Mütter- und Schwangerenforum

Helloween und Fasching

Gehe zu Seite:
04.11.2018 20:33
Zitat von Alaska:

Zitat von Elsilein:

Also, ich finde ja, Toleranz ist keine Einbahnstraße
Zum Opferfest haben unsere syrischen Nachbarn uns Gebäck gebracht, weil das wohl so Brauch ist. Obwohl wir keine Muslime sind, haben wir uns sehr geehrt gefühlt und die Nachbarn nicht weggeschickt
Wir gehen zur Gräbersegnung unserer katholischen Angehörigen, obwohl wir mit dem Christentum nix zu tun haben.
Wir feiern Weihnachten und beschenken unsere Lieben, wenn das für uns auch einen sehr geringen religiösen Anteil hat.
Wir beten im Gottesdienst (bei Einladungen - Hochzeit, Taufe, Beerdigung etc.pp) das Vaterunser mit, obwohl wir uns ziemlich sicher sind, dass uns von "oben" keiner zuhört.
Aus Respekt zu unseren Mitmenschen, die einen anderen Glauben praktizieren als wir selbst. Das macht uns nicht immer besonders viel Spaß, aber wir können das aushalten

Wenn es dann auch noch um Kinder geht - und darum, ihr kleines Spielchen mitzuspielen -, dann springe ich doch gerne mal über meinen Schatten. Wenn ich schon nicht die Tür öffnen möchte, kann ich doch wenigstens was raus stellen. "Unsere" Truppe hat sich übrigens auch über Äpfel tierisch gefreut

Zum Thema Traditionen verdrängen: Ja, so ist eben der Lauf der Zeit Anstatt missionarische dagegen anzukämpfen, kann man aber auch einfach seine eigenen Familientraditionen pflegen.

Wir sind an Karneval übrigens auch um die Häuser gezogen. Heute wird das leider nicht mehr so sehr praktiziert.

Edit: Wir sind am Mittwoch übrigens auch 2, 3x abgewiesen worden. Die Kinder hatten ein Lied vorbereitet und die Leute an der Haustüre haben sie nicht mal zu Ende singen lassen, sondern sind ihnen gleich ins Wort gefallen mit "Hier kriegt ihr nix", "Damit wollen wir nix zu tun haben", "Kommt an St. Martin wieder" (...wobei das hier nicht mal üblich ist) oder "Ich hab gar nix eingekauft". Tja. Da steht man nun mit einer Truppe 5-6-Jähriger, die sich wirklich bemüht haben mit ihrem Liedchen, die zuvor noch Laternen gebastelt haben, die ein Kostüm ausgesucht oder selbst gemacht haben, die höflich "bitte" und "danke" und "schönen Abend noch" sagen und sich wirklich wirklich lange auf diesen Abend gefreut haben. Ehrlich, eine Erklärung hätte sie weder interessiert, noch hätten sie sie verstehen können. Außerdem hätten sie sich über ein schlichtes "Danke, dass ihr für mich gesungen habt" sicher auch gefreut.
Oft fällt mir auf, dass Höflichkeit von Kindern erwartet und vorausgesetzt, ihnen aber nicht entgegen gebracht wird. Das finde ich persönlich sehr schade.


Ich find eure Einstellung suuuper!

An eine Situation aus meiner Kindheit kann ich mich auch noch erinnern. Wie gesagt, hier ist das ein hundsalter Brauch, dennoch wird es immer "prinzipientreue", verbitterte und hässliche Menschen geben. Wir haben unser Liedchen gesungen und gestrahlt und diese bösartige alte Dame hat uns zusammengefaltet, dass eine von uns nachher geheult hat. Ich kann heute noch diese Scham in mir fühlen, wenn ich dran zurückdenke. Außer Bösartigkeit steckt da nichts hinter.

Keinen Menschen bringt es um, ein paar Euronen für Süßigkeiten springen zu lassen und Kindern eine Freude zu machen. Da brauch ich mit keiner Moralkeule wegen des "angeblichen" traditionellen Festes daher kommen.


Jetzt fühlt euch doch nicht angegriffen, nur weil es bei uns nix für die Kids gibt.
Wir machen da halt nicht mit.
04.11.2018 20:34
Naja, es ist aber schon so, dass kein Kind der Welt die Bedeutung von Halloween mehr kennt Hätte Jesus damals nicht den wandelnden Riesenkürbis besiegt, wären wir alle heute nicht hier!
04.11.2018 20:38
Zitat von Elsilein:

Naja, es ist aber schon so, dass kein Kind der Welt die Bedeutung von Halloween mehr kennt Hätte Jesus damals nicht den wandelnden Riesenkürbis besiegt, wären wir alle heute nicht hier!


Du, das wird mir jetzt echt zu unsachlich. Wie war das gerade mit der Toleranz ??
Und der Einbahnstraße ?

Muss man halt dann auch aushalten, dass andere Leute andere feste feiern.
04.11.2018 20:51
Zitat von mia85:

Zitat von Elsilein:

Also, ich finde ja, Toleranz ist keine Einbahnstraße
Zum Opferfest haben unsere syrischen Nachbarn uns Gebäck gebracht, weil das wohl so Brauch ist. Obwohl wir keine Muslime sind, haben wir uns sehr geehrt gefühlt und die Nachbarn nicht weggeschickt
Wir gehen zur Gräbersegnung unserer katholischen Angehörigen, obwohl wir mit dem Christentum nix zu tun haben.
Wir feiern Weihnachten und beschenken unsere Lieben, wenn das für uns auch einen sehr geringen religiösen Anteil hat.
Wir beten im Gottesdienst (bei Einladungen - Hochzeit, Taufe, Beerdigung etc.pp) das Vaterunser mit, obwohl wir uns ziemlich sicher sind, dass uns von "oben" keiner zuhört.
Aus Respekt zu unseren Mitmenschen, die einen anderen Glauben praktizieren als wir selbst. Das macht uns nicht immer besonders viel Spaß, aber wir können das aushalten

Wenn es dann auch noch um Kinder geht - und darum, ihr kleines Spielchen mitzuspielen -, dann springe ich doch gerne mal über meinen Schatten. Wenn ich schon nicht die Tür öffnen möchte, kann ich doch wenigstens was raus stellen. "Unsere" Truppe hat sich übrigens auch über Äpfel tierisch gefreut

Zum Thema Traditionen verdrängen: Ja, so ist eben der Lauf der Zeit Anstatt missionarische dagegen anzukämpfen, kann man aber auch einfach seine eigenen Familientraditionen pflegen.

Wir sind an Karneval übrigens auch um die Häuser gezogen. Heute wird das leider nicht mehr so sehr praktiziert.

Edit: Wir sind am Mittwoch übrigens auch 2, 3x abgewiesen worden. Die Kinder hatten ein Lied vorbereitet und die Leute an der Haustüre haben sie nicht mal zu Ende singen lassen, sondern sind ihnen gleich ins Wort gefallen mit "Hier kriegt ihr nix", "Damit wollen wir nix zu tun haben", "Kommt an St. Martin wieder" (...wobei das hier nicht mal üblich ist) oder "Ich hab gar nix eingekauft". Tja. Da steht man nun mit einer Truppe 5-6-Jähriger, die sich wirklich bemüht haben mit ihrem Liedchen, die zuvor noch Laternen gebastelt haben, die ein Kostüm ausgesucht oder selbst gemacht haben, die höflich "bitte" und "danke" und "schönen Abend noch" sagen und sich wirklich wirklich lange auf diesen Abend gefreut haben. Ehrlich, eine Erklärung hätte sie weder interessiert, noch hätten sie sie verstehen können. Außerdem hätten sie sich über ein schlichtes "Danke, dass ihr für mich gesungen habt" sicher auch gefreut.
Oft fällt mir auf, dass Höflichkeit von Kindern erwartet und vorausgesetzt, ihnen aber nicht entgegen gebracht wird. Das finde ich persönlich sehr schade.


Mag sein, dass du bei meinen Aussagen, die Leute vor Augen hattest, die deine Kinder nicht zu Ende singen ließen und deren unfreundliche Art.
Aber das heißt ja nicht, dass ich genau so bin.

Ich kämpfe auch nicht "missionarisch" dagegen an. Wir machen nur schlicht einfach nicht mit! Ich erkläre das den kindern auch nicht grundsätzlich, sondern wenn es sich eben so ergibt. Normalerweise öffne ich die Tür einfach nicht.

Wie du schreibst, ist Toleranz keine Einbahnstraße, seh ich genau so. Und genau deshalb weiss ich auch nicht so recht, was das Problem ist, wenn Kinder an meiner und anderen Haustüren nichts bekommen.

Im Übrigen wird das ganze bei uns auch nicht so hoch gehangen, sondern ist eher kein Thema. Sowohl zu Hause, als auch im Ort allgemein.

Nein, ich hatte dich nicht als eine der unfreundlich abweisenden Anwohner im Kopf und das habe ich auch nicht behauptet Ich verstehe nur nicht, warum man dieses Festchen so verteufelt; denn das eine schließt das andere ja nicht aus. Um den Reformationstag geht es euch ja offenbar auch noch nicht mal (Katholiken?). Dann wohl eher ums Prinzip?

Mein Sohn hat eine Freundin zu seiner Feier eingeladen, die auch einfach nicht mochte. War ihr zu gruselig, kannte sie von zu Hause nicht, konnte sie nix mit anfangen. War vollkommen okay, warum denn auch nicht? Die Mama erklärte bei der Gelegenheit auch gleich noch, dass in ihrer Familie eher der Reformationstag ein Thema sei und sie deshalb kein Halloween mögen. Bei unserem Rundgang ging trotzdem die Türe auf, man freute sich sichtlich und es gab einen Korb mit Süßigkeiten.
Also ehrlich, warum muss man das denn so verteufeln? Ich öffne den Sternsingern doch auch die Türe und geb was Geld in die Sammelbüchse und den Kids noch was zum schnabulieren in die Tasche... Auch, wenn sie meine Tür zum Xten Mal mit Kreide bemalen, ohne um Erlaubnis zu fragen
04.11.2018 20:53
Zitat von mia85:

Zitat von Elsilein:

Naja, es ist aber schon so, dass kein Kind der Welt die Bedeutung von Halloween mehr kennt Hätte Jesus damals nicht den wandelnden Riesenkürbis besiegt, wären wir alle heute nicht hier!


Du, das wird mir jetzt echt zu unsachlich. Wie war das gerade mit der Toleranz ??
Und der Einbahnstraße ?

Muss man halt dann auch aushalten, dass andere Leute andere feste feiern.

Du nennst es unsachlich, ich nenne es Humor. Im übrigen galt es dir auch gar nicht, sondern der Allgemeinheit.
04.11.2018 20:57
Ich glaube, wir kommen hier einfach auf keinen grünen Zweig und belassen es einfach dabei.
04.11.2018 21:00
Hier wird zu fasching nicht von haus zu haus gezogen.

Und halloween wird in unserer gegend so verteufelt weil leider viele jugendliche und kinder die gelegenheit nutzen und extra vandalismus betreiben.

Wir öffnen auch einfach die türe nicht.
04.11.2018 21:51
Zitat von sunshine_26:

Hier wird zu fasching nicht von haus zu haus gezogen.

Und halloween wird in unserer gegend so verteufelt weil leider viele jugendliche und kinder die gelegenheit nutzen und extra vandalismus betreiben.

Wir öffnen auch einfach die türe nicht.

Oh, das ist mies! Hier sind die meisten Kinder mit ihren Eltern unterwegs. Wenn sich mal jemand nicht benimmt, spricht sich das hier schnell rum und die Übeltäter werden aus dem Verkehr gezogen. Kleines jeder-kennt-jeden-Dorf halt, da ist nix mit Anonymität
Alaska
19157 Beiträge
04.11.2018 21:51
Die einzige, die sich wohl grad angegriffen fühlt bist du Mia. Kein Mensch hat dich mit diesen Leuten verglichen.
Dir war lediglich der Absatz geschuldet, dass es keinem weh tut, ein paar Süßigkeiten parat zu haben um den Kindern eine Freude zu machen. Wäre übrigens auch sehr christlich.
Marf
29179 Beiträge
06.11.2018 12:07
Zitat von Elsilein:

Naja, es ist aber schon so, dass kein Kind der Welt die Bedeutung von Halloween mehr kennt Hätte Jesus damals nicht den wandelnden Riesenkürbis besiegt, wären wir alle heute nicht hier!

Zuviel Facebook,eindeutig.
06.11.2018 14:01
Zitat von Marf:

Zitat von Elsilein:

Naja, es ist aber schon so, dass kein Kind der Welt die Bedeutung von Halloween mehr kennt Hätte Jesus damals nicht den wandelnden Riesenkürbis besiegt, wären wir alle heute nicht hier!

Zuviel Facebook,eindeutig.

WhatsApp-Statusmeldung
Alaska
19157 Beiträge
06.11.2018 14:18
Zitat von Elsilein:

Zitat von Marf:

Zitat von Elsilein:

Naja, es ist aber schon so, dass kein Kind der Welt die Bedeutung von Halloween mehr kennt Hätte Jesus damals nicht den wandelnden Riesenkürbis besiegt, wären wir alle heute nicht hier!

Zuviel Facebook,eindeutig.

WhatsApp-Statusmeldung


Ich kenn den Spruch von Karls Erdbeerhof an der Ostsee. Da stand ein Schild, das ich fotografiert habe.
06.11.2018 15:53
Zitat von Alaska:

Zitat von Elsilein:

Zitat von Marf:

Zitat von Elsilein:

Naja, es ist aber schon so, dass kein Kind der Welt die Bedeutung von Halloween mehr kennt Hätte Jesus damals nicht den wandelnden Riesenkürbis besiegt, wären wir alle heute nicht hier!

Zuviel Facebook,eindeutig.

WhatsApp-Statusmeldung


Ich kenn den Spruch von Karls Erdbeerhof an der Ostsee. Da stand ein Schild, das ich fotografiert habe.

Ach krass, da haben die mir doch glatt den Spruch geklaut
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 4 mal gemerkt