Euer Dialekt
11.02.2010 20:42
Hey Runico!
Scheni Tabell
Loss da mo e Gruß do
-
Es Niccy aus Saarbrigge
Scheni Tabell

Loss da mo e Gruß do
-
Es Niccy aus Saarbrigge

11.02.2010 20:42
ja - Jo
Nein - Nää
Danke - Dange
Auf Wiedersehen - Alla Ciao
Wie geht es dir? - wie gehts dan?
Was ist das? - Wasn des do?
Es ist nicht meine Schuld - AH I wars ned!
Ich bin sehr hungrig - Ich heb ma vull de hungar
Der Schnellimbiss - -ka-
Ich habe meine Jacke bekleckert - ich haw ma die jack verkläckert
Das Getränk - Dringge
Möchte gerne bezahlen - Zahlen wollen ma
Ich geh nach Hause - alla ich geh don e mol heim
Süsswaren - -ka-
Der Topf - -ka-
Setzen Sie sich - setz dich
Legen Sie bitte an der Garderobe ab - zieh e mol die jack aus
Weist du - weschde
Wird Eintritt erhoben? - Koscht das was?
Dieses Getränk schmeckt entsetzlich - A wasn schreckliche fusel
Sie dahinten, würden Sie bitte mal kurz
herkommen? - ey... komme mol her
Was bitteschön erlauben Sie sich? - hackts?
Wollen Sie eine rauchen? - Willsche äänie
rache?
Heute koche ich Hähnchenschenkel - Heit gibts hähnchen
Es ist besser wenn Sie jetzt gehen - bitte geh e mol
Leberwurst - Lewwawurschd
Entschuldigung ich habe sie nicht verstanden
- hää?!
Putzlappen- -ka-
Etwas anderes- ebes anaschda..
also ich sprech net richtig pälzisch eher ne mischung aus pälzisch und hochdeutsch...
im beruf grundsätzlich hochdeutsch... und wenn ich mit meinen leuten unterwegs bin pälzisch...
so wie die zähbauer... desch die best wos gibt... voll mim dialekt nach owwe!!!
http://www.mamacommunity.de/forum/der-zehnbauer-fa nclub-es-geht-doch-nix-ueber-eine-soziale-wohngege nd-mit-netten-nachbarn-einem
da sind videos von menere besten freundin... ^^
Nein - Nää
Danke - Dange
Auf Wiedersehen - Alla Ciao
Wie geht es dir? - wie gehts dan?
Was ist das? - Wasn des do?
Es ist nicht meine Schuld - AH I wars ned!
Ich bin sehr hungrig - Ich heb ma vull de hungar
Der Schnellimbiss - -ka-
Ich habe meine Jacke bekleckert - ich haw ma die jack verkläckert
Das Getränk - Dringge
Möchte gerne bezahlen - Zahlen wollen ma
Ich geh nach Hause - alla ich geh don e mol heim
Süsswaren - -ka-
Der Topf - -ka-
Setzen Sie sich - setz dich
Legen Sie bitte an der Garderobe ab - zieh e mol die jack aus
Weist du - weschde
Wird Eintritt erhoben? - Koscht das was?
Dieses Getränk schmeckt entsetzlich - A wasn schreckliche fusel
Sie dahinten, würden Sie bitte mal kurz
herkommen? - ey... komme mol her
Was bitteschön erlauben Sie sich? - hackts?
Wollen Sie eine rauchen? - Willsche äänie
rache?
Heute koche ich Hähnchenschenkel - Heit gibts hähnchen
Es ist besser wenn Sie jetzt gehen - bitte geh e mol
Leberwurst - Lewwawurschd
Entschuldigung ich habe sie nicht verstanden
- hää?!
Putzlappen- -ka-
Etwas anderes- ebes anaschda..
also ich sprech net richtig pälzisch eher ne mischung aus pälzisch und hochdeutsch...
im beruf grundsätzlich hochdeutsch... und wenn ich mit meinen leuten unterwegs bin pälzisch...
so wie die zähbauer... desch die best wos gibt... voll mim dialekt nach owwe!!!
http://www.mamacommunity.de/forum/der-zehnbauer-fa nclub-es-geht-doch-nix-ueber-eine-soziale-wohngege nd-mit-netten-nachbarn-einem
da sind videos von menere besten freundin... ^^
11.02.2010 20:42
Zitat von runico:
ja - Jo, Ja
Nein - Nee
Danke - Dannke
Auf Wiedersehen - tschüss, tschöö, hauste
Wie geht es dir? - Wie jehts?
Was ist das? - Wat isn dat?
Es ist nicht meine Schuld - Ick war dit nich
Ich bin sehr hungrig - Ick hab hunga
Der Schnellimbiss - keine Ahnung
Ich habe meine Jacke bekleckert - Ick hab meine Jacke vasaut
Das Getränk - Trinken
Möchte gerne bezahlen - Ick will zahln
Ich geh nach Hause - Ick jeh jetz nach Hause
Süsswaren - keine Ahnung, gibts glaube ich nix bestimmtes
Der Topf - Der Topf
Setzen Sie sich - Setz dich
Legen Sie bitte an der Garderobe ab - Gib die Jacke her, ick hängse uff
Weist du - weeßte
Wird Eintritt erhoben? - Kost das was?
Dieses Getränk schmeckt entsetzlich - Dit kannste selba saufen
Sie dahinten, würden Sie bitte mal kurz
herkommen? - Komm ma her hier
Was bitteschön erlauben Sie sich? - Wat willst du´n?
Wollen Sie eine rauchen? - Willste eene roochen?
Heute koche ich Hähnchenschenkel - Heute jibts Hänchenschenkel
Es ist besser wenn Sie jetzt gehen - Mach dich vom Acker
Leberwurst - Leberwurscht
Entschuldigung ich habe sie nicht verstanden
- wat sagste?
Putzlappen- Putzlappen
Etwas anderes- wat anderes
Ick komme aus Berlin und bin stolz druff![]()
11.02.2010 20:43
bayerisch
ja - ja
Nein - na
Danke - dankschen
Auf Wiedersehen - pfiate
Wie geht es dir? - wie gehts dan?
Was ist das? - Was isn des?
Es ist nicht meine Schuld - i wars net
Ich bin sehr hungrig - I hab hunga
Der Schnellimbiss - würstlbude
Ich habe meine Jacke bekleckert - i hab mi voll gsaut
Das Getränk - was zum trinkn
Möchte gerne bezahlen - i mecht zahln
Ich geh nach Hause - I geh etz hoam
Süsswaren - guttis
Der Topf - da dopf
Setzen Sie sich - hock di hi
Legen Sie bitte an der Garderobe ab - ziag de aus i hängs auf
Weist du - woast
Wird Eintritt erhoben? - kost des was?
Dieses Getränk schmeckt entsetzlich - des is ja greislig
Sie dahinten, würden Sie bitte mal kurz
herkommen? - geh amoi her
Was bitteschön erlauben Sie sich? - was soll na des?
Wollen Sie eine rauchen? - megst oane raucha?
Heute koche ich Hähnchenschenkel - heit gibts gickal
Es ist besser wenn Sie jetzt gehen - schleich di
Leberwurst - streichwurscht
Entschuldigung ich habe sie nicht verstanden
- wos?
Putzlappen- hadern
Etwas anderes- was anders


ja - ja
Nein - na
Danke - dankschen
Auf Wiedersehen - pfiate
Wie geht es dir? - wie gehts dan?
Was ist das? - Was isn des?
Es ist nicht meine Schuld - i wars net
Ich bin sehr hungrig - I hab hunga
Der Schnellimbiss - würstlbude
Ich habe meine Jacke bekleckert - i hab mi voll gsaut
Das Getränk - was zum trinkn
Möchte gerne bezahlen - i mecht zahln
Ich geh nach Hause - I geh etz hoam
Süsswaren - guttis
Der Topf - da dopf
Setzen Sie sich - hock di hi
Legen Sie bitte an der Garderobe ab - ziag de aus i hängs auf
Weist du - woast
Wird Eintritt erhoben? - kost des was?
Dieses Getränk schmeckt entsetzlich - des is ja greislig
Sie dahinten, würden Sie bitte mal kurz
herkommen? - geh amoi her
Was bitteschön erlauben Sie sich? - was soll na des?
Wollen Sie eine rauchen? - megst oane raucha?
Heute koche ich Hähnchenschenkel - heit gibts gickal
Es ist besser wenn Sie jetzt gehen - schleich di
Leberwurst - streichwurscht
Entschuldigung ich habe sie nicht verstanden
- wos?
Putzlappen- hadern
Etwas anderes- was anders
11.02.2010 20:50
ja - schädel nigge
Nein - noi
Danke - dangschee
Auf Wiedersehen - ade
Wie geht es dir? - Wia goads d´r?
Was ist das? - Wa isch des?
Es ist nicht meine Schuld - d´r säggel da hanne, war des. i ned
Ich bin sehr hungrig - wenn stohds veschper uff em disch?
Der Schnellimbiss - ?
Ich habe meine Jacke bekleckert - isch d´r ganze kittel drecked
Das Getränk - ´s woize
Möchte gerne bezahlen - zahle!
Ich geh nach Hause - ade
Süsswaren - schlecksach
Der Topf - d´r hafe
Setzen Sie sich - hock na
Legen Sie bitte an der Garderobe ab - d´r kittel ghert doa noa
Weist du - woisch
Wird Eintritt erhoben? - koscht des ebbes?
Dieses Getränk schmeckt entsetzlich - do ziahts oim d´fussnägel nuff
Sie dahinten, würden Sie bitte mal kurz
herkommen? - kommsch daher
Was bitteschön erlauben Sie sich? - du säggel, willschd oine uf dei dach?
Wollen Sie eine rauchen? - willsch oine rauche?
Heute koche ich Hähnchenschenkel - heid gibs n gockel
Es ist besser wenn Sie jetzt gehen - mach das de fordkommsch
Entschuldigung ich habe sie nicht verstanden
hä?
Putzlappen- lombe
Etwas anderes- ed des
Brötchen- weckle
jetzt han i den klomp doch gmacht, jetzt isch guat, i gang jetzt uf d´fasnet. ade
11.02.2010 20:57
So, das hier ist bayerisch (zumindest das, was man bei uns so spricht
)
ja - ja
Nein - na
Danke - Danke
Auf Wiedersehen - Wiederschaun
Wie geht es dir? - Wie gehtsn?
Was ist das? - Wos is des?
Es ist nicht meine Schuld - I wars ned
Ich bin sehr hungrig - I hab an hunga!
Der Schnellimbiss - Pommesbude
Ich habe meine Jacke bekleckert - Mei Jackn is dreckert
Das Getränk - wos zum dringa
Möchte gerne bezahlen - I mecht gern zoin
Ich geh nach Hause - I geh hoam
Süsswaren - Wos zum naschen
Der Topf - dopf
Setzen Sie sich - setz di hi
Legen Sie bitte an der Garderobe ab - Jackn runter
Weist du - woast
Wird Eintritt erhoben? - Kost des was?
Dieses Getränk schmeckt entsetzlich - Des schmeckt greislich
Sie dahinten, würden Sie bitte mal kurz
herkommen? - Kumm moi her!
Was bitteschön erlauben Sie sich? - Wos woist?
Wollen Sie eine rauchen? - Mechst oane raucha?
Heute koche ich Hähnchenschenkel - Heid gibts Hähnchenschenkel
Es ist besser wenn Sie jetzt gehen - Hau ab
Leberwurst - Leberwurscht
Entschuldigung ich habe sie nicht verstanden
- wos?
Putzlappen- Butzlappen

ja - ja
Nein - na
Danke - Danke
Auf Wiedersehen - Wiederschaun
Wie geht es dir? - Wie gehtsn?
Was ist das? - Wos is des?
Es ist nicht meine Schuld - I wars ned
Ich bin sehr hungrig - I hab an hunga!
Der Schnellimbiss - Pommesbude
Ich habe meine Jacke bekleckert - Mei Jackn is dreckert
Das Getränk - wos zum dringa
Möchte gerne bezahlen - I mecht gern zoin
Ich geh nach Hause - I geh hoam
Süsswaren - Wos zum naschen
Der Topf - dopf
Setzen Sie sich - setz di hi
Legen Sie bitte an der Garderobe ab - Jackn runter
Weist du - woast
Wird Eintritt erhoben? - Kost des was?
Dieses Getränk schmeckt entsetzlich - Des schmeckt greislich
Sie dahinten, würden Sie bitte mal kurz
herkommen? - Kumm moi her!
Was bitteschön erlauben Sie sich? - Wos woist?
Wollen Sie eine rauchen? - Mechst oane raucha?
Heute koche ich Hähnchenschenkel - Heid gibts Hähnchenschenkel
Es ist besser wenn Sie jetzt gehen - Hau ab

Leberwurst - Leberwurscht
Entschuldigung ich habe sie nicht verstanden
- wos?
Putzlappen- Butzlappen
11.02.2010 21:02
Wahnsinn...was es doch für Unterschiede gibt! Hab mich teilweise schepp gelacht
MEHR

MEHR

11.02.2010 21:03
Zitat von Niccy84:
Hey Runico!
Scheni Tabell![]()
Loss da mo e Gruß do
-
Es Niccy aus Saarbrigge![]()
oh, dat is jo schen hi ach mol eh saaläner se drefe

11.02.2010 21:11
hört euch den saarländischen dialekt mal an - here eich denne saarlännische dialekt mo an
http://www.youtube.com/watch?v=DMZRLjaT5RE
http://www.youtube.com/watch?v=DMZRLjaT5RE
11.02.2010 21:46
ja - jo
Nein - nee
Danke - Dange
Auf Wiedersehen - tschau
Wie geht es dir? - Wie gehts?
Was ist das? - Wasn des?
Es ist nicht meine Schuld - Ich wars ned.
Ich bin sehr hungrig - Ich hab hunga
Der Schnellimbiss - MC kotz

Ich habe meine Jacke bekleckert - Ich hab mei Jackn dreckat gmacht
Das Getränk - trinkn
Möchte gerne bezahlen - zahlen bitte
Ich geh nach Hause - ich geh ham
Süsswaren - naschn
Der Topf - der dopf
Setzen Sie sich - setz di na
Legen Sie bitte an der Garderobe ab - legs an die gardrobb
Weist du - wesst
Wird Eintritt erhoben? - Kost des was?
Dieses Getränk schmeckt entsetzlich - des schmeckt grausig
Sie dahinten, würden Sie bitte mal kurz
herkommen? - Komm ma her
Was bitteschön erlauben Sie sich? - was willstn
Wollen Sie eine rauchen? - rach ma ana?
Heute koche ich Hähnchenschenkel - heut gibts hähnchenschenkel
Es ist besser wenn Sie jetzt gehen - gemma
Leberwurst - Leberwurscht
Entschuldigung ich habe sie nicht verstanden
- was hast gsacht
Putzlappen- Butzlabbn
Ich habe gesehen, wie du es gesagt hast - i hob gsäng wiest es gsocht host.

11.02.2010 22:06
huhu
hier kommt ein hesse ...........hessisch
ich zittire mal hessisch
Typische Sätze:
„Liewe leit!“ (Liebe Leute!)
„Des find isch ferschterlisch!“ (Das finde ich fürchterlich!)
Merkmale:
Aus „ich“- werden „isch“-Laute; auch Endungen wie –n fallen oft weg („singe“ statt „singen“). B wird oft wie w gesprochen („Stuwe“ statt Stube, „hawwe“ statt haben, „awwer“ statt aber).
hier paar wörter
reden wir - babbeln wa oder gibt auch schwätze wir
gehn wir auf die strasse- gehn wa uff de gasse
wenns schön ist - wenns schee is
ungeschickt - dabbisch
unordentlich - dorschenanner
schmutzige person - dregwatz
darauf - druff
tüte - dutt
äpfel - ebbel
apfelwein - ebbelwoi
hier freundchen, hör mal zu - eihorrschemaa
bellen - gauze
guten tag - guude
magermilchkäse - handkäs
unruhig - hibbelich
decke - kolder
scheuertuch - lappe
klebrig - babbisch
hausschuhe - schlabbe
.
.
.
.
. und es gibt noch vieles mehr.........
zwergie
hier kommt ein hesse ...........hessisch
ich zittire mal hessisch

Typische Sätze:
„Liewe leit!“ (Liebe Leute!)
„Des find isch ferschterlisch!“ (Das finde ich fürchterlich!)
Merkmale:
Aus „ich“- werden „isch“-Laute; auch Endungen wie –n fallen oft weg („singe“ statt „singen“). B wird oft wie w gesprochen („Stuwe“ statt Stube, „hawwe“ statt haben, „awwer“ statt aber).
hier paar wörter

reden wir - babbeln wa oder gibt auch schwätze wir
gehn wir auf die strasse- gehn wa uff de gasse
wenns schön ist - wenns schee is
ungeschickt - dabbisch
unordentlich - dorschenanner
schmutzige person - dregwatz
darauf - druff
tüte - dutt
äpfel - ebbel
apfelwein - ebbelwoi
hier freundchen, hör mal zu - eihorrschemaa
bellen - gauze
guten tag - guude
magermilchkäse - handkäs
unruhig - hibbelich
decke - kolder
scheuertuch - lappe
klebrig - babbisch
hausschuhe - schlabbe
.
.
.
.
. und es gibt noch vieles mehr.........

zwergie
11.02.2010 22:30
Zitat von zwergenaufstand:
huhu
hier kommt ein hesse ...........hessisch
ich zittire mal hessisch![]()
Typische Sätze:
„Liewe leit!“ (Liebe Leute!)
„Des find isch ferschterlisch!“ (Das finde ich fürchterlich!)
Merkmale:
Aus „ich“- werden „isch“-Laute; auch Endungen wie –n fallen oft weg („singe“ statt „singen“). B wird oft wie w gesprochen („Stuwe“ statt Stube, „hawwe“ statt haben, „awwer“ statt aber).
hier paar wörter![]()
reden wir - babbeln wa oder gibt auch schwätze wir
gehn wir auf die strasse- gehn wa uff de gasse
wenns schön ist - wenns schee is
ungeschickt - dabbisch
unordentlich - dorschenanner
schmutzige person - dregwatz
darauf - druff
tüte - dutt
äpfel - ebbel
apfelwein - ebbelwoi
hier freundchen, hör mal zu - eihorrschemaa
bellen - gauze
guten tag - guude
magermilchkäse - handkäs
unruhig - hibbelich
decke - kolder
scheuertuch - lappe
klebrig - babbisch
hausschuhe - schlabbe
.
.
.
.
. und es gibt noch vieles mehr.........![]()
zwergie
hessisch find isch subba

11.02.2010 22:53
Zitat von runico:
Hallo,
Da ich im Herzen immer ein Saarländer bin, übersetzte ich heute ein paar Wörter ins Saarländische
Freu mich über euern Dialekt
Saarländisch- iwersetzt
ja - Ja
Nein - Na
Danke - D
Auf Wiedersehen - tschüss
Wie geht es dir? - Wie gehts da?
Was ist das? - Wos is des?
Es ist nicht meine Schuld - Des is net meine Schuld
Ich bin sehr hungrig - Ich hab an Hunga
Der Schnellimbiss - Würstelstand
Ich habe meine Jacke bekleckert -
Das Getränk - Des Trinken
Möchte gerne bezahlen - Ih würd gerne bezahlen
Ich geh nach Hause - Ich geh jetzt häm
Süsswaren - Naschzeug
Der Topf - Der Topf
Legen Sie bitte an der Garderobe ab -
Weist du - Wast
Wird Eintritt erhoben? - Muss ma was zahlen?
Dieses Getränk schmeckt entsetzlich - Das ist echt grauslich
Wollen Sie eine rauchen? - Wüst a Tschik?
Heute koche ich Hähnchenschenkel -Heit gibts Henderlhaxen
Leberwurst - Leberwurst
Entschuldigung ich habe sie nicht verstanden - Tschuldigung, wos hobens gsogt?
Putzlappen- Putzfetzen
Etwas anderes- Wos anders
11.02.2010 23:04
Runico du bischt enfach e schatz, aweile musst ich jo soo lache, wie san ma so scheen
es war emol was anneres,ne^^
ich bin wie ma erkenne kann ach e saarlänner un zwar e geborener neinkerjer.
soll isch da mo was san-- mir han heit dibbelabbes gehat!
es war emol was anneres,ne^^
ich bin wie ma erkenne kann ach e saarlänner un zwar e geborener neinkerjer.
soll isch da mo was san-- mir han heit dibbelabbes gehat!
- Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt