Klaps auf den po--->gleich schlagen??????
23.10.2008 12:29
also ich schließe die Türe auch nicht ab - er muß ins Zimmer und kann nach einer Zeit ( wenn er sich beruhigt hat) wieder rauskommen und dann rede ich nochmal mit ihm - wenn alles geklärt ist nehme ich ihn dann in den Arm und dann ist die Sache vergessen
23.10.2008 12:29
Hi,
also ich habe definitiv vor, meine Kinder nicht zu hauen oder zu klappsen. Finde es eine Schwäche, wenn man sich auf so ein Niveau herunterlässt. Wir sind doch die Vorbilder für die Kleinen und brauchen uns dann nicht wundern, wenn es später mal im Kindergarten oder in der Schule heißt "ihr sohn schlägt andere Kinder". Vielleicht werde ich es auch nicht durchhalten und mir wird mal die Hand ausrutschen, aber dann werde ich mich dafür wohl entschuldigen und schauen, dass sowas nicht mehr vorkommt und mir eine Alternative überlegen. Ich kann dazu jetzt halt noch nicht so viel sagen, weil mein Größter grad mal 1 Jahr ist und bisher ziemlich umgänglich ist. Er hört zwar auch nicht immer aber mit einem Jahr sollte man sowas noch entschuldigen können. Ich habe ziemlich früh mit dem "nein" angefangen, damit er mir nicht auf der Nase rumtanzt. Wie gesagt, ich bin mal gespannt, wie es dann werden wird und ob ich es durchhalte, weil meine 2 dann einen ziemlich kleinen Altersunterschied haben (1 Jahr). Aber versuchen werde ich es auf alle Fälle. Ich glaube da müssen sie mich schon richtig an die Grenze bringen, dass mir die Hand mal ausrutscht. Ich kann glaub sehr geduldigt sein. Außerdem hab ich als Kind selber Haue einstecken müssen, und das manchmal ziemlich dolle, geschadet hats net aber toll wars auch nicht.
Gruß Sina
also ich habe definitiv vor, meine Kinder nicht zu hauen oder zu klappsen. Finde es eine Schwäche, wenn man sich auf so ein Niveau herunterlässt. Wir sind doch die Vorbilder für die Kleinen und brauchen uns dann nicht wundern, wenn es später mal im Kindergarten oder in der Schule heißt "ihr sohn schlägt andere Kinder". Vielleicht werde ich es auch nicht durchhalten und mir wird mal die Hand ausrutschen, aber dann werde ich mich dafür wohl entschuldigen und schauen, dass sowas nicht mehr vorkommt und mir eine Alternative überlegen. Ich kann dazu jetzt halt noch nicht so viel sagen, weil mein Größter grad mal 1 Jahr ist und bisher ziemlich umgänglich ist. Er hört zwar auch nicht immer aber mit einem Jahr sollte man sowas noch entschuldigen können. Ich habe ziemlich früh mit dem "nein" angefangen, damit er mir nicht auf der Nase rumtanzt. Wie gesagt, ich bin mal gespannt, wie es dann werden wird und ob ich es durchhalte, weil meine 2 dann einen ziemlich kleinen Altersunterschied haben (1 Jahr). Aber versuchen werde ich es auf alle Fälle. Ich glaube da müssen sie mich schon richtig an die Grenze bringen, dass mir die Hand mal ausrutscht. Ich kann glaub sehr geduldigt sein. Außerdem hab ich als Kind selber Haue einstecken müssen, und das manchmal ziemlich dolle, geschadet hats net aber toll wars auch nicht.
Gruß Sina
23.10.2008 12:30
Zitat von ivonne:
also ich schließe die Türe auch nicht ab - er muß ins Zimmer und kann nach einer Zeit ( wenn er sich beruhigt hat) wieder rauskommen und dann rede ich nochmal mit ihm - wenn alles geklärt ist nehme ich ihn dann in den Arm und dann ist die Sache vergessen
das finde ich schön...so würde ich das auch machen
23.10.2008 12:30
also ich bin der meinung das ein klaps auf den po oder finder nich schadet in dem alter wo sie anfangen zu laufen und alles anfassen und das mit absicht wo sie genau wissen das sie nich dran dürben. mein kind mit 4 oder 5 würde ich auch keinen klaps mehr geben das ginge ja dann schon unter *schlagen*
23.10.2008 12:31
für mich ist beides das selbe! Und ich finds absolut *sry* Scheiße von den eltern.
Klapsen bzw schlagen ist immer ein Zeichen von Überforderung.
Sowas machen doch nur die Leute die ihre Kinder nicht anders zu bändigen wissen.
Das wiederum ist eine Sache der Erziehung. Wenn man die Kinder gut erzogen hat,dann reicht es vollkommen aus zu "reden"
...naja und den rest spar ich mir jetzt lieber
Klapsen bzw schlagen ist immer ein Zeichen von Überforderung.
Sowas machen doch nur die Leute die ihre Kinder nicht anders zu bändigen wissen.
Das wiederum ist eine Sache der Erziehung. Wenn man die Kinder gut erzogen hat,dann reicht es vollkommen aus zu "reden"
...naja und den rest spar ich mir jetzt lieber

23.10.2008 12:32
Zitat von ivonne:
also ich schließe die Türe auch nicht ab - er muß ins Zimmer und kann nach einer Zeit ( wenn er sich beruhigt hat) wieder rauskommen und dann rede ich nochmal mit ihm - wenn alles geklärt ist nehme ich ihn dann in den Arm und dann ist die Sache vergessen
die tür abschliessen???!!!
oh gott..sowas ist ja voll gemein...das würde ich auch niemals tun..
23.10.2008 12:32
Zitat von basti_anni:
Zitat von ivonne:
also ich schließe die Türe auch nicht ab - er muß ins Zimmer und kann nach einer Zeit ( wenn er sich beruhigt hat) wieder rauskommen und dann rede ich nochmal mit ihm - wenn alles geklärt ist nehme ich ihn dann in den Arm und dann ist die Sache vergessen
das finde ich schön...so würde ich das auch machen
Ich würde auch niemals die Tür zuschließen... Ich lasse sie immer einen kleinen Spalt auf, damit er weiß, dass er nicht ausgegrenzt wird und trotzdem versteht, dass er jetzt alleine wieder runter kommen soll.
Und wenn er wieder kommt, frag ich ihn ob er wieder lieb ist. Wenn nein, geht er wieder zurück ins Zimmer und wenn ja, wischen wir die Tränchen ab, erklaäre es ihm nochmal kurz und dann drücken wir uns und geben uns einen Kussi...
23.10.2008 12:33
Aber wenn sie anfangen zu laufen sind sie doch nicht soweit einzuordnen was ein klaps bringen soll. Ich denke ein klares deutliches Nein bringt in dieser Phase mehr. Es ist wie mit fast allem, man muss ein wenig geduld haben und schon wird ein Nein auch akzeptiert ( wenn auch nicht beim ersten mal )
23.10.2008 12:33
Ja gut bei mir war es halt so das jeder gesagt das nicht und das nicht und das erst recht nicht.
Klar meine muss auch in ihr zimmer jetzt wo ich die beratung angefangen habe aber sie interessiert es nicht was sie da soll. z.B. sie spielt schon draussen alleine ne stunde ist kein verkehr bei uns daher geht das, sie ist plötzlich weg und ich suche sie und sie ist bei einem anderen Mädchen zu hause. Klar macht man sich dann sorgen und ich habe mit ihr geredet und sie musste nach hause aus dem Grund weil sie nichts gesagt wo sie hin wollte.
Das nächste mal wieder weg, ok suchen und sie durfte eine woche alleine nicht mehr raus. Nach einer Woche ist sie wieder weg gewesen und hat nichts gesagt. So jetzt mal die frage an euch ganz ehrlich was macht man da???
Klar meine muss auch in ihr zimmer jetzt wo ich die beratung angefangen habe aber sie interessiert es nicht was sie da soll. z.B. sie spielt schon draussen alleine ne stunde ist kein verkehr bei uns daher geht das, sie ist plötzlich weg und ich suche sie und sie ist bei einem anderen Mädchen zu hause. Klar macht man sich dann sorgen und ich habe mit ihr geredet und sie musste nach hause aus dem Grund weil sie nichts gesagt wo sie hin wollte.
Das nächste mal wieder weg, ok suchen und sie durfte eine woche alleine nicht mehr raus. Nach einer Woche ist sie wieder weg gewesen und hat nichts gesagt. So jetzt mal die frage an euch ganz ehrlich was macht man da???
23.10.2008 12:33
achja..meine kinder können übrigens selbst entscheiden wann sie wieder rauskommen...sie müssen sich halt abreagiert haben und dann können sie meinetwegen auch nach ner halben minute wieder da sein..
23.10.2008 12:34
hallo sina
das hauen kommt schon dann im Kindergarten......
die meisten Kinder können sich da nicht ausdrücken ( noch fehlende Sprachkenntnisse oder halt schlagendes Elternhaus) aber sobald sich um Spielzeug gestritten wird , wird das mit Hauen, Kratzen, Beissen getan.
Gerade wenn die Kids schon mit 1 oder 2 Jahren in den Kita sind.
War bei Benedikt auch so. Er war kaum drin.....kam nach Hause........und schlug uns !!!!
Super dachten wir uns toll die ganze Erziehung bis dahin im Eimer. Heute macht er das nicht mehr.
MIr wurde im Kindergarten erklärt das es einfach eine Art Kommunikation unter den Kinder ist.
Wie sollen sie sich anders ausdrücken, wenn noch die Sprachkenntnisse fehlen und man unbedingt diese Schaufel haben muß die ein anderes Kind gerade hat
Das hat mit dem Elternhaus daheim nix zu tun !!!!!!!!!!!
das hauen kommt schon dann im Kindergarten......

die meisten Kinder können sich da nicht ausdrücken ( noch fehlende Sprachkenntnisse oder halt schlagendes Elternhaus) aber sobald sich um Spielzeug gestritten wird , wird das mit Hauen, Kratzen, Beissen getan.
Gerade wenn die Kids schon mit 1 oder 2 Jahren in den Kita sind.
War bei Benedikt auch so. Er war kaum drin.....kam nach Hause........und schlug uns !!!!
Super dachten wir uns toll die ganze Erziehung bis dahin im Eimer. Heute macht er das nicht mehr.
MIr wurde im Kindergarten erklärt das es einfach eine Art Kommunikation unter den Kinder ist.
Wie sollen sie sich anders ausdrücken, wenn noch die Sprachkenntnisse fehlen und man unbedingt diese Schaufel haben muß die ein anderes Kind gerade hat

Das hat mit dem Elternhaus daheim nix zu tun !!!!!!!!!!!
23.10.2008 12:35
Zitat von milasan:
achja..meine kinder können übrigens selbst entscheiden wann sie wieder rauskommen...sie müssen sich halt abreagiert haben und dann können sie meinetwegen auch nach ner halben minute wieder da sein..
Na dass so und so aber wenn er genauso stinkig und bockig wieder rauskommt und mir mal wieder sagt, wie böse ich bin, kann er gleich wieder zurück gehen
23.10.2008 12:35
Zitat von milasan:
achja..meine kinder können übrigens selbst entscheiden wann sie wieder rauskommen...sie müssen sich halt abreagiert haben und dann können sie meinetwegen auch nach ner halben minute wieder da sein..
Unterschreib ich so...
23.10.2008 12:36
mein kind bekommt keinen klaps oder wird auch net geschlagen ,wenn er meint er müsse rum bocken geht er in seinem zimmer und damit is die sache erledigt
- Dieses Thema wurde 3 mal gemerkt