Henri oder Henry?
11.10.2014 15:23
Zitat von silbermarie:
Henry natürlich![]()
![]()
![]()
Henri ist für mich französisch und deswegen kein Hen-ri sondern ein Ong-rie...
Genau so.

Und deine Lautschrift ist klasse

11.10.2014 21:16
Zitat von Alica:
Henri! Ein y passt da überhaupt nicht rein..
Finde ich auch!
11.10.2014 23:11
Zitat von silbermarie:
Zitat von June87:
Zitat von silbermarie:
Zitat von June87:
...
Mein Henry ist mit fränkischem rrrrrrrrrr![]()
*lach* wie gesagt, die Namenswahl liegt ja auch voll bei den Eltern. Wir haben einen alten englischen Nachnamen und unser Sohn hat den Zweitnamen William. Das waere bei meinem Maedchennamen wohl eher ein Wilhelm geworden. Das meinte ich damit, vllt. kann man es so ein bisschen besser verstehen. Ich faende Henri da einfach stimmiger.
Mir rollen sich bei einigen Kombis einfach die Fußnaegel hoch (e.g. Jason Schmidt) aber selbst das geht mich ja nix an![]()
![]()
Wobei der Henry ja dann strenggenommen ein Heinrich wäre.
Ich gehe ja durchaus mit dir konform, ich finde "Cheyenne Häberle" und sowas auch ganz gruselig.
Henry habe ich - obwohl er ja im englischsprachigen Raum sehr populär ist - aber nie als genuin englischen Namen gesehen, da er ja gerade auch in der Schreibweise mit y in Deutschland schon eine sehr lange Tradition hat und für mich daher durchaus auch unter "deutscher Name" läuft.
Viele traditionelle Namen in Deutschland haben ja eigentlich keinen deutschen Ursprung (z.B. Katharina, Anna, Christian), sind aber durch die Verwendung über Jahrhunderte hinweg und die Möglichkeit der ganz einfachen deutschen Aussprache für mich keine "ausländischen Namen" in dem Sinne.
Ich hätte meinem Kind z.B. nie einen Namen gegeben, der eben nur auf Englisch richtig ausgesprochen wird, wie z.B. Johnny oder sowas.
Eeeerst mal danke für die zahlreichen Stimmen

Zu dem fett gedruckten: Da stimme ich absolut zu. Ich hatte auch gar nicht an die englische Aussprache gedacht, weil für mich klar war, dass es deutsch ausgesprochen wird. So ''typisch englische'' Namen mag ich zu deutschen Nachnamen nämlich auch nicht... Beispiel: Beverly & James Müller oder so.
__________________________________________________
Also egal ob Henri oder Henry, es wird auf jeden Fall deutsch ausgesprochen

Die Frage, ob mit i oder y kam auch eigentlich nur auf, weil mein Freund plötzlich meinte, dass er ihn mit i doch vielleicht etwas besser findet, als mit y.
Aaaalso meine Meinung zu Henri :
- es sieht für mich etwas unvollständig aus (als würde auf das i noch etwas folgen)
- es ist die französische Schreibweise
& meine Meinung zu Henry :
- ich habe ihn von Anfang an so geschrieben, weil ich gar nicht daran gedacht habe, dass man ihn auch mit i schreiben könnte

- ist nach meinem Empfinden geläufiger
- internationaler
11.10.2014 23:46
Henry!!!
Mein Mann heißt auch so! Er ist Nigerianer und man spricht ihn dort mit "deutschem" r aus. Den Namen kann jeder sprechen.
Mein Mann heißt auch so! Er ist Nigerianer und man spricht ihn dort mit "deutschem" r aus. Den Namen kann jeder sprechen.
12.10.2014 23:54
wie man an meiner signatur sieht eindeutig mit I
andre frage, stell ich mich nur doof an oda kann ich henri/y nur deutsch aussprechen? gut französisch war mir bewusst, aber wie sprech ich den denn bitte zb englisch aus?

andre frage, stell ich mich nur doof an oda kann ich henri/y nur deutsch aussprechen? gut französisch war mir bewusst, aber wie sprech ich den denn bitte zb englisch aus?

13.10.2014 00:03
Zitat von Bradana:
wie man an meiner signatur sieht eindeutig mit I![]()
andre frage, stell ich mich nur doof an oda kann ich henri/y nur deutsch aussprechen? gut französisch war mir bewusst, aber wie sprech ich den denn bitte zb englisch aus?![]()
Na mit weichem R halt

15.10.2014 14:49
Für meine Begriffe kommt es ganz darauf an, wie Ihr es aussprechen wollt - selbst wenngleich Henri die eher deutsche Variante ist, glaube ich dass viele als Ausgangspunkt den Namen französisch aussprechen werden (En-ri).
Wenn das also nicht die gewollte Aussprache ist, würde ich mich zu 100% für Henry entscheiden
Wenn das also nicht die gewollte Aussprache ist, würde ich mich zu 100% für Henry entscheiden

- Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt