Vorname Milla - Brauche dringend Hilfe!
17.10.2010 21:28
www.baby-vornamen.de/Maedchen/M/Mi/Mija/
* finnisch
* kroatisch
* südslawisch
Abkürzung von Marija (Maria)
Mijo (männl.) - Mija (weibl.)
"waschen" (bulgarisch)
Für Vornamen mit ähnlicher Herkunft siehe finnische Vornamen, kroatische Vornamen und südslawische Vornamen.
* finnisch
* kroatisch
* südslawisch
Abkürzung von Marija (Maria)
Mijo (männl.) - Mija (weibl.)
"waschen" (bulgarisch)
Für Vornamen mit ähnlicher Herkunft siehe finnische Vornamen, kroatische Vornamen und südslawische Vornamen.

18.10.2010 10:44
Zitat von Greta:
Milla wird so gesprochen, wie es geschrieben wird.
Mija geht m. E. gar nicht. So ähnlich wie Maikel anstatt Michael.
Weiß jetz zwar nicht was so schlimm is an der Schreibweise aber naja.
Das Mija wohl von Maria kommt gefällt mir eigentlich auch ganz gut.
Uns viel jetzt noch Mirja ein, klingt von der Bedeutung auch schön. oder Mila ( also mit l ausgesprochen), aber davon is mein Mann nicht so begeistert.
Als ganz andere Alternative hätten wir noch Emily , aber im Mom. gefallen uns die anderen Namen einfach besser...
21.10.2010 15:42
ich fürchte, du kannst hier in Deutschland davon ausgehen, dass absolut jeder "MILLA" sagen wird - eben so wie man es liest.
Eine Freundin von mir hat ihre Kinder (wegen Finnen ind er familie) Namen mit doppel O und U gegeben (Joonas und Luukas). Die werden auch imme rfalscg geschrieben bzw. wenn es jemand sagt, macht er sich drüber lustig....
Würde ich meinem kind nicht antun
(Andere Kinder können echt gemein sein
)
Lg Chrissy
Eine Freundin von mir hat ihre Kinder (wegen Finnen ind er familie) Namen mit doppel O und U gegeben (Joonas und Luukas). Die werden auch imme rfalscg geschrieben bzw. wenn es jemand sagt, macht er sich drüber lustig....
Würde ich meinem kind nicht antun

(Andere Kinder können echt gemein sein

Lg Chrissy
Zitat von Mystery:
Mein Mann und ich haben uns jetzt endlich mal auf einen Namen geeinigt für unsere Tochter die in den nächsten Tagen zur Welt kommt.
Und zwar Milla .
Nun haben wir ein Problem wegen der Aussprache, eigentlich dachten wir der Name wird ähnlich wie Mia ausgesprochen, also dass man die ll´s nicht unbedingt hört oder ehr als ganz leichtes "j" wie zb. im spanischen.
Der Name kommt laut I-Net aus dem slawischen, aber zur genauen Aussprache finden wir nix.
Kennt sich da jemand mit aus? Und ob man den so einzeln nehmen kann ohne Zusatz?
Wär lieb wenn mir da jemand helfen kann.
Danke!![]()
21.10.2010 15:42
ich fürchte, du kannst hier in Deutschland davon ausgehen, dass absolut jeder "MILLA" sagen wird - eben so wie man es liest.
Eine Freundin von mir hat ihre Kinder (wegen Finnen ind er familie) Namen mit doppel O und U gegeben (Joonas und Luukas). Die werden auch imme rfalscg geschrieben bzw. wenn es jemand sagt, macht er sich drüber lustig....
Würde ich meinem kind nicht antun
(Andere Kinder können echt gemein sein
)
Lg Chrissy
Eine Freundin von mir hat ihre Kinder (wegen Finnen ind er familie) Namen mit doppel O und U gegeben (Joonas und Luukas). Die werden auch imme rfalscg geschrieben bzw. wenn es jemand sagt, macht er sich drüber lustig....
Würde ich meinem kind nicht antun

(Andere Kinder können echt gemein sein

Lg Chrissy
Zitat von Mystery:
Mein Mann und ich haben uns jetzt endlich mal auf einen Namen geeinigt für unsere Tochter die in den nächsten Tagen zur Welt kommt.
Und zwar Milla .
Nun haben wir ein Problem wegen der Aussprache, eigentlich dachten wir der Name wird ähnlich wie Mia ausgesprochen, also dass man die ll´s nicht unbedingt hört oder ehr als ganz leichtes "j" wie zb. im spanischen.
Der Name kommt laut I-Net aus dem slawischen, aber zur genauen Aussprache finden wir nix.
Kennt sich da jemand mit aus? Und ob man den so einzeln nehmen kann ohne Zusatz?
Wär lieb wenn mir da jemand helfen kann.
Danke!![]()
22.10.2010 09:15
Von Milla sind wir jetzt auch weg. Wir werden unsere Kleine jetzt höchstwahrscheinlich Mija nennen,da gibt es bei der Aussprache keine Probleme und ihren Namen buchstabieren müssen denke ich viele Leute, selbst mein Mann der Dennis heißt, der muß auch immer sagen mit 2 "n". Denke das is noch zu verkraften.
Und das standesamt nimmt den Namen auch so ohne 2.Namen.
Aber wer weiß vllt.fehlt uns ja nochwas ganz anderes ein wenn wir die Kleine dann sehen
Und das standesamt nimmt den Namen auch so ohne 2.Namen.
Aber wer weiß vllt.fehlt uns ja nochwas ganz anderes ein wenn wir die Kleine dann sehen

- Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt