Kinder allein lassen
13.12.2019 10:04
Zitat von Skorpi:
Zitat von cogito_ergo_sum:
Zitat von Skorpi:
Zitat von cogito_ergo_sum:
...
Zitat:
Taxi-Eltern dagegen sendeten ihren Kinder die gefährliche Botschaft: Das traue ich dir allein nicht zu. Dabei, so betont der Schulpsychologe, reifen Kinder, wenn sie Verantwortung übernehmen. "Man tut ihnen keinen Gefallen, wenn man ihnen alles abnimmt. Sie müssen auch lernen, dass man sich für etwas anstrengen muss."
Das Elternargument, Schulwege zu Fuß seien viel zu gefährlich, widerlegt Hannelore Herlan von der Deutschen Verkehrswacht mit einer Statistik. Demnach verunglücken die meisten Kinder im elterlichen Auto, nicht als Fußgänger auf dem Schulweg. "In der Regel ist es keine Unfallquelle, wenn Kinder gemeinsam zur Schule gehen", sagt sie. Kinder, die immer gebracht würden, hätten dagegen häufig Probleme im Verkehr. "Sie werden erst viel später mündige Verkehrsteilnehmer, lernen später, sich mit anderen Verkehrsteilnehmern zu verständigen", sagt Herlan.
Quelle: https://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/warum -eltern-ihre-kinder-nicht-mit-dem-auto-zur-schule- fahren-sollten-a-1189924.html
Ich könnte jetzt Links posten, in denen es um die Fähigkeiten von Kindern im Straßenverkehr geht, aber soweit ich das in Erinnerung hab, ist das a) gegen die Forenregeln und b) kann jeder selbst googelnDen Artikel im Spiegel kenne ich, aber lies ihn doch bitte genau und dann mein Geschriebenes: es geht in dem Artikel um Kinder ab der vierten Klasse und ich hab nie geschrieben, man solle die Kinder im Auto kutschieren!
Dann breche ich mal weiter die Regeln.....![]()
https://www.zeit.de/auto/2012-09/verkehrserziehung -schulweg
Ich habe in den letzten Tagen so unfassbar viel darüber gelesen, weil es mich selbst sehr interessiert (auch ab wann man Kinder zum spielen allein raus lassen darf/kann und ab wann Kinder allein zuhause bleiben dürfen). Sollten hier einige vielleicht mal intensiv machen um die Sorgen und Ängste loszuwerden. Denn das ist eigentlich das, was den Kindern schadet.
Und in dem Artikel aus 2012 steht jetzt bitte wo etwas, was im Widerspruch zu meinen Aussagen steht? Zwischen erster und vierter Klasse liegen doch Welten und ich wiederhole mich jetzt nochmal: es kommt auf die Umstände des Einzelfalls an

13.12.2019 10:17
Zitat von cogito_ergo_sum:
Zitat von Skorpi:
Zitat von cogito_ergo_sum:
Zitat von Skorpi:
...
Ich könnte jetzt Links posten, in denen es um die Fähigkeiten von Kindern im Straßenverkehr geht, aber soweit ich das in Erinnerung hab, ist das a) gegen die Forenregeln und b) kann jeder selbst googelnDen Artikel im Spiegel kenne ich, aber lies ihn doch bitte genau und dann mein Geschriebenes: es geht in dem Artikel um Kinder ab der vierten Klasse und ich hab nie geschrieben, man solle die Kinder im Auto kutschieren!
Dann breche ich mal weiter die Regeln.....![]()
https://www.zeit.de/auto/2012-09/verkehrserziehung -schulweg
Ich habe in den letzten Tagen so unfassbar viel darüber gelesen, weil es mich selbst sehr interessiert (auch ab wann man Kinder zum spielen allein raus lassen darf/kann und ab wann Kinder allein zuhause bleiben dürfen). Sollten hier einige vielleicht mal intensiv machen um die Sorgen und Ängste loszuwerden. Denn das ist eigentlich das, was den Kindern schadet.
Und in dem Artikel aus 2012 steht jetzt bitte wo etwas, was im Widerspruch zu meinen Aussagen steht? Zwischen erster und vierter Klasse liegen doch Welten und ich wiederhole mich jetzt nochmal: es kommt auf die Umstände des Einzelfalls an![]()
Deine Aussage vor ein paar Seiten:
Zitat:
Genau: dem Alter entsprechend! Heißt: ein Fünf- oder Sechsjähriger hat nix allein im Straßenverkehr verloren!
Darauf habe ich mich bezogen.
Natürlich kommt es immer auf die Umstände und vor allem auch auf das Kind an. Wir wohnen in Berlin, die Schule ist nicht in Fußnähe, heißt, ich fahre meine Kinder tatsächlich. Lasse sie aber 10 Minuten eher raus. Weil ich es ihnen einfach auch zutraue. Weil sie einfach schon so weit sind! Beide seit der 1. Klasse. Die Große ist nun in der 3. Klasse und ja, es ist bisher nie was passiert.
Und da hat sich auch bei den Fachleuten seit 2012 nichts geändert, es wird weiterhin empfohlen, dass Kinder allein zur Schule gehen und ja, ab der 1. Klasse!
Selbst im letzten Kindergartenjahr wird diese Selbstständigkeit oft schon gestärkt und ja, auch da kommt es darauf an, wo sich der Kindergarten befindet.
13.12.2019 10:20
Zitat von Skorpi:
Zitat von cogito_ergo_sum:
Zitat von Skorpi:
Zitat von cogito_ergo_sum:
...
Dann breche ich mal weiter die Regeln.....![]()
https://www.zeit.de/auto/2012-09/verkehrserziehung -schulweg
Ich habe in den letzten Tagen so unfassbar viel darüber gelesen, weil es mich selbst sehr interessiert (auch ab wann man Kinder zum spielen allein raus lassen darf/kann und ab wann Kinder allein zuhause bleiben dürfen). Sollten hier einige vielleicht mal intensiv machen um die Sorgen und Ängste loszuwerden. Denn das ist eigentlich das, was den Kindern schadet.
Und in dem Artikel aus 2012 steht jetzt bitte wo etwas, was im Widerspruch zu meinen Aussagen steht? Zwischen erster und vierter Klasse liegen doch Welten und ich wiederhole mich jetzt nochmal: es kommt auf die Umstände des Einzelfalls an![]()
Deine Aussage vor ein paar Seiten:
Zitat:
Genau: dem Alter entsprechend! Heißt: ein Fünf- oder Sechsjähriger hat nix allein im Straßenverkehr verloren!
Darauf habe ich mich bezogen.
Natürlich kommt es immer auf die Umstände und vor allem auch auf das Kind an. Wir wohnen in Berlin, die Schule ist nicht in Fußnähe, heißt, ich fahre meine Kinder tatsächlich. Lasse sie aber 10 Minuten eher raus. Weil ich es ihnen einfach auch zutraue. Weil sie einfach schon so weit sind! Beide seit der 1. Klasse. Die Große ist nun in der 3. Klasse und ja, es ist bisher nie was passiert.
Und da hat sich auch bei den Fachleuten seit 2012 nichts geändert, es wird weiterhin empfohlen, dass Kinder allein zur Schule gehen und ja, ab der 1. Klasse!
Selbst im letzten Kindergartenjahr wird diese Selbstständigkeit oft schon gestärkt und ja, auch da kommt es darauf an, wo sich der Kindergarten befindet.
Lies bitte den von Dir zitierten Spiegel Artikel nochmal genau!
13.12.2019 10:28
Zitat von cogito_ergo_sum:
Zitat von Skorpi:
Zitat von cogito_ergo_sum:
Zitat von Skorpi:
...
Und in dem Artikel aus 2012 steht jetzt bitte wo etwas, was im Widerspruch zu meinen Aussagen steht? Zwischen erster und vierter Klasse liegen doch Welten und ich wiederhole mich jetzt nochmal: es kommt auf die Umstände des Einzelfalls an![]()
Deine Aussage vor ein paar Seiten:
Zitat:
Genau: dem Alter entsprechend! Heißt: ein Fünf- oder Sechsjähriger hat nix allein im Straßenverkehr verloren!
Darauf habe ich mich bezogen.
Natürlich kommt es immer auf die Umstände und vor allem auch auf das Kind an. Wir wohnen in Berlin, die Schule ist nicht in Fußnähe, heißt, ich fahre meine Kinder tatsächlich. Lasse sie aber 10 Minuten eher raus. Weil ich es ihnen einfach auch zutraue. Weil sie einfach schon so weit sind! Beide seit der 1. Klasse. Die Große ist nun in der 3. Klasse und ja, es ist bisher nie was passiert.
Und da hat sich auch bei den Fachleuten seit 2012 nichts geändert, es wird weiterhin empfohlen, dass Kinder allein zur Schule gehen und ja, ab der 1. Klasse!
Selbst im letzten Kindergartenjahr wird diese Selbstständigkeit oft schon gestärkt und ja, auch da kommt es darauf an, wo sich der Kindergarten befindet.
Lies bitte den von Dir zitierten Spiegel Artikel nochmal genau!
Hängst du dich an folgendes fest? :
Zitat:
"Wir müssen neu über die Schulwege unserer Kinder nachdenken", fordert Psychologin Jessica Westman von der Universität Karlstad. Sie hat Schüler der 4., 6. und 8. Klasse beobachtet. Das Ergebnis: "Die Autofahrt macht sie müde und passiv. Am besten ist es, wenn sie mit Freunden zur Schule kommen, laufen, Rad fahren oder im Schulbus sitzen."
Oder worauf willst du hinaus? Vielleicht übersehe ich ja mit meinen müden Augen wirklich etwas.

13.12.2019 10:29
Wenn die Kinder den alleinigen Gang (Schulweg, zum Spielplatz etc. ) meistern ,sind sie stolz darauf.Sie trauen sich dann auch zu,mal alleine daheim zu bleiben.Wollen beweisen wie toll sie das können.Das ist doch eine Kettenreaktion.Sie wachsen an diesen Aufgaben und werden selbstständiger.
Das mulmige Gefühl,die Bilder,die wir im Kopf haben ( auch dank Medien) sind unser Problem,nicht die der Kinder.Die müssen losgelassen werden.
Das mulmige Gefühl,die Bilder,die wir im Kopf haben ( auch dank Medien) sind unser Problem,nicht die der Kinder.Die müssen losgelassen werden.
13.12.2019 11:18
Zitat von Marf:
Wenn die Kinder den alleinigen Gang (Schulweg, zum Spielplatz etc. ) meistern ,sind sie stolz darauf.Sie trauen sich dann auch zu,mal alleine daheim zu bleiben.Wollen beweisen wie toll sie das können.Das ist doch eine Kettenreaktion.Sie wachsen an diesen Aufgaben und werden selbstständiger.
Das mulmige Gefühl,die Bilder,die wir im Kopf haben ( auch dank Medien) sind unser Problem,nicht die der Kinder.Die müssen losgelassen werden.
so sieht es aus. Als die beiden Großen kleiner waren, da ist ein regelrechter Streit ausgebrochen, wer sonntags die Brötchen holen gehen darf


Mein Sohn durfte bereits mit 5 Jahren alleine zum Bäcker gehen. Hier ist keine Straßenüberquerung notwendig. Zur Schule geht er, sowie auch meine große Tochter seit der 1 Klasse alleine. Das sind ca. 900 m Schulweg. Dafür ist es allerdings notwendig, eine vielbefahrende Straße in der Nähe der Schule zu überqueren. Dank Ampelanlage/Schülerlotsen ist das aber auch kein Problem.
Die größte Gefahr für die Kinder besteht durch die ganzen Eltern, die meinen ihr Kind fast ins Klassenzimmer mit dem Auto fahren zu müssen. Das riesige Verkehrsaufkommen vor der Schule ist das gefährlichste am ganzen Schulweg.
13.12.2019 11:26
Zitat von Skorpi:
Zitat von cogito_ergo_sum:
Zitat von Skorpi:
Zitat von cogito_ergo_sum:
...
Deine Aussage vor ein paar Seiten:
Zitat:
Genau: dem Alter entsprechend! Heißt: ein Fünf- oder Sechsjähriger hat nix allein im Straßenverkehr verloren!
Darauf habe ich mich bezogen.
Natürlich kommt es immer auf die Umstände und vor allem auch auf das Kind an. Wir wohnen in Berlin, die Schule ist nicht in Fußnähe, heißt, ich fahre meine Kinder tatsächlich. Lasse sie aber 10 Minuten eher raus. Weil ich es ihnen einfach auch zutraue. Weil sie einfach schon so weit sind! Beide seit der 1. Klasse. Die Große ist nun in der 3. Klasse und ja, es ist bisher nie was passiert.
Und da hat sich auch bei den Fachleuten seit 2012 nichts geändert, es wird weiterhin empfohlen, dass Kinder allein zur Schule gehen und ja, ab der 1. Klasse!
Selbst im letzten Kindergartenjahr wird diese Selbstständigkeit oft schon gestärkt und ja, auch da kommt es darauf an, wo sich der Kindergarten befindet.
Lies bitte den von Dir zitierten Spiegel Artikel nochmal genau!
Hängst du dich an folgendes fest? :
Zitat:
"Wir müssen neu über die Schulwege unserer Kinder nachdenken", fordert Psychologin Jessica Westman von der Universität Karlstad. Sie hat Schüler der 4., 6. und 8. Klasse beobachtet. Das Ergebnis: "Die Autofahrt macht sie müde und passiv. Am besten ist es, wenn sie mit Freunden zur Schule kommen, laufen, Rad fahren oder im Schulbus sitzen."
Oder worauf willst du hinaus? Vielleicht übersehe ich ja mit meinen müden Augen wirklich etwas.![]()
Ja, in der Tat! Der Artikel spricht sich nicht dafür aus, Fünf- oder Sechsjährige allein laufen zu lassen!
13.12.2019 11:28
Zitat von Marf:
Wenn die Kinder den alleinigen Gang (Schulweg, zum Spielplatz etc. ) meistern ,sind sie stolz darauf.Sie trauen sich dann auch zu,mal alleine daheim zu bleiben.Wollen beweisen wie toll sie das können.Das ist doch eine Kettenreaktion.Sie wachsen an diesen Aufgaben und werden selbstständiger.
Das mulmige Gefühl,die Bilder,die wir im Kopf haben ( auch dank Medien) sind unser Problem,nicht die der Kinder.Die müssen losgelassen werden.
Da bin ich bei Dir! Man muss nur das richtige Maß finden zwischen Sicherheit und Freiheit!
13.12.2019 11:33
Zitat von cogito_ergo_sum:
Zitat von Skorpi:
Zitat von cogito_ergo_sum:
Zitat von Skorpi:
...
Lies bitte den von Dir zitierten Spiegel Artikel nochmal genau!
Hängst du dich an folgendes fest? :
Zitat:
"Wir müssen neu über die Schulwege unserer Kinder nachdenken", fordert Psychologin Jessica Westman von der Universität Karlstad. Sie hat Schüler der 4., 6. und 8. Klasse beobachtet. Das Ergebnis: "Die Autofahrt macht sie müde und passiv. Am besten ist es, wenn sie mit Freunden zur Schule kommen, laufen, Rad fahren oder im Schulbus sitzen."
Oder worauf willst du hinaus? Vielleicht übersehe ich ja mit meinen müden Augen wirklich etwas.![]()
Ja, in der Tat! Der Artikel spricht sich nicht dafür aus, Fünf- oder Sechsjährige allein laufen zu lassen!
Weshalb ich dir den anderen Artikel noch zukommen lassen hab. In dem Spiegel Artikel heißt es ja nicht, dass es nicht auch für die erste Klasse gilt, es wurden einfach nur die 4., 6. und 8. Klasse beobachtet. Was eigentlich nur zeigt, wie unselbstständig die Kinder eben auch in höheren Klassen sind, wenn man es ihnen eben nicht schon frühzeitig beibringt und zutraut.
Was ich aber eigentlich wichtig in diesem Artikel vom Spiegel fand, war das rauskopierte.
Zitat:
Das Elternargument, Schulwege zu Fuß seien viel zu gefährlich, widerlegt Hannelore Herlan von der Deutschen Verkehrswacht mit einer Statistik. Demnach verunglücken die meisten Kinder im elterlichen Auto, nicht als Fußgänger auf dem Schulweg. "In der Regel ist es keine Unfallquelle, wenn Kinder gemeinsam zur Schule gehen", sagt sie. Kinder, die immer gebracht würden, hätten dagegen häufig Probleme im Verkehr. "Sie werden erst viel später mündige Verkehrsteilnehmer, lernen später, sich mit anderen Verkehrsteilnehmern zu verständigen", sagt Herlan.
Und das gilt eben nicht erst für Schüler der 4. Klasse, sondern ganz allgemein.
13.12.2019 11:46
Ach und ich bin im übrigen über nicht ein einzigen Artikel gestolpert, indem davor gewarnt wurde, Kinder ab der 1. Klasse nicht allein zur Schule laufen zu lassen. Noch nicht einmal unseriöse Quellen. Ich finde ausschließlich nur Artikel, in dem eben empfohlen wird, dies seinen Kindern zuzutrauen.
Falls du da also tatsächlich andere Artikel kennst, würde mich das wirklich interessieren. Verboten ist das, soweit ich weiß im übrigen gar nicht. Man macht damit doch keine Werbung.
Falls du da also tatsächlich andere Artikel kennst, würde mich das wirklich interessieren. Verboten ist das, soweit ich weiß im übrigen gar nicht. Man macht damit doch keine Werbung.

13.12.2019 12:26
Zitat von Skorpi:
Ach und ich bin im übrigen über nicht ein einzigen Artikel gestolpert, indem davor gewarnt wurde, Kinder ab der 1. Klasse nicht allein zur Schule laufen zu lassen. Noch nicht einmal unseriöse Quellen. Ich finde ausschließlich nur Artikel, in dem eben empfohlen wird, dies seinen Kindern zuzutrauen.
Falls du da also tatsächlich andere Artikel kennst, würde mich das wirklich interessieren. Verboten ist das, soweit ich weiß im übrigen gar nicht. Man macht damit doch keine Werbung.![]()
Auf der Homepage der Deutschen Verkehrswacht gibt’s einen ganz guten Überblick „Kinder als Fußgänger” - und um es vorweg zu nehmen: natürlich steht da keine allgemeine Altersempfehlung für Kindergarten- oder Schulweg, denn dieser kann 200m Gehweg oder 15 Minuten durch den Großstadtdschungel betragen. Man sollte einfach wissen, dass Kinder - egal wie vernünftig sie sind - gewisse Dinge einfach noch nicht können! Ein anderer guter Artikel (allerdings schon älter) war ein Vortrag an der Uni Duisburg, wenn ich mich recht erinnere (aber den finde ich leider nicht mehr).
Mich stört hier etwas, dass einige Mütter, denen ich anhand dessen, was ich von ihnen gelesen habe, zutraue, für ihr Kind und ihre Situation die absolut richtige Entscheidung zu treffen, andere p a u s c h a l zum Laufenlassen ermutigen. Ebenso wie die Verteidigung des Vorhabens, Kinder über Stunden alleine zu lassen mit dem Argument, man lasse die eigenen Kinder ja auch zum benachbarten Spielplatz!
13.12.2019 12:45
Zitat von cogito_ergo_sum:
Zitat von Skorpi:
Ach und ich bin im übrigen über nicht ein einzigen Artikel gestolpert, indem davor gewarnt wurde, Kinder ab der 1. Klasse nicht allein zur Schule laufen zu lassen. Noch nicht einmal unseriöse Quellen. Ich finde ausschließlich nur Artikel, in dem eben empfohlen wird, dies seinen Kindern zuzutrauen.
Falls du da also tatsächlich andere Artikel kennst, würde mich das wirklich interessieren. Verboten ist das, soweit ich weiß im übrigen gar nicht. Man macht damit doch keine Werbung.![]()
Auf der Homepage der Deutschen Verkehrswacht gibt’s einen ganz guten Überblick „Kinder als Fußgänger” - und um es vorweg zu nehmen: natürlich steht da keine allgemeine Altersempfehlung für Kindergarten- oder Schulweg, denn dieser kann 200m Gehweg oder 15 Minuten durch den Großstadtdschungel betragen. Man sollte einfach wissen, dass Kinder - egal wie vernünftig sie sind - gewisse Dinge einfach noch nicht können! Ein anderer guter Artikel (allerdings schon älter) war ein Vortrag an der Uni Duisburg, wenn ich mich recht erinnere (aber den finde ich leider nicht mehr).
Mich stört hier etwas, dass einige Mütter, denen ich anhand dessen, was ich von ihnen gelesen habe, zutraue, für ihr Kind und ihre Situation die absolut richtige Entscheidung zu treffen, andere p a u s c h a l zum Laufenlassen ermutigen. Ebenso wie die Verteidigung des Vorhabens, Kinder über Stunden alleine zu lassen mit dem Argument, man lasse die eigenen Kinder ja auch zum benachbarten Spielplatz!
Die Großen Kinder der TE sind aber auch schon 11 und 9 und können im Notfall die Mutter auf der Arbeit anrufen.
Sie ist zwar nicht zu Hause, aber sie ist auch nicht aus der Welt.
Es kommt sehr stark auf die Kinder an.
Meine sind im ähnlichen Alter, nämlich auch 11, 8 und in 3 Wochen 5 Jahre alt.
Ich weiß ich könnte das bei meinen Kindern nicht, weil die Kleinste nur Quatsch macht und nicht auf die großen Schwestern hört.
Aber die TE kann ja auch mit den Kindern üben, ganz wichtig sind Regeln aufstellen, was im Ernstfall zu tun ist. Und wenn sie telefonisch erreichbar wäre, dann sehe ich da auch kein Problem, wenn sie ihren Kindern das zutraut.
13.12.2019 12:52
Zitat von Norimena:
Zitat von cogito_ergo_sum:
Zitat von Skorpi:
Ach und ich bin im übrigen über nicht ein einzigen Artikel gestolpert, indem davor gewarnt wurde, Kinder ab der 1. Klasse nicht allein zur Schule laufen zu lassen. Noch nicht einmal unseriöse Quellen. Ich finde ausschließlich nur Artikel, in dem eben empfohlen wird, dies seinen Kindern zuzutrauen.
Falls du da also tatsächlich andere Artikel kennst, würde mich das wirklich interessieren. Verboten ist das, soweit ich weiß im übrigen gar nicht. Man macht damit doch keine Werbung.![]()
Auf der Homepage der Deutschen Verkehrswacht gibt’s einen ganz guten Überblick „Kinder als Fußgänger” - und um es vorweg zu nehmen: natürlich steht da keine allgemeine Altersempfehlung für Kindergarten- oder Schulweg, denn dieser kann 200m Gehweg oder 15 Minuten durch den Großstadtdschungel betragen. Man sollte einfach wissen, dass Kinder - egal wie vernünftig sie sind - gewisse Dinge einfach noch nicht können! Ein anderer guter Artikel (allerdings schon älter) war ein Vortrag an der Uni Duisburg, wenn ich mich recht erinnere (aber den finde ich leider nicht mehr).
Mich stört hier etwas, dass einige Mütter, denen ich anhand dessen, was ich von ihnen gelesen habe, zutraue, für ihr Kind und ihre Situation die absolut richtige Entscheidung zu treffen, andere p a u s c h a l zum Laufenlassen ermutigen. Ebenso wie die Verteidigung des Vorhabens, Kinder über Stunden alleine zu lassen mit dem Argument, man lasse die eigenen Kinder ja auch zum benachbarten Spielplatz!
Die Großen Kinder der TE sind aber auch schon 11 und 9 und können im Notfall die Mutter auf der Arbeit anrufen.
Sie ist zwar nicht zu Hause, aber sie ist auch nicht aus der Welt.
Es kommt sehr stark auf die Kinder an.
Meine sind im ähnlichen Alter, nämlich auch 11, 8 und in 3 Wochen 5 Jahre alt.
Ich weiß ich könnte das bei meinen Kindern nicht, weil die Kleinste nur Quatsch macht und nicht auf die großen Schwestern hört.
Aber die TE kann ja auch mit den Kindern üben, ganz wichtig sind Regeln aufstellen, was im Ernstfall zu tun ist. Und wenn sie telefonisch erreichbar wäre, dann sehe ich da auch kein Problem, wenn sie ihren Kindern das zutraut.
Deiner Meinung nach wäre es also in Ordnung, wenn die TS ihre Kinder alleine lässt, wenn sie arbeiten muss? Diese Ansicht kann ich einfach nicht teilen! Um „Zutrauen” geht’s da gar nicht unbedingt!
13.12.2019 12:56
Zitat von cogito_ergo_sum:
Zitat von Norimena:
Zitat von cogito_ergo_sum:
Zitat von Skorpi:
Ach und ich bin im übrigen über nicht ein einzigen Artikel gestolpert, indem davor gewarnt wurde, Kinder ab der 1. Klasse nicht allein zur Schule laufen zu lassen. Noch nicht einmal unseriöse Quellen. Ich finde ausschließlich nur Artikel, in dem eben empfohlen wird, dies seinen Kindern zuzutrauen.
Falls du da also tatsächlich andere Artikel kennst, würde mich das wirklich interessieren. Verboten ist das, soweit ich weiß im übrigen gar nicht. Man macht damit doch keine Werbung.![]()
Auf der Homepage der Deutschen Verkehrswacht gibt’s einen ganz guten Überblick „Kinder als Fußgänger” - und um es vorweg zu nehmen: natürlich steht da keine allgemeine Altersempfehlung für Kindergarten- oder Schulweg, denn dieser kann 200m Gehweg oder 15 Minuten durch den Großstadtdschungel betragen. Man sollte einfach wissen, dass Kinder - egal wie vernünftig sie sind - gewisse Dinge einfach noch nicht können! Ein anderer guter Artikel (allerdings schon älter) war ein Vortrag an der Uni Duisburg, wenn ich mich recht erinnere (aber den finde ich leider nicht mehr).
Mich stört hier etwas, dass einige Mütter, denen ich anhand dessen, was ich von ihnen gelesen habe, zutraue, für ihr Kind und ihre Situation die absolut richtige Entscheidung zu treffen, andere p a u s c h a l zum Laufenlassen ermutigen. Ebenso wie die Verteidigung des Vorhabens, Kinder über Stunden alleine zu lassen mit dem Argument, man lasse die eigenen Kinder ja auch zum benachbarten Spielplatz!
Die Großen Kinder der TE sind aber auch schon 11 und 9 und können im Notfall die Mutter auf der Arbeit anrufen.
Sie ist zwar nicht zu Hause, aber sie ist auch nicht aus der Welt.
Es kommt sehr stark auf die Kinder an.
Meine sind im ähnlichen Alter, nämlich auch 11, 8 und in 3 Wochen 5 Jahre alt.
Ich weiß ich könnte das bei meinen Kindern nicht, weil die Kleinste nur Quatsch macht und nicht auf die großen Schwestern hört.
Aber die TE kann ja auch mit den Kindern üben, ganz wichtig sind Regeln aufstellen, was im Ernstfall zu tun ist. Und wenn sie telefonisch erreichbar wäre, dann sehe ich da auch kein Problem, wenn sie ihren Kindern das zutraut.
Deiner Meinung nach wäre es also in Ordnung, wenn die TS ihre Kinder alleine lässt, wenn sie arbeiten muss? Diese Ansicht kann ich einfach nicht teilen! Um „Zutrauen” geht’s da gar nicht unbedingt!
Ja, wenn die Mutter telefonisch erreichbar ist.
Ich persönlich würde es bei meinen Kindern nicht machen, das hat aber andere Gründe.
Meine Älteste ist Autistin und hat Probleme damit Gefahren einzuschätzen und ich möchte meiner Mittleren nicht die volle Verantwortung ,auf zwei Schwestern aufpassen zu müssen, übertragen.
Die beiden Großen (11 und 8 ) bleiben problemlos alleine, nur die Kleinste nehme ich lieber mit.
13.12.2019 13:01
Hier sagte jeder,es kommt aufs Kind,die Wegezeit an.Keiner empfiehlt das Alleinelassen, nur weil man es selbst so handhabt.
Was ich aber empfehle ist,seine Ängste und Bedenken genau zu analysieren und herausfinden ob sie wirklich angebracht sind.Ohne Studien,den die sagen nichts über die persönliche und charakterliche Situation aus.
Was ich aber empfehle ist,seine Ängste und Bedenken genau zu analysieren und herausfinden ob sie wirklich angebracht sind.Ohne Studien,den die sagen nichts über die persönliche und charakterliche Situation aus.
- Dieses Thema wurde 33 mal gemerkt