Mütter- und Schwangerenforum

Halbe Familie aus beruflichen Gründen temporär ins Ausland - wie organisieren?

Gehe zu Seite:
Anonym 184963
2 Beiträge
12.11.2015 15:49
Input für Gedankenexperiment gesucht:

Situation:
Familie mit 2 kleinen Kindern (beide dann immer noch unter 4).
Mama "muss" für vmtl. minds. halbes Jahr ins Ausland. (Das muss steht deshalb in Anführungszeichen, weil man natürlich kaum etwas wirklich MUSS, außer sterben Nicht zu gehen würde aber zu deutlichen Nachteilen führen. )

- Unsere KiTa in Deutschland ist toll.
- Papa kann natürlich jobmäßig auch nicht alles stehen und liegen lassen, und muss in Deutschland bleiben.

Möglichkeit 1: Mama geht mit beiden Kindern ins Ausland, Kinder gehen dort in die KiTa, werden aber entsprechend aus ihrer gewohnten Situation gerissen, müssen sich in eine neue Situation mit anderer Sprache einfügen, und werden auch dort nach nem halben Jahr wieder raus gerissen. Papa bleibt in Deutschland, kommt alle paar Wochen für eine kurze Zeit zu Besuch
Vorteile:
- Kinder haben Mama nach der Arbeit für sich.
Nachteile:
- Sehr lange Betreuungszeiten
- Hü und Hott für die Kinder
- Eingewöhnung in der dortigen KiTa müsste reibungslos laufen, da Mama ja sehr bald arbeiten muss.
- ich stells mir schwierig vor, da die Situation selbst für mich unbekannt, und noch dazu jobmäßig sehr fordernd sein wird, und ich stünde dann mit 2 kleinen Kindern in einer fremden Situation, in der von mir sehr viel erwartet wird, alleine, ohne Unterstützung.

Möglichkeit 2: Mama geht mit kleinerem Kind ins Ausland, größeres Kind bleibt bei Papa.
Vorteile:
- größeres Kind, was schon mehr Routine hat muss nicht raus gerissen und wieder zurück gerissen werden.
Nachteile:
- s.o. außer halt "nur" 1 Kind
- Besuche würden noch schwieriger als ohnehin schon, da in beiden Fällen ein Kind mit reisen müsste.
- Geschwister für ein halbes Jahr trennen in dem Alter??!! klingt für mich schlimm...
- Mamakind ohne Mama?!

Möglichkeit 3:
Kinder bleiben bei Papa in Deutschland, Mama geht alleine und kommt ab und an nach Deutschland zu Besuch.
Vorteile:
- Kinder können ihren normalen Alltag weiter leben
- Weniger Stress für Mama
Nachteile:
- Mamakind ohne Mama

Möglichkeit 4:
Trotz aller Vernunft und super spannendem Projekt gar nicht machen, auch wenn uns das mittel- und langfristig viel kosten würde...

Mit blutet bei allen 4 Möglichkeiten irgendwo das Herz... Ich versuche eine erste Meinung zu entwickeln, welche der Möglichkeiten für die Kinder, und unsere Bindung am schonensten wäre...

Meinungen und Vorschläge erbeten. Shitstorm nicht unbedingt erbeten, aber durchaus erwartet...

Wie machen das denn z.B. Soldatenfamilien, und wie geht es ihnen damit? Ich meine da gibt es das Problem langer Abwesenheiten ja regelmäßig, oder?
  • Möglichkeit 1   5.8%

  • Möglichkeit 2   0%

  • Möglichkeit 3   43.48%

  • Möglichkeit 4   47.83%

  • ich habe einen anderen Vorschlag, der da wäre... (bitte erklären)   2.89%

Abgegebene Stimmen:
69

Dieses Thema wurde anonym erstellt, weil:

Ich möchte nicht, dass jetzt schon jemand von dieser Sache weiß, da ja bis dahin sich immer noch einiges ändern kann. Ich möchte einfach ungefärbt Meinungen haben, ohne jetzt schon genauere persönlichere Angaben zu machen.

shelyra
69250 Beiträge
12.11.2015 16:12
ich persönlich würde 4 wählen, da mir kein job der welt so wichtig ist wie meine familie!

aber wenn du es jobtechnisch umbedingt willst, dann würde ich variante 3 nehmen, dass die kids beim papa bleiben. ich seh da eindeutig mehr vorteile. denn so bleibne sie in ihrer gewohnten umgebung, haben ihre freunde, ihre aktivitäten, ihren alltag!
steph28
4167 Beiträge
12.11.2015 16:18
Zitat von shelyra:

ich persönlich würde 4 wählen, da mir kein job der welt so wichtig ist wie meine familie!

aber wenn du es jobtechnisch umbedingt willst, dann würde ich variante 3 nehmen, dass die kids beim papa bleiben. ich seh da eindeutig mehr vorteile. denn so bleibne sie in ihrer gewohnten umgebung, haben ihre freunde, ihre aktivitäten, ihren alltag!


Seh ich exakt genauso
steph28
4167 Beiträge
12.11.2015 16:19
Um was für einen Job handelt es sich denn? Und was bringt dir der Auslandsaufenthalt? Vielleicht versteht man es dann besser
nani26mz
5284 Beiträge
12.11.2015 16:21
Zitat von shelyra:

ich persönlich würde 4 wählen, da mir kein job der welt so wichtig ist wie meine familie!

aber wenn du es jobtechnisch umbedingt willst, dann würde ich variante 3 nehmen, dass die kids beim papa bleiben. ich seh da eindeutig mehr vorteile. denn so bleibne sie in ihrer gewohnten umgebung, haben ihre freunde, ihre aktivitäten, ihren alltag!


Stimme voll und ganz zu
Tigger90
3736 Beiträge
12.11.2015 16:22
Ist natürlich schwer so ohne groß Details zu wissen etwas zu entscheiden. Aber ich würde Möglichkeit 3 oder 4 wählen. Die Kinder aus ihrem Umfeld reißen wäre für mich keine Option. Ich nehme mal an, dass die Kinder in Deutschland neben den Eltern noch weiter Familie und Freunde haben.
MiramitLionel
7518 Beiträge
12.11.2015 16:34
Ich würde auch Option 4 wählen.

Nichts ist mir so wichtig wie mein freund und mein Kind, egal um wieviel Geld es sich handelt
Fresh_easy
516 Beiträge
12.11.2015 16:39
Ich würde Möglichkeit 3 wählen - Kids beim Papa und Mama fährt ins Ausland zum arbeiten.

Ich fürchte, es gäbe bei einer ganz anderen Variante "Papa muss im Ausland arbeiten, Mama bleibt mit beiden Kids in der Heimat" weniger emotionalen Zwiespalt.
Aber das ist nur meine Wahrnehmung von Familien im Allgemeinen.

Zudem gibt es Telefon, Skype, Briefe, Päckchen, Autos/Züge/Flugzeuge...

Ich würde es machen wie oben genannt.
Gerade in der Arbeitswelt ist Fortbildung bzw. Qualifikation und Auslandserfahrung sehr wichtig.
Nutz die Chance.

Was sagt dein Bauchgefühl? Ist meist der richtige Weg - schlaf ein paar Nächte drüber.

Viel Glück, ein gutes Händchen bei der Entscheidung,
Fresh
12.11.2015 16:46
Wenn beide Kinder noch U4 sind, ist dann vielleicht eines der Kinder U3? Denn DANN könnte der Papa noch ein halbes Jahr Erziehungsurlaub anmelden, würde seinen Job behalten, ihr könntet alle zusammen ins Ausland gehen. DAS wäre mein Favourit. UNd rechtlich muss der AG da ja mitmachen, meine ich. Allerdings weiß ich nicht, wie da die Fristen sind. Ich würde das wohl zusätzlich mit dem AG des Mannes besprechen. Wie ist denn deren Verhältnis? Und wichtig ist wohl auch: Welcher Verdienst trägt die Familie? Was wird mit eurer Wohnung/ vll. sogar Haus in Deutschland? Kitaplätze kann man ebenfalls absprechen. Kinder profitieren ja von längeren Auslandsaufenthalten. Usw.

Ich würde also eine ganz andere Variante versuchen. Kommt natürlich drauf an, wie die Umstände sind. Aber diese andere Variante hätte, in meinen Augen, nur Vorteile. Du könntest das Jobangebot annehmen, an dem ja doch einiges hängt, wie es klingt. Dein Mann und die Kinder können beide mit, was wiederum den Vorteil hat, dass dein Mann sehr intensive Zeit mit den Kindern verbringen kann UND dir den Rücken freihalten kann. Auch in Hinblick auf das eine Mamakind, wäre das eine sanfte Methode diese Bindung ein wenig zu lockern und Papa mehr ins Spiel zu bringen, denn du bist ja täglich bei ihnen.
Ich kann total verstehen, wenn du beides unter einen Hut bringen möchtest. Ich wäre da genauso.

Wenn jedoch diese andere Variante nicht geht, dann würde ich wohl Variante 3 oder 4 wählen. Bei beiden hätte ich jedoch Bauchschmerzen.
Und ja, auch meine Familie ist mir das Wichtigste, aber ich bin mir selbst eben auch sehr wichtig und ich weiß, wie es mir geht und welche Auswirkungen das auf das Familienleben hat, weil ich irgendwo im Job feststecke, wonach es bei dir eben klingt, solltest du das Angebot ausschlagen. Von daher.. taste nochmal alles ab. Wenn beide Kinder schon Ü3 sind, dann bestünde immer noch die Möglichkeit eines unbezahlten Langzeiturlaubs/ Auszeit für deinen Mann. Muss man dann eben schauen, wie es dann geht. Und ich denke, wenn er einigermassen mit seinem AG zurecht kommt, dann wird der es auch verstehen, wenn du diese Chance ergreifen möchtest ohne das das Familienleben brach liegt.

LG Zaubi

P.S. Halte uns mal auf dem Laufenden. Es interessiert mich brennend, wie es da weitergeht.
12.11.2015 16:48
Finde auch ein paar mehr Infos wären gut

Wüsste glaub ich auch nicht was ich machen würde, Kinder rausreißen wär
aber auch irgendwie keine Option. 3 und 4 stünde bei mir nur zur Wahl

Wobei es bei mir wahrscheinlich letztlich doch auf 4 rauslaufen würde...
Hab ja auch 3 Mamakinder....
12.11.2015 16:50
Wieso sieht es eigentlich jeder als "Kinder rausreissen"? Ich finde es ja super spannend mit Kindern diese Erfahrung zu machen. Kinder gewinnen dadurch soviel. Ich finde eher: Wow, gebt den Kindern die Chance auf diese Erfahrung!
Tigger90
3736 Beiträge
12.11.2015 16:56
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Wieso sieht es eigentlich jeder als "Kinder rausreissen"? Ich finde es ja super spannend mit Kindern diese Erfahrung zu machen. Kinder gewinnen dadurch soviel. Ich finde eher: Wow, gebt den Kindern die Chance auf diese Erfahrung!


Wir kennen die Kinder ja nicht, wissen also nicht wie sie auf sowas reagieren. Wenn ich davon ausgehe, dass die Familie geteilt wird, dann ist es für mich schon irgendwie rausreißen. Das was du beschreibst, alle gehen zusammen, könnte ich auch als Chance sehen.
12.11.2015 16:58
Zitat von Tigger90:

Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Wieso sieht es eigentlich jeder als "Kinder rausreissen"? Ich finde es ja super spannend mit Kindern diese Erfahrung zu machen. Kinder gewinnen dadurch soviel. Ich finde eher: Wow, gebt den Kindern die Chance auf diese Erfahrung!


Wir kennen die Kinder ja nicht, wissen also nicht wie sie auf sowas reagieren. Wenn ich davon ausgehe, dass die Familie geteilt wird, dann ist es für mich schon irgendwie rausreißen. Das was du beschreibst, alle gehen zusammen, könnte ich auch als Chance sehen.


Achso. Ok. Ich hatte jetzt nur meine Variante im Kopf und würde eben alles daran setzen, dass alle gehen. Schon allein, um jemanden Erwachsenen bei mir zu haben, der mir da den Rücken freihält.
Marf
29421 Beiträge
12.11.2015 17:02
Ich würde ins Ausland,dort erstmal arbeiten und schaun wie es läuft.Die Kids bleiben Zuhause.Je nach Entfernung kann man sich regelmässig sehen,die Kinder sind noch nicht in der Schule,da ist man eh sehr flexibel.
Ich würde auch über einen kompletten Umzug nachdenken.Es ist eine Chance und heutzutage viel einfacher.Der Mann könnte ja auch dort einen Job annehmen....je nachdem wie es finanziell machbar ist.
Und für die Kinder ist es eine tolle Erfahrung.Reisen bildet....und man ist ja nicht total von Deutschland abgeschnitten.
Un des ist auch eine Sache wie man es den Kindern verkauft das Mama nun länger weg ist....wer da weinerlich und dramatisch agiert wird sicherlich Probleme bekommen mit dem Nachwuchs.
Ich finde das ganze nun nicht so exotisch.Es sind so viele Männer auf Montage arbeitend,also warum soll es als Frau nicht auch funktionieren? !
shelyra
69250 Beiträge
12.11.2015 17:10
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Wieso sieht es eigentlich jeder als "Kinder rausreissen"? Ich finde es ja super spannend mit Kindern diese Erfahrung zu machen. Kinder gewinnen dadurch soviel. Ich finde eher: Wow, gebt den Kindern die Chance auf diese Erfahrung!

ich find schon, dass es ein rausreißen ist - rausreißen aus ihrem alltag, ihrem kiga, ihrer gewohnten umgebung.

wenn es für länger wäre, dann wär es ok wenn die kids mitkommen. aber für 6 monate? das ist zu kurz - kaum dort angekommen, eingewöhnt, neue freunde gefunden geht es wieder nach deutschland (oder woanders hin). mal abgesehen vom sprachproblem. in 6 moanten lernt man kaum die sprache.

einigen kindern mag das nix ausmachen, die finden schnell neue freunde, neuen anschluß. aber die meisten, die ich kenne hätten damit schon probleme.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 10 mal gemerkt