Mütter- und Schwangerenforum

Eigenkapital Hausbau oder -Kauf

Gehe zu Seite:
schmusi
64 Beiträge
01.05.2019 13:05
Hallo liebe Häuslebesitzer,

mich würde interessieren ob und wie viel Eigenkapital ihr für den Hausbau oder -Kauf mit eingebracht habt und wie lange/wie ihr dafür gespart habt.

Wir sind momentan mit der Situation konfrontiert, dass wir gerne in ein Eigenheim ziehen würden, eigentlich überdurchschnittlich verdienen aber grottenschlecht im Sparen sind (bzw. unser Erspartes für Unerwartetes angezapft wird). Daher wollen wir ohne oder mit wenig Eigenkapital verfahren (was wir schon beim Bau unseres ersten Hauses gemacht haben -war damals 2012 kein Problem).

Die Banken scheinen allerdings in der Zwischenzeit vorsichtiger geworden zu sein, es wird (auch weil wir uns im 500-600 tauserder Bereich bewegen) ziemlich auf möglichst viel Eigenkapital bestanden. Die Finanzierung würden wir trotzdem kriegen, allerdings zu schlechteren Konditionen (natürlich) und mit mehr Tilgung).

Wir fragen uns immer, wie andere es schaffen ohne Erbe/ohne finanzielle Unterstützung der Familie teilweise 100-200 Tausend Euro für das Eigenheim anzusparen - uns gelingt es einfach nicht, wir leben anscheinend viel zu großzügig ?

Momentan überlegen wir ob wir noch 1-2 Jahre warten und alles sparen sollen was geht, oder doch jetzt durchstarten.

Freue mich auf Eure Erfahrungen und Tipps.

LG
Schaf
12473 Beiträge
01.05.2019 13:12
Das frage ich mich auch immer wieder.

Ich glaube nicht, dass man in 2 Jahren so viel sparen kann wie man durch ein haus spart.

Grob überschlagen:

Nehme. Wir mal an ihr zählt 1.000 Euro Miete.
Alternativ zählt ihr auch 1.000€ - davon sind aber 900€ Tilgung (also genau so weg wie bei der Miete), 100€ sind aber gespart, weil Kredit abbezahlt.

Wenn ihr alternativ sagt, ihr würdet zu den 1.000€ Miete noch 500€ sparen, könntet ihr auch ein Haus kaufen und dann wieder 900€ Zinsen und 600€ sparen.

Für mich ist ein Haus immer die bessere Spardose.

Ja, ihr bekommt ohne EK schlechtere Konditionen. Ihr könnt aber wahrscheinlich in den 2 Jahren auch nicjt so viel ansparen, dass sich die Konditionen wirklich verbessern. Denn - um beim Beispiel oben zu bleiben- von nix auf 500€ pro Monat ist echt viel. Aber dann habt ihr nach 2 Jahren 12.000€. Und das ist immer noch kein nennenswertes EK bei einer Kaufsumme von 500-600.000

Da wir im Münchner Speckgürtel leben mussten wir das ganze Thema anders angehen: gibt es denn überhaupt was? Und als es dann das zumindest fast perfekte Haus zum fast perfekten Preis gab mussten wir zuschlagen. Wir hatten also keinen zeitlichen Rahmen sondern einen Ressourcen-Rahmen
01.05.2019 13:18
Wir hatten 28% Eigenkapital. Unsere Bank, wo wir den Kredit haben, war damit sehr zufrieden.
Ohne oder nur mit sehr wenig EK würde ich persönlich nicht kaufen, eben schon wegen der schlechten Konditionen. Die Kaufnebenkosten, die ja je nach Kaufpreis schon enorm hoch sein können, sollte man schon abdecken können.
Meine Meinung

01.05.2019 13:52
Wir haben die 100.000 euro die wir gespart hatten für den grundstückskauf genommen.

Die restlichen 380.000 kommen von der bank.
Sina307
1145 Beiträge
01.05.2019 14:04
Also bei so großen Summen kann ich nicht mitreden, aber wie haben 240.000 aufgenommen und sind ohne EK da rein. Wir haben haber erspartes, aber mehr für Sondertilgung und als Notgroschen.

Sonst müsst ihr mal eine Liste machen mit Einnahmen und Ausgaben und gucken auf was davon ihr verzichten könntet, sei es PayTV etc.
Sina307
1145 Beiträge
01.05.2019 14:05
Um die 100.000 Euro zu sparen müsste man schon sehr gut verdienen, ansonsten in weniger als 10 jahren eigentlich nicht möglich
Seesternchen_2.0
9853 Beiträge
01.05.2019 14:06
Ich habe das Glück, dass ich plötzlich zu einer hohen Summe kam und somit mein Haus, in dem ich seit Samstag lebe, bar bezahlen konnte.

Ansonsten durchrechnen wie lange benötigt ihr bis ihr das nötige EK habt, lohnt es sich dann noch zu kaufen. Oder ist es sinniger höhere Konditionen in kauf zu nehmen (die man dann auch bedienen kann!).
Litschi
1121 Beiträge
01.05.2019 14:13
Wir haben die Kaufnebenkosten bezahlen können, den Rest die Bank.
Jede Mietwohnung hätte uns 5 mehr gekostet als das was wir jetzt monatlich an die Bank und an Nebenkosten zahlen. Nur, dass das hier mal unseres sein wird und wir Garten haben.

Was ist denn mit dem ersten Haus? Kommt ein Verkauf infrage? Dann seid ihr doch flüssiger.
Schnecke510
7213 Beiträge
01.05.2019 14:14
Also, ich würde sagen, dass ich sehr gut sparen kann. Ich spare monatlich sehr viel von meinem Gehalt.
Wie spare ich?
- Fahrrad statt Auto
- kleines Auto für das Nötigste (statt großes Auto)
- Anschaffung von unnötiger Technik unterlassen (teure Handys, Spielkonsolen usw.)
- Sonderangebote kaufen
- gute Schuhe kaufen, dafür hat man sie lange
- Kleidung auch mal gebraucht kaufen
- wenn man Geld ausgibt, dann auch so wahrnehmen (teure Restaurantbesuche, Urlaube oder Luxusartikel nicht als normal erachten, sondern als Ausnahme).

Und: Die Summen gleich auf ein gesondertes Konto abzweigen und nicht auf dem Girokonto lassen. Und dann auch nicht mehr dran gehen.

Mit ein wenig Disziplin hat man bei einem guten Gehalt schnell was angespart.
Schnecke510
7213 Beiträge
01.05.2019 14:15
Zitat von Seesternchen_2.0:

Ich habe das Glück, dass ich plötzlich zu einer hohen Summe kam und somit mein Haus, in dem ich seit Samstag lebe, bar bezahlen konnte.

Ansonsten durchrechnen wie lange benötigt ihr bis ihr das nötige EK habt, lohnt es sich dann noch zu kaufen. Oder ist es sinniger höhere Konditionen in kauf zu nehmen (die man dann auch bedienen kann!).

Bar? Klassisch mit Geldkoffer?
01.05.2019 15:13
Zitat von Sina307:

Um die 100.000 Euro zu sparen müsste man schon sehr gut verdienen, ansonsten in weniger als 10 jahren eigentlich nicht möglich


Ich weiß nicht.. was ist denn "sehr gut verdienen" für dich?

Wir hatten es in 3 jahren zusammen. Davor war ich mit meinem man noch nicht zusammen und wir hatten davor auch etwas gespart.. jeder einzeln. Er mehr als ich.
Seesternchen_2.0
9853 Beiträge
01.05.2019 15:28
Zitat von Schnecke510:

Zitat von Seesternchen_2.0:

Ich habe das Glück, dass ich plötzlich zu einer hohen Summe kam und somit mein Haus, in dem ich seit Samstag lebe, bar bezahlen konnte.

Ansonsten durchrechnen wie lange benötigt ihr bis ihr das nötige EK habt, lohnt es sich dann noch zu kaufen. Oder ist es sinniger höhere Konditionen in kauf zu nehmen (die man dann auch bedienen kann!).

Bar? Klassisch mit Geldkoffer?




Ne Überweisung. Allerdings ging das nicht online. So hoch ist mein Verfügungsrahmen dann doch nicht.

Und Bar ist dann wohl das falsche Wort. Ich hatte 100% EK und auch die Kaufnebenkosten wurden auch vom Konto überwiesen.
01.05.2019 16:54
Zitat von sunshine_26:

Zitat von Sina307:

Um die 100.000 Euro zu sparen müsste man schon sehr gut verdienen, ansonsten in weniger als 10 jahren eigentlich nicht möglich


Ich weiß nicht.. was ist denn "sehr gut verdienen" für dich?

Wir hatten es in 3 jahren zusammen. Davor war ich mit meinem man noch nicht zusammen und wir hatten davor auch etwas gespart.. jeder einzeln. Er mehr als ich.


Was für ne Antwort erwartest du denn?
Wenn man monatlich 3.000 Euro sparen kann, ja, dann verdient man sehr gut.
Schnecke510
7213 Beiträge
01.05.2019 17:04
Zitat von Earl2017:

Zitat von sunshine_26:

Zitat von Sina307:

Um die 100.000 Euro zu sparen müsste man schon sehr gut verdienen, ansonsten in weniger als 10 jahren eigentlich nicht möglich


Ich weiß nicht.. was ist denn "sehr gut verdienen" für dich?

Wir hatten es in 3 jahren zusammen. Davor war ich mit meinem man noch nicht zusammen und wir hatten davor auch etwas gespart.. jeder einzeln. Er mehr als ich.


Was für ne Antwort erwartest du denn?
Wenn man monatlich 3.000 Euro sparen kann, ja, dann verdient man sehr gut.

Ich finde schon, dass man sehr gut verdient, wenn man 1000 Euro monatlich sparen kann. Wer kann das schon?
Wir nicht zu jeder Zeit...
Tanzbär
13571 Beiträge
01.05.2019 17:37
Ich seh das so wie Schaf. Letztendlich ist es immer besser "durch das Haus zu sparen" als noch Miete zu zahlen und nebenbei sparen zu wollen. Dadurch bleibt halt weniger übrig.

Wir haben vor 1,5 Jahren unser Haus gekauft, weil die Zinsen recht niedrig waren. Viel Eigenkapital hatten wir nicht, da wir bis vor kurzem noch studiert hatten, ich erst seit einem Jahr arbeitete und 3 Kinder eben auch Geld kosten. Preislich haben wir uns ebenfalls in ca. deinem Rahmen bewegt und hatten ca. 40.000 € Eigenkapital.

Aber wir haben trotzdem ziemlich gute Konditionen bekommen, weil wir beide sehr gut verdienen und er gesehen hat, dass auch nur ein Gehalt reichen würde, um die Tilgung zu bedienen. Was uns neben einer hohen Tilgung wichtig war, war die Möglichkeit von (hohen) Sonderzahlungen pro Jahr.

Hast du dich denn schon bei verschiedenen Banken erkundigt? Bei den richtig großen Banken wie z.B. Deutsch* Ban* hätten wir etwas schlechtere Konditionen bekommen als bei unserer jetzigen. Da lohnt sich der Vergleich wirklich.

Ansonsten würde ich auch jetzt schon mal schauen, wo ihr sparen könnt. Und wie jemand anderes schon sagte: Gespartes Geld auf ein extra Konto legen, damit es nicht auf dem Girokonto rumliegt.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 17 mal gemerkt