Mütter- und Schwangerenforum

Haus kaufen/bauen ohne Eigenkapital

Gehe zu Seite:
Anonym 196097
9 Beiträge
30.11.2017 14:35
Hallo ihr Lieben,

mich würde interessieren, wer von euch OHNE Eigenkapital gekauft/gebaut hat?

Wir sind zwar finanziell stabil, aber schnell nach unserem Zusammenkommen Eltern geworden und konnten daher noch keine Rücklagen bilden.
Ich steige nächstes Jahr wieder ins Berufsleben ein.

Wir bräuchten also eine 110-120%-Finanzierung, wobei der Kaufpreis unter 100.000 sein soll und wir innerhalb von 15 Jahren möglichst komplett abzahlen wollen.

Mein Freund hat einen soliden Job mit jährlich steigendem Gehalt.

Also her mit euren Erfahrungen- wer hat ohne Eigenkapital finanziert, ggf. mit welcher Bank, welche Schwierigkeiten gab es etc.?

Dieses Thema wurde anonym erstellt, weil:

es ums Geld geht :)

30.11.2017 14:39
Wir haben das gemacht. Bzw. mit ganz wenig Eigenkapital.
Wir haben ein altes Haus gekauft, dass relativ günstig war, aber von Grund auf erneuert werden muss.
Anonym 196097
9 Beiträge
30.11.2017 14:40
Zitat von Adara:

Wir haben das gemacht. Bzw. mit ganz wenig Eigenkapital.
Wir haben ein altes Haus gekauft, dass relativ günstig war, aber von Grund auf erneuert werden muss.


Magst du ein bisschen mehr erzählen?
30.11.2017 14:43
Wir... Allerdings schon 2009 und mit meiner Mutter zusammen, also 3 Vollzeit-Arbeitnehmer, dafür mehr als ihr jetzt.
Heute mit Kindern und ohne mein Einkommen würde dass wohl nicht mehr so laufen... Obwohl wir gut klarkommen...
30.11.2017 14:45
Zitat von Anonym 196097:

Hallo ihr Lieben,

mich würde interessieren, wer von euch OHNE Eigenkapital gekauft/gebaut hat?

Wir sind zwar finanziell stabil, aber schnell nach unserem Zusammenkommen Eltern geworden und konnten daher noch keine Rücklagen bilden.
Ich steige nächstes Jahr wieder ins Berufsleben ein.

Wir bräuchten also eine 110-120%-Finanzierung, wobei der Kaufpreis unter 100.000 sein soll und wir innerhalb von 15 Jahren möglichst komplett abzahlen wollen.

Mein Freund hat einen soliden Job mit jährlich steigendem Gehalt.

Also her mit euren Erfahrungen- wer hat ohne Eigenkapital finanziert, ggf. mit welcher Bank, welche Schwierigkeiten gab es etc.?


Ein Haus unter 100.000?
Ui.
Aber jetzt mal im Ernst.
Sowas hat man doch Ruck Zuck abbezahlt.
Da würde ich mir gar keine Gedanken machen.
Da ist die Miete vermutlich noch teurer als das Darlehen.
Anonym 196097
9 Beiträge
30.11.2017 14:49
Zitat von Earl2017:

Zitat von Anonym 196097:

Hallo ihr Lieben,

mich würde interessieren, wer von euch OHNE Eigenkapital gekauft/gebaut hat?

Wir sind zwar finanziell stabil, aber schnell nach unserem Zusammenkommen Eltern geworden und konnten daher noch keine Rücklagen bilden.
Ich steige nächstes Jahr wieder ins Berufsleben ein.

Wir bräuchten also eine 110-120%-Finanzierung, wobei der Kaufpreis unter 100.000 sein soll und wir innerhalb von 15 Jahren möglichst komplett abzahlen wollen.

Mein Freund hat einen soliden Job mit jährlich steigendem Gehalt.

Also her mit euren Erfahrungen- wer hat ohne Eigenkapital finanziert, ggf. mit welcher Bank, welche Schwierigkeiten gab es etc.?


Ein Haus unter 100.000?
Ui.
Aber jetzt mal im Ernst.
Sowas hat man doch Ruck Zuck abbezahlt.
Da würde ich mir gar keine Gedanken machen.
Da ist die Miete vermutlich noch teurer als das Darlehen.


Wir wohnen dörflich und suche natürlich keinen Neubau.

Das wir das abbezahlt kriegen, ist für mich gar nicht die Frage.
Aber eine Vollfinanzierung muss man erstmal finden und genehmigt bekommen. Das ist der Knackpunkt .
schoko_keks1234
3558 Beiträge
30.11.2017 14:56
Wir denken darüber nach. Mit 3 Kindern suchen wir jetzt seit fast 2 Jahren nach einer größeren Wohnung bzw einem Haus zur Miete. Wir bekommen einfach nichts. Obwohl mein Lebensgefährte mittlerweile gut verdient. Sobald der Vermieter hört, dass wir 3 Kinder haben heißt es entweder das Haus ist schon weg, oder das Haus sei zu klein ( klar 6 zimmer und 120qm sind für 5 personen zu klein

Ich habe nächste Woche einen Termin bei einer Baugenossenschaft. Die würden uns ein Haus nach unseren Wünschen bauen und wir können es dann über Mietkauf erwerben. Wenn es dich interessiert, berichte ich nach dem Termin, wenn ich genaueres weiß.
Senami3
1553 Beiträge
30.11.2017 15:03
Ich persönlich würde das nie machen, da es ja bei einem Haus von unter 100TEuro in der Regel auch Reparaturen gibt. Und nicht alle sind bereits beim Kauf vorhersehbar.

Ich weiß allerdings, dass manche die Kreissparkassen Finanzierungen bieten, die teilweise nur 5-10% Eigenkapital voraussetzen, welches man zwar nachweisen, aber nicht in die Finanzierung einbezogen wird. Nachteil: i.d.r. Sind diese Finanzierungen deutlich teurer im Zinssatz, da das Ausfallrisiko für die Bank steigt.

Eine 100ige Finanzierung kenne ich nur, wenn das Gehalt entsprechend ist. Habt ihr also jeden Monat sicher 500,00 Euro übrig, habt unbefristete sichere Jobs am ersten Arbeitsmarkt, keine Schufaeinträge,.... dürfte das wahrscheinlich fast jede Bank finanzieren.
30.11.2017 15:28
Ich habe letztes Jahr alleine und ohne Eigenkaptial ein Haus gekauft, es hat 130.000€ gekostet und ich hatte genug Geld, um die Kaufnebenkosten zu decken.
Meine Mutter hat mir einen großen gefallen getan und 20.000€ als Grundschuld auf ihre Eigentumswohnung eintragen lassen, als Sicherheit für die Bank.

Ich war zu der Zeit noch in Elternzeit, was für nahezu jede Bank ein Problem war. Dabei habe ich einen festen, gut bezahlten Job in den ich mittlerweile wieder eingestiegen bin. Letztendlich haben wir über die ortsansässige Volksbank finanziert, weil ein Kumpel von meinem stiefvater dort die kreditfinanzierung macht, also mit Vitamin B.

Der Zins ist auf 20 Jahre festgelegt und beträgt 1,6%. Wenn es finanziell mal wieder besser läuft, kann ich auch sonderzahlungen vornehmen. Ich wäre dann in ca. 25 Jahren schuldenfrei.
30.11.2017 15:28
Uns geht es ähnlich. Haben gerade beide unser BAföG auf einen Schlag zurückgezahlt und ne Küche gekauft. Dem entsprechend haben wir auch nicht so viel Eigenkapital.

Wir waren erst vor 2 Wochen bei einer unabhängigen Beratung für den immokauf und dort meinte der Herr, dass die Kaufnebenkosten in jedem Fall vorhanden sein sollten.
Eine dann noch 100% Finanzierung hingegen habe kaum Nachteile zu einer 80% Finanzierung.
So eine Beratung kann ich wirklich empfehlen, war sehr hilfreich.

Da wir aber keine Handwerker sind und in Großstadtnähe suchen, wird es bei uns mindestens das doppelte kosten
Lade
9740 Beiträge
30.11.2017 15:31
Wir haben nicht, sind aber auf der Suche. Wir haben im Vorfeld einige Banken besucht und uns von denen den Finanzierungsrahmen zu unseren Voraussetzungen abstecken lassen. Klar sagen alle, dass es besser wäre, zumindest die ca. 10%, die an Gebühren beim Kauf anfallen, selber zu haben, aber es ginge auch anders. Und wir reden von einem ganz anderen Kostenrahmen als 100.000...
Senami3
1553 Beiträge
30.11.2017 15:35
Zitat von Morly:

Ich habe letztes Jahr alleine und ohne Eigenkaptial ein Haus gekauft, es hat 130.000€ gekostet und ich hatte genug Geld, um die Kaufnebenkosten zu decken.
Meine Mutter hat mir einen großen gefallen getan und 20.000€ als Grundschuld auf ihre Eigentumswohnung eintragen lassen, als Sicherheit für die Bank.

Ich war zu der Zeit noch in Elternzeit, was für nahezu jede Bank ein Problem war. Dabei habe ich einen festen, gut bezahlten Job in den ich mittlerweile wieder eingestiegen bin. Letztendlich haben wir über die ortsansässige Volksbank finanziert, weil ein Kumpel von meinem stiefvater dort die kreditfinanzierung macht, also mit Vitamin B.

Der Zins ist auf 20 Jahre festgelegt und beträgt 1,6%. Wenn es finanziell mal wieder besser läuft, kann ich auch sonderzahlungen vornehmen. Ich wäre dann in ca. 25 Jahren schuldenfrei.


Sowohl das Geld für die Kaufnebenkosten, als auch die Grundschuld gilt als Eigenkapital. Und da es unter 40% war ist der Zinssatz entsprechend teuer mit 1,6%.
Lade
9740 Beiträge
30.11.2017 15:44
Ach ja, wir haben uns u.A. auch von der Interhyp beraten lassen- die sind unabhängig, arbeiten aber mit vielen Banken zusammen.
Anonym 196097
9 Beiträge
30.11.2017 15:51
Vielen Dank für eure Antworten!

Über Interhyp bin ich auch schon gestolpert.
Allerdings werden wir uns wohl an einen Makler vor Ort wenden, über den auch Freunde eine Vollfinanzierung (ich glaube es waren sogar 130%, weil auch noch ein neues Dach u.ä. mitfinanziert wurde) gemacht haben.

Es ist auch nicht so, dass wir gar nichts haben- wir haben beide eine private Rentenversicherung und die Mietkaution, die es dann zurückgibt .
Aber das sind so die ganz harten Groschen, die wir nicht auflösen wollen.

Bianca1980
5619 Beiträge
30.11.2017 16:03
Noch ein kleiner Tipp am Rande
Frag nicht gleichzeitig bei zu vielen Banken an wegen einem Kredit
Sonst steigt dein skore an und du bekommst gar kein Geld mehr von der bank .
Hab es durch Zufall mitbekommen
Nur wegen 3 Anfragen und Umzug und bank wechseln
Bekommt er kein Geld mehr. Trotz hohen Einkommen,.........
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 11 mal gemerkt