Mütter- und Schwangerenforum

Eigenkapital Hausbau oder -Kauf

Gehe zu Seite:
02.05.2019 00:12
Keine Ahnung, was dieses "Sparen" ist, aber ich würde jetzt keine Zeit vertrödeln und die noch günstigen Zinsen nutzen. Bis man sich, wenn man's überhaupt schafft, ein nennenswertes Sümmchen angespart hat, vergeht viel Zeit und irgendwann ist es auch mal mit den günstigen Krediten vorbei.

Wir: 0€.
Aber das ist hier nichts Ungewöhnliches, die meisten Briten nehmen einen Hauskredit auf, Wohnungen werden hier mehr so als Übergangslösungen gesehen. Eigenkapital haben da die Wenigsten, die Banken gehen auf Vollfinanzierung.
Wir haben uns letztendlich dazu entschieden, ein Haus zu mieten, da wir uns aufgrund des Brexit-Chaos noch nicht sicher sind, wo wir uns letztendlich ansiedeln. Aber bis wir was kaufen, hab ich nichts über, um zu sparen, obwohl wir jetzt gar nicht so wenig Geld haben. Es ist am Monatsende einfach immer alle und auf solchen Kram wie Fahrrad oder Second Hand hab ich wirklich keine Lust.
Schnecke510
7213 Beiträge
02.05.2019 10:58
Sparen lernt man in der Kindheit.
Schaf
12473 Beiträge
02.05.2019 11:47
Nein.

Mein Mann kam aus einem „Lotterlebenhaushalt“. Kredite, Mahnungen waren an der Tagesordnung, ein (oder zwei) schicke Autos waren wichtiger als eine Altersvorsorge.

Mit Mitte 20 hat sich das dann geändert. Er hat erkannt dass sein Traum vom eigenen Haus auch Opfer braucht. Und dass es kein Opfer ist wenn man es für das große Ziel macht.

Ich glaube dass das wichtigste beim Sparen lernen ist - wie bei so vielen - dass man den Sinn verstehen muss. Dass man begreifen muss warum mache ich das. Und dann ist es egal ob man 5, 25 oder 45 ist. Wobei natürlich das Kapital größer ist wenn man mit 5 schon angefangen hat zu sparen.
Sina307
1145 Beiträge
02.05.2019 12:00
Zitat von Schnecke510:

Sparen lernt man in der Kindheit.


Ich glaube nicht das jeder das gelernt hat als Kind.
02.05.2019 12:25
Zitat von Sina307:

Zitat von Schnecke510:

Sparen lernt man in der Kindheit.


Ich glaube nicht das jeder das gelernt hat als Kind.


Hat sie auch nicht behauptet.
Ich glaube es ist eher so gemeint wie, wenn du sparen lernst, dann in der Kindheit und nicht als Erwachsener.
02.05.2019 12:28
Zitat von white.rose:

Keine Ahnung, was dieses "Sparen" ist, aber ich würde jetzt keine Zeit vertrödeln und die noch günstigen Zinsen nutzen. Bis man sich, wenn man's überhaupt schafft, ein nennenswertes Sümmchen angespart hat, vergeht viel Zeit und irgendwann ist es auch mal mit den günstigen Krediten vorbei.

Wir: 0€.
Aber das ist hier nichts Ungewöhnliches, die meisten Briten nehmen einen Hauskredit auf, Wohnungen werden hier mehr so als Übergangslösungen gesehen. Eigenkapital haben da die Wenigsten, die Banken gehen auf Vollfinanzierung.
Wir haben uns letztendlich dazu entschieden, ein Haus zu mieten, da wir uns aufgrund des Brexit-Chaos noch nicht sicher sind, wo wir uns letztendlich ansiedeln. Aber bis wir was kaufen, hab ich nichts über, um zu sparen, obwohl wir jetzt gar nicht so wenig Geld haben. Es ist am Monatsende einfach immer alle und auf solchen Kram wie Fahrrad oder Second Hand hab ich wirklich keine Lust.


Das ist schade. Lassen wir den Aspekt des Sparens dabei ausser Acht, es ist einfach ökologisch besser das Fahrrad zu benutzen und Sachen wiederzuverwerten.
02.05.2019 12:38
Zitat von Schnecke510:

Sparen lernt man in der Kindheit.


Nope. Meine Eltern waren sehr sparsam und sind es bis heute, und haben uns auch immer dazu angehalten.
Bis ungefähr Anfang 20 hatte ich bei jedem Cent, den ich ausgegeben habe, ein schlechtes Gewissen und hab alles gehortet.
Und mit meinem ersten Gehalt platzte der Knoten plötzlich und ich hab alles mit vollen Händen ausgegeben, das hat sich bis heute mehr oder weniger so gehalten. Ich nehme keine Kredite auf und überziehe nichts, aber so, wie das Geld reinkommt, geht es auch schon wieder raus.
02.05.2019 12:43
Zitat von nyckelpiga:

Zitat von white.rose:

Keine Ahnung, was dieses "Sparen" ist, aber ich würde jetzt keine Zeit vertrödeln und die noch günstigen Zinsen nutzen. Bis man sich, wenn man's überhaupt schafft, ein nennenswertes Sümmchen angespart hat, vergeht viel Zeit und irgendwann ist es auch mal mit den günstigen Krediten vorbei.

Wir: 0€.
Aber das ist hier nichts Ungewöhnliches, die meisten Briten nehmen einen Hauskredit auf, Wohnungen werden hier mehr so als Übergangslösungen gesehen. Eigenkapital haben da die Wenigsten, die Banken gehen auf Vollfinanzierung.
Wir haben uns letztendlich dazu entschieden, ein Haus zu mieten, da wir uns aufgrund des Brexit-Chaos noch nicht sicher sind, wo wir uns letztendlich ansiedeln. Aber bis wir was kaufen, hab ich nichts über, um zu sparen, obwohl wir jetzt gar nicht so wenig Geld haben. Es ist am Monatsende einfach immer alle und auf solchen Kram wie Fahrrad oder Second Hand hab ich wirklich keine Lust.


Das ist schade. Lassen wir den Aspekt des Sparens dabei ausser Acht, es ist einfach ökologisch besser das Fahrrad zu benutzen und Sachen wiederzuverwerten.


Ökologisch lebe ich, insoweit es sich mit meiner Bequemlichkeit vereinbaren lässt - also zum Beispiel wiederverwendbare Monatshygiene, keine Plastikbeutel, Fleisch aus regionaler und ökologischer Erzeugung, saisonales Essen, Naturkosmetik, natürliche Reinigungsmittel etc., aber es hat auch seine Grenzen. Fahrrad in einem Gebiet mit sehr vielen Steigungen plus drei kleinen Kindern - äh, nee. Ich besitze gar kein Fahrrad. Genauso wenig, wie ich einen Einkauf für eine fünfköpfige Familie in einem Bus herumschleppe.
Und Second-Hand-Kleidung - das funktioniert, wenn man Kleidung tatsächlich nur funktional sieht, eine Standardgröße hat und es einem ansonsten wurscht ist, ob man modisch gekleidet ist oder nicht.
Ich hab meinen eigenen Kleidungsstil und meine Vorstellungen, da finde ich Second Hand nichts.
Seramonchen
37799 Beiträge
02.05.2019 13:07
Zitat von white.rose:

Zitat von nyckelpiga:

Zitat von white.rose:

Keine Ahnung, was dieses "Sparen" ist, aber ich würde jetzt keine Zeit vertrödeln und die noch günstigen Zinsen nutzen. Bis man sich, wenn man's überhaupt schafft, ein nennenswertes Sümmchen angespart hat, vergeht viel Zeit und irgendwann ist es auch mal mit den günstigen Krediten vorbei.

Wir: 0€.
Aber das ist hier nichts Ungewöhnliches, die meisten Briten nehmen einen Hauskredit auf, Wohnungen werden hier mehr so als Übergangslösungen gesehen. Eigenkapital haben da die Wenigsten, die Banken gehen auf Vollfinanzierung.
Wir haben uns letztendlich dazu entschieden, ein Haus zu mieten, da wir uns aufgrund des Brexit-Chaos noch nicht sicher sind, wo wir uns letztendlich ansiedeln. Aber bis wir was kaufen, hab ich nichts über, um zu sparen, obwohl wir jetzt gar nicht so wenig Geld haben. Es ist am Monatsende einfach immer alle und auf solchen Kram wie Fahrrad oder Second Hand hab ich wirklich keine Lust.


Das ist schade. Lassen wir den Aspekt des Sparens dabei ausser Acht, es ist einfach ökologisch besser das Fahrrad zu benutzen und Sachen wiederzuverwerten.


Ökologisch lebe ich, insoweit es sich mit meiner Bequemlichkeit vereinbaren lässt - also zum Beispiel wiederverwendbare Monatshygiene, keine Plastikbeutel, Fleisch aus regionaler und ökologischer Erzeugung, saisonales Essen, Naturkosmetik, natürliche Reinigungsmittel etc., aber es hat auch seine Grenzen. Fahrrad in einem Gebiet mit sehr vielen Steigungen plus drei kleinen Kindern - äh, nee. Ich besitze gar kein Fahrrad. Genauso wenig, wie ich einen Einkauf für eine fünfköpfige Familie in einem Bus herumschleppe.
Und Second-Hand-Kleidung - das funktioniert, wenn man Kleidung tatsächlich nur funktional sieht, eine Standardgröße hat und es einem ansonsten wurscht ist, ob man modisch gekleidet ist oder nicht.
Ich hab meinen eigenen Kleidungsstil und meine Vorstellungen, da finde ich Second Hand nichts.


Näää, das stimmt so nicht mit der Kleidung ich behaupte mal ganz eingebildet, dass meine Kinder alle sehr modisch gekleidet sind. Sie tragen hochwertige Kleidungsstücke aus bio-Materialien und den größten Teil kaufe ich Second Hand. Das gilt sogar für die grosse, deren zweiter Vorname Mode ist. Ich kann nachvollziehen, wenn jemand kein Second Hand kaufen möchte, weil es einfach nichts für ihn ist, aber zu sagen, man kauft das nur, wenn einem egal ist, ob man modisch angezogen ist, ist falsch.
Schaf
12473 Beiträge
02.05.2019 13:14
Die Aussage war doch nur „ich finde für mich nichts was mir gefällt“. Und wenn jemand eine nicht standardisierte Figur und einen extravaganten Kleiderstil hat kann das gut sein.
02.05.2019 13:17
Zitat von white.rose:

Zitat von nyckelpiga:

Zitat von white.rose:

Keine Ahnung, was dieses "Sparen" ist, aber ich würde jetzt keine Zeit vertrödeln und die noch günstigen Zinsen nutzen. Bis man sich, wenn man's überhaupt schafft, ein nennenswertes Sümmchen angespart hat, vergeht viel Zeit und irgendwann ist es auch mal mit den günstigen Krediten vorbei.

Wir: 0€.
Aber das ist hier nichts Ungewöhnliches, die meisten Briten nehmen einen Hauskredit auf, Wohnungen werden hier mehr so als Übergangslösungen gesehen. Eigenkapital haben da die Wenigsten, die Banken gehen auf Vollfinanzierung.
Wir haben uns letztendlich dazu entschieden, ein Haus zu mieten, da wir uns aufgrund des Brexit-Chaos noch nicht sicher sind, wo wir uns letztendlich ansiedeln. Aber bis wir was kaufen, hab ich nichts über, um zu sparen, obwohl wir jetzt gar nicht so wenig Geld haben. Es ist am Monatsende einfach immer alle und auf solchen Kram wie Fahrrad oder Second Hand hab ich wirklich keine Lust.


Das ist schade. Lassen wir den Aspekt des Sparens dabei ausser Acht, es ist einfach ökologisch besser das Fahrrad zu benutzen und Sachen wiederzuverwerten.


Ökologisch lebe ich, insoweit es sich mit meiner Bequemlichkeit vereinbaren lässt - also zum Beispiel wiederverwendbare Monatshygiene, keine Plastikbeutel, Fleisch aus regionaler und ökologischer Erzeugung, saisonales Essen, Naturkosmetik, natürliche Reinigungsmittel etc., aber es hat auch seine Grenzen. Fahrrad in einem Gebiet mit sehr vielen Steigungen plus drei kleinen Kindern - äh, nee. Ich besitze gar kein Fahrrad. Genauso wenig, wie ich einen Einkauf für eine fünfköpfige Familie in einem Bus herumschleppe.
Und Second-Hand-Kleidung - das funktioniert, wenn man Kleidung tatsächlich nur funktional sieht, eine Standardgröße hat und es einem ansonsten wurscht ist, ob man modisch gekleidet ist oder nicht.
Ich hab meinen eigenen Kleidungsstil und meine Vorstellungen, da finde ich Second Hand nichts.


Das du dir das nicht zumuten möchtest kann ich verstehen. Zumal es ja auch immer auf die Straßensituation ankommt - gut ausgebaute Radwege, nahe an einer Hauptstraße etc.

Das man mit Second Hand Klamotten nicht modisch gekleidet ist bestreite ich aber. Meine Jungs tragen auch öfter Second Hand und sind trotzdem modisch gekleidet.
Bei mir sieht es da anders aus, aber auch nur, da ich eh der langweilige Jeans und T-Shirt Typ bin und mir Mode völlig wurscht ist.
Serafinchen
4541 Beiträge
02.05.2019 13:21
Zitat von Schnecke510:

Sparen lernt man in der Kindheit.

Es kommt auch ganz auf die Umstände an, und darauf auf mas man verzichten möchte. Gerade mit kleinen Kindern möchte ich so viel wie möglich unternehmen und nicht zurückstecken.
nilou
14517 Beiträge
02.05.2019 18:28
Zitat von Serafinchen:

Zitat von Schnecke510:

Sparen lernt man in der Kindheit.

Es kommt auch ganz auf die Umstände an, und darauf auf mas man verzichten möchte. Gerade mit kleinen Kindern möchte ich so viel wie möglich unternehmen und nicht zurückstecken.


Und inwieweit schließt das Sparen aus? Sparen bedeutet doch nicht nur "riesen" Summen zurück zu legen.
Tanzbär
13587 Beiträge
02.05.2019 20:28
Zitat von nilou:

Zitat von Serafinchen:

Zitat von Schnecke510:

Sparen lernt man in der Kindheit.

Es kommt auch ganz auf die Umstände an, und darauf auf mas man verzichten möchte. Gerade mit kleinen Kindern möchte ich so viel wie möglich unternehmen und nicht zurückstecken.


Und inwieweit schließt das Sparen aus? Sparen bedeutet doch nicht nur "riesen" Summen zurück zu legen.

Sehe ich auch so. Selbst kleine Beträge sind doch super, zumal ich eh sparen richtig wichtig finde. Das Leben kann immer eine unerwartete Wendung nehmen und dann bringen einem all die schönen Ausflüge in der Vergangenheit auch nichts mehr.
Serafinchen
4541 Beiträge
02.05.2019 21:03
Zitat von nilou:

Zitat von Serafinchen:

Zitat von Schnecke510:

Sparen lernt man in der Kindheit.

Es kommt auch ganz auf die Umstände an, und darauf auf mas man verzichten möchte. Gerade mit kleinen Kindern möchte ich so viel wie möglich unternehmen und nicht zurückstecken.


Und inwieweit schließt das Sparen aus? Sparen bedeutet doch nicht nur "riesen" Summen zurück zu legen.


Was sind für dich denn riesen Summen? Ich finde selbst 300-500€ im Monat schon viel, und das schaffen wir kaum, neben Miete, Kitakosten und co. Und da ist es Utopisch 100 000€ anzusparen
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 17 mal gemerkt