fahrer einen halben Herzanfall vor Aufregung hat, und unten das Köpfchen mit Nabelschnur um den Hals schon rausguckt. Da kann dir dann auch keiner mehr helfen.
PS: Dass man mit geplatzter Fruchtblase noch Stunden Zeit hat (weiß nicht, wer das hier gesagt hat), stimmt übrigens nicht. Selbst bei einer komplikationslosen Schwangerschaft kann das Kind innerhalb von 30 Minuten nach geplatzter Fruchtblase da sein. Mein großes Kind hat 80 Minuten nach geplatzter Blase in meinen Armen gelegen.
- Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt