Mathilde/Matilde
14.11.2015 13:12
Huhu,
der Name unserer 2. Tochter steht fest, nur bei der Schreibweise sind wir uns uneinig.
Welche findet ihr besser?
Mathilde
Matilde
Vielen Dank schonmal.
der Name unserer 2. Tochter steht fest, nur bei der Schreibweise sind wir uns uneinig.
Welche findet ihr besser?
Mathilde
Matilde
Vielen Dank schonmal.

14.11.2015 13:14
Eindeutig ohne H
Unserer Tochter heißt mit zweitem Namen Matilda
auch ohne H
Sieht viel stimmiger aus!
Unserer Tochter heißt mit zweitem Namen Matilda

Sieht viel stimmiger aus!
14.11.2015 13:16
Hmmmm beide Schreibweisen würden mich veranlassen zu fragen, ob man sich auf dem antrag fürs Standesamt verschrieben hat, oder ob die sich verlesen haben etc. pp.
weil beides nach Schreibfehler aussieht...
so als gedankenanstoß... eure tochter wird vermutlich ihr ganzes leben lang hintertelefonieren müssen, wenn ein servicemitarbeiter es gut meinte und die Endung "korrigiert" hat
Wenn es aber unbedingt so sein muss, dann würde ich eher Mathilde nehmen...

so als gedankenanstoß... eure tochter wird vermutlich ihr ganzes leben lang hintertelefonieren müssen, wenn ein servicemitarbeiter es gut meinte und die Endung "korrigiert" hat

Wenn es aber unbedingt so sein muss, dann würde ich eher Mathilde nehmen...
14.11.2015 13:18
Wenn ich den Namen hören würde, würde ich ihn intuitiv mit "th" schreiben. Deswegen sage ich Mathilde

14.11.2015 13:19
Zitat von Viala:
Hmmmm beide Schreibweisen würden mich veranlassen zu fragen, ob man sich auf dem antrag fürs Standesamt verschrieben hat, oder ob die sich verlesen haben etc. pp.weil beides nach Schreibfehler aussieht...
so als gedankenanstoß... eure tochter wird vermutlich ihr ganzes leben lang hintertelefonieren müssen, wenn ein servicemitarbeiter es gut meinte und die Endung "korrigiert" hat![]()
Wenn es aber unbedingt so sein muss, dann würde ich eher Mathilde nehmen...
Ohne dich jetzt anzugreifen, aber Mat(h)ilde ist ein alter Name der sehr wohl bekannt ist, und ich denke nicht das es wie ein Schreibfehler aussieht

Da hätte ich eher Angst bei den Namen in deinem n Tickern ob die Leute nicht denken das sei ein Schreibfehler

14.11.2015 13:24
Zitat von Laura1984:
Zitat von Viala:
Hmmmm beide Schreibweisen würden mich veranlassen zu fragen, ob man sich auf dem antrag fürs Standesamt verschrieben hat, oder ob die sich verlesen haben etc. pp.weil beides nach Schreibfehler aussieht...
so als gedankenanstoß... eure tochter wird vermutlich ihr ganzes leben lang hintertelefonieren müssen, wenn ein servicemitarbeiter es gut meinte und die Endung "korrigiert" hat![]()
Wenn es aber unbedingt so sein muss, dann würde ich eher Mathilde nehmen...
Ohne dich jetzt anzugreifen, aber Mat(h)ilde ist ein alter Name der sehr wohl bekannt ist, und ich denke nicht das es wie ein Schreibfehler aussieht![]()
Da hätte ich eher Angst bei den Namen in deinem n Tickern ob die Leute nicht denken das sei ein Schreibfehler![]()
Schreibfehler???
Ist doch ganz klar ein bekannter Name.
Ich würds ohne H schreiben. Um schon mal vorzubeugen, dass irgendjemand Mat - Hilde sagt.
14.11.2015 13:25
Für mich käme es auf die Abkürzung an. Wollt ihr eine Hilde oder eine Tilde?
14.11.2015 13:25
Zitat von Laura1984:
Zitat von Viala:
Hmmmm beide Schreibweisen würden mich veranlassen zu fragen, ob man sich auf dem antrag fürs Standesamt verschrieben hat, oder ob die sich verlesen haben etc. pp.weil beides nach Schreibfehler aussieht...
so als gedankenanstoß... eure tochter wird vermutlich ihr ganzes leben lang hintertelefonieren müssen, wenn ein servicemitarbeiter es gut meinte und die Endung "korrigiert" hat![]()
Wenn es aber unbedingt so sein muss, dann würde ich eher Mathilde nehmen...
Ohne dich jetzt anzugreifen, aber Mat(h)ilde ist ein alter Name der sehr wohl bekannt ist, und ich denke nicht das es wie ein Schreibfehler aussieht![]()
Da hätte ich eher Angst bei den Namen in deinem n Tickern ob die Leute nicht denken das sei ein Schreibfehler![]()
Ich habe einen italienischen Nachnamen, daher eher weniger... meine Kinder müssen ohnehin korrigieren, egal wie der Vorname ist


Ich habe noch nie Mathilde gelesen und bestreite auch nicht, dass es den namen gibt... im Gegenteil... ich wollte auch nicht stänkern, trollen oder wasauchimmer... sondern lediglich denk Gedanken aufschreiben, der mir kam in bezug auf eine welt, in der der name Matilda eben sehr geläufig ist... ein gedanke, der wirklich nur gut gemeint ist und eben vielleicht nicht bedacht wurde... was die TS daraus macht, ist letztlich ihre Sache... aber WENN man schon andere nach ihrer Meinung fragt, muss man auch mit Meinungen rechnen

14.11.2015 13:27
Zitat von Junechiller:ja... weil mathilda/matilda eben deutlich geläufiger und bekannter ist... ich habe lange im kundenservice gearbeitet und mein erster gedanke wäre da tatsächlich "ob der kunde sich verschrieben hat? sollte ich das lieber korrigieren, bevor die Sendung retour geht?"
Zitat von Laura1984:
Zitat von Viala:
Hmmmm beide Schreibweisen würden mich veranlassen zu fragen, ob man sich auf dem antrag fürs Standesamt verschrieben hat, oder ob die sich verlesen haben etc. pp.weil beides nach Schreibfehler aussieht...
so als gedankenanstoß... eure tochter wird vermutlich ihr ganzes leben lang hintertelefonieren müssen, wenn ein servicemitarbeiter es gut meinte und die Endung "korrigiert" hat![]()
Wenn es aber unbedingt so sein muss, dann würde ich eher Mathilde nehmen...
Ohne dich jetzt anzugreifen, aber Mat(h)ilde ist ein alter Name der sehr wohl bekannt ist, und ich denke nicht das es wie ein Schreibfehler aussieht![]()
Da hätte ich eher Angst bei den Namen in deinem n Tickern ob die Leute nicht denken das sei ein Schreibfehler![]()
Schreibfehler???
Ist doch ganz klar ein bekannter Name.
Ich würds ohne H schreiben. Um schon mal vorzubeugen, dass irgendjemand Mat - Hilde sagt.

ist doch nicht böse gemeint gewesen

14.11.2015 13:31
Zitat von Viala:
Zitat von Laura1984:
Zitat von Viala:
Hmmmm beide Schreibweisen würden mich veranlassen zu fragen, ob man sich auf dem antrag fürs Standesamt verschrieben hat, oder ob die sich verlesen haben etc. pp.weil beides nach Schreibfehler aussieht...
so als gedankenanstoß... eure tochter wird vermutlich ihr ganzes leben lang hintertelefonieren müssen, wenn ein servicemitarbeiter es gut meinte und die Endung "korrigiert" hat![]()
Wenn es aber unbedingt so sein muss, dann würde ich eher Mathilde nehmen...
Ohne dich jetzt anzugreifen, aber Mat(h)ilde ist ein alter Name der sehr wohl bekannt ist, und ich denke nicht das es wie ein Schreibfehler aussieht![]()
Da hätte ich eher Angst bei den Namen in deinem n Tickern ob die Leute nicht denken das sei ein Schreibfehler![]()
Ich habe einen italienischen Nachnamen, daher eher weniger... meine Kinder müssen ohnehin korrigieren, egal wie der Vorname ist(darüber hinaus ist die verborgene Gehässigkeit fehl am platz... wir haben ewig gebraucht, namen zu finden, die selten sind, zu Deutschland UND unserem namen passen, kein spottpotential beinhalten und nicht über gebühr schwer sind... will sagen, wir haben uns wirklich extrem Gedanken gemacht....
)
Ich habe noch nie Mathilde gelesen und bestreite auch nicht, dass es den namen gibt... im Gegenteil... ich wollte auch nicht stänkern, trollen oder wasauchimmer... sondern lediglich denk Gedanken aufschreiben, der mir kam in bezug auf eine welt, in der der name Matilda eben sehr geläufig ist... ein gedanke, der wirklich nur gut gemeint ist und eben vielleicht nicht bedacht wurde... was die TS daraus macht, ist letztlich ihre Sache... aber WENN man schon andere nach ihrer Meinung fragt, muss man auch mit Meinungen rechnen![]()
Das war nicht gehässig gemeint. Du musst nur auch mit Gegenwehr rechnen!
Und sie hat sich sicherlich auch Gedanken gemacht, daher find ich es schade das man ihren Traumnamen als Fehler darstellt.
Ich sag nur Miene Meinung, mir gefallen die Namen in deinem Ticker nicht... Und dennoch stell ich sie nicht als Rechtschreibfehler da!


Schönes WE

14.11.2015 13:35
Zitat von Viala:
Zitat von Junechiller:ja... weil mathilda/matilda eben deutlich geläufiger und bekannter ist... ich habe lange im kundenservice gearbeitet und mein erster gedanke wäre da tatsächlich "ob der kunde sich verschrieben hat? sollte ich das lieber korrigieren, bevor die Sendung retour geht?"
Zitat von Laura1984:
Zitat von Viala:
Hmmmm beide Schreibweisen würden mich veranlassen zu fragen, ob man sich auf dem antrag fürs Standesamt verschrieben hat, oder ob die sich verlesen haben etc. pp.weil beides nach Schreibfehler aussieht...
so als gedankenanstoß... eure tochter wird vermutlich ihr ganzes leben lang hintertelefonieren müssen, wenn ein servicemitarbeiter es gut meinte und die Endung "korrigiert" hat![]()
Wenn es aber unbedingt so sein muss, dann würde ich eher Mathilde nehmen...
Ohne dich jetzt anzugreifen, aber Mat(h)ilde ist ein alter Name der sehr wohl bekannt ist, und ich denke nicht das es wie ein Schreibfehler aussieht![]()
Da hätte ich eher Angst bei den Namen in deinem n Tickern ob die Leute nicht denken das sei ein Schreibfehler![]()
Schreibfehler???
Ist doch ganz klar ein bekannter Name.
Ich würds ohne H schreiben. Um schon mal vorzubeugen, dass irgendjemand Mat - Hilde sagt.
![]()
ist doch nicht böse gemeint gewesen![]()
So gings mir beim Namen "Anselm" hab mich gefrat, ob das AMSEL heißen soll.



14.11.2015 13:35
Zitat von Laura1984:
Zitat von Viala:
Zitat von Laura1984:
Zitat von Viala:
Hmmmm beide Schreibweisen würden mich veranlassen zu fragen, ob man sich auf dem antrag fürs Standesamt verschrieben hat, oder ob die sich verlesen haben etc. pp.weil beides nach Schreibfehler aussieht...
so als gedankenanstoß... eure tochter wird vermutlich ihr ganzes leben lang hintertelefonieren müssen, wenn ein servicemitarbeiter es gut meinte und die Endung "korrigiert" hat![]()
Wenn es aber unbedingt so sein muss, dann würde ich eher Mathilde nehmen...
Ohne dich jetzt anzugreifen, aber Mat(h)ilde ist ein alter Name der sehr wohl bekannt ist, und ich denke nicht das es wie ein Schreibfehler aussieht![]()
Da hätte ich eher Angst bei den Namen in deinem n Tickern ob die Leute nicht denken das sei ein Schreibfehler![]()
Ich habe einen italienischen Nachnamen, daher eher weniger... meine Kinder müssen ohnehin korrigieren, egal wie der Vorname ist(darüber hinaus ist die verborgene Gehässigkeit fehl am platz... wir haben ewig gebraucht, namen zu finden, die selten sind, zu Deutschland UND unserem namen passen, kein spottpotential beinhalten und nicht über gebühr schwer sind... will sagen, wir haben uns wirklich extrem Gedanken gemacht....
)
Ich habe noch nie Mathilde gelesen und bestreite auch nicht, dass es den namen gibt... im Gegenteil... ich wollte auch nicht stänkern, trollen oder wasauchimmer... sondern lediglich denk Gedanken aufschreiben, der mir kam in bezug auf eine welt, in der der name Matilda eben sehr geläufig ist... ein gedanke, der wirklich nur gut gemeint ist und eben vielleicht nicht bedacht wurde... was die TS daraus macht, ist letztlich ihre Sache... aber WENN man schon andere nach ihrer Meinung fragt, muss man auch mit Meinungen rechnen![]()
Das war nicht gehässig gemeint. Du musst nur auch mit Gegenwehr rechnen!
Und sie hat sich sicherlich auch Gedanken gemacht, daher find ich es schade das man ihren Traumnamen als Fehler darstellt.
Ich sag nur Miene Meinung, mir gefallen die Namen in deinem Ticker nicht... Und dennoch stell ich sie nicht als Rechtschreibfehler da!jeder muss den schönsten Namen für sein Kind finden. Und für sie ist es Mat(h)ilde, und sie wollte nur wissen mit oder ohne H ... Mehr nicht
![]()
Schönes WE![]()
Ok, fehler gefunden, duhast meinen post nicht richtig gelesen

ich schrieb nicht, dass es Schreibfehler SIND... sondern dass ich, da ich matilda kenne, matilde aber noch nie gelesen/gehört habe... einfach nachgefragt hätte, ob gewollt oder ob ein fehler unterlaufen ist... Berufskrankheit... kann ich nichts dran ändern


(bezüglich der namen meiner jungs muss ich übrigens nachhaken, wo da "Schreibfehler" passen könnte... da müsste man für einen simplen fehler beim schreiben ja schon ganze aussetzer gehabt haben



14.11.2015 13:37
Wenn's nach manchen Meinungen geht haben wir auch einen “Rechtschreibfehler-“ Namen für unsere 2 Tochter gewählt
Und bis jetzt noch keine Probleme gehabt, also nicht abschrecken lassen!
Ist das e hinten stumm oder wird es wie bei Matilda ausgesprochen?
Weiß auch nicht warum genau, aber falls es stumm ist würde ich Mathilde nehmen, falls es ausgesprochen wird Matilde.

Ist das e hinten stumm oder wird es wie bei Matilda ausgesprochen?
Weiß auch nicht warum genau, aber falls es stumm ist würde ich Mathilde nehmen, falls es ausgesprochen wird Matilde.
- Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt