Mütter- und Schwangerenforum

High-Need-Baby - gibt es das?

Gehe zu Seite:
Seramonchen
37802 Beiträge
31.05.2017 13:39
Zitat von DieW:

Zitat von DieW:

Zitat von Skorpi:

Ich hatte solche Kinder nie. Ich denke schon, dass man vieles auf die Erziehung "schieben" kann. Ich bin zum Beispiel ein komplett angstfreier Mensch. Meine Kinder ebenso. Ich habe aber eine Freundin, die wirklich unglaublich vorsichtig mit allem ist und auch auf Spielplätzen ihr Kind immer bremst. Dieses Kind ist tatsächlich auch eher eins der ängstlicheren Kinder. Ich bin sehr kontaktfreudig, meine Kinder sind es ebenfalls und haben wenig Probleme Freundschaften und Kontakt auf dem Spielplatz zu schließen. Während auch gleiche Freundin eher schüchtern ist und Schwierigkeiten hat, auf jemanden zu zugehen. Also, die Erziehung der Eltern prägt schon enorm.

Ich habe auch nie so viel darauf geachtet, dass es ruhig ist, wenn die Kinder schlafen. Als sie Babys waren, habe ich gesaugt, leise Musik gehört, Freunde da gehabt, mit denen ich auch mal laut gelacht habe. Gestern hatte ich ebenfalls Freunde hier, während die Kinder schliefen. Nicht einmal sind sie wach geworden.

ABER: Ich finde es überhaupt nicht dramatisch oder schlimm, wenn Eltern eben so sind, wie meine eine oben genannte Freundin. Das ist eben ihr Charakter, so ist sie nun mal und sie ist eine tolle Mama! Und so gibt man Charakterzüge eben auch gerne mal weiter. So entstehen unterschiedliche Menschen. Also ja, ich denke schon, dass da was dran ist.

Natürlich gibt es hier sicherlich auch wieder Ausnahmen, glaube aber eher, dass diese Ausnahmen eher selten zu finden sind.
Kann aber auch komplett daneben liegen, aber wenn ich mir so verschiedene Mütter und dann die Kinder anschaue, ja, es passt doch schon oft.


Vor meinem 4.Kind hätte ich Dir absolut Recht gegeben.
Alle drei ganz einfach zu handeln. Wobei auch der älteste teilweise sehr anstrengend war,ich aber zu doof war zu erkennen,dass das nicht an der Erziehung liegt.

Naja-Fakt ist. 4 meiner Kinder sind nicht so ,wie der 4.


4 von 5-en sind anders.Bzw.einer ist anders....


Na was denn nun? Ich verstehe, was du meinst. Ich glaube, das liegt am Jahrgang und dem Geburtsmonat
Seramonchen
37802 Beiträge
31.05.2017 13:41
Zitat von Seramonchen:

Zitat von Skorpi:

Zitat von cooky:

Zitat von Skorpi:

...


Also hier erlebe ich das im Umfeld echt nicht als Ausnahme. Auch wenn ich an mittlerweile erwachsene Personen denke.
Da ist dann bei drei Kindern einer ähnlich der Mama, einer dem Papa und einer kocht sein eigenes Süppchen. Eine super zurückhaltende Mama hat einen Haudrauf Sohn, eine offene einen verschüchterten Jungen....
Das ist bunt gemischt


Erleben die anderen das hier auch so?


Ja.


Ist mir übrigens auch ziemlihc auf die Füße gefallen. ich habe immer dieses jedes-kind-ist-anders-gerede nicht geglaubt und bin bei der Planung des Zweiten davon ausgegangen, dass es ähnlich einfach wird wie die Große. Naja, Pustekuchen
31.05.2017 13:43
Zitat von Seramonchen:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von Skorpi:

Zitat von cooky:

...


Erleben die anderen das hier auch so?


Ja.


Ist mir übrigens auch ziemlihc auf die Füße gefallen. ich habe immer dieses jedes-kind-ist-anders-gerede nicht geglaubt und bin bei der Planung des Zweiten davon ausgegangen, dass es ähnlich einfach wird wie die Große. Naja, Pustekuchen


Naja, vielleicht lebe ich wirklich in einer anderen Welt, anders kann ich mir das gerade echt nicht erklären.

31.05.2017 13:57
Zitat von Seramonchen:

Zitat von DieW:

Zitat von DieW:

Zitat von Skorpi:

Ich hatte solche Kinder nie. Ich denke schon, dass man vieles auf die Erziehung "schieben" kann. Ich bin zum Beispiel ein komplett angstfreier Mensch. Meine Kinder ebenso. Ich habe aber eine Freundin, die wirklich unglaublich vorsichtig mit allem ist und auch auf Spielplätzen ihr Kind immer bremst. Dieses Kind ist tatsächlich auch eher eins der ängstlicheren Kinder. Ich bin sehr kontaktfreudig, meine Kinder sind es ebenfalls und haben wenig Probleme Freundschaften und Kontakt auf dem Spielplatz zu schließen. Während auch gleiche Freundin eher schüchtern ist und Schwierigkeiten hat, auf jemanden zu zugehen. Also, die Erziehung der Eltern prägt schon enorm.

Ich habe auch nie so viel darauf geachtet, dass es ruhig ist, wenn die Kinder schlafen. Als sie Babys waren, habe ich gesaugt, leise Musik gehört, Freunde da gehabt, mit denen ich auch mal laut gelacht habe. Gestern hatte ich ebenfalls Freunde hier, während die Kinder schliefen. Nicht einmal sind sie wach geworden.

ABER: Ich finde es überhaupt nicht dramatisch oder schlimm, wenn Eltern eben so sind, wie meine eine oben genannte Freundin. Das ist eben ihr Charakter, so ist sie nun mal und sie ist eine tolle Mama! Und so gibt man Charakterzüge eben auch gerne mal weiter. So entstehen unterschiedliche Menschen. Also ja, ich denke schon, dass da was dran ist.

Natürlich gibt es hier sicherlich auch wieder Ausnahmen, glaube aber eher, dass diese Ausnahmen eher selten zu finden sind.
Kann aber auch komplett daneben liegen, aber wenn ich mir so verschiedene Mütter und dann die Kinder anschaue, ja, es passt doch schon oft.


Vor meinem 4.Kind hätte ich Dir absolut Recht gegeben.
Alle drei ganz einfach zu handeln. Wobei auch der älteste teilweise sehr anstrengend war,ich aber zu doof war zu erkennen,dass das nicht an der Erziehung liegt.

Naja-Fakt ist. 4 meiner Kinder sind nicht so ,wie der 4.


4 von 5-en sind anders.Bzw.einer ist anders....


Na was denn nun? Ich verstehe, was du meinst. Ich glaube, das liegt am Jahrgang und dem Geburtsmonat


durchaus möglich Meiner ist ja auch in einigen Sachen anders wie andere Also wir drüfen NIE MEHR ZUSAMMEN kugeln
31.05.2017 14:07
Zitat von Seramonchen:

Zitat von DieW:

Zitat von DieW:

Zitat von Skorpi:

Ich hatte solche Kinder nie. Ich denke schon, dass man vieles auf die Erziehung "schieben" kann. Ich bin zum Beispiel ein komplett angstfreier Mensch. Meine Kinder ebenso. Ich habe aber eine Freundin, die wirklich unglaublich vorsichtig mit allem ist und auch auf Spielplätzen ihr Kind immer bremst. Dieses Kind ist tatsächlich auch eher eins der ängstlicheren Kinder. Ich bin sehr kontaktfreudig, meine Kinder sind es ebenfalls und haben wenig Probleme Freundschaften und Kontakt auf dem Spielplatz zu schließen. Während auch gleiche Freundin eher schüchtern ist und Schwierigkeiten hat, auf jemanden zu zugehen. Also, die Erziehung der Eltern prägt schon enorm.

Ich habe auch nie so viel darauf geachtet, dass es ruhig ist, wenn die Kinder schlafen. Als sie Babys waren, habe ich gesaugt, leise Musik gehört, Freunde da gehabt, mit denen ich auch mal laut gelacht habe. Gestern hatte ich ebenfalls Freunde hier, während die Kinder schliefen. Nicht einmal sind sie wach geworden.

ABER: Ich finde es überhaupt nicht dramatisch oder schlimm, wenn Eltern eben so sind, wie meine eine oben genannte Freundin. Das ist eben ihr Charakter, so ist sie nun mal und sie ist eine tolle Mama! Und so gibt man Charakterzüge eben auch gerne mal weiter. So entstehen unterschiedliche Menschen. Also ja, ich denke schon, dass da was dran ist.

Natürlich gibt es hier sicherlich auch wieder Ausnahmen, glaube aber eher, dass diese Ausnahmen eher selten zu finden sind.
Kann aber auch komplett daneben liegen, aber wenn ich mir so verschiedene Mütter und dann die Kinder anschaue, ja, es passt doch schon oft.


Vor meinem 4.Kind hätte ich Dir absolut Recht gegeben.
Alle drei ganz einfach zu handeln. Wobei auch der älteste teilweise sehr anstrengend war,ich aber zu doof war zu erkennen,dass das nicht an der Erziehung liegt.

Naja-Fakt ist. 4 meiner Kinder sind nicht so ,wie der 4.


4 von 5-en sind anders.Bzw.einer ist anders....


Na was denn nun? Ich verstehe, was du meinst. Ich glaube, das liegt am Jahrgang und dem Geburtsmonat


Hier ist es das 3. von 4 - ganz genauso.
Man könnte meinen sie seien nicht Verwandt. Ebenfalls Januar Kind 2015
31.05.2017 14:09
Zitat von Seramonchen:

Zitat von DieW:

Zitat von DieW:

Zitat von Skorpi:

Ich hatte solche Kinder nie. Ich denke schon, dass man vieles auf die Erziehung "schieben" kann. Ich bin zum Beispiel ein komplett angstfreier Mensch. Meine Kinder ebenso. Ich habe aber eine Freundin, die wirklich unglaublich vorsichtig mit allem ist und auch auf Spielplätzen ihr Kind immer bremst. Dieses Kind ist tatsächlich auch eher eins der ängstlicheren Kinder. Ich bin sehr kontaktfreudig, meine Kinder sind es ebenfalls und haben wenig Probleme Freundschaften und Kontakt auf dem Spielplatz zu schließen. Während auch gleiche Freundin eher schüchtern ist und Schwierigkeiten hat, auf jemanden zu zugehen. Also, die Erziehung der Eltern prägt schon enorm.

Ich habe auch nie so viel darauf geachtet, dass es ruhig ist, wenn die Kinder schlafen. Als sie Babys waren, habe ich gesaugt, leise Musik gehört, Freunde da gehabt, mit denen ich auch mal laut gelacht habe. Gestern hatte ich ebenfalls Freunde hier, während die Kinder schliefen. Nicht einmal sind sie wach geworden.

ABER: Ich finde es überhaupt nicht dramatisch oder schlimm, wenn Eltern eben so sind, wie meine eine oben genannte Freundin. Das ist eben ihr Charakter, so ist sie nun mal und sie ist eine tolle Mama! Und so gibt man Charakterzüge eben auch gerne mal weiter. So entstehen unterschiedliche Menschen. Also ja, ich denke schon, dass da was dran ist.

Natürlich gibt es hier sicherlich auch wieder Ausnahmen, glaube aber eher, dass diese Ausnahmen eher selten zu finden sind.
Kann aber auch komplett daneben liegen, aber wenn ich mir so verschiedene Mütter und dann die Kinder anschaue, ja, es passt doch schon oft.


Vor meinem 4.Kind hätte ich Dir absolut Recht gegeben.
Alle drei ganz einfach zu handeln. Wobei auch der älteste teilweise sehr anstrengend war,ich aber zu doof war zu erkennen,dass das nicht an der Erziehung liegt.

Naja-Fakt ist. 4 meiner Kinder sind nicht so ,wie der 4.


4 von 5-en sind anders.Bzw.einer ist anders....


Na was denn nun? Ich verstehe, was du meinst. Ich glaube, das liegt am Jahrgang und dem Geburtsmonat


Mann Mann,diese viele Kinder,mein Alter und die Hitze. Da kommt einiges zusammen

@NiAn Kugelt Ihr mal,ich bin raus
31.05.2017 14:15
Zitat von DieW:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von DieW:

Zitat von DieW:

...


4 von 5-en sind anders.Bzw.einer ist anders....


Na was denn nun? Ich verstehe, was du meinst. Ich glaube, das liegt am Jahrgang und dem Geburtsmonat


Mann Mann,diese viele Kinder,mein Alter und die Hitze. Da kommt einiges zusammen

@NiAn Kugelt Ihr mal,ich bin raus


hast du schon mal gesagt

Neee aber scheint es am Jahrgang zu liegen: Sera, Rosa, DieW und ich das KANN KEIN ZUFALL sein
31.05.2017 14:21
Zitat von NiAn:

Zitat von DieW:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von DieW:

...


Na was denn nun? Ich verstehe, was du meinst. Ich glaube, das liegt am Jahrgang und dem Geburtsmonat


Mann Mann,diese viele Kinder,mein Alter und die Hitze. Da kommt einiges zusammen

@NiAn Kugelt Ihr mal,ich bin raus


hast du schon mal gesagt

Neee aber scheint es am Jahrgang zu liegen: Sera, Rosa, DieW und ich das KANN KEIN ZUFALL sein


DieW wir haben ja schon zweimal zeitgleich. Ein drittes Mal geht noch.

Ich hoffe ja auf Nina und Hannah
31.05.2017 14:22
Zitat von Rosa.Wolken:

Zitat von NiAn:

Zitat von DieW:

Zitat von Seramonchen:

...


Mann Mann,diese viele Kinder,mein Alter und die Hitze. Da kommt einiges zusammen

@NiAn Kugelt Ihr mal,ich bin raus


hast du schon mal gesagt

Neee aber scheint es am Jahrgang zu liegen: Sera, Rosa, DieW und ich das KANN KEIN ZUFALL sein


DieW wir haben ja schon zweimal zeitgleich. Ein drittes Mal geht noch.

Ich hoffe ja auf Nina und Hannah


Nina gibt sich Mühe
Lobulus
1386 Beiträge
31.05.2017 14:26
Was es nicht alles gibt ^^
Ich denke, es gibt welche, die von Natur aus mehr "brauchen" und welche, denen das sozusagen antrainiert wird.

Hab letztens einen Blogpost dazu gelesen.
http://www.2kindchaos.com/high-need/12-kriterien-h igh-need-dr-sears
31.05.2017 14:34
Unkt bitte nicht rum,seid Ihr irre ?
Das nächste Baby in dieser Familie nennt mich bitte Oma
90gluecklich
141 Beiträge
31.05.2017 14:35
Prinzipiell erlebe ich die Eltern-Vorbild-Sache schon auch so, sehr häufig übernehmen die Kinder die Ängste oder den Optimismus oder oder oder der Eltern. Ich denke es kommt auch darauf an, um welche Eigenschaft es geht...Ehrlichkeit zB ist meines Erachtens eine klare Vorbildsache, wärend Mut oder Risikobereitschaft nur bedingt beeinflussbar ist.

Allerdings gilt dieses Vorbild sein und die Erziehung meiner Erfahrung nach nicht für High-need-Babys. Ich war immer überzeugt davon, dass ein Kind gewisse Dinge auch aushält - wie jemand als Beispiel schrieb, dass man wenn das Baby schläft trotzdem saugen kann, laut lachen kann etc... habe ich früher auch so gesehen, bzw sehe es bei Babys, die nicht so sensibel sind, immernoch so. Das können sie gut aushalten bzw sich dran gewöhnen. Aber nicht HighBabys. Meiner Erfahrung nach hat man da kaum ne Chance, solche normalen Dinge durchzuziehen. Bei jedem noch so kleinsten Geräusch - das Knacken der Spülmaschine reicht da! - war mein Kleiner wach. Saugen oder laut reden? Wie gerne hätte ich es getan. Oft hatte ich das Gefühl, dass ich eben genau mit dieser Rücksichtnahme mein Kind verwöhne. Denn ich bin eigentlich niemand, der sein Leben und Prinzipien hinschmeißt, “nur“ weil das Baby mal muckt. Aber es ging nicht, ich war gezwungen, so viel Rücksicht zu nehmen und alles anders zu machen als es in meinem Plänen steckte
Ich denke daher muss man beim Beispiel, ob man saugt etc während Babys Schlaf klar zwischen echten High-need-Babys und anerzogenen unterscheiden.
31.05.2017 14:40
Zitat von DieW:

Unkt bitte nicht rum,seid Ihr irre ?
Das nächste Baby in dieser Familie nennt mich bitte Oma
Seramonchen
37802 Beiträge
31.05.2017 14:44
Zitat von NiAn:

Zitat von Rosa.Wolken:

Zitat von NiAn:

Zitat von DieW:

...


hast du schon mal gesagt

Neee aber scheint es am Jahrgang zu liegen: Sera, Rosa, DieW und ich das KANN KEIN ZUFALL sein


DieW wir haben ja schon zweimal zeitgleich. Ein drittes Mal geht noch.

Ich hoffe ja auf Nina und Hannah


Nina gibt sich Mühe


Bei Sera hakt es noch an den Überredungskünsten
Seramonchen
37802 Beiträge
31.05.2017 14:46
Zitat von 90gluecklich:

Prinzipiell erlebe ich die Eltern-Vorbild-Sache schon auch so, sehr häufig übernehmen die Kinder die Ängste oder den Optimismus oder oder oder der Eltern. Ich denke es kommt auch darauf an, um welche Eigenschaft es geht...Ehrlichkeit zB ist meines Erachtens eine klare Vorbildsache, wärend Mut oder Risikobereitschaft nur bedingt beeinflussbar ist.

Allerdings gilt dieses Vorbild sein und die Erziehung meiner Erfahrung nach nicht für High-need-Babys. Ich war immer überzeugt davon, dass ein Kind gewisse Dinge auch aushält - wie jemand als Beispiel schrieb, dass man wenn das Baby schläft trotzdem saugen kann, laut lachen kann etc... habe ich früher auch so gesehen, bzw sehe es bei Babys, die nicht so sensibel sind, immernoch so. Das können sie gut aushalten bzw sich dran gewöhnen. Aber nicht HighBabys. Meiner Erfahrung nach hat man da kaum ne Chance, solche normalen Dinge durchzuziehen. Bei jedem noch so kleinsten Geräusch - das Knacken der Spülmaschine reicht da! - war mein Kleiner wach. Saugen oder laut reden? Wie gerne hätte ich es getan. Oft hatte ich das Gefühl, dass ich eben genau mit dieser Rücksichtnahme mein Kind verwöhne. Denn ich bin eigentlich niemand, der sein Leben und Prinzipien hinschmeißt, “nur“ weil das Baby mal muckt. Aber es ging nicht, ich war gezwungen, so viel Rücksicht zu nehmen und alles anders zu machen als es in meinem Plänen steckte
Ich denke daher muss man beim Beispiel, ob man saugt etc während Babys Schlaf klar zwischen echten High-need-Babys und anerzogenen unterscheiden.


Ja das stimme ich dir zu. Meine Kleine ist auch immer bei jedem Geräusch oder jeder Bewegung aufgewacht, wenn sie nicht im Tuch war. Zudem kann sie generell gar nicht mit sehr lauten Geräuschen umgehen, wird panisch und hat Angst. Das gilt auch für Kinderlärm. Daher waren Krabbelgruppen sehr schwierig mit ihr und ich habe es dann einfach gelassen. Wir haben drei Kinder in ihrem Alter, die wir regelmäßig sehen. mit diesen geht es inzwischen. Alle anderen lässt sie gar nicht an sich ran, ist schnell überfordert und sehr unglücklich.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 8 mal gemerkt