Mütter- und Schwangerenforum

Nähen für Anfänger

Gehe zu Seite:
otti74
3178 Beiträge
15.11.2011 13:47
Zitat von Yogi_Baer:

Mädels ich klinke mich hier für ein paar Tage aus wir liegen alle Falch erst hatte Finn 9 Tage diesen dummen Virus und nun wir. Mein Mann fiebert schon 4 Tage trotz Ab und ich auch seit 2 Tagen Ich schau ab und an rein, bitte nicht böse sein wenn ich nix kommentiere!

Der Rucksack ist klasse


auch gute besserung von uns liebe yogi !!!
Jani85
27577 Beiträge
15.11.2011 14:47
Huhu,
brauch mal nen Rat. Ich will so nen KiWa Muff nähen. Reicht da eine Lage Fleece + 1 Lage BW??
Bianka79
21613 Beiträge
15.11.2011 14:49
Dazwischen würde ich noch Volumenvlies legen.
Jani85
27577 Beiträge
15.11.2011 14:59
Zitat von Bianka79:

Dazwischen würde ich noch Volumenvlies legen.

Ich hatte sowas befürchtet... ich hab nämlich keins da Oder geht auch ne Lage Molton? Das hätte ich da.
Bianka79
21613 Beiträge
15.11.2011 15:01
Ich denke das wird zu dünn.
Jani85
27577 Beiträge
15.11.2011 15:06
Zitat von Bianka79:

Ich denke das wird zu dünn.

Mhhh ok dann muss ich wohl noch welches besorgen. Reicht 0,5 x 0,4m??
Danke!
Bianka79
21613 Beiträge
15.11.2011 15:11
Ja, die Muffs sind im Schnitt ca. 40x45cm
Jani85
27577 Beiträge
15.11.2011 15:15
Hat zufällig wer 50x40 cm Volumenvlies abzugeben??
Bianka79
21613 Beiträge
15.11.2011 15:46
Jani, schick mir mal deine addy per PN, dann schick ich Dir was.
Jani85
27577 Beiträge
15.11.2011 16:03
Zitat von Bianka79:

Jani, schick mir mal deine addy per PN, dann schick ich Dir was.

Danke Grad hat sich fire auch gemeldet Ihr seit echt lieb
Georgevel
8141 Beiträge
15.11.2011 17:27
Hallo
Sagt mal könnte mir jemand helfen bitte? Ich habe gerade mit meiner Weihnachts-Näherei begonnen ... na ja...mit dem Zuschneiden und versage gerade schon an der Planung des ersten Werkes, ein Wendebeutel soll es sein. Der hier, um genau zu sein:
http://kreative.stoffe.de/files/pdf/Naehanleitung- Einfacher-Wendebeutel.pdf

Hab jetzt meinen Stoff zugeschnitten. Sorry meine Fragen sind reichlich dumm, aber bis auf 2 Utensilos und meine Nähmaschinenhaube hab ich noch nix zustande gebracht.

1. Versäubern, was genau heißt das? Die Enden umzunähen, oder nur saubere Nähte und Enden zu haben, also ungefranst? Reicht auch ein Schnitt mit er Zickzackschere, damit es nicht franst?

2. Dort steht nun: die Stoffteile an der langen Seite zur Hälfte zu falten. Dann soll man die Nähte an beiden Seiten schließen? Wo denn dann? Und muss ich die Stoffe dabei schon zusammennähen oder jeden separat? (Sorry, schäm mich auch sehr, aber kann mir das Gesamtwerk überhaupt nicht vorstellen.)

3. Wie und wo soll man denn die 5cm abstecken? Und wieso?

4. Welche Spitzen gilt es dann zu versäubern? und abzuschneiden?

(Die Bilder helfen echt überhaupt nicht...)

SOrry, wie gesagt sind echt dumme Fragen, aber stehe gerade total auf dem Schlauch. Oder hat jemand woanders nen Wendebeutel gesehen? Muss wirklich ein Beutel sein, für meinen Papa, der trägt immer so Stoffbeutel mit sich rum. Also nix zu feminines.

Ich glaub wenn ich erstmal so weit bin, dann geht der Rest schon weiter.

Würd mich sehr über eine ausführlichere Erklärung freuen.

Tausend Dank!
Little81
3714 Beiträge
15.11.2011 17:41
Zitat von Georgevel:

Hallo
Sagt mal könnte mir jemand helfen bitte? Ich habe gerade mit meiner Weihnachts-Näherei begonnen ... na ja...mit dem Zuschneiden und versage gerade schon an der Planung des ersten Werkes, ein Wendebeutel soll es sein. Der hier, um genau zu sein:
http://kreative.stoffe.de/files/pdf/Naehanleitung- Einfacher-Wendebeutel.pdf

Hab jetzt meinen Stoff zugeschnitten. Sorry meine Fragen sind reichlich dumm, aber bis auf 2 Utensilos und meine Nähmaschinenhaube hab ich noch nix zustande gebracht.

1. Versäubern, was genau heißt das? Die Enden umzunähen, oder nur saubere Nähte und Enden zu haben, also ungefranst? Reicht auch ein Schnitt mit er Zickzackschere, damit es nicht franst?

2. Dort steht nun: die Stoffteile an der langen Seite zur Hälfte zu falten. Dann soll man die Nähte an beiden Seiten schließen? Wo denn dann? Und muss ich die Stoffe dabei schon zusammennähen oder jeden separat? (Sorry, schäm mich auch sehr, aber kann mir das Gesamtwerk überhaupt nicht vorstellen.)

3. Wie und wo soll man denn die 5cm abstecken? Und wieso?

4. Welche Spitzen gilt es dann zu versäubern? und abzuschneiden?

(Die Bilder helfen echt überhaupt nicht...)

SOrry, wie gesagt sind echt dumme Fragen, aber stehe gerade total auf dem Schlauch. Oder hat jemand woanders nen Wendebeutel gesehen? Muss wirklich ein Beutel sein, für meinen Papa, der trägt immer so Stoffbeutel mit sich rum. Also nix zu feminines.

Ich glaub wenn ich erstmal so weit bin, dann geht der Rest schon weiter.

Würd mich sehr über eine ausführlichere Erklärung freuen.

Tausend Dank!


Ohne die Anleitung groß zu lesen, also du nähst 2 Beutel, einen für außen und einen für innen. groß versäubern musst du eigentlich nicht, das ja die nähte innendrin sind, wenn du aber auf nummer sicher gehen willst, dann mach einen zickzackrand nochmal um die normale gerade naht rum. so, du hast dann am ende 2 fertige beutel, bei einem lässt du ein loch offen, ca 10 cm, weil du das zum wenden brauchst. dann hast du unten links und rechts zwei ecken, damit der beutel steht, also er nicht ganz gerade ist nimmst du die ecken und nähst schräg rüber, dann abschneiden und wieder mit zickzack versäubern ( das ist im endefekt wie beim utensilio, damit das steht schneidest ja da vorher links und rechts unten eine ecke weg, nur das dus hier im nachhinein machst) dann drehst du einen beutel um, also gute seite nach außen, dann legst du darauf die gurte (kannst du auch selbst machen aus dem selben stoff) und dann stülpst du die zweite tasche drüber, dann oben wieder absteppen, damit die gurte fest sind und wenn du magst wieder versäubern. du siehst jeweils die hässliche seite und dann alles durch das wendeloch durchziehen und zusammenwursteln, fertig ist die tasche.
Britta
25259 Beiträge
15.11.2011 17:49
Zitat von Georgevel:

Hallo
Sagt mal könnte mir jemand helfen bitte? Ich habe gerade mit meiner Weihnachts-Näherei begonnen ... na ja...mit dem Zuschneiden und versage gerade schon an der Planung des ersten Werkes, ein Wendebeutel soll es sein. Der hier, um genau zu sein:
http://kreative.stoffe.de/files/pdf/Naehanleitung- Einfacher-Wendebeutel.pdf

Hab jetzt meinen Stoff zugeschnitten. Sorry meine Fragen sind reichlich dumm, aber bis auf 2 Utensilos und meine Nähmaschinenhaube hab ich noch nix zustande gebracht.

1. Versäubern, was genau heißt das? Die Enden umzunähen, oder nur saubere Nähte und Enden zu haben, also ungefranst? Reicht auch ein Schnitt mit er Zickzackschere, damit es nicht franst?
Entweder kannst du mit einer zick Zack schere abschneiden oder mit nem Zick Zack Stich oder Overlock Stich versaeubern

2. Dort steht nun: die Stoffteile an der langen Seite zur Hälfte zu falten. Dann soll man die Nähte an beiden Seiten schließen? Wo denn dann? Und muss ich die Stoffe dabei schon zusammennähen oder jeden separat? (Sorry, schäm mich auch sehr, aber kann mir das Gesamtwerk überhaupt nicht vorstellen.)
Du faltest den Stoff an der Langen Seite zur haelfte, dann naehst du die Seiten zu, also den Stoff zusammen. Auf einer Seite aber nicht die komplette laenge zunaehen, sondeen ne Wendeoeffnung lassen

3. Wie und wo soll man denn die 5cm abstecken? Und wieso?
Ich erklaere es mal ein wenig andern :
Du hast dein Stoffquadrat, welches du an den Seiten zugenahet hast das legst du dir flach auf den Tisch. Dann misst du ein 5x5 cm Quadrat in den geschlossenene Ecken ab (also der Boden der Tasche) und scheidest dies aus. Anschliessend ziehst du es in den oberen Ecken auf, so dass du die Naht und die Falte aufeinander liegen hast, dann zunaehen und versaeubern


4. Welche Spitzen gilt es dann zu versäubern? und abzuschneiden?
Wenn du es so machst, wie ich es beschrieben habe, faellt sieder Schritt weg

(Die Bilder helfen echt überhaupt nicht...)

SOrry, wie gesagt sind echt dumme Fragen, aber stehe gerade total auf dem Schlauch. Oder hat jemand woanders nen Wendebeutel gesehen? Muss wirklich ein Beutel sein, für meinen Papa, der trägt immer so Stoffbeutel mit sich rum. Also nix zu feminines.

Ich glaub wenn ich erstmal so weit bin, dann geht der Rest schon weiter.

Würd mich sehr über eine ausführlichere Erklärung freuen.

Tausend Dank!
Little81
3714 Beiträge
15.11.2011 17:51
Zitat von Little81:

Zitat von Georgevel:

Hallo
Sagt mal könnte mir jemand helfen bitte? Ich habe gerade mit meiner Weihnachts-Näherei begonnen ... na ja...mit dem Zuschneiden und versage gerade schon an der Planung des ersten Werkes, ein Wendebeutel soll es sein. Der hier, um genau zu sein:
http://kreative.stoffe.de/files/pdf/Naehanleitung- Einfacher-Wendebeutel.pdf

Hab jetzt meinen Stoff zugeschnitten. Sorry meine Fragen sind reichlich dumm, aber bis auf 2 Utensilos und meine Nähmaschinenhaube hab ich noch nix zustande gebracht.

1. Versäubern, was genau heißt das? Die Enden umzunähen, oder nur saubere Nähte und Enden zu haben, also ungefranst? Reicht auch ein Schnitt mit er Zickzackschere, damit es nicht franst?

2. Dort steht nun: die Stoffteile an der langen Seite zur Hälfte zu falten. Dann soll man die Nähte an beiden Seiten schließen? Wo denn dann? Und muss ich die Stoffe dabei schon zusammennähen oder jeden separat? (Sorry, schäm mich auch sehr, aber kann mir das Gesamtwerk überhaupt nicht vorstellen.)

3. Wie und wo soll man denn die 5cm abstecken? Und wieso?

4. Welche Spitzen gilt es dann zu versäubern? und abzuschneiden?

(Die Bilder helfen echt überhaupt nicht...)

SOrry, wie gesagt sind echt dumme Fragen, aber stehe gerade total auf dem Schlauch. Oder hat jemand woanders nen Wendebeutel gesehen? Muss wirklich ein Beutel sein, für meinen Papa, der trägt immer so Stoffbeutel mit sich rum. Also nix zu feminines.

Ich glaub wenn ich erstmal so weit bin, dann geht der Rest schon weiter.

Würd mich sehr über eine ausführlichere Erklärung freuen.

Tausend Dank!


Ohne die Anleitung groß zu lesen, also du nähst 2 Beutel, einen für außen und einen für innen. groß versäubern musst du eigentlich nicht, das ja die nähte innendrin sind, wenn du aber auf nummer sicher gehen willst, dann mach einen zickzackrand nochmal um die normale gerade naht rum. so, du hast dann am ende 2 fertige beutel, bei einem lässt du ein loch offen, ca 10 cm, weil du das zum wenden brauchst. dann hast du unten links und rechts zwei ecken, damit der beutel steht, also er nicht ganz gerade ist nimmst du die ecken und nähst schräg rüber, dann abschneiden und wieder mit zickzack versäubern ( das ist im endefekt wie beim utensilio, damit das steht schneidest ja da vorher links und rechts unten eine ecke weg, nur das dus hier im nachhinein machst) dann drehst du einen beutel um, also gute seite nach außen, dann legst du darauf die gurte (kannst du auch selbst machen aus dem selben stoff) und dann stülpst du die zweite tasche drüber, dann oben wieder absteppen, damit die gurte fest sind und wenn du magst wieder versäubern. du siehst jeweils die hässliche seite und dann alles durch das wendeloch durchziehen und zusammenwursteln, fertig ist die tasche.


Achso, hab vergessen zu schreiben, die Wendeöffnung noch schließen.

Georgevel
8141 Beiträge
15.11.2011 17:57
Oh man ich dank euch beiden schon mal tausend Mal!!!!!!!

Zitat von Britta:

Zitat von Georgevel:

Hallo
Sagt mal könnte mir jemand helfen bitte? Ich habe gerade mit meiner Weihnachts-Näherei begonnen ... na ja...mit dem Zuschneiden und versage gerade schon an der Planung des ersten Werkes, ein Wendebeutel soll es sein. Der hier, um genau zu sein:
http://kreative.stoffe.de/files/pdf/Naehanleitung- Einfacher-Wendebeutel.pdf

Hab jetzt meinen Stoff zugeschnitten. Sorry meine Fragen sind reichlich dumm, aber bis auf 2 Utensilos und meine Nähmaschinenhaube hab ich noch nix zustande gebracht.

1. Versäubern, was genau heißt das? Die Enden umzunähen, oder nur saubere Nähte und Enden zu haben, also ungefranst? Reicht auch ein Schnitt mit er Zickzackschere, damit es nicht franst?
Entweder kannst du mit einer zick Zack schere abschneiden oder mit nem Zick Zack Stich oder Overlock Stich versaeubern DANKE

2. Dort steht nun: die Stoffteile an der langen Seite zur Hälfte zu falten. Dann soll man die Nähte an beiden Seiten schließen? Wo denn dann? Und muss ich die Stoffe dabei schon zusammennähen oder jeden separat? (Sorry, schäm mich auch sehr, aber kann mir das Gesamtwerk überhaupt nicht vorstellen.)
Du faltest den Stoff an der Langen Seite zur haelfte, dann naehst du die Seiten zu, also den Stoff zusammen. Auf einer Seite aber nicht die komplette laenge zunaehen, sondeen ne Wendeoeffnung lassen

Also lege ich die beiden Rechtecke einfach übernander und nähe sie dann rundherum zusammen, an allen 4 Seiten, bis auf die Wendeöffnung an einer Seite?

3. Wie und wo soll man denn die 5cm abstecken? Und wieso?
Ich erklaere es mal ein wenig andern :
Du hast dein Stoffquadrat, welches du an den Seiten zugenahet hast das legst du dir flach auf den Tisch. Dann misst du ein 5x5 cm Quadrat in den geschlossenene Ecken ab (also der Boden der Tasche) und scheidest dies aus. Anschliessend ziehst du es in den oberen Ecken auf, so dass du die Naht und die Falte aufeinander liegen hast, dann zunaehen und versaeubern
Ich schneide also das bisher zugenähte an den Ecken auf? Und was meinst du mit aufziehen?Oh gott ich schäme mich Sorry bin so hohl...

4. Welche Spitzen gilt es dann zu versäubern? und abzuschneiden?
Wenn du es so machst, wie ich es beschrieben habe, faellt sieder Schritt weg

(Die Bilder helfen echt überhaupt nicht...)

SOrry, wie gesagt sind echt dumme Fragen, aber stehe gerade total auf dem Schlauch. Oder hat jemand woanders nen Wendebeutel gesehen? Muss wirklich ein Beutel sein, für meinen Papa, der trägt immer so Stoffbeutel mit sich rum. Also nix zu feminines.

Ich glaub wenn ich erstmal so weit bin, dann geht der Rest schon weiter.

Würd mich sehr über eine ausführlichere Erklärung freuen.

Tausend Dank!

Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 457 mal gemerkt